Was ist am X5 unpraktisch oder fehlkonstruiert?

BMW X5 G05

Mal etwas anderes als der Mängelthread, in dem es um festgestellte Defekte geht.

Was ist eurer Meinung nach am X5 einfach nicht ganz durchdacht?

Beste Antwort im Thema

Keine Anzeige ob die Lenkradheizung läuft oder nicht. Speziell nach kurzen Fahrtunterbrechungen nervig, da man nie weiß ob sie sich automatisch wieder zugeschaltet hat oder nicht.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@X5 Heizerin schrieb am 12. Juli 2021 um 17:15:12 Uhr:


Dann sag mir mal bitte wo man die Messlatte anlegen soll für die 50 cm

stimmt schon so, 50 cm wasserhöhe/tiefe, die langsam durchwaten/fahren werden kann..

da sollen sich dann auch die lammellen vorne automatisch schliessen, um wassereintritt durch den schwall zu reduzieren.

offensichtlich beruhen die 50 cm bereits auf der höchsten stellung des luftfahrwerks. ist aber wirklich schwierig, genaue angaben dazu zu finden.

Zwei praktische Verbesserungen wären wünschenswert:

Es wäre schön, wenn die Türen bis ganz nach unten gehen würden. Die Schweller sind manchmal schmutzig und beim Ein- und Aussteigen hat man dann Dreck an den Hosen. Das habe ich beim Touareg BJ 2005 besser gefunden.

Das Luftfahrwerk dürfte etwas mehr Bodenfreiheit für die Geländeprogramme anbieten. Im Alltag ist das OK, aber im +1 hätte ich gerne 2cm mehr als jetzt, und im +2 gerne 6cm mehr als jetzt. Hätte mir letzthin etwas Kosten gespart, als ich im TCS-Offroad-Training zu früh von der Wippe eingelenkt habe.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 9. Juli 2021 um 20:24:25 Uhr:


Wobei er mit der Ladeleistung recht hat, der GLE macht über CCS 50kW (allerdings über die Wallbox zuhause auch keine 11 sondern nur 7kW - aber immerhin doppelt so viel wie der X5)

Dafür hat der GLE den schwächeren Motor. Ich hatten den OM 654 als 220d in meiner S213 E-Klasse, die deutlich leichter ist als der GLE. War ok aber einen 2,7t GLE plus 2,7t Anhänger möchte ich mit dem Motor nicht bewegen. Deshalb liebäugle ich ich mit einem Wechsel zum X5. 🙂

Heute war ich mit dem Fahrradträger an der Anhängerkupplung auf der Autobahn unterwegs. Dass dann nicht alle Assistenzsysteme funktionieren können war mir schon klar. Aber, dass auch die automatische Geschwindigkeitsübernahme nicht funktioniert ist dann doch komisch. Ist das bei euch auch so? Diese Funktion kann doch durch die ausgefahrene Anhängerkupplung nicht beeinträchtigt sein. Ich konnte ja die erkannte Geschwindigkeit selbst manuell übernehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfVIVariant schrieb am 5. August 2021 um 14:37:14 Uhr:


Heute war ich mit dem Fahrradträger an der Anhängerkupplung auf der Autobahn unterwegs. Dass dann nicht alle Assistenzsysteme funktionieren können war mir schon klar. Aber, dass auch die automatische Geschwindigkeitsübernahme nicht funktioniert ist dann doch komisch.

Find ich nicht komisch sondern sogar sehr gut. Bei meinem jetzigen Fahrzeug stört mich die Übernahme bei Anhängerfahrten. Sie ist in zu vielen Situationen unpassend, weil entweder die Geschwindigkeit mit Anhänger nicht zulässig ist oder die abrupte Beschleunigung für die Mitfahrer im Anhänger unangenehm/gefährlich ist. Zumindest scheint BMW da schon weiter.

Aber es stimm - smarter wäre es, wenn man den Anhänger-Typen erkennen könnte. Beim Fahrradträger bspw. stören mich fehlende Assistenten schon ein bisschen auf der Autobahn.

Thema automatische Öffnung der Heckklappe per "Fusssensor":
Ist schon jemandem aufgefallen, dass der Sensor zur automatischen Öffnung der Heckklappe unter der Heckschürze offenbar in der eingeklappten Anhängerkupplung verbaut ist??? Klappt man die Anhängerkupplung aus, befindet sich auf der linken Seite der Kupplung der Anschluss für die Elektrik des Anhängers. Auf der rechten Seite der Kupplung sitzt eine schwarze Plastikabdeckung in ähnlicher Größe, aber im ersten Anschein ohne Funktion. Ich war neugierig, habe das Ding etwas untersucht..... und plötzlich geht die Heckkappe auf und knallt mir gegen den Kopf. Das Ganze liess sich mehrfach wiederholen (also ohne den Kopf :-)).... dieses Plastikteil auf der rechten Seite der Anhängerkupplung scheint der Sensor für den Öffnungsmechanismus zu sein. Mittlerweile hat sich dieser Umstand als extrem unpraktisch herausgestellt, wenn man beim an- oder abkuppeln eines Anhängers zu nah an den Sensor kommt, muss man zügig den Kopf einziehen.... finde ich etwas sehr merkwürdig....

Zitat:

@guw schrieb am 5. August 2021 um 14:53:30 Uhr:



Zitat:

@GolfVIVariant schrieb am 5. August 2021 um 14:37:14 Uhr:


Heute war ich mit dem Fahrradträger an der Anhängerkupplung auf der Autobahn unterwegs. Dass dann nicht alle Assistenzsysteme funktionieren können war mir schon klar. Aber, dass auch die automatische Geschwindigkeitsübernahme nicht funktioniert ist dann doch komisch.

Find ich nicht komisch sondern sogar sehr gut. Bei meinem jetzigen Fahrzeug stört mich die Übernahme bei Anhängerfahrten. Sie ist in zu vielen Situationen unpassend, weil entweder die Geschwindigkeit mit Anhänger nicht zulässig ist oder die abrupte Beschleunigung für die Mitfahrer im Anhänger unangenehm/gefährlich ist. Zumindest scheint BMW da schon weiter.

Aber es stimm - smarter wäre es, wenn man den Anhänger-Typen erkennen könnte. Beim Fahrradträger bspw. stören mich fehlende Assistenten schon ein bisschen auf der Autobahn.

Stimmt schon, aber für den wirklichen Anhängerbetrieb kann die Funktion ja deaktiviert werden. Manchmal werden wir eben zu stark bevormundet.

@matcaugh
schliess als erstes mal den anhängerstrom an, dann sollte das deaktiviert sein.
kann es aber gerade nicht testen, da ich mit einem anderen wagen in italien bin.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 5. August 2021 um 20:14:13 Uhr:


@matcaugh
schliess als erstes mal den anhängerstrom an, dann sollte das deaktiviert sein.
kann es aber gerade nicht testen, da ich mit einem anderen wagen in italien bin.

OK... danke für den Tip. Werde ich testen. Auf das mir nicht schon beim Anschliessen des Anhänger-Stroms die Heckklappe ins Genick fährt :-)

der Knopf für die Bedienung des Sonnendachs: Sieht in Sachen Qualität und Benutzung aus, als wäre es von einem günstigeren Wagen.

Zitat:

@ifragx schrieb am 6. August 2021 um 14:58:34 Uhr:


der Knopf für die Bedienung des Sonnendachs: Sieht in Sachen Qualität und Benutzung aus, als wäre es von einem günstigeren Wagen.

Ist der gleiche Knopf wie im 1er oder 2er. Hatte einen M2 Competition und da sah der Knopf genau so aus.

Ja, und was ist jetzt mit dem Schiebe-Drück-Schalter, ist es wohl ungebührlich, weil er in kleineren Klassen auch zum Einsatz kommt? Und das ist jetzt unpraktisch oder fehlkonstruiert ? Ziemlich weit hergeholt, das Problem.

Es geht um die Qualität des Knopfes. Es passt einfach nicht zu allen anderen Buttons.

Wenn wir dabei sind:
Es wäre schön, wenn die Abdeckung individuell vom Glasdach bedient werden könnte - oder es die Möglichkeit gäbe das Dach komplett zu öffnen und den Rest gedeckt zu halten.

Drücke deinen Schiebedachschalter zweimal, dann öffnet der Schwebehimmel parallel mit deinem Schiebedach und stoppt auch in der Komfortstellung das erste mal. Natürlich kann der Schwebehimmel auch unabhängig vom Schiebedach eingestellt werden. Bedienungsanleitung, Seite 121 und 122 steht alles drin.

Zum Schalter, ich habe das Swarovski-Gedingel drin, aber mir ist dies noch gar nicht aufgefallen, dass der Schalter nicht zum Rest passt. Aber das mag jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. August 2021 um 10:07:57 Uhr:


Natürlich kann der Schwebehimmel auch unabhängig vom Schiebedach eingestellt werden. Bedienungsanleitung, Seite 121 und 122 steht alles drin.

na dann mach mal ...
@ifragx und ich möchten: Dach auf, Himmel zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen