Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hi Leute,

vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.

Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...

Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????

Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...

Beste Antwort im Thema

Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....

202 weitere Antworten
202 Antworten

Nach deiner These würde deine Garantie auch erlöschen wenn du den Bass höher drehst 😉

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass mir kein Fall bekannt ist bei dem sowas einem Kunden negativ ausgelegt wurde.

Zitat:

@Karlos83 schrieb am 11. Juni 2019 um 11:11:58 Uhr:


Warum sollte ein hersteller reperaturen an Bauteilen übernehmen an deren elektrik zuvor herum manipuliert wurde?

Da wird ja nicht rum manipuliert, sondern lediglich Andere im System schon vorhandene Werte als Soll-Werte gesetzt. Abgesehen davon hat der Händler selber diese und andere Codierungen bei mir gemacht. Der würde das nicht machen, wenn da irgendwelche Garantien wegfallen würden.

Des Weiteren steht im Handbuch auch quasi drin, das du Änderungen am besten in der fachwerkstatt machen sollst damit diese dann im System übernommen werden können und nach einem Update z.B. wieder eingespielt werden. (...frei übersetzt!)

Mein Scheibenwischer ist eine Katastrophe. Sobald man einmal antippt fährt er ganz normal rauf und beim zurückfahren hüpft er wie wild. Je mehr Wasser auf der Scheibe umso schlimmer wird es. Wenn man ihn schneller stellt ist das Problem weg

Ähnliche Themen

Original-Wischer (SWF)? Scheiben-Versiegelung?

Man kann auch das langame Anfahren der Ruheposition deaktivieren, um dem Problem eventuell beizukommen.

Es sind Original Scheibenwischer und es ist keine Versiegelung drauf.

Liegt, so meine Vermutung, an dem seltenen Regen und der vielen Sonne in den letzten zwei Jahren!

Das Auto ist erst 10 Wochen alt :-)

Reklamieren, das ist nicht normal.
Die Werkstatt sollte überprüfen ob die Wischer im richtigen Winkel zur Scheibe stehen. Die Wischerarme könnten evtl. verbogen oder verdreht sein. Da reichen ein paar Grad.
Evtl. überprüfen ob noch Reste von der Konservierung oder sonstiges auf der Scheibe ist.

Hiho.
Octavia Ende 2017, 179PS Motor, DSG, Style Edition.

Sind da besondere Probleme zu erwarten bei diesem Motor und DSG?

Laut wiki (was ja für Techniksachen sehr gut brauchar ist) beschleugnit dieser quasi gleich mit seinen kleinen 250Nm wie die 190PS mit 320Nm. Kommt das hin? Laut wiki haben die sogar beide ein (oder das) 7 Gang DSG.

Das Drehmoment des 1.8 TSI wurde absichtlich auf 250 Nm begrenzt, damit das trockene DQ200 7-Gang DSG verbaut werden konnte. Dieses DSG ist nur auf ein Drehmoment von bis zu 250 Nm ausgelegt. Ferner kommt es hier gehäuft zu Problemen. Bitte diesbezüglich die Suche bemühen.

Der 2.0 TSI mit 320 Nm hat das neuere und mMn viel bessere DQ381 verbaut. Ebenfalls mit 7 Gängen, jedoch ist dieses DSG ein "nasses", heißt die Kupplungen laufen im Ölbad.

Tendenziell würde ich bei langer Haltedauer und ohne Garantie die Finger von dem DQ200 DSG lassen. Hier können schnell einige tausend Euro an Werkstattkosten auf einen zukommen.

Edit: Ich habe mal die Glocke gebimmelt, damit die Beiträge in die Kaufberatung verschoben werden.

Ich dachte der RS hat das DQ250 oder gab es da beim FL die Änderung aufs 381

Im FL haben alle RS mit 245 PS das neue DQ381 und alle RS mit 230 PS das DQ250. Zum Mj. 2019 hat das DQ381 das DQ250 dann komplett abgelöst (z.B. auch 2.0 TDI). Das Sondermodell RS245 kam zuerst in den Genuss des DQ381.

Und wie steht es mit der Haltbarkeit des RS Benziners das ist ja der EA888 Generation 3 mit 220 PS im VFL und der SOLL doch nicht mehr die Steuerketten Probleme haben wir die davor oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen