Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 15. September 2023 um 17:54:28 Uhr:


Aber im Auto wird es mittlerweile angezeigt oder?

Ja, links im Display. Das ist schon hilfreich, weil nicht alle Lademöglichkeiten Displays haben und die Ladeleistung anzeigen.

Außerdem kann man entscheiden, wann man absteckt und losfährt. Man sieht ja, wie die Ladeleistung am HPC kontinuierlich zurückgeht ab dem Peak, wenn man im Auto bleibt beim Laden.

Meines Erachtens ist die Anzeige der Ladeleistung sehr hilfreich und an sich habe ich keine Lust, diese im Auto verfolgen zu müssen, wenn sich das Ganze auch in der App darstellen lässt (in der die Daten ja ohnehin für die Ladekurve hinterlegt werden). Keine Ahnung, warum das nicht möglich ist. Andere (siehe Tesla) können das ja auch (annähernd in Echtzeit). Tesla bietet die "Live"-Datenverfolgung der Ladeleistung ja sogar in der Tesla App für "Fremdmarken-Supercharger-Nutzer" an.

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, mit der App eine einigermaßen mit dem Navi des Autos zusammenpassende Routenplanung (am besten mit Zwischenzielen) durchzuführen? Bei mir gehen die Reichweite und Restakkustandsangaben zwischen App und Auto-Navi so weit auseinander, dass ich den Spaß daran verliere, meine Fahrten mit der App zu planen (was ja eigentlich ziemlich sinnvoll wäre, damit man mit dem Auto starten kann, ohne sich davon mit der Navigation auseinandersetzen zu müssen). So gut das Autos an sich ist, aber da fehlts mE schon nicht weit.

Du wirst halt nie eine genaue Vorplanung hinkriegen meiner Meinung nach.

Ich handhabe das bisher so, dass ich mir die wichtigsten Pausenpunkte raussuche und als Zwischenziel setze - z.B. eben einen Lader neben BK oder einem anderen Restaurant, wo man gern isst. Richting München wäre das beispielsweise auch der Sortimo-Park. Alle weiteren Ladepunkte überlass ich dem Navi, das die dann entsprechend des Bedarfs plant.

Beim i4 hab ich das noch nicht getestet, denke aber, dass das auch da so klappen sollte. Wenn ich ihn hab, hab ich direkt ein paar große Touren geplant, da werd ich das alles ausprobieren. Köln und Berlin sind die ersten Touren von Stuttgart aus, jeweils ohne Lademöglichkeit vor Ort 🙂

Ähnliche Themen

Ich fahr einfach los mit deaktivierter ladeplanung und such dann einfach während der Fahrt Ladestationen entlang der Route mit >200 kW Filter… und fertig…

Vorplanung war noch 2015 bis 2019 mit meinem egolf nötig mit 24 kWh, aber mit dem i4 und so vielen ladesäulen bin ich da tiefenentspannt…

Die Ladeplanung an meinem i4 ist mir auch zu konservativ. Ich fahr auch mal ohne Ladeplanung los und schau erst während der Fahrt nach geeigneten Ladesäulen.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 16. September 2023 um 21:21:16 Uhr:


Die Ladeplanung an meinem i4 ist mir auch zu konservativ. Ich fahr auch mal ohne Ladeplanung los und schau erst während der Fahrt nach geeigneten Ladesäulen.

Mache ich genauso. Auch und vor allem bei sehr langen Fahrten. Je nach Fahrweise und Wetter früher oder später an die Ladesäule. Finde die Infos zu den Ladeparks, den freien und belegten Ladepunkten im Auto richtig klasse, auf die verlasse ich mich gerne und wurde bisher nicht enttäuscht.

Es sollte zus. Filter geben, z.B. Restaurant, WC, max. Umweg, usw. geben.
Wir sind dem Navi gefolgt und dann einsam mitten in einem Industriegebiet neben der Autobahn gelandet. Während dem Laden war nichts zu tun, man konnte nur im Auto sitzen oder daneben stehen.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 13. September 2023 um 20:54:56 Uhr:


Meinen 5er hatte ich 6 Jahre und musste nie nach der 12V Batterie sehen. Das wird beim i4 nicht anders sein. Waschwasser braucht er vielleicht 2x p.a. Das macht die Werkstatt, wenn die Räder gewechselt werden….

Ähm, beim 5er suchst Du vergeblich die Batterie vorne.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 17. September 2023 um 10:04:26 Uhr:


Ähm, beim 5er suchst Du vergeblich die Batterie vorne.

Je nach Ausstattung hat der 5er zwei oder mehr Batterien, natürlich auch an der gleichen Stelle vorn wie ein i4. Und wenn es ein Mildhybrid ist, hockt vorne statt der 12V die 48V Batterie.

Was mich richtig stört sind die dämlichen unnötigen Bevormundungen beim i4
- Licht aus bei Zündung nicht möglich
- Türen entriegeln während der Fahrt nicht möglich
- Losfahren mit offener Tür nicht möglich.

Dafür gibt es keinen technischen Grund, da hat sich einfach nur ein Entwickler gedacht „lass das mal umsetzen“. Lasst mich das doch selbst entscheiden?

Und wegen letzterem wäre ich heute fast nicht mehr weggekommen. Bin in der TG mit offener Türe etwas rückwärts gerollt, damit ich ans hintere Rad komme, da geht es leicht bergab. Hintergrund: wenn die Türe zu wäre, wäre ich nicht mehr rausgekommen, also hab ich sie offen gelassen.
Problem: ich bin nicht mehr weggekommen und musste das Auto dann mit aller Kraft alleine bergauf schieben, damit ich die Türe zu bekomm und wieder fahren kann. Wäre fast ausgerastet wegen dieser Sch****! Man kann sogar den Gang einlegen, aber sobald man Gas gibt, schaltet das Fahrzeug sich einfach ab mit einer Meldung.

Img

Mit offener Tür fahren geht schon länger nicht bei BMW - nun auch beim i4.

@phchecker17

Das mit Licht an auch bei Betriebsbereitschaft (Zündung) ist ein "Problem" von allen neueren BMW, soweit ich weiß. Haben meine beiden aus 2019/2020 auch.

Mit dem Räderwechsel bei offener Türe und der Dienstverweigerung des i4 hast du einen schönen Internet-Moment geschaffen 🙂

Die Reifen so zu wechseln ist halt auch sehr.....nennen wir es "speziell".

Für sowas borg ich mir auch kurz den Nachbarplatz, aber mach das doch nicht an der Säule klebend.

Die Aktion sehe ich ehrlichgesagt auch als grob fahrlässig an. Da musst du die Schuld definitiv bei dir selbst suchen und nicht bei BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen