Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?
Hi Leute,
vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.
Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...
Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????
Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...
Beste Antwort im Thema
Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....
202 Antworten
Zitat:
@audia32001 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:45:42 Uhr:
Die sehr große Abnutzung des Lederlenkrades nach nur 5 Monaten und 9.000 Km stört mich. Dass hätte ich bisher noch nie bei anderen Autos gehabt, auch nach 5 Jahren nicht 🙂
Servus!!
Oha, so hat mein VfL nach 4 Jahren und 130t km nicht ausgesehen, dafür war die äußere sitzflanke glattgewetzt.... Kurios.....
Zum Premium ja/nein möchte ich anmerken, dass es drüber und drunter, von Bentley bis zastava, noch viel mehr gibt - skoda sich gut positioniert, es eine Frage von Preis Leistung ist und vn persönlichem Geschmack - all in all aber nicht topic von dem thread - also bitte contenance jungs! sonst muß ein mod mit dem close Button her ....
Cheers, Jochen
Mich nerven schon ein paar Sachen, ich bin aber trotzdem eigentlich sehr zufrieden mit meinem RS. Ich zähl mal auf:
-Dpf Regeneration=es kam schonmal vor dass ich das Auto nachts um zwei im Carport(ruhiges Wohngebiet) abgestellt habe und der Lüfter laut vor sich hin lüftet🙄
-bei ca 50000km kamen Geräusche aus dem Riementrieb (wurde auf Garantie in der Fachwerkstatt erneuert, kompl. Satz Zahnriemen)
-Beifahrerseite Luftausströmer= Beifahrerseite bläst immer kalt egal bei welcher Einstellung, wurde jetzt zweimal kalibriert und muss jetzt am 21.02. die kompl. Lüftungsanlage getauscht werden, inkl. Cockpitausbau. Geht alles auf Garantie...trotzdem nervts🙄
Ansonsten tolles Auto🙂
Hallo, was mich nervt sind nicht gleich ersichtliche Dinge. Ich habe seit 09/2018 einen neuen 2.0 TSI . Die Verarbeitung im Motorraum an den Blechübergängen und Stößen sieht vorsichtig gesagt merkwürdig aus. Da ist eine Masse auf die Übergange verschmiert worden ( wirklich verschmiert ) was in anderen Skodas wesentlich sauberer verarbeitet aussieht ( in einen Dacia o. Hyundai sieht es besser aus ). Es sieht wie eine Notreparatur aus. Kurz neben der Bedienungstaste der elektr. Heckklappe ist ein schöner Lacktropfen zu sehen, sollte bei einer Endkontrolle auffallen. Mit etwas Abstand zum Auto sieht man hinter dem vorderen Radkasten auch den Unterbodenschutz etwas, sieht aus als würde da etwas abtropfen. Auch hier eine Sache für die Endkontrolle. Der Skodaverkäufer sieht dies als Normalzustand an. Eine Info bzw. Mail an den Skoda Kundendienst blieb bis jetzt auch unbeantwortet. Das ist mein fünfter Octavia, aber die Qualität ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:19:36 Uhr:
Azubis müssen auch erst alles lernen ...
Das habe ich mir auch gedacht. 😁
Eben festgestellt... Die fehlende Niveauregulierung. Sobald der Kofferraum im Combi schwerer beladen wird, drückt die HA ordentlich runter. Sieht bisschen scheiße aus...
Mich nerven zur Zeit eher Elektronik-Gimmicks.
Kontrolleuchte Dieselfilterregenerierung leuchtet ab und zu auf. Hatte ich beim letzten Modell nie obwohl ich keine anderen Strecken fahre wie früher, komme immer so auf 25 tkm im Jahr. Selten mal Kurzstrecke.
Nach 2 Jahren kommt die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln". Die Batterie hat früher 7-8 Jahre gehalten bis ich ihn verkauft habe. Es ist übrigens kein Keyless. Schlüsselbatterie brav gewechselt alles gut. Nach 2 Wochen läßt er sich mit dem Schlüssel hin und wieder nicht mehr auf- und zuschließen. Vor allem wenn der Schlüssel kalt ist.
Ein Fehlerhinweis kommt nicht mehr. Muss man nicht verstehen.
Hoffe der zweite Schlüssel hält durch.
Heute plötzlicher heftiger Leistungsverlust bergauf, ein richtiger Ruck. Vorglühkontrolle leuchtet, Meldung "Störung Start-Stop" System wird angezeigt. Angehalten Motor aus und wieder an alles wieder o.k. läuft wieder einwandfrei, keine Fehlermeldung im Bordcomputer.
Bin mal gespannt wie das Spiel weitergeht.
Hab so den Eindruck die packen einfach zuviel Elektronik in die neuen Autos.
Die Korrosionsschutzpampe ist bei mir übrigens genauso lieblos draufgekleistert, fällt nur nicht so auf weil er schwarz ist. Das ist mir weniger wichtig, Hauptsache er rostet nicht. Aber das ist ja heutzutage kein Problem mehr.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 10. Februar 2019 um 20:00:21 Uhr:
Zitat:
@audia32001 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:45:42 Uhr:
Die sehr große Abnutzung des Lederlenkrades nach nur 5 Monaten und 9.000 Km stört mich. Dass hätte ich bisher noch nie bei anderen Autos gehabt, auch nach 5 Jahren nicht 🙂Bei dem KmStand und Fzg Alter bekommst du das über Garantie getauscht .
Habe heute das Lederlenkrad reklamiert. Die Prozedur dauert etwas (Fotos seitens Skoda Arbeiter gemacht, Reklamationsprotokoll wird geschickt, Genehmigung,...), aber es wird über die Garantie getauscht 🙂
Zitat:
@TBAx schrieb am 25. Januar 2019 um 07:39:53 Uhr:
Steuergerät 13 > Anpassung > Erweiterte Wiederstartfunktion > nicht aktiv
Danke! Das hatte ich übersehen als ich letztes mal in dem Steuergerät geschaut hatte.
Nach einem Jahr Octavia:
- Sportfahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll Rädern bei geringen Geschwindigkeiten etwas holprig, ab 70km/h aber sehr angenehm und langstreckentauglich
- Die 10mm "Tieferlegung" des Sportfahrwerks lassen den Octavia immer noch etwas „hochbeinig“ erscheinen
- Mirror Link immer wieder fehlerhaft, brachte sogar einige Male das gesamte Media System zum Absturz. Apple Car Play funktioniert öfters mal nicht… Kann auch am iPhone oder Kabel liegen. Mit einem Android Handy funktioniert es bei uns definitiv besser…
Sonst ist bisher alles Bestens!