1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Was mich am Octavia III nervt ...

Was mich am Octavia III nervt ...

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen.
Ich bin seit ca. einer Woche Besitzer eines Octavia III Combi 2.0TDI Elegance 150PS. Dieser ersetzte meinen VW Touran TSI Ecofuel. Als Dienstwagen darf ich noch einen Superb II Combi 2.0TDI 170PS mein eigen nennen.
Ich gebe zu, die Überschrift ist etwas reißerisch gewählt. Vielleicht entwickelt sich aber diese Thema durchaus zu einer Sammlung der kleinen und großen Dinge, die uns am Octavia III stören, bzw. richtig nerven.
Nun zumeinen Kritikpunkten:
1. Die Mittelkonsole ist im Bereich wo das rechte Knie dagegen drückt, so ungünstig hoch, dass mein Knie immer genau mit der Naht von der Jeans dort anliegt. Das ist mit der Zeit durchaus nervig. Das ist beim Super auch so ähnlich. Nur nicht so extrem nervig, weil die Konsole etwas niedriger ist und dadurch das Bein nicht genau mit der Hosennaht anliegt.
2. Die Gurtschlösser vorn sind zu starr. Dadurch muss man den Gurt immer genau gerade von oben einstecken. Beim Lösen der Gurte reicht schon ein leichter Zug um ein sauberes Gurtlösen zu verhindern.
3. Leider sieht man beim Octavia III den Auspuff nicht mehr. Ein paar gescheite Auspuffendrohre gehören meiner Meinung nach zu einen Auto dazu.
4. Der Octavia III hat keinen Gasdruckdämpfer für die Motorhaube.
5. Der Octavia III hat keine Leuchte mehr im Kombiinstrument, dass das Licht an ist. Wird jetzt nur noch am Lichtschalter angezeigt. Das hatte sowohl der Octavia II, als auch der Superb noch an Board.
6. Die Rückenlehne der "Shine Leder-Stoff" Vordersitze ist mir zu breit geschnitten. Man hat dadurch zu wenig Seitenhalt für den Oberkörper. Leider gabs die Sportsitze noch nicht, als ich bestellt habe.
7. Die Laschen an den Sonnenblenden, um die Parkscheibe und auf der anderen Seite die Rettungskarte ein zu klemmen wurden entfeinert. Gibt leider nur noch so eine Kunststoffklemme an der Sonnenblende auf der Fahrerseite.

Damit erstmal genug der Nörgelei auf hohem Niveau.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:


Hier werden ja teilweise Apfel mit Birnen verglichen, zum einen sollte man mal klarstellen welches Auto man genau hat (Motor, Ausstattungsvariante,....) das selbe gilt auch für die Autos mit denen man Vergleicht, den ein BMW mit null Ausstattung sieht innen auch aus wie Sau und den kann ich auch nicht mit einem Audi in Vollausstattung vergleichen.
______________________________________
Also jetzt erst mal zum Threadstarter , das sind alles Kleinigkeiten die meist auch mit eigenen Körperlichkeiten einhergehen, ich z.B. habe mit der Mittelkonsole keine Probleme und auch der fehlende Lifter ist für mich jetzt kein Untergang, wen das stört kann ja für 30€ inkl. Versand einen ordern. auch die Probleme mit den Gurtschlössern habe ich so nicht und zum Rest kann ich auch nichts sagen da ich sowohl Auspuffblende als auch Sportsitze habe.
______________________________________

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@Oktaviao schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:05:04 Uhr:


ergänzen ließe sich die Liste vielleicht noch durch die nicht abschaltbare Start-Stoppautomatik und eine (zumindest bei kaltem Motor) dann doch etwas hakelige Gangschaltung. Ganz abgesehen von einer ungenauen Tankanzeige - was sämtlich nicht den sog. nice to have - Bereich betreffen dürfte...

Da die Schadstoff Errechnung und damit die Steuern an dieses Bauteil gekoppelt sind ist eben ein dauerhaftes Ausschalten erst mal nicht vorgesehen, aber für Leute denen es zu viel ist einen Knopf zu drücken bleibt ja noch das Umprogrammieren (gibt ja noch paar schöne Dinge die man noch machen kann).

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@bikeholle schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:33:08 Uhr:


Tendiert die Tankanzeige eher zum "zu wenig" oder "zu viel" anzeigen? Im Verhältnis zum tatsächlichen Tankinhalt.

Zu viel für meinen Geschmack die anzeige könnte echt etwas später angehen, das selbe gilt für die Restreichweite nach Null kann man noch ganz schön weit fahren.
______________________________________

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Der Octavia ist das Beste was dir bislang unter gekommen ist, hmm? Auch im Vergleich zu deinem Superb?
Sicher ist der Octavia kein schlechtes Auto, aber alle Details (Schalter, Knöpfe etc) sind im Superb eine Nummer wertiger (obwohl optisch unmoderner, klar).

Möchte ich stark anzweifeln, VW Baukasten 1zu1 wie im Golf oder Passat.
Bitte reinsetzen, Knöpfe drücken, Schalter anfassen und nicht als statement Vermutungen posten.
Bitte, danke!

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Ich finde die Geräuschkulisse auch für ein neu entwickeltes Auto grenzwertig aktzeptabel, da ab 130-140kmh schon ein nerviger Mix aus Wind- und Abrollgeräuschen entsteht. Da hat man schon ordentlich bei Scheiben und Dämmung gespart.

Auch das kann ich so nicht bestätigen, ich höre dort keine Großen unterscheide, das selbe gilt für Mitfahrer oder andere Besitzer eines Octi die ich kenne, keine Beschwerden diesbezüglich. Auch die Tests mit DB Messung haben keine großen Unterschiede zu der Konkurrenz gezeigt.
Der Schalldruckpegel hat rein gar nichts mit unangenehmen Geräuschen zu tun und das der Occi auch in dieser Disziplin vom etwas groberen Schlag ist, muss sich dann wohl auch jeder subjectiv Beweisen.
Nicht zu vergessen das zwischen einer objektive Messung mit, um mal einen Wert zu nennen 60dB zu 65dB
keine 10% liegen, aber es sich subjektiv eher 50% lauter anfühlt.

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte das Auto nicht schlecht reden, evtl. war meine durch die Werbung(der dt. "Fachpresse";) entstandene Erwartungshaltung zu groß.

Gut das ist ja dann in dem Fall dein Problem, aber das ist ja auch das Problem Heutzutage, die Leute lassen sich von der Werbung alles erzählen.
Widersprechen um zu sprechen?
Wenn deiner Meinung nach alles Top ist, warum lügt jetzt die Werbung?

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Ihr könnt euch ja mal die ersten Vergleichstest vom Octavia III mit Mercedes C-Klasse, Passat u.s.w. (MJ2013) durchlesen, da geht der Octavia als Sieger hervor....

Diese Tests muss man aber auch richtig interpretieren, in denen der Octi meist auf Grund des Preises gewinnt da er eine Klasse unter den genannten Fahrzeugen liegt aber dennoch ind en anderen Klassen so schlecht abschneidet.
Und meine Persönliche Meinung dazu ist als jemand der C Klasse (Privat) und verschiedene Generationen des Passats (als Firmenwagen) gefahren ist, das sich der Octi nicht verstecken muss.
Ich orakel dann mal in der Autobild, äh interpretiere...

Zitat:

@Redzzz schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:39:24 Uhr:



Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Das der Skoda geräumig ist und in der Basis auch preiswert möchte ich nicht bestreiten, aber wenn es um den Komfort und "Wohlfühlfaktor" geht, ist der Octavia eines der schlechteren aktuellen Fahrzeuge in seiner Klasse. Da braucht ihr nur mal mit einem Ford Focus oder Opel Astra ums Haus fahren und wünscht euch eines dieser Fahrwerke.

Erstmal, das mit dem Billigen Preis sollte man mal weglassen, das stimmt so ja eh nicht.
Niemand sprach von billig - "preiswert in der Basis"
Aber ich muss mich doch ernsthaft fragen wie kann man sich ein Auto kaufen wen es einem innen nicht gefällt? War es ein Blindkauf, gewürfelt oder was auch immer?
Mein Auto gefällt mir noch immer... habe nichts gegenteiliges behauptet, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass manche Sachen einfach mehr Aufmerksamkeit in der Entwicklung benötigt hätten.
Focus und Astra habe ich in meinem Bekanntenkreis und die sind nicht besser aber auch nicht schlechter als der Octi (gilt auch für Golf), Innenraum finde ich bei Beiden sogar recht hässlich aber das ist Geschmackssache.
Golf VII, um längen komfortabler und ruhiger. Bitte erst fahren dann schreiben, danke.
Vor jemand schreibt, "dann kauf doch einen", ich will keinen.
Zum Astra kann ich nur sagen 2 meiner Freunde haben einen Aktuellen und beide hatten Massive Probleme, was für mich einen Kauf unter anderem aus schloss.
aja

Ich möchte mich entschuldigen das ich dein Posting auseinandergepflückt habe, aber ich kann diese Sachen mit hinkenden Vergleichen, oder ein Bekannter hatte mal, ich habe vor 1000 Jahren mal einen gefahren, der war auch nicht besser, oder andere Halbwahrheiten nicht mehr hören(lesen).

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Da braucht ihr nur mal mit einem Ford Focus oder Opel Astra ums Haus fahren und wünscht euch eines dieser Fahrwerke.

Nein. Momentan fahre ich einen Astra SportsTourer, zwischendurch immer wieder Focus (Rechtslenker auf der Insel) und nein, diese Fahrwerke sind nicht Referenz. Dann lieber einen der anderen öfter genutzen Wagen: Passat Kombi, Golf Kombi, Octavia, A3.

Klar sagt die Werbung, Opel hätte in seine Autos die besten kaufbaren Fahrwerke eingebaut (ist schon ein paar Jahre her?), aber im Vergleich mit guten Serienfahrwerken, die diesen Begriff auch verdienen, sind wir dort doch eher am unteren Ende der Skala.

Vorne hätten man dem O³ schon ein paar Gasdruckdämpfer gönnen können. Bei der Heckklappe finde ich, dass die eingebauten Dämpfer ab der Mitte viel zu leichtgängig sind.
Nun kann ich aber nicht sagen, ob dies evtl. nur eine Serienstreuung bei meinem Wagen ist oder generell der Fall ist.
In Summe bin ich aber sehr zufrieden.

@dt64:

Zitat:

Klar sagt die Werbung, Opel hätte in seine Autos die besten kaufbaren Fahrwerke eingebaut (ist schon ein paar Jahre her?), aber im Vergleich mit guten Serienfahrwerken, die diesen Begriff auch verdienen, sind wir dort doch eher am unteren Ende der Skala

im Durchschnitt schneidet das Fahrwerk des Octavia 3 bei Tests von Autozeitschriften schlechter ab, als das des aktuellen Astras.

In Vergleichen ist es meist immer das unkomfortabelste Fahrwerk.

Wobei hier das Thema Mehrlenker und somit Motorisierung auch noch eine Rolle spielt....

Zitat:

@navec schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:08:54 Uhr:


@dt64:

Zitat:

@navec schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:08:54 Uhr:



Zitat:

Klar sagt die Werbung, Opel hätte in seine Autos die besten kaufbaren Fahrwerke eingebaut (ist schon ein paar Jahre her?), aber im Vergleich mit guten Serienfahrwerken, die diesen Begriff auch verdienen, sind wir dort doch eher am unteren Ende der Skala


im Durchschnitt schneidet das Fahrwerk des Octavia 3 bei Tests von Autozeitschriften schlechter ab, als das des aktuellen Astras.
In Vergleichen ist es meist immer das unkomfortabelste Fahrwerk.

Zeitschriftentests stehen in meiner Bewertungsskala unter eigenen Tests. Fahr mal die Fahrzeuge und bewerte dann selbst.

Mehrlenker gibt es beim Octavia für meinen 140PS-TSI nicht und als Eigentest kann ich den Unterschied zum Golf 6 mit 1,2TSI-Maschine (mit Mehrlenkerachse) anführen, der merklich souveräner über schlechtere Straßen rollte und dessen Motor unter last leiser ist.
Das wusste ich übrigens schon vor dem Kauf des Octavia durch diverse Probefahrten.
Da das Octavia Fahrwerk bei unterschiedlichen Autozeitschriften schlechter abschneidet, als die Fahrwerke der direkten Konkurrenz, würde ich dieses Ergebnis durchaus als glaubhaft bezeichnen.
Die gleichen Zeitschriften heben den Octavia zu anderen Punkten ja eher in den Himmel und von daher gibt es keinen nach vollziehbaren Grund, ausgerechnet das negative Fahrwerksergebnis an zu zweifeln.

Hallo,
das Fahrwerk von meinem alten Astra H fand ich auch besser und vor allem hatte dieses auch bei schlechten Straßen oder Bodenwellen nicht die Angewohnheit ständig zu knarzen...
Was noch etwas unsinnig ist, ist die Anbringung des Trennnetzes am kleineneren Teil des Rücksitzes! Da hat man einen klappbaren Vordersitz und möchte die lange Durchlademöglichkeit nutzen, aber dazu muss man erst alles Umklappen, um das Trennnetz zu entfernen, um dann die lange Durchlademöglichkeit zu haben... Das Trennnetz liegt natürlich dann ohne Funktion im Kofferraum herum, blöder geht's nicht mehr...

Hi ich gesell mich mal zu euch, habe meinen O3 jetzt ein Jahr und 13tkm.
Also das Auto find ich auch Durchweg top,mit paar kleinen Ausnahmen.
Das könnte einen zacken weicher sein wobei ich die Geräusche nerviger finde als die härte. Und die Windgeräusche finde ich ab160 auch zieml ich stark .Ich tät meinen der o2 tdi den wir mal hatten war leiser.
Die Mittelkonsole finde ich nicht störend.
Aber ansonsten Platz für Kind und Kegel selbst in der Limo und den Motor finde ich auch top schön zügig (dann schluckt er zwar[kraft=Kraftstoff] und sonst moderater Verbrauch.
mfg e12mj

Was hast du denn für eine Motorisierung und was verbraucht er?

ich habe den 1,4er tsi mit 140 ps ohne dsg(leider)
also laut bc über alles 6,3 aber da hat man auch mal spaß. wenn man dem bc glauben darf und mehr als 10 km fährt,dabei rollen läst und vorausschauend fährst ohne ein hindernis zu sein niedrige 5er werte. bis 150 so um7 und darüber reden wir lieber nicht,aber ist ja typisch von daher

ach so und die Seitenwind Empfindlichkeit finde ich schlimmer als es beim o2 war, meiner Meinung nach zumindest

@E12MJ:

Zitat:

habe den 1,4er tsi mit 140 ps ohne dsg(leider)

wenn du den Wagen länger behalten solltest, wird das "leider" in deiner Aussage eventuell noch verschwinden...

Hier werden ja teilweise Apfel mit Birnen verglichen, zum einen sollte man mal klarstellen welches Auto man genau hat (Motor, Ausstattungsvariante,....) das selbe gilt auch für die Autos mit denen man Vergleicht, den ein BMW mit null Ausstattung sieht innen auch aus wie Sau und den kann ich auch nicht mit einem Audi in Vollausstattung vergleichen.

______________________________________

Also jetzt erst mal zum Threadstarter , das sind alles Kleinigkeiten die meist auch mit eigenen Körperlichkeiten einhergehen, ich z.B. habe mit der Mittelkonsole keine Probleme und auch der fehlende Lifter ist für mich jetzt kein Untergang, wen das stört kann ja für 30€ inkl. Versand einen ordern. auch die Probleme mit den Gurtschlössern habe ich so nicht und zum Rest kann ich auch nichts sagen da ich sowohl Auspuffblende als auch Sportsitze habe.

______________________________________

Zitat:

@Oktaviao schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:05:04 Uhr:


ergänzen ließe sich die Liste vielleicht noch durch die nicht abschaltbare Start-Stoppautomatik und eine (zumindest bei kaltem Motor) dann doch etwas hakelige Gangschaltung. Ganz abgesehen von einer ungenauen Tankanzeige - was sämtlich nicht den sog. nice to have - Bereich betreffen dürfte...

Da die Schadstoff Errechnung und damit die Steuern an dieses Bauteil gekoppelt sind ist eben ein dauerhaftes Ausschalten erst mal nicht vorgesehen, aber für Leute denen es zu viel ist einen Knopf zu drücken bleibt ja noch das Umprogrammieren (gibt ja noch paar schöne Dinge die man noch machen kann).

Zitat:

@bikeholle schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:33:08 Uhr:


Tendiert die Tankanzeige eher zum "zu wenig" oder "zu viel" anzeigen? Im Verhältnis zum tatsächlichen Tankinhalt.

Zu viel für meinen Geschmack die anzeige könnte echt etwas später angehen, das selbe gilt für die Restreichweite nach Null kann man noch ganz schön weit fahren.

______________________________________

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Der Octavia ist das Beste was dir bislang unter gekommen ist, hmm? Auch im Vergleich zu deinem Superb?
Sicher ist der Octavia kein schlechtes Auto, aber alle Details (Schalter, Knöpfe etc) sind im Superb eine Nummer wertiger (obwohl optisch unmoderner, klar).

Möchte ich stark anzweifeln, VW Baukasten 1zu1 wie im Golf oder Passat.

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Ich finde die Geräuschkulisse auch für ein neu entwickeltes Auto grenzwertig aktzeptabel, da ab 130-140kmh schon ein nerviger Mix aus Wind- und Abrollgeräuschen entsteht. Da hat man schon ordentlich bei Scheiben und Dämmung gespart.

Auch das kann ich so nicht bestätigen, ich höre dort keine Großen unterscheide, das selbe gilt für Mitfahrer oder andere Besitzer eines Octi die ich kenne, keine Beschwerden diesbezüglich. Auch die Tests mit DB Messung haben keine großen Unterschiede zu der Konkurrenz gezeigt.

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte das Auto nicht schlecht reden, evtl. war meine durch die Werbung(der dt. "Fachpresse";) entstandene Erwartungshaltung zu groß.

Gut das ist ja dann in dem Fall dein Problem, aber das ist ja auch das Problem Heutzutage, die Leute lassen sich von der Werbung alles erzählen.

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Ihr könnt euch ja mal die ersten Vergleichstest vom Octavia III mit Mercedes C-Klasse, Passat u.s.w. (MJ2013) durchlesen, da geht der Octavia als Sieger hervor....

Diese Tests muss man aber auch richtig interpretieren, in denen der Octi meist auf Grund des Preises gewinnt da er eine Klasse unter den genannten Fahrzeugen liegt aber dennoch ind en anderen Klassen so schlecht abschneidet.

Und meine Persönliche Meinung dazu ist als jemand der C Klasse (Privat) und verschiedene Generationen des Passats (als Firmenwagen) gefahren ist, das sich der Octi nicht verstecken muss.

Zitat:

@nitram0123456 schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:28 Uhr:


Das der Skoda geräumig ist und in der Basis auch preiswert möchte ich nicht bestreiten, aber wenn es um den Komfort und "Wohlfühlfaktor" geht, ist der Octavia eines der schlechteren aktuellen Fahrzeuge in seiner Klasse. Da braucht ihr nur mal mit einem Ford Focus oder Opel Astra ums Haus fahren und wünscht euch eines dieser Fahrwerke.

Erstmal, das mit dem Billigen Preis sollte man mal weglassen, das stimmt so ja eh nicht.

Aber ich muss mich doch ernsthaft fragen wie kann man sich ein Auto kaufen wen es einem innen nicht gefällt? War es ein Blindkauf, gewürfelt oder was auch immer?

Focus und Astra habe ich in meinem Bekanntenkreis und die sind nicht besser aber auch nicht schlechter als der Octi (gilt auch für Golf), Innenraum finde ich bei Beiden sogar recht hässlich aber das ist Geschmackssache.

Zum Astra kann ich nur sagen 2 meiner Freunde haben einen Aktuellen und beide hatten Massive Probleme, was für mich einen Kauf unter anderem aus schloss.

Ich gebe meinem Vorredner Recht. In meinem RS fühle ich mich sehr wohl. Vor allem die Konsolen und das Armaturenbrett sind nochmal eine ganze Ecke besser als die von meinem O². In Kombination mit der schwarzen Innenausstattung und dem schwarzen Exterieur Paket finde ich die Optik und auch Haptik als sehr gelungen.
Ich kann zwar keinen Vergleich zum Astra oder Focus ziehen, aber sehr wohl zum A4, A6, Passat und Golf. Und wenn man dann noch halbwegs gleiche Ausstattungspakete vergleicht wird man feststellen, dass der O³ zu Recht mit den "größeren" Premiumherstellern (-marken) verglichen wird.
Um aber auch die Kirche im Dorf zu lassen, sollte man schon realistisch sein und nicht den vollausgestatteten A6 also Hauptvergleich heranziehen. Denn für diesen Preis kann man sich wohl 1.5 bis 2 O³ kaufen ;-)

Ich wiederhole mich gerne nochmal. Mir ging es beim starten dieses Threads nicht darum eine Diskussion los zu treten, bei der jedem den etwas stört, oder auffällt, irgendwann erklärt wird, warum, weshalb, wieso das NICHT so ist. Individuelle Eindrücke sind es, die hier mitgeteilt werden. Und wenn mich individuell etwas stört, dann darf das bitteschön auch so sein und ich möchte das gefälligst auch mitteilen dürfen. Ich glaube davon lebt auch dieses Forum. Weniger von Belehrungen und Streitkultur.
OT - ENDE !!!
In diesem Sinne. Einen schönen Rest vom 4. Advent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen