Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hi Leute,

vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.

Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...

Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????

Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...

Beste Antwort im Thema

Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@chilirat schrieb am 3. Februar 2019 um 06:12:50 Uhr:


An meinem 2018er Octavia Style 2,0TDI 4x4 nervt, dass sich das Amundsen in Verbindung mit Apple Carplay immmer wieder aufhängt.

Hast du es mit einem anderen Kabel versucht? Bei mir (Samsung mit AndroidAuto am Bolero) gab es plötzlich auch dauernd Abstürze. Da das Kabel vorher Monate ohne Probleme ging, hatte ich das aber gar nicht in Verdacht.

Stimmt, auch ein guter Kritikpunkt: die Ladeschale ist zu klein.
Und überhaupt: warum muss ich im Jahr 2018/2019 noch ein Kabel in mein Handy stecken?
Ich kann mein iPhone wireless laden und muss dann aber für Apple Carplay wieder ein Kabel reinstecken?
Zudem passt das iPhone 8 nur so gerade eben in die Ladeschale, da diese quer verbaut ist. Mit Kabel dran lädt es nicht mehr, da es dann leicht hoch steht, auf der Seite, wo das Kabel drin steckt. Also laden ODER Carplay 😠 (oder Stecker knicken).
Im Ibiza ist das kein Problem, da liegt das Handy längs in der Schale. Kabel für Carplay nervt natürlich genauso gewaltig.
Egal wie: solange ich jedesmal ein Kabel benutzen muss, nutze ich Apple CarPlay eben nicht.

Ok: ist ein Skoda & Apple Kritikpunkt.

Bei Apple kann man ja erst seit dem 8er kabellos von Werk aus laden.
Wireless Carplay geht aktuell ja nur bei BMW/Mini und Audi und dort bei Modellen die weit mehr als ein Skoda kostet 😉.

Und mit einem gewinkelten Lightning-Kabel passt es trotzdem nicht rein?

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:41:20 Uhr:


Bei Apple kann man ja erst seit dem 8er kabellos von Werk aus laden.
Wireless Carplay geht aktuell ja nur bei BMW/Mini und Audi und dort bei Modellen die weit mehr als ein Skoda kostet 😉.

Und mit einem gewinkelten Lightning-Kabel passt es trotzdem nicht rein?

Hast ja recht 😉. Trotzdem doof.

Wg. dem Stecker: habe ich noch nicht versucht. Aber die Kabellösung ist so nervig, daß ich da kein Geld reinstecken möchte.

Ich hoffe der neue Superb kommt mit wireless Carplay.

Grüße,
Thilo

Ähnliche Themen

Also die MIB2(GP) können wohl technisch alle Wireless Carplay bzw. Wireless Android Auto.
Vielleicht schafft es ja irgendwann jemand, das auch freizuschalten.

Mich nervt neben dem nach jedem Start neu auszuwählenden Eco Fahrprofil am meisten das „Schwappgeräusch“ nach dem Volltanken. Hört sich immer an, als ob ein leerer Karton im Kofferraum umherfliegt.

Zitat:

@m.fax schrieb am 9. Februar 2019 um 10:31:10 Uhr:


Mich nervt das „Schwappgeräusch“ nach dem Volltanken. Hört sich immer an, als ob ein leerer Karton im Kofferraum umherfliegt.

Finde ich total nervig und ist für mich ein Grund das der Nächste kein Octavia mehr wird, wenn die das nicht in den Griff bekommen.

Ich glaub der Auspuff von unserem RS230 ist zu laut um das schwappen zu hören 😉.

Hast Du einen mit Frontantrieb oder einen 4x4.
Bei meinem 4x4 gibts definitiv keine Schwappgeräusche.

Zitat:

@chilirat schrieb am 9. Februar 2019 um 17:35:01 Uhr:


Hast Du einen mit Frontantrieb oder einen 4x4.
Bei meinem 4x4 gibts definitiv keine Schwappgeräusche.

Servus! Ich kann die Geräusche weder bei meinem Front VFL noch beim 4*4 FL bestätigen, hab ich noch nie gehört. Cheers, Jochen!

Versteh ich auch nicht. Hab keinen 4x4 aber noch nie ein Schwappen gehört. Muss beim nächsten tanken mal drauf achten.

Ist aber bekannt.
https://www.skodacommunity.de/.../

Manche Leute behaupten schon länger ich würde ein Hörgerät brauchen. Es ist aber eher selektiv.
Wenn es sich anhören würde als ob etwas im Kofferraum herumfliegt würde ich das hoffentlich hören.

Die sehr große Abnutzung des Lederlenkrades nach nur 5 Monaten und 9.000 Km stört mich. Dass hätte ich bisher noch nie bei anderen Autos gehabt, auch nach 5 Jahren nicht 🙂

Lederlenkrad

Die Qualität ist wohl sehr schwankend.
Das Lederlenkrad ist bei mir noch o.k., dafür ist der Schaltknauf völlig abgenutzt. Wollte mir von meinem Schuster etwas Lederfarbe drauf machen lassen. Er hat sich meinen " Lederknauf" etwas mitleidig angesehen und gemeint Lederfarbe hält nur auf Leder.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen