Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
In München klappt das mit den Ampeln eigentlich ziemlich gut, wir wohnen aber auch nicht weit vom FIZ entfernt und sind „BMWler-Gegend“, sicherlich werden die Systeme da oft aktiv trainiert.
In meiner Stadt werden die Ampeln zuverlässig erkannt, er hält jedoch nur an ca. zwei Drittel automatisch an, beim Rest muss man bestätigen dass er anhalten soll.
Wenn er nicht klar erkennen kann ob die Ampel für deine Fahrtrichtung gilt fragt er nach.
Abbiegeampel ist so ein Beispiel.
Ampel klappt bei mir fast immer, außer ich schalte den DAP erst direkt vor der Ampel an. Seit sie das in 2024 mit dem Update verbessert haben, ist die Erkennung wirklich sehr gut.
Ähnliche Themen
Was mich stört? Vieles ist nicht einfach tauschbar, diese Styroporteile kosten 80 Euro als Ersatz. Aufwand, circa 1500-2000 Euro. Weil der Motor wohl raus muss, die Klimaanlage etc..
So wird aus einem harmlosen Marderschaden direkt wieder ein riesen Aufwand und die Versicherungen freuen sich über abartige Preise.
Kann man den Ton bei Fahrbereitschafft An/Aus (nicht die Begrüßung, die ist bereits deaktiviert) stummschalten? Es nervt extrem, wenn ich nachts mit der Familie unterwegs bin und zum Laden oder für eine kurze Pinkelpause anhalte, weil der Sound jedes Mal meine Tochter aus dem Schlaf reißt, sie daraufhin weint und ich böse Blicke von meiner Frau kassiere. 😅
@Tundil188 Ja, kann man z.B. mit BimmerCode kodieren. Der letzte Eintrag im beiliegenden Bild.
Zitat:
@l2rm schrieb am 31. Juli 2025 um 15:41:56 Uhr:
@Tundil188 Ja, kann man z.B. mit BimmerCode kodieren. Der letzte Eintrag im beiliegenden Bild.
Geht ja aber leider im Facelift Modell nicht. Kann die Werkstatt sowas raus codieren?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 31. Juli 2025 um 21:49:32 Uhr:
Das geht natürlich auch im Facelift.
Echt? Man liest ja, dass das Codieren nicht mehr möglich ist. Wenn doch, wäre das mega – die Urlaubsfahrt wäre deutlich komfortabler.
Du kommst nicht mehr in die Headunit und ein paar andere rein. Aber andere Steuergeräte wie das RAM (was auf dem Bild ist) oder BDC funktionieren weiterhin. Ich hab mir da auch das Speedlimit dauerhaft deaktiviert.
Ok super, vielen vielen vielen Dank für die Antwort. Welchen Adapter kann man empfehlen? Oder geht da jedes Modul, denn hab noch irgendwo eins liegen.