Was ist am X5 unpraktisch oder fehlkonstruiert?

BMW X5 G05

Mal etwas anderes als der Mängelthread, in dem es um festgestellte Defekte geht.

Was ist eurer Meinung nach am X5 einfach nicht ganz durchdacht?

Beste Antwort im Thema

Keine Anzeige ob die Lenkradheizung läuft oder nicht. Speziell nach kurzen Fahrtunterbrechungen nervig, da man nie weiß ob sie sich automatisch wieder zugeschaltet hat oder nicht.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Unter Geschwindigkeitseinstellungen gibts irgendwo einen Punkt für die WR Warnung (Limit). Die steht ab Werk bei 30km/h..., wegen der Verladung und Transport.

Zitat:

@benzner schrieb am 20. Januar 2024 um 15:05:28 Uhr:


Unter Geschwindigkeitseinstellungen gibts irgendwo einen Punkt für die WR Warnung (Limit). Die steht ab Werk bei 30km/h..., wegen der Verladung und Transport.

Vielen Dank, hab‘s einstellen können.
Ehrlich gesagt, war das jedoch nicht selbsterklärend.

Gruß

Anscheinend lädt der 50e an der Haushaltsteckdose in der Schweiz nur mit 6A. Auf dem FastCharger steht 8A, und in den Technischen Daten (Schweizer Ausführung) steht 12.5A. Mir ist bewusst, dass 12.5A hier nicht funktionieren, aber eine Ladezeit von etwa 23h ist etwas anderes zu den (falschen) versprochenen 14h an einer Haushaltsteckdose…

Welchen Fast Charger und welches Kabel (Farbe) hast du denn bekommen? Zumindest offiziell kann der Fast Charger an der Haushaltssteckdose max 8A und 1,8kW. Hast du die Teilenummer vom Typenschild oder kannst mal ein Foto von machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kobela schrieb am 21. Januar 2024 um 09:48:00 Uhr:


Welchen Fast Charger und welches Kabel (Farbe) hast du denn bekommen? Zumindest offiziell kann der Fast Charger an der Haushaltssteckdose max 8A und 1,8kW. Hast du die Teilenummer vom Typenschild oder kannst mal ein Foto von machen?

FastCharger sollte Version 2 sein. Hier ein Bild des Typenschilds.

FlexFastCharger

Ja stimmt. Das müsste der neue 2.0er sein. Dann waren die Werte eben wahrscheinlich ich vom alten. Egal.
Wo hattest du das mit den 12.5A gelesen?
Schweiz und DE sind sich im Hinblick auf Sicherungen und Stromnetz recht ähnlich.
Du dürftest an einer Steckdose maximal 3,68kW ziehen können. Das geht dann bei 16A. Steht auch so drauf auf deinem Ziegel.
Eigentlich dürfte das dann keine Einschränkung bedeuten bzw. dein 50e müsste da schon schneller laden können.
Allerdings könnte es am Temperaturmanagement liegen. Die Leitungen werden schon recht warm und der Lader überwacht auch den Temperaturanstieg sowohl an der Steckdose als auch Richtung Auto. 6A ist meinen Erfahrungen nach immer so der niedrigste wert, der genutzt wird. Kann es sein, dass bei dir das Gerät sehr warm wird?

Mit einem anderen Steckertypen CEE wären sicherlich 16A machbar, an öffentlichen Wallbox lädt er auch viel schneller. Nur an der Haushaltsteckdose ist es irgendwie auf 6A begrenzt (im Fahrzeuge ist unbegrenzt eingestellt). An der Temperatur liegt es nicht. Warm wird überhaupt nichts. Er lädt von Anfang an mit nur 6A, geht weder hoch noch runter mit dem Ladestrom.

Der Steckertyp ist Typ J (internationale Bezeichnung), T12 in der Schweiz und ist für 10A ausgelegt.

Hier noch die Techn. Daten des FZ mit der Ladeleistung.
Auch in der Bedienungsanleitung des Laders steht bei Typ J 8A

Img
Img

Ja, das sollte alles passen. Und es kann nicht sein, dass eine Begrenzung eingestellt ist? Am besten Ladeziegel anschließen und erst dann wenn 6A anliegen, ins Menü gehen zum Testen.

Hier der Auszug aus dem BMW-FAQ:

In Ihrem BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug ist ab Werk eine Ladeleistung von 1,3 kW über 6 Ampere eingestellt. Sie können diese Begrenzung der Ladeleistung im Fahrzeug im BMW iDrive Menü "Laden" ändern. Dies empfiehlt sich beispielsweise, um die Stromstärke an die Leistungsfähigkeit Ihrer Elektroinstallation zuhause anzupassen. Beachten Sie: Die maximale Ladeleistung Ihres BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs ist abhängig von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs und der externen Ladeinfrastruktur.

Alle varianten schon durchgespielt. Wie geschrieben, auch mal auf 16A eingestellt, alle gespeicherten Ladepunkte gelöscht. Hat alles nichts gebracht.

Wenn ich mit einem anderen Lade das Fahrzeug zuhause lade, lädt er mit 10A, wenn ich am Lader 10A einstelle.

Wahrscheinlich wurde hier der Lader mit dem Schweizer Stecker auf 6A limitiert.
Hat ein anderer CH Fahrer dies auch schon mal getestet?

Das wäre jetzt auch meine Vermutung. Dass es mit dem Kabel zusammenhängt.

@Chris8868, hier https://www.motor-talk.de/.../...l-kw-an-der-wallbox-t7438460.html?... gibt es zusätzliche Infos. Vielleicht hilft es dir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen