Was ist die beste Möglichkeit, unter dem Käfer zu arbeiten?
Hallo zusammen,
gerne möchte ich bei meinem Käfer einige Arbeiten wie z.B. den Ölwechsel selbst erledigen Dazu braucht es jetzt entweder einen passenden Wagenheber, oder zwei dieser Auffahrrampen.
Wie ist da eure Meinung?
Tendenziell würde ich einen Rangierwagenheber vorsehen, da so dann auch der Radwechsel selbst durchgeführt werden kann.
Wo würde man solch einen Wagenheber ansetzen und wie stützt man den Käfer dann am besten ab, wenn man drunter liegt?
Fragen über Fragen...Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre hinten auf die Auffahrrampen, vorne hebe ich ihn dann mit dem Rangierwagenheber an sodass er waagerecht steht. Dann noch mit Böcken sichern und schon kann ich Ölwechsel machen oder andere Kleinigkeiten.
66 Antworten
UND wichtig:
Dran denken, beim Käfer ist nur eine Achse gebremst.
Die Handbremse wirkt auf die Hinterachse. Der eingelegte Gang auch!
Ist die Hinterachse in der Luft, rollt der Käfer ganz schnell nach vorne weg. An das was da alles passieren kann, möchte ich lieber nicht denken.
An der Vorderachse unbedingt Keile unterlegen!
Zitat:
@MarkusArb schrieb am 23. September 2019 um 22:09:12 Uhr:
UND wichtig:
Dran denken, beim Käfer ist nur eine Achse gebremst.
Die Handbremse wirkt auf die Hinterachse. Der eingelegte Gang auch!
Ist die Hinterachse in der Luft, rollt der Käfer ganz schnell nach vorne weg. An das was da alles passieren kann, möchte ich lieber nicht denken.
An der Vorderachse unbedingt Keile unterlegen!
Zweifellos richtig - nur vernünftige Böcke lassen das Rad auf der oberen Ebene regelrecht "in ein Loch fallen" und da rührt sich dann nix mehr.
So lange die Aktion nicht im Gefälle stattfindet. 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 23. September 2019 um 21:53:40 Uhr:
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 23. September 2019 um 00:29:20 Uhr:
Alternativ könnte man evtl auch 4 Rampen nehmen und nach oben fahren, habe ich aber noch nie gesehen oder gemacht. Aber ginge bestimmt. Aber hinten hochfahren und vorne nur anheben tut es genau so.Geht nicht, da Du zwei der vier Rampen unter das Auto stellen müßtest, während es am Boden steht.
Geht sich nicht aus. 😉
Stimmt, Denkfehler... XD
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 24. September 2019 um 09:57:30 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 23. September 2019 um 21:53:40 Uhr:
Geht nicht, da Du zwei der vier Rampen unter das Auto stellen müßtest, während es am Boden steht.
Geht sich nicht aus. 😉
Stimmt, Denkfehler... XD
Bist nicht der Erste - wollt' ich auch probieren... 😁
Ähnliche Themen
So habe ich vor fast 20 Jahren meinen Ovali restauriert: gebückt, kniend oder auf dem Rücken liegend:
https://up.picr.de/36841668cr.jpg
https://up.picr.de/36841669fa.jpg
`Ne Hebebühne ändert nur die Körperposition, aber die "Scheißabrbeit" bleibt die gleiche!
https://up.picr.de/36841753zj.jpg
https://up.picr.de/36841756zg.jpg
Hat man solche "Scheißarbeit" gemacht, so wird man mit dessen "Finish" belohnt:
https://up.picr.de/36841757rt.jpg
Alleine dafür könnte sich schon eine Hebebühne lohnen, damit man immer mal wieder den Käfer hochhebt, um sich daran zu erfreuen.
Zitat:
@mumtaze schrieb am 25. September 2019 um 21:01:58 Uhr:
Der sieht aus wie geleckt...Neid!
Von wem ? 😁
Zitat:
@mumtaze schrieb am 25. September 2019 um 21:01:58 Uhr:
Der sieht aus wie geleckt...Neid!
Was willst du überhaupt für Arbeiten machen?
Wenn das Häuschen mal ab ist, und es wo draufsteht, kann man sehr gut damit im Stand arbeiten, außer natürlich Heizkanalboden..
Das Häuschen war schon ab und ist wieder drauf. Aber irgendwie ölt der Motor und ich will unten rum noch ein paar Stellen lackieren. Dann natürlich die normale Wartung...
Kan könnte sich auch was überlegen, wie man mit zb bierkisten das Auto wechselseitig nach oben hebt und etwas unterlegt. Wenn mal 2-3 kisten höhe erreicht ist, ist es schätze ich komfortabler als mit den Rampen und nicht so wackelig, wenn man gleichzeitig vorne nur mit dem Heber anhebt.
Kommt natürlich auf das Aufwand-nutzen verhältnis an, ob sich das rentiert.
Nur Wagenheber ist generell scheiße! Immer mit dem Wagenheber hoch und dann zwei Böcke / Holzklötze oder so drunter zum absichern.
Wenn der Wagenheber plötzlich kein Bock mehr hat und du bist drunter hast du ein Problem...
Brandaktuell: heute war ich bei einer Porsche Werkstatt (freie Werkstatt, die hauptsächlich 911er repariert), um weißwandringe aufzuziehen.
Nachdem er mir den großen Wagenheber hergefahren hatte kam gleich die Ansage "komm, ich hebe hinten an, dann kannst du gleich beide Räder runter tun". Ich habe erst mal verdutzt zugeguckt, ob das jetzt sein ernst war... Dan habe ich meinen Fuß vor den Wagenheber gestellt, weil er den echt am Motor anheben wollte. Habe gesagt, dass er das bitte nicht machen soll. Antwort: "wiesooo... Das mache ich bei den Porsches auch immer so...?" Hilfe...
Dann hab ich ihm erklärt, wenn er seitlich hoch genug anhebt, kann man auch 2 Räder auf einmal abmachen, da hat er dann geschaut.
Bei demselben war ich auch schon damals beim TÜV, wo ich ewig rum diskutieren musste, wo auf der Hebebühne die "richtigen" Punkte zum anheben sind. Selbe Aussage "mach ich bei den 911ern auch so"... Naja soll er mal. Bei mir jedenfalls nicht.