Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Genau so einen Blumenstengel, wie in Bild 4, hatte ich auch schon mal. Aber hinter der Radhausschale. Da wusste ich noch nix vom Problem.
Frage mich bis heute, wie der ohne Licht gewachsen ist.
Das muss feinste Erde sein.

Ach wer brauch schon einen Baum im Golf 🙂 das Pflänzchen weiss halt, was gut ist und wo es gedeihen kann*lach*
Wahnsinn, was da wächst.
@Voller75 ja ein bisschen recht gebe ich dir!
Zwar kein Lilastich, aber der rest war.....ohne worte....
He, was soll denn die Anmerkung? Ich bin stets ,meistens ,eigentlich ,ganz oft, fast immer zufrieden @Voller75

habt ihr immer noch Euren Golf 4? Ich auch...hoffentlich hält er noch eine zeitlang, und bricht nicht mal in der Mitte auseinander...normalerweise müsste ich den Zahnriemen austauschen..hab' jetzt 190.000 km drauf..bei 89.000 km wurde das letzte Mal gewechselt...hält er noch ne zeitlang? 😁
irgendwann geht's mit den Reparaturen los, ohne Ende..😁

Jules444 du leiser Mitleser, du weisst ja was ich von dem Thema halte....
Ich hab nun den .... mit Motortausch 4.. Riemen drauf. Weil ich nicht den alten wollte vom gekauften Motor, wenn neu dann richtig.
Also meinen Rat, machen!
Wenn er reißt, war es das mit dem Golf.
Und klar fahre ich den noch, da ist alles neu🙂
Bis dass der TÜV uns scheidet, oder ich mit dem Arsch auf der Strasse sitze, vorher geht er nicht weg!
So, in diesem Sinne auf viele weitere Jahre mit meinem Golf *wuhuuuuu*
@Jules444 ich hab nun schönes Licht *grins*

Ähnliche Themen

was für ein Licht hast Du?

Ich hab heute morgen mein neues Licht angemacht und alle anderen konnten ihres ausmachen 🙂 so ein unterschied zu vorher. Aber ich will hier nicht alles zutexten.
Thread H7 birne
Und hier eine seite vorher 🙂

Herrlich wie man sich über gutes Licht freuen kann, Khim. Ich selber habe mich schon zu sehr daran gewöhnt. 🙂

Zitat:

@das-markus schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:07:15 Uhr:



Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:23:42 Uhr:


Sind denn die Radlager defekt bei JulHas Golf?

Ja, außerdem:
Domlager, Antriebswelle, Radlager, Stabilager und eventuell Stabikoppelstange.
Erstmal die rechte Seite, mal sehen ob die Zeit noch für die linke Seite reicht.

Da habt ihr euch was vorgenommen. Ich wünsche euch frohes Schaffen und das alles problemlos klappt 🙂

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:28:15 Uhr:


Man sollte sinnvollerweise immer beide Radlager erneuern, man täuscht sich oft mit der angeblich defekten Seite.

na na na!
Mal nicht übertreiben! 🙂

Wobei sogar der Junior-Chef meines kleinen, feinen Freundlichen "auf dem Land" innerhalb Hamburger Stadtgrenzen anlässlich "flapp-flapp-Geräusch" und meiner Diagnose: Radlager während der Probe-/Lauschfahrt mir offenbarte, dass sie auch schon mal die falsche Seite "repariert" hätten.

Jetzt hätten sie so ein Gerät, das eindeutig aussagt, welche Radlagerseite betroffen ist, denn das sollte ihnen nicht noch einmal passieren... 😉 (wäre ein wenig "peinlich" gewesen...)

Zitat:

@Taubitz schrieb am 4. Oktober 2016 um 20:54:11 Uhr:


Die GJR sind unterdessen top, WENN, ja wenn man 2 wesentliche Dinge berücksichtigt:
1. sind sie (im Neuzustand) generell weicher als SR, ergo verschleißen sie schneller / würden sie schneller verschleißen als diese, wenn man sie neu im ersten und ggf. noch im zweiten Sommer so "dynamisch" führe wie "echte"/pure SR - nur: Wer tut das schon? Nur Nicht-Auskenner...😉

2. haben sie aufgrund des ggü. SR größeren Negativprofilanteils naturgemäß
2a. einen etwas längeren Bremsweg
2b. eine geringfügig schlechtere Seitenführung in sehr dynamisch angegangenen, schnellen Kurven (Landstraße, ich hab da so div. Referenzkurven auf meiner Heimstrecke HH-WOB...)

Wenn man das berücksichtigt und seine Fahrweise mit GJR, die mehr WR als SR sind, darauf anpasst, ist alles gut, sogar sehr gut & bestens.

Mit neuen GJR würde ich ganz sicher NICHT nach Kroatien in den Urlaub fahren.
Kroatien-Kenner wissen überdies um den Schmierseifen-Effekt auf kroatischem Asphalt, wenn es gerade zu regnen anfängt: SAU gefährlich!
Auf ´nen Porsche 911 kommen sicher auch keine GJR, schon wg. Pkt. 2a oben...😉

Allerdings hab ich meine im Nov. 2001 gekauften WR (Continental in 195/...) im Frühjahr 2011 gar nicht mehr abmontiert, sondern bin auf diesen durch den Sommer und Winter 2011 bis ins Frühjahr 2012 gefahren (nein, nicht nach Kroatien!). Der Bora Variant (EZ 6/2000) spulte zu dieser Zeit bereits nur noch zw. 5- und 7tkm/Jahr ab und diese nicht in Kroatien, insofern...
Das Fahren mit den alten, relativ ausgehärteten WR (mit noch immer total gutem Profil, ohne Risse, Versprödungen etc.) im Sommer verlief absolut problemlos und die 2½ Schnee-Fahrten im Winter 2011/12 ebenso, selbst die Rampe hoch vom "Keller" auf EG-Höhe. Danach kamen sie aber auf den Müll (wg. der Härte, nicht wg. der mangelnden Profiltiefe: Ich hätte sie durchaus noch bis zum Winter 2012 weiterfahren können, wollte ich aber schon wg. des Alters nicht mehr).

Beim Kauf der GJR im Frühjahr 2012 berichtete mein Hamburger Reifenfredi, dass er gar nicht wenige Kunden hat, die regelmäßig ältere Lager-/Restbestände von WR kauften und diese dann als "GJR" fahren. Es werden eher mehr als weniger, wusste er zu erzählen.

Gerade Ende letzter Woche war ich hier in Wolfsburg beim örtlichen Reifenhändler, weil Ventilschaft vorn rechts undicht (feinste Perlen wie im abgestandenen Sekt, max. 0,3bar in 20 Tagen ...). Da lagen div. Stapel gerade angelieferter, niegelnagelneuer Goodyear Vector 4seasons, allerdings mit
- neuerer Profilvariante als meine sie noch haben
- in der Geschwindigkeitsklasse V (ggf. auch deshalb andere Profilform...?).

Fragte den die frische Anlieferung sortierenden Reifen-Fredi nach seinen / deren Erfahrungen mit den Goodyear und er konnte, wie ich, nur allerbestes berichten von seinen Kunden, die alle hochzufrieden damit wären und beim Nachkauf wieder zu diesem GJR-Typ griffen, ohne Diskussion, weil halt so gute Erfahrungen damit gemacht, offenbar auch in "V".
Mit dem Hankook Optimo 4s hätten sie hingegen eher nicht so gute Erfahrungen und unzufriedene Kunden (Verschleiß zu hoch, teilweise Unrundheiten...).
Sehr gut sei der neue Michelin GJR (dessen Name hab ich noch nicht recherchiert und den Reifenfredi konnte ich nicht mehr fragen, der bekam Kundschaft...)

Michelin CrossClimate

http://www.autobild.de/.../...-test-2016-205-55-r-16-10866133.html?...

Ich habe heute mal die Umgebung um die Benzinpumpe gereinigt und werde diese morgen austauschen. Vorher mach ich sie noch ein wenig warm, damit die Schnellkupplungen nicht auf dumme Ideen kommen.
Hat noch jemand Tipps für mich, besonders wie ich die Mutter auf bekomme?

Öl gewechselt :-D

Dieselfilter gewechselt

Ich habe heute den Kampf gegen die "ABGAS-WERKSTATT" - Meldung begonnen.
Schon das zweite in der Werkstatt gewesen zum checken und angeblichen beheben des Problems :P

Und meinen schönen von innen und außen gereinigt 😁

Neues H7 Leuchtobst eingebaut. 😁

Zitat:

@JulHa schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:49:20 Uhr:


Hat noch jemand Tipps für mich, besonders wie ich die Mutter auf bekomme?

Beim Golf 4 habe ich das noch nicht gemacht aber beim Golf 2 damals war diese Kunststoffmutter nicht von Hand auf zu bekommen. Eine spezielle Kralle zum öffnen dieser hatte ich auch nicht, weshalb ich mir mit einem großen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer beholfen habe. Den Schraubenzieher konnte man an den Rippen am äußeren der Kunststoffmutter ansetzen und dann mit behutsamen Schlägen die Mutter lösen.

Habe mich gestern mal einer Karre gewidmet, die seit über 10 Jahren steht. Der Diesel im Filter hat sich mittlerweile zersetzt und es kam nur eine wässrige Flüssigkeit heraus.

Ich gehe stark davon aus, dass es im Tank, den Spritleitungen, der Dieselpumpe und den Einspritzdüsen nicht besser aussieht...

Das Reinigen der Bauteile wird noch ein lustiges Unterfangen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen