Zitat:
@Moewenmann schrieb am 5. September 2025 um 13:54:28 Uhr:
Debattenkultur wie in der Koalition.
Entweder ich kauf mir ein Auto mit ICE, dann möchte ich den Motor auch benutzen. Oder ich kauf mir gleich ein BEV, dann muss ich das PHEV nicht schönreden.
Die Testzyklen haben nichts mit dem realen Leben zu tun. Dass sich der M5 mit 2 l fahren lässt, den Nachweis bleibt Du schuldig. Der i5 macht sicher nicht weniger Spaß als der M5, lässt sich aber CO2-neutral fahren, wenn man auf Arbeit laden kann und da womöglich noch PV installiert ist.
Oder ich kaufe mir einfach kein PHEV, wenn ich nicht laden kann. Ja, es gibt keinen "normalen" M5, aber es gibt noch genügend andere M-Fahrzeuge ohne PHEV. Zu sagen, dass der Verbrauch vom M5 geschönt ist, weil man den ja auch richtig fahren möchte, ist wieder so wie das Beispiel vom GT3. Niemand fährt einen GT3 mit dem Verbrauch, weil man einen GT3 nicht hat um sparsam zu fahren. Trotzdem ist das halt das Resultat, wenn man mit dem Fahrzeug den WLTP-Zyklus fährt.
Ich weiß auch nicht, warum ich irgendeinen Nachweis schuldig bin. BMW hat den M5 im WLTP-Zyklus getestet und den Verbrauch haben sie ermittelt. Da im WLTP-Zyklus auch jede Konfiguration getestet werden muss, hat BMW dieses Resultat auch nicht nur einmal hinbekommen, sondern bei allen Tests, sonst würden sie es nicht angeben. Davon abgesehen bin ich ziemlich sicher, dass ich bei einer Fahrt mit dem M5 mit vollem Akku über 100km ungefähr auf den Verbrauch kommen würde, wenn nicht sogar etwas weniger, da der E-Verbrauch ja immer auch Ladeverluste beinhaltet.
Kann man mit dem M5 auch unglaublich viel mehr verbrauchen? Klar, ohne Frage. Aber man muss nicht.