Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?
Hi Leute,
vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.
Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...
Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????
Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...
Beste Antwort im Thema
Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....
202 Antworten
Meiner ist zwar kein RS sondern ein 2,0TDI mit 150 PS aber schneller warm wird er auch nicht.
Das ist beim Diesel der Fluch des besseren Wirkungsgrades. Er wird langsamer warm und heizt schlechter.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 26. Januar 2019 um 14:50:36 Uhr:
Meiner ist zwar kein RS sondern ein 2,0TDI mit 150 PS aber schneller warm wird er auch nicht.
Das ist beim Diesel der Fluch des besseren Wirkungsgrades. Er wird langsamer warm und heizt schlechter.
Dies ist mir durchaus bewusst , ich wollte lediglich nur wissen ob meiner stärker abweicht als der der User hier 😉
Ich habe seit Donnerstag meinen O3 Soleil mit Amundsen, ist fin gutes Navi/Radio, nur es nervt das ich bei jedem Start mit Hotspot vom Handy das WLAN - Passwort vom Firmenhandy eingeben muss und es nicht gespeichert wird, vom Privat Handy gehts ohne Probleme. Beides S7.
Ähnliche Themen
Hello!
@DerIch353: muss am Handy bzw der Einstellung liegen, ich hab einen USB LTE Router/Hotspot im Kofferraum, der verlangt auch kein neues Login... Kann aber davon abhängig sein, wie DHCP, MAC Filter, cached credential Reise etc.... (Alles am WLAN Host = Handy) eingestellt ist...
Cheers, Jochen!
Beide Handys sind identisch, am privaten logt es sich immer problemlos ein, am Firmenhandy fehlt im das Passwort
Mich nervt im Moment, dass ich beim konfigurieren nicht auf solche Kinkerlitzchen wie Felgen geachtet habe. Ich war eigentlich vollkommen d'accord mit den Serienalus, allerdings hat meine Kollegin Winterreifen mitbestellt - auf schwarzen Alus. Und die sehen an dem roten Auto (ich bin in der Firmengeschichte der erste und einzige der je ein rotes Auto bestellt hat) im wahrsten Sinne des Wortes leider geil aus...
Zitat:
@DerIch353 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:08:20 Uhr:
Beide Handys sind identisch, am privaten logt es sich immer problemlos ein, am Firmenhandy fehlt im das Passwort
hi again!
definiere identisch? nicht nur gleiches modell und gleiche system version - auch gleicher provider? denn grad die haben oft eigene und unterschiedliche network core settings, die sich auch beim wlan hotspot mal bemerkbar machen ....
da braucht das eine nur mac caching machen, das andere cahnnel hopping, whatever .... hast die einstellungen alle verglichen?
cheers, jochen!
Sind gleich. Provider, Androidversion etc. Nur Nummer ist anders
Werde morgen mal zum Händler fahren und da mal nachfragen
Hi again!!
Mal Sim Karten tauschen? ... Hab dir eine Nachricht geschickt, bevor wir hier noch OT gerügt werden... ??
Cheers, Jochen!
Bei mir reagiert das Rädchen am Lenkrad rechts für das Display (Fahrdaten, Navi, usw.) ab und zu nicht.
Man kann nichts verstellen.
Dann geht es plötzlich wieder.
Das nervt.
Manchmal kann ich das Panoramadach nicht schließen, geht immer wieder in Hubstellung hoch. Sommer oder Winter egal.
Gibt es für den Fall einen Neu-Normierungstipp?
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 30. Januar 2019 um 11:37:18 Uhr:
Bei mir reagiert das Rädchen am Lenkrad rechts für das Display (Fahrdaten, Navi, usw.) ab und zu nicht.
Man kann nichts verstellen.
Dann geht es plötzlich wieder.
Das nervt.Manchmal kann ich das Panoramadach nicht schließen, geht immer wieder in Hubstellung hoch. Sommer oder Winter egal.
Gibt es für den Fall einen Neu-Normierungstipp?
Dann ist das Rädchen defekt. War bei mir auch so und wurde auf Garantie getauscht.
Das Panoramadach braucht eine neue Kalibrierung, danach ist alles gut. Hatte ich auch habe es beim Tausch des Rädchen machen lassen.
hi there!
das beim panoramadach ist mir auch schon zweimal, kurz nacheinander, passiert - beim zusperren, ganz doof wenns da wieder aufgeht.....
das hat auf mich gewirkt wie "ui da zwickt was, falls es ein finger ist, mach ich zur sicherheit wieder auf" ....
bin dann mit einem lappen mal "durch die ritze" und hab wo's offensichtlich reibt und rutscht einen mikro spritzer WD 40 hinterlassen und seither machts keine probleme mehr.
cheers, jochen!
An meinem 2018er Octavia Style 2,0TDI 4x4 nervt, dass sich das Amundsen in Verbindung mit Apple Carplay immmer wieder aufhängt.
Die Werkstatt ist wohl sehr bemüht, seitens Skoda gibts aber scheinbar keine wirkliche Lösung.
Nieder- und wieder Hochfahren funktioniert zwar als workaround, nervt aber.
Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich mit dem Wagen insgesamt sehr zufrieden bin. Vor allem das Preis/Leistungsverhältnis ist top.
SG
chilirat
Hab mal den CarStick aktiviert und in das Handschuhfach via dünnem USB Kabel gelegt. Funzt!
War übrigens ein Schnapp, 1,99 Euro im Centershop für 0,75 m inkl. Aufroller.