Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hi Leute,

vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.

Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...

Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????

Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...

Beste Antwort im Thema

Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....

202 weitere Antworten
202 Antworten

Da hast du sicher Recht, ein Octavia ist kein Sportwagen auch nicht wenn man die sportliche Variante ordert.
Es bleibt halt ein auf sportlich getrimmter Combi. mit großem Laderaum.
Von den 40.000 gehen dann noch 20% Rabatt ab, dann stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis wieder.
Stell dir mal bei Marken die in der Innenausstattung edler sind ein vergleichbar großes Fahrzeug mit der Ausstattung zusammen da bist du locker beim doppelten Preis.
Kann man ja machen wenn man edler will, dann blinkt es auch mit LED. Muss jeder wissen ob es ihm den Aufschlag wert ist.

Mich nervt das knacksen der Tür bei einem basslastigen Lied, ebenso beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich in der lenkeinheit und oder im Cockpit.
Das mit dem kleinem Tank kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. 8-900km komme ich mit meinem RS tdi.
Natürlich wäre eine größere Reichweite besser aber ich finde es dennoch akzeptabel.

Zitat:

@Karlos83 schrieb am 8. Mai 2019 um 20:29:14 Uhr:



Ich finde die Materialwahl im Innenraum ist nur im direkten sichtbereich angemessen der Rest ist nicht gut.

Dann musst Du in Richtung Audi gehen. Kostet dort aber gut 20k € mehr.

Zitat:

Das canton soundsystem ist ein Witz. Dafür Aufpreis zu verlangen ist frech. Sollte bei den höheren Ausstattungslinien Serienmäßig mit an Bord sein, dann wärs ok.

Bose, Burmester etc. sind besser. Kosten aber erheblich mehr.

Zitat:

Ich fahre die sportlichste Variante des octavias, nur die Fahrzeug höhe ist alles andere als sportlich.

Dafür brauchst Du keine Dachbox und das war und ist auf allen Fotos ersichtlich.

Zitat:

Eine etwas breitere Spur könnte der Wagen auch gebrauchen. Vor allem das vor facelift.

Warum? Sieht nur besser aus und bringt quasi nichts im Alltag. Auch die schmale Spur war vor dem Kauf ersichtlich.

Im Ernst: ich verstehe Dich total.
Ich wollte es sportlicher haben und bin den MB CLA 280 Shooting Brake gefahren. Der ist gefühlt sportlicher. Flache Dachlinie, bessere Sitze.... Aber dafür klein, langsamer und deutlich(!) teurer (auch im Verbrauch). Gleich ausgestattet kostet der gut 55.000€.
Der A6 kostet um mind. 60.000€ und gefällt mir in allen Belangen besser. Wir sind zu dem von Audi zu Skoda gewechselt. Aber gut 20.000€ ist mir der A6 einfach nicht wert im Vergleich zum Octavia RS.
Der KIA Optima GT sieht bullig aus und ist preislich in der selben Liga. Aber: alte 6-Gang Automatik mit über 12L Verbrauch bei der Probefahrt. Und das Navi gefiel uns nicht.
Der Seat Leon Cupra ST ist super sportlich und hat eine tolle Optik. Aber er hat auch aktuell ein Navi was uns nicht gefällt und er ist wieder zu klein. Wäre aber vermutlich für Dich die bessere Wahl gewesen.
Das Beats Audio System gefällt mir besser als das Canton.

Der O3 RS ist ein sehr guter Kompromiss: schnell, groß und günstig (auch im Verbrauch). Eben für Familienväter oder Menschen die gerne sportlich fahren und Dinge transportieren müssen. Und schlecht sieht er trotz hoher Dachlinie nicht wirklich aus 😉.

Grüße,
Thilo

P.S.: zudem wirst Du hoffentlich keine 40.000€ bezahlt haben, oder?

Zitat:

@KingBlingBling schrieb am 8. Mai 2019 um 21:06:12 Uhr:


Das mit dem kleinem Tank kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. 8-900km komme ich mit meinem RS tdi.
Natürlich wäre eine größere Reichweite besser aber ich finde es dennoch akzeptabel.

Beim Benziner wird ein Schuh draus: da sind trotz guter Verbrauchswerter (9L) maximal 550km für uns drin 🙁.

Da hätte ich gerne den 70L Tank aus dem alten A4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KingBlingBling schrieb am 8. Mai 2019 um 21:06:12 Uhr:


Mich nervt das knacksen der Tür bei einem basslastigen Lied, ebenso beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich in der lenkeinheit und oder im Cockpit.
Das mit dem kleinem Tank kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. 8-900km komme ich mit meinem RS tdi.
Natürlich wäre eine größere Reichweite besser aber ich finde es dennoch akzeptabel.

Also ich schaffe 700 km mit 40 l (ungefähr). Dann sagt er Tanken bitte. Wenn du 900 km schaffst hast du einen Verbrauch von unglaublichen 4,5 l/100km. Das glaub ich nicht. Also entweder ist es der vFL mit größerem Tank ... oder....

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Mai 2019 um 21:20:14 Uhr:



Zitat:

@KingBlingBling schrieb am 8. Mai 2019 um 21:06:12 Uhr:


Das mit dem kleinem Tank kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. 8-900km komme ich mit meinem RS tdi.
Natürlich wäre eine größere Reichweite besser aber ich finde es dennoch akzeptabel.

Beim Benziner wird ein Schuh draus: da sind trotz guter Verbrauchswerter (9L) maximal 550km für uns drin 🙁.
Da hätte ich gerne den 70L Tank aus dem alten A4.

Da wünsche ich mir nicht nur den Tank zurück... schaffe mit meinem 1,8 TSI regelmäßig 700 KM, 600 aber immer. Tankvolumen voll genutzt tanke regelmäßig 53/54 Liter.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Mai 2019 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

@Karlos83 schrieb am 8. Mai 2019 um 20:29:14 Uhr:



Ich finde die Materialwahl im Innenraum ist nur im direkten sichtbereich angemessen der Rest ist nicht gut.

Dann musst Du in Richtung Audi gehen. Kostet dort aber gut 20k € mehr.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Mai 2019 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

Das canton soundsystem ist ein Witz. Dafür Aufpreis zu verlangen ist frech. Sollte bei den höheren Ausstattungslinien Serienmäßig mit an Bord sein, dann wärs ok.


Bose, Burmester etc. sind besser. Kosten aber erheblich mehr.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Mai 2019 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

Ich fahre die sportlichste Variante des octavias, nur die Fahrzeug höhe ist alles andere als sportlich.


Dafür brauchst Du keine Dachbox und das war und ist auf allen Fotos ersichtlich.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Mai 2019 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

Eine etwas breitere Spur könnte der Wagen auch gebrauchen. Vor allem das vor facelift.


Warum? Sieht nur besser aus und bringt quasi nichts im Alltag. Auch die schmale Spur war vor dem Kauf ersichtlich.

Im Ernst: ich verstehe Dich total.
Ich wollte es sportlicher haben und bin den MB CLA 280 Shooting Brake gefahren. Der ist gefühlt sportlicher. Flache Dachlinie, bessere Sitze.... Aber dafür klein, langsamer und deutlich(!) teurer (auch im Verbrauch). Gleich ausgestattet kostet der gut 55.000€.
Der A6 kostet um mind. 60.000€ und gefällt mir in allen Belangen besser. Wir sind zu dem von Audi zu Skoda gewechselt. Aber gut 20.000€ ist mir der A6 einfach nicht wert im Vergleich zum Octavia RS.
Der KIA Optima GT sieht bullig aus und ist preislich in der selben Liga. Aber: alte 6-Gang Automatik mit über 12L Verbrauch bei der Probefahrt. Und das Navi gefiel uns nicht.
Der Seat Leon Cupra ST ist super sportlich und hat eine tolle Optik. Aber er hat auch aktuell ein Navi was uns nicht gefällt und er ist wieder zu klein. Wäre aber vermutlich für Dich die bessere Wahl gewesen.
Das Beats Audio System gefällt mir besser als das Canton.

Der O3 RS ist ein sehr guter Kompromiss: schnell, groß und günstig (auch im Verbrauch). Eben für Familienväter oder Menschen die gerne sportlich fahren und Dinge transportieren müssen. Und schlecht sieht er trotz hoher Dachlinie nicht wirklich aus 😉.

Grüße,
Thilo

P.S.: zudem wirst Du hoffentlich keine 40.000€ bezahlt haben, oder?

Ich fahre den octavia erst seit 2 Monaten (war ein Jahr alt und 20 000 km auf der Uhr)
Der Preis war mehr als in ordnung

Ich beschäftige mich mit dem octavia rs schon seit Mitte 2015. Da war ich auf der Suche nach nem neuen Wagen.
Der rs war damals schon einer meiner traumwagen aber als neuwagen zu teuer.
Dann würde es ein golf7 1.6 tdi (110 PS) mit sehr guter Ausstattung aber eben zu wenig leistung??
3 Jahre später war es wieder Zeit für nen neuen

Mir war schon immer klar dass der Wagen ein paar macken hat die mich stören aber das Gesamtpaket ist schon top..

Für mich ist Optik ein sehr entscheidender Faktor (natürlich auch Geschmackssache)
Ich hab mich damals beim Golf für die Limousine entschieden anstatt für den Kombi, nur wegen der LED Rücklichter. Die gab's fürn Kombi nicht.

Der TE wollte wissen was uns stört, und wenn ich ein Fahrzeug kaufe mit serienmäßigen Sportfahrwerk dass trotzdem noch 15mm zu hoch ist das ein punkt den skoda in meinen augen besser machen könnte.

Der Innenraum im Golf wirkte deutlich hochwertiger als der des rs. Abgesehen vom neuen Navi im skoda

Alt vs neu

Zitat:

P.S.: zudem wirst Du hoffentlich keine 40.000€ bezahlt haben, oder?

Mein ich doch auch. Von den Rabatten die du bei Skoda noch auf den Listenpreis bekommst kannst du bei Audi & Co nur träumen. Ich war noch nie unter20%. Zudem gibt es bei Audi und MB keine derart günstigen EU-Neuwagen.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 8. Mai 2019 um 21:47:57 Uhr:



Zitat:

@KingBlingBling schrieb am 8. Mai 2019 um 21:06:12 Uhr:


Mich nervt das knacksen der Tür bei einem basslastigen Lied, ebenso beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich in der lenkeinheit und oder im Cockpit.
Das mit dem kleinem Tank kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. 8-900km komme ich mit meinem RS tdi.
Natürlich wäre eine größere Reichweite besser aber ich finde es dennoch akzeptabel.

Also ich schaffe 700 km mit 40 l (ungefähr). Dann sagt er Tanken bitte. Wenn du 900 km schaffst hast du einen Verbrauch von unglaublichen 4,5 l/100km. Das glaub ich nicht. Also entweder ist es der vFL mit größerem Tank ... oder....

Naja ich bekam einmal 47l rein und hab den vFL.
Laut BC Moneten eine Reichweite von 850km 😉

Der BC interessiert mich wenig... was hast du denn regelmäßig für gefahrene km wenn du tankst?

Und fährst du den RS mit 5,5 l ?????

Das mit dem kleinen Tank ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Ich fahre mit meinem rs problemlos 750 km. Und bin dabei recht zügig unterwegs. (für österreichische Autobahn Verhältnisse)

Ist ja nicht so das ich jeden Tag 2x zur tanke muss.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:49:32 Uhr:


Der BC interessiert mich wenig... was hast du denn regelmäßig für gefahrene km wenn du tankst?

800km sind seit 7k km immer drin und Ja da komme ich auf meine 5,5-6l und zwar real ermittelt und nicht per BC.
Ich fahre das Auto immer bis 80grad warm und dann wird es flott bewegt.
Verstehe nun wirklich das Entsetzen nicht...
Mfg

Siehe --> https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/629024.html

Seitdem ersten Tag schreibe ich jede Tankfüllung auf. Wie du sehen kannst, schafft man bei normaler Fahrweise locker über 800km.

Ich hätte trotzdem lieber einen 70l Tank. Aber das ist Meckern auf hohen Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen