Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?
Hi Leute,
vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.
Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...
Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????
Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...
Beste Antwort im Thema
Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....
202 Antworten
Zitat:
@AndreasC schrieb am 21. Januar 2019 um 12:28:33 Uhr:
Hi Leute,vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.
Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...
Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????
Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...
Ja Cupholder war wahrscheinlich für Coca Cola 0,5 l PET Flasche konstruiert 🙂, aber man kann zwischen der Fahrt den Verschluß mit einem Hand entfernen, weil die Flasche im Cupholder auf den Stiften im Cupholder fest sitzt.. Simply clever 🙂
Mich nerven diese ganzen Klavierlackapplikationen im Octavia. Die sind ja schon ab Werk verkratzt. Es ist ein furchtbare Unsitte, dieses minderwertige Material zu verbauen. Im Fahrzeugbau hat es schon gleich gar nichts zu suchen. Meine B und C Säule sahen schon nachen wenigen Wochen aus, als ob das Auto mehrere Jahre alt ist. Und dann noch der Klavierlack um den Schaltknauf herum, furchtbar.
Aber das ist kein alleiniges Skoda Problem. Andere Hersteller verbauen diesen Mist auch
Gibt es für die Blende um den Schaltknauf ein Ersatzteil (DSG) oder kennt jemand die Teile-Nr.?
Danke
da solltest du fündig werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@ElMaestro83 schrieb am 2. März 2019 um 19:33:23 Uhr:
Gibt es für die Blende um den Schaltknauf ein Ersatzteil (DSG) oder kennt jemand die Teile-Nr.?
Danke
Welche Farbe? Piano schwarz ist jedenfalls: 5E1713203R N77
Zum einen der Höhe Ölverbrauch und zum anderen der Schnapsglastank. Und beim Service der wenig service orientierte VW Konzern.
Ausfall des ACC in Baustellen oft an derselben Stelle.
Selbstständiges Verstellen der Uhrzeit.
Sonst super Auto.
Hoher Ölverbrauch?
Mein 2.0 TDI braucht auf 30.000 km gerade mal 1/2 Liter.
Welcher Motor mit welcher Laufleistung ist es denn?
Zitat:
@Eyespot schrieb am 6. Mai 2019 um 03:35:24 Uhr:
Zum einen der Höhe Ölverbrauch und zum anderen der Schnapsglastank. Und beim Service der wenig service orientierte VW Konzern.
Ausfall des ACC in Baustellen oft an derselben Stelle.
Selbstständiges Verstellen der Uhrzeit.
Sonst super Auto.
finde den Tank auch leider zu klein:
Ölverbrauch: 1l auf 3.000km, bin ich so von anderen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern nicht gewöhnt
und der Octavia ist schlecht gedämmt, rollt laut ab und die Windgeräusche nerfen. Zudem ist "Normale" Musikanlage leider ein absoluter Witz.
Nichtsdesdotrotz ist der RS eine geile Fahrmaschine mit einem super geilen Fahrwerk!!!!😁😁😁
Rs TDI. BJ 01/18 aktuell 81tkm. Ölverbrauch 6 Liter auf 30tkm oder mind. 1 Liter/5tkm. Laut VW im Rahmen. Soll wiederkommen bei 0,5l/1000km
Hi There!
Bei dem hohen Ölverbrauch würde mich das Fahrprofil interessieren.... Bei meinen Golf 5, Golf 5 Variant, O3 Combi und jetzt Ö3 Combi 4*4 (alle 2.0 TDI 140 bzw. 150 PS) Brauch ich im Schnitt 1L auf 15t km außer ich fahre in Urlaub Wien London und Retour, da geht alleine fast hin und zurück je ein Liter drauf....
Cheers, Jochen!
Was mich nervt ist die Wartezeit auf Ersatzteile. Warte seit 2 Wochen auf den Gebläsemotor, welcher mir nach 10 Tagen nutzen durch ist... geschweige denn der miese Service vom freundlichen
Zitat:
@yochen schrieb am 6. Mai 2019 um 18:17:52 Uhr:
Hi There!
Bei dem hohen Ölverbrauch würde mich das Fahrprofil interessieren.... Bei meinen Golf 5, Golf 5 Variant, O3 Combi und jetzt Ö3 Combi 4*4 (alle 2.0 TDI 140 bzw. 150 PS) Brauch ich im Schnitt 1L auf 15t km außer ich fahre in Urlaub Wien London und Retour, da geht alleine fast hin und zurück je ein Liter drauf....
Cheers, Jochen!
Das Fahrprofil kannst du dir ja bei 80tkm in gut einem Jahr vorstellen.
Kilometer auf der Autobahn geschruppt, Gaspedal immer ganz unten wenn es irgendwie geht und sich dann über den Ölverbrauch wundern. Der dürfte proportional zum Spritverbrauch sein nur kapieren das manche Leute einfach nicht.
Klar dass der Freundliche unter diesen Umständen den maximal zulässigen Ölverbrauch von 1/2 Liter auf 1.000 km für angemessen hält.
Tja fast richtig. Leider zu schnell geraten. Da 80% im europäischen Ausland sind und da ja so ist es Tempo Limits gelten. Mein Schnitt ist 6,3L/100km im Monat. Ausreißer nach oben und unten. Und ich wundere mich ja nicht. Ich kenne es von VW nicht anders. Und wer sagt, dass wenn das Gaspedal ganz unten ist der Ölverbrauch hoch geht. Mein 320d hat keinen messbaren Ölverbrauch gehabt bis zur Abgabe bei 230tkm und der wurde zügiger bewegt.
Und ein “Freundlicher” hält sich nur an die Vorgaben nach manual und keine Weisheiten. ;-) Nur kapieren das manche Leute leider nicht.
Tja, ich kenne von VW keinen hohen Ölverbrauch und es ist wirklich nicht der Erste. Seltsam eigentlich, liegt dann sicher an deinen Montagsautos.
Ich fahre einen RS tdi bj. März 2018
Listenpreis liegt bei deutlich über 40 000 euro
Da von billigmarke zu sprechen finde ich fragwürdig.
Ich empfinde 40k sind schon ne Stange Geld und erwarte mir auch ein wenig dafür.
Ich finde die Materialwahl im Innenraum ist nur im direkten sichtbereich angemessen der Rest ist nicht gut.
Das canton soundsystem ist ein Witz. Dafür Aufpreis zu verlangen ist frech. Sollte bei den höheren Ausstattungslinien Serienmäßig mit an Bord sein, dann wärs ok.
Rückleuchten in LED Technik.
Ich dachte immer rückfahrscheinwerfer und blinker sind Teile der Rücklichter
Ich fahre die sportlichste Variante des octavias, nur die Fahrzeug höhe ist alles andere als sportlich.
Eine etwas breitere Spur könnte der Wagen auch gebrauchen. Vor allem das vor facelift.