Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:23:42 Uhr:
Sind denn die Radlager defekt bei JulHas Golf?
Ja, außerdem:
Domlager, Antriebswelle, Radlager, Stabilager und eventuell Stabikoppelstange.
Erstmal die rechte Seite, mal sehen ob die Zeit noch für die linke Seite reicht.
Ja, eins, ich tippe auf die rechte Seite bei JulHa.
Ich hab heute nichts gutes getan
Morgen kommt gutes....
Edit. Bin zu spät 🙂
Man sollte sinnvollerweise immer beide Radlager erneuern, man täuscht sich oft mit der angeblich defekten Seite.
Da ich diese Woche Urlaub habe, musste ich mich heute irgendwie beschäftigen 😉 Habe meine Winteralus lackiert, waren an einigen Stellen korrodiert.
Bilder im Anhang.
Habe auch zwei Lager bestellt. Erst machen wir eine Seite, dann mal sehen wie viel Zeit noch ist. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:28:15 Uhr:
Man sollte sinnvollerweise ....😁
Ich wollte vor 2 Jahren auch die 15" Felgen wieder herrichten....
hab diese in der Bucht verkloppt und mir von einem Spender-Beetle Winterräder in 16"
geholt - Optik war mir dabei zweitrangig jedoch für angemessene 300€
(mag keine Luftbalonreifen,Wintertrennscheibchen sowie Radkappen)
Sehr Sinnvoller! 😉
Ich habe heute beim Lackieren auch kein Kunstwerk vollbracht, das Silber eher draufgerotzt. Es sind ja nur 15 Zoll Winterschlappen.
Ich bzw. mein Golf hat heute die 217.000 km geschafft.
Somit schon seit 100.000 Kilometern und fast vier Jahren mein vertrauensvoller Partner.
Als verantwortungsvoller Fahrer hatte ich auch noch keine Unfälle.
Nur ein Wenig-Verhaengnisvoller mit einem Mercedes und ein noch Weniger-Verhaengnisvoller mit einem Motorrad.
Bin vollernds zufrieden mit dem Wagen! 😁
Und nun: Gute Nacht 🙂
Ich habe heute eine neue, gebrauchte VDO Kraftstoffpumpe bestellt,
da mein Motor gerne mal ab 160 km/h aussetzer hat, welche wenige Sekunden später wieder verschwinden.
Das alles aber nur bei ansatzweise leerem Tank, nun aber auch schon ab halb-leer.
Übrigens @itasuomessa: Alles Gute zum Geburtstag 🙂
Was ich heute Gutes für den Golf getan haben?
Der Golf wurde zu einer Landpartie von 45 km mitgenommen 😉.
Dann habe ich es heute, nach einer gefühlten Ewigkeit, endlich geschafft, das Set mit den Ersatz-Sicherungen ins Handschuhfach zu legen 😁.
Am Abend noch das aktuelle Youngtimer-Heft gekauft. U. a. wegen des Berichtes über den roten IVer Jubi. Dann fühlt sich der Champ gleich viel besser, wenn er seine Brüder in der Zeitung entdeckt 🙂.
Der Golf soll noch mehrere Jahre bei mir bleiben, so wird er bald zum Youngtimer (ab 15 Jahren).
Winterreifen sind montiert.
Sind etwas *laut* da die hinteren vom letzten Jahr, nun vorne sind.
DANN habe ich die neuen Scheinwerfer einbauen lassen. Ne, muss ich anders schreiben.
Ich sagte der Werkstatt das erstmal bitte geprüft werden soll, wie sie aussehen. Also ohne grossen Ausbau und dann anrufen. Damit ich entscheiden kann, ob sie wirklich rein sollen.
Gesagt, getan, der Anruf kam.
Da die Werkstatt nur ca. 1 Min Fußweg weit ist, bin ich hingeflitzt und hab geschaut, wie das Licht den aussieht.
Erst war ich total buff, wie toll die LED Tagfahrlichtoptik leuchtet. Absolut klares weiss. Kein Lilastich...
Sah wirklich klasse aus, aber dann....
Kam der KFZ Meister und meinte die Lichtausbeute wäre eine Katastrophe zu meinen Originalen.
Als ich dann vom LED wegsehen konnte, sah ich es. Kaum Licht kam nach draussen, jedenfalls nicht so wie gewünscht.
Man meinte zu mir, dass schön nicht immer gleich das beste wäre, die Aussage unterstütze ich nach kurzen Minuten des Überlegens.
Also Gehirn eingeschaltet, weg vom schönen LED Licht, Scheinwerfer zurück geschickt.
Trotzdem war ich nicht zufrieden, DENN jetzt wollte ich was anders haben am Scheinwerfer.
Also beschloss ich von den alten Birnchen Abschied zu nehmen und hab mir neue gegönnt, die alten liegen im Handschuhfach.
H7 X-treme Vision 130 % 2 mal
Und blaue Standlichtbirnchen 5 Watt 2 mal
Danach Lichttest, ales super , Abfahrt.
Die Birnchen leuchten richtig hell weiss, kein Vergleich zu dem alten Gelbton.
Da das rechte Birnchen heute morgen erst mit einmal dranklopfen ging, war das heute eine gute Entscheidung.
Im Anhang ein Bild der gekauften Scheinwerfer, die nun wieder auf dem Weg zurück sind zum Verkäufer.
Wie es dann im Dunkeln ist mit neuem Licht ,erfahre ich morgen früh auf dem Weg zur Arbeit.
Dumdidum, kein langer Text 🙂
@Khim,
Ist ja echt übel.
Aber man sieht schon am Scheinwerfer die Fehlkonstruktion.
Normaler Scheinwerfer: Birne mit großen Hohlspiegel, was den seitlichen Lichtaustritt der Birne nach vorne bringt.
Dein Zubehörscheinwerfer: Birne sitzt hinten, in einen sehr kleinen Hohlspiegel, das vorhandene Licht was noch vorn ankommt, muss noch durch die Linse gequetscht werden.
Das nenne ich mal Ingenieurskunst.
Aber ich erinnere mich gerade an einen Typen hier aus dem Forum, der hatte seine Hohlspiegel seiner Scheinwerfer schwarz lackiert. Ach musste ich lachen! 🙂
@Wendtland
Das ist ein guter Tipp mit den Ersatzsicherungen. Das wollte ich eben auch gleich mal machen.
Doch die Ersatzsicherungen die ich gefunden habe, stammen noch aus D-Mark Zeiten, vermutlich von 1995.
Die scheinen aber tatsächlich abgelaufen zu sein, denn die Kontaktflächen sind sehr rauh und spröde, und dunkelgrau wie Graphit. Man sehen ob die noch was taugen.
Wenns so ist, @itasuomessa alles Gute zum Geburtstag! 😉
@Markus
Zu den Ersatz-Sicherungen:
Nachdem meine damaligen (gebraucht sehr günstig erstandenen, angeschrabbten) 14" WR-Radkappen mit ersten Brüchen auf sich aufmerksam machten, habe ich neue Blenden bestellt. Optik ist alles 😁!
Bei dieser Gelegenheit mitbestellt:
http://shop.ahw-shop.de/.../...sicherung-zentralelektrik-8l0998131?...
Ob es die Sicherungen so auch beim 🙂 gibt, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@Khim schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:35:45 Uhr:
Kam der KFZ Meister und meinte die Lichtausbeute wäre eine Katastrophe zu meinen Originalen.
Als ich dann vom LED wegsehen konnte, sah ich es. Kaum Licht kam nach draussen, jedenfalls nicht so wie gewünscht.
Man meinte zu mir, dass schön nicht immer gleich das beste wäre, die Aussage unterstütze ich nach kurzen Minuten des Überlegens.
Also Gehirn eingeschaltet, weg vom schönen LED Licht, Scheinwerfer zurück geschickt.
Trotzdem war ich nicht zufrieden
Erzähl mal was Neues😁😁
Und....hatte der vollhorst 75 recht?😉
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. Oktober 2016 um 08:31:24 Uhr:
Fast jeder 4er Golf ist an der vorderen Wagenheberaufnahme weich durch die Roststelle hinter der Kotflügelspitze.
Bei mir nicht, bis heute nicht: Total rostfrei dort und trocken!
Schaue 2x im Jahr dahinter!
Die Bilder sind daher nicht von mir: