Was mich am Octavia III nervt ...
Hallo zusammen.
Ich bin seit ca. einer Woche Besitzer eines Octavia III Combi 2.0TDI Elegance 150PS. Dieser ersetzte meinen VW Touran TSI Ecofuel. Als Dienstwagen darf ich noch einen Superb II Combi 2.0TDI 170PS mein eigen nennen.
Ich gebe zu, die Überschrift ist etwas reißerisch gewählt. Vielleicht entwickelt sich aber diese Thema durchaus zu einer Sammlung der kleinen und großen Dinge, die uns am Octavia III stören, bzw. richtig nerven.
Nun zumeinen Kritikpunkten:
1. Die Mittelkonsole ist im Bereich wo das rechte Knie dagegen drückt, so ungünstig hoch, dass mein Knie immer genau mit der Naht von der Jeans dort anliegt. Das ist mit der Zeit durchaus nervig. Das ist beim Super auch so ähnlich. Nur nicht so extrem nervig, weil die Konsole etwas niedriger ist und dadurch das Bein nicht genau mit der Hosennaht anliegt.
2. Die Gurtschlösser vorn sind zu starr. Dadurch muss man den Gurt immer genau gerade von oben einstecken. Beim Lösen der Gurte reicht schon ein leichter Zug um ein sauberes Gurtlösen zu verhindern.
3. Leider sieht man beim Octavia III den Auspuff nicht mehr. Ein paar gescheite Auspuffendrohre gehören meiner Meinung nach zu einen Auto dazu.
4. Der Octavia III hat keinen Gasdruckdämpfer für die Motorhaube.
5. Der Octavia III hat keine Leuchte mehr im Kombiinstrument, dass das Licht an ist. Wird jetzt nur noch am Lichtschalter angezeigt. Das hatte sowohl der Octavia II, als auch der Superb noch an Board.
6. Die Rückenlehne der "Shine Leder-Stoff" Vordersitze ist mir zu breit geschnitten. Man hat dadurch zu wenig Seitenhalt für den Oberkörper. Leider gabs die Sportsitze noch nicht, als ich bestellt habe.
7. Die Laschen an den Sonnenblenden, um die Parkscheibe und auf der anderen Seite die Rettungskarte ein zu klemmen wurden entfeinert. Gibt leider nur noch so eine Kunststoffklemme an der Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Damit erstmal genug der Nörgelei auf hohem Niveau.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Hier werden ja teilweise Apfel mit Birnen verglichen, zum einen sollte man mal klarstellen welches Auto man genau hat (Motor, Ausstattungsvariante,....) das selbe gilt auch für die Autos mit denen man Vergleicht, den ein BMW mit null Ausstattung sieht innen auch aus wie Sau und den kann ich auch nicht mit einem Audi in Vollausstattung vergleichen.______________________________________
Also jetzt erst mal zum Threadstarter , das sind alles Kleinigkeiten die meist auch mit eigenen Körperlichkeiten einhergehen, ich z.B. habe mit der Mittelkonsole keine Probleme und auch der fehlende Lifter ist für mich jetzt kein Untergang, wen das stört kann ja für 30€ inkl. Versand einen ordern. auch die Probleme mit den Gurtschlössern habe ich so nicht und zum Rest kann ich auch nichts sagen da ich sowohl Auspuffblende als auch Sportsitze habe.
______________________________________
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Da die Schadstoff Errechnung und damit die Steuern an dieses Bauteil gekoppelt sind ist eben ein dauerhaftes Ausschalten erst mal nicht vorgesehen, aber für Leute denen es zu viel ist einen Knopf zu drücken bleibt ja noch das Umprogrammieren (gibt ja noch paar schöne Dinge die man noch machen kann).Zitat:
@Oktaviao schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:05:04 Uhr:
ergänzen ließe sich die Liste vielleicht noch durch die nicht abschaltbare Start-Stoppautomatik und eine (zumindest bei kaltem Motor) dann doch etwas hakelige Gangschaltung. Ganz abgesehen von einer ungenauen Tankanzeige - was sämtlich nicht den sog. nice to have - Bereich betreffen dürfte...
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Zu viel für meinen Geschmack die anzeige könnte echt etwas später angehen, das selbe gilt für die Restreichweite nach Null kann man noch ganz schön weit fahren.Zitat:
@bikeholle schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:33:08 Uhr:
Tendiert die Tankanzeige eher zum "zu wenig" oder "zu viel" anzeigen? Im Verhältnis zum tatsächlichen Tankinhalt.______________________________________
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Möchte ich stark anzweifeln, VW Baukasten 1zu1 wie im Golf oder Passat.Zitat:
@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:
Der Octavia ist das Beste was dir bislang unter gekommen ist, hmm? Auch im Vergleich zu deinem Superb?
Sicher ist der Octavia kein schlechtes Auto, aber alle Details (Schalter, Knöpfe etc) sind im Superb eine Nummer wertiger (obwohl optisch unmoderner, klar).Bitte reinsetzen, Knöpfe drücken, Schalter anfassen und nicht als statement Vermutungen posten.
Bitte, danke!
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Auch das kann ich so nicht bestätigen, ich höre dort keine Großen unterscheide, das selbe gilt für Mitfahrer oder andere Besitzer eines Octi die ich kenne, keine Beschwerden diesbezüglich. Auch die Tests mit DB Messung haben keine großen Unterschiede zu der Konkurrenz gezeigt.Zitat:
@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:
Ich finde die Geräuschkulisse auch für ein neu entwickeltes Auto grenzwertig aktzeptabel, da ab 130-140kmh schon ein nerviger Mix aus Wind- und Abrollgeräuschen entsteht. Da hat man schon ordentlich bei Scheiben und Dämmung gespart.Der Schalldruckpegel hat rein gar nichts mit unangenehmen Geräuschen zu tun und das der Occi auch in dieser Disziplin vom etwas groberen Schlag ist, muss sich dann wohl auch jeder subjectiv Beweisen.
Nicht zu vergessen das zwischen einer objektive Messung mit, um mal einen Wert zu nennen 60dB zu 65dB
keine 10% liegen, aber es sich subjektiv eher 50% lauter anfühlt.
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Gut das ist ja dann in dem Fall dein Problem, aber das ist ja auch das Problem Heutzutage, die Leute lassen sich von der Werbung alles erzählen.Zitat:
@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte das Auto nicht schlecht reden, evtl. war meine durch die Werbung(der dt. "Fachpresse"😉 entstandene Erwartungshaltung zu groß.Widersprechen um zu sprechen?
Wenn deiner Meinung nach alles Top ist, warum lügt jetzt die Werbung?
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Diese Tests muss man aber auch richtig interpretieren, in denen der Octi meist auf Grund des Preises gewinnt da er eine Klasse unter den genannten Fahrzeugen liegt aber dennoch ind en anderen Klassen so schlecht abschneidet.Zitat:
@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:
Ihr könnt euch ja mal die ersten Vergleichstest vom Octavia III mit Mercedes C-Klasse, Passat u.s.w. (MJ2013) durchlesen, da geht der Octavia als Sieger hervor....
Und meine Persönliche Meinung dazu ist als jemand der C Klasse (Privat) und verschiedene Generationen des Passats (als Firmenwagen) gefahren ist, das sich der Octi nicht verstecken muss.Ich orakel dann mal in der Autobild, äh interpretiere...
Zitat:
@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:
Erstmal, das mit dem Billigen Preis sollte man mal weglassen, das stimmt so ja eh nicht.Zitat:
@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:
Das der Skoda geräumig ist und in der Basis auch preiswert möchte ich nicht bestreiten, aber wenn es um den Komfort und "Wohlfühlfaktor" geht, ist der Octavia eines der schlechteren aktuellen Fahrzeuge in seiner Klasse. Da braucht ihr nur mal mit einem Ford Focus oder Opel Astra ums Haus fahren und wünscht euch eines dieser Fahrwerke.Niemand sprach von billig - "preiswert in der Basis"
Aber ich muss mich doch ernsthaft fragen wie kann man sich ein Auto kaufen wen es einem innen nicht gefällt? War es ein Blindkauf, gewürfelt oder was auch immer?
Mein Auto gefällt mir noch immer... habe nichts gegenteiliges behauptet, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass manche Sachen einfach mehr Aufmerksamkeit in der Entwicklung benötigt hätten.
Focus und Astra habe ich in meinem Bekanntenkreis und die sind nicht besser aber auch nicht schlechter als der Octi (gilt auch für Golf), Innenraum finde ich bei Beiden sogar recht hässlich aber das ist Geschmackssache.
Golf VII, um längen komfortabler und ruhiger. Bitte erst fahren dann schreiben, danke.
Vor jemand schreibt, "dann kauf doch einen", ich will keinen.Zum Astra kann ich nur sagen 2 meiner Freunde haben einen Aktuellen und beide hatten Massive Probleme, was für mich einen Kauf unter anderem aus schloss.
aja
Ich möchte mich entschuldigen das ich dein Posting auseinandergepflückt habe, aber ich kann diese Sachen mit hinkenden Vergleichen, oder ein Bekannter hatte mal, ich habe vor 1000 Jahren mal einen gefahren, der war auch nicht besser, oder andere Halbwahrheiten nicht mehr hören(lesen).
95 Antworten
Mich nervt, dass das Navi im Oktavia 3 mir nicht mitteilt, wenn ich zu schnell unterwegs bin.
So etwas ist selbst in einem mobilen Navi zu 98 Euro standardmäßig enthalten!
Gruß
Ulicruiser
Hi soweit ich weiß, kann man das einstellen. Zumindest beim Columbus.
BG SFHH
Boa ich muss nurnoch hochscrollen um Antworten zu schreiben zu den Punkten zu denen ich nicht schreibe habe ich nix zu sagen.
Punkt2. Die sind halt kurz und wabbeln nicht rum wie bei manchem Opel von 1990, ich treff den immer nachdem 20 Mal Warnton kommt.
3. Ja ich hab nen RS da zeigt man Rohr
5. Das KI wird heller wenn Licht an ist Tachokranz
Zitat:
@SilberfuxHH schrieb am 3. Februar 2015 um 22:32:20 Uhr:
Hi soweit ich weiß, kann man das einstellen. Zumindest beim Columbus.
BG SFHH
Nein.
PDF-BDA (05.2014) Seite 173:
"ACHTUNG (Fortsetzung)
? Systemseitig erfolgt lediglich eine Verkehrszeichenanzeige, es erfolgt
weder eine Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung noch eine Fahrgeschwindigkeitsanpassung!"
6502
Ähnliche Themen
Zitat:
@UliCruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 22:16:12 Uhr:
Mich nervt, dass das Navi im Oktavia 3 mir nicht mitteilt, wenn ich zu schnell unterwegs bin.
So etwas ist selbst in einem mobilen Navi zu 98 Euro standardmäßig enthalten!Gruß
Ulicruiser
Ja aber das machen die wenigsten der eingebauten Systeme. Der Fahrer soll ja noch den Kopf und vorallem darin platzierte Augen benutzen.
Zitat:
@TaliGTSpecial schrieb am 3. Februar 2015 um 23:08:57 Uhr:
Der Fahrer soll ja noch den Kopf und vorallem darin platzierte Augen benutzen.
Das ist Quatsch.
Mit dieser Argumentation könnte man auch die Verkehrszeichenanzeige und -erkennung an sich in Frage stellen. Undviele andere Dinge sicher auch.
Eine solche Warnung würde für die, die sich ans Limit halten wollen, zur Sicherheit des Fahrens und des Punktekontos beitragen. Der Blick müsste weniger oft in die MFA gehen.
--> es wäre ein leichtes für die Auto-Hersteller, eine solche Funktion (Warnung und/oder Limiter) abschaltbar zu integrieren.
Meines Wissens hat es Ford im neuen Mondeo gemacht.
6502
Zitat:
@6502 schrieb am 3. Februar 2015 um 23:28:43 Uhr:
Das ist Quatsch.Zitat:
@TaliGTSpecial schrieb am 3. Februar 2015 um 23:08:57 Uhr:
Der Fahrer soll ja noch den Kopf und vorallem darin platzierte Augen benutzen.Mit dieser Argumentation könnte man auch die Verkehrszeichenanzeige und -erkennung an sich in Frage stellen. Undviele andere Dinge sicher auch.
Genau das ist mir auch in dn Kopf geschossen, als ich die Anrwort gelesen habe.
Gruß
Ulicruiser
Octavia VFL MJ 2017 unser erster Skoda
- knarzen von der Vorderachse ( mal mehr mal weniger) ging bei 15-20tkm los. Bisher keine dauerhafte Anstellung durch Skoda
- Motor ruckelt ab und an, zu letzt deutlich im gesamten Innenraum zu spüren gewesen
- klappern/Knarzen im Innenraum ( Amateuren Brett und Fahrertür)
- hintere Bremse recht Früh k.o musste bereits bei um die 50tkm getauscht werden
- seit neusten Start/Stopp komplett ohne Funktion, wird bei der Inspektion nächste Woche geprüft. Laden, oder ersetzen der Batterie
- Leder Schaltknauf löst sich das Leder auf, wird auf Wohl auch nächste Woche auf Garantie getauscht
- Fahrwerk könnte straffer sein
- Ab und an setzt sich das Fahrzeug selbst zurück, das die Tageskilometer Uhrzeit etc. weg sind. Samt Radio Sender
- klappern von der Rückbank, nach den erstmal umlegen. Haken gefettet seit dem ist Ruhe.
- Behälter Wischwasser ???????
- die zwei Löcher bei den Kotflügeln der reinste Laub Sammelplatz.
- Xenonbrenner rechts geht für Sekunden beim Anlassen aus. Wenn LH an war
- an Dämmung gespart, von Motorraum aber auch vom Unterboden her
Der gesamt Eindruck ist durchwachsen, geplant ist ein Fahrzeugwechsel Ende 2020.
Ob’s wieder ein skoda wird ??
Zitat:
- Ab und an setzt sich das Fahrzeug selbst zurück, das die Tageskilometer Uhrzeit etc. weg sind. Samt Radio Sender
Oft ein Zeichen für ne fertige Batterie. Ich fahre noch was anderes, aber wenn es kalt wurde fing es an. Irgendwann war der Akku runter. Kann man ja auch mal selber laden theor.
Wasserabläufe kann man auch selbst reinigen. Was solls. Andere Marken haben z.B. ein Schiebedach udn wenn die Abläufe dicht sind flutet es sämtliche Steuergeräte. 4stellige Schäden.
Dämmung...naja, es ist und bleibt ein Skoda.
Nichts, einfach garnichts🙂
Toi toi toi das es so bleibt. Ich fahre das Auto jetzt seit knapp 3 Jahren und bis jetzt ist es ein sehr zuverlässiges und günstiges Auto. Habe knapp 176000km auf der Uhr, 2.0 TDI Green tech.
Aussage Skoda Service Partner zu Batteriedefekt bei Octavia 1.5 TSI (2018): .... defekte Batterien gab es in letzter Zeit öfters bei Skoda bei den neuen Modellen....
Was mich nervt an meinem Octavia?
Gar nix. Es sind Kleinigkeiten, die nicht optimal sind. Aber nerven tut mich nichts.
Ja ok, die versetzten und eigenartigen Inspektions-/Serviceintervalle vielleicht, aber der Wagen selbst ist mein problemlosester bisher.
Was mich nervt:
- kleiner Tank / Tankvolumen - egal wie >600km sind nicht drin
- die schlechte Dämmung; der Octavia ist nix für die Langstrecke
- ab 15.000km störendes Klappern im Innenraum, polternde Vorderachse
- Standheizung spinnt häufig mit falschen Meldungen und lässt sich nicht aktivieren.
- ACC fällt bei sehr starkem Regen aus; bei Schnee quasi immer.
- Die Uhrzeit verstellt sich gelegentlich, was dann auch Auswirkungen auf die programmierte Startzeit der Standheizung hat. Das ist leider nicht reproduzierbar, aber in vielen Foren, auch im VW Bereich bekannt.
- Glühobst im Innenraum (Fussraumbeleuchtung)
- Gelegentlich lässt sich das RS Menü nicht mehr bedienen/aufrufen und die Lenkradtasten funktionieren nicht mehr. Nach einem kompletten Neustart des Fahrzeugs funktioniert dann wieder alles.
In Summe ist der octavia ein solides Auto, konnte uns aber nicht restlos überzeugen.
Von daher gibt es Ende Mai dann ein anderes Fahrzeug.
Ob der Neue das alles besser macht weiß ich nicht, er kostet aber 70 € im Monat (brutto) weniger und bietet deutlich bessere Fahrleistungen 🙂.
Viele Grüße,
Thilo
ist der neue der vieles besser machen könnte auch aus dem VAG Konzern? Seat Leon Cupta ST ?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 5. Februar 2020 um 14:05:38 Uhr:
ist der neue der vieles besser machen könnte auch aus dem VAG Konzern? Seat Leon Cupta ST ?
Ja genau. Ein Leon Cupra ST 300 4drive.
Den leasen wir dann für 24 Monate und schauen mal, wie der so ist.
Und ja: besser machen könnte(!) 😉.
Mal gucken, wie das dann in der Realität wirklich aussieht.
Im Vergleich zu unserem Octavia RS TSI ist er deutlich besser motorisiert, hat Allrad, 7 Gang DSG und den von mir geliebten Stauassistenten 🙂.
Grüße,
Thilo