Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:04:31 Uhr:


Neues H7 Leuchtobst eingebaut. 😁

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:04:31 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:49:20 Uhr:


Hat noch jemand Tipps für mich, besonders wie ich die Mutter auf bekomme?

Beim Golf 4 habe ich das noch nicht gemacht aber beim Golf 2 damals war diese Kunststoffmutter nicht von Hand auf zu bekommen. Eine spezielle Kralle zum öffnen dieser hatte ich auch nicht, weshalb ich mir mit einem großen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer beholfen habe. Den Schraubenzieher konnte man an den Rippen am äußeren der Kunststoffmutter ansetzen und dann mit behutsamen Schlägen die Mutter lösen.

Danke, genau so funktioniert das wurderbar. 🙂

An meinem G4 EZ 1/2002 hat die Fehlermeldung der Heckklappe genervt!
Obwohl ordentlich verschlossen hat sie im Display angezeigt, dass sie offen ist und mich mit der Fehlermeldung angepiept.
Ursache war der defekte Mikroschalter, der im Schloss fest integriert ist.

Bei der Fehlersuche hat mir mal wieder dieses Forum wertvolle Hinweise gegeben.
Also Schloss ausgetauscht und alles ist wieder so wie es sein soll.

Ist bei mir ebenfalls kaputt... wo hast du ein (günstiges) Schloss herbekommen?

Getan:
Golf: Winterreifen geputzt und aufgezogen 😁
Passat: neue Gasdruckfedern für die Heckklappe verbaut, was simpleres gibts tatsächlich nicht. Ist ne Sache von 10 Minuten und ~25€, sollte die Heckklappe nicht mehr so prickelnd aufschwingen...

Zitat:

@error126 schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:16:36 Uhr:


wo hast du ein (günstiges) Schloss herbekommen?

Ich hatte keine Lust auf lange Suche beim Autoverwerter und habe mir ein neues Schloss vom Freundlichen gegönnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@error126 schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:16:36 Uhr:


Ist bei mir ebenfalls kaputt... wo hast du ein (günstiges) Schloss herbekommen?

Getan:
Golf: Winterreifen geputzt und aufgezogen 😁
Passat: neue Gasdruckfedern für die Heckklappe verbaut, was simpleres gibts tatsächlich nicht. Ist ne Sache von 10 Minuten und ~25€, sollte die Heckklappe nicht mehr so prickelnd aufschwingen...

Ich hatte mal Gasdruckfedern für meinen AJM Golf damals bei so einem blöden Laden gekauft, der mit A.. anfängt... und mit TP aufhört.

Die waren zu stark gewesen. Folge war: die Heckklappe sprang ab einem gewissen Punkt förmlich auf, und endet ruckartig, bis manchmal das Kugelgelenk herausgesprungen war.
Ich glaube das war die normale Ausführung. (es gibt noch eine verstärkte Ausführung)

Nee, ich habe welche von Magneti Marelli gekauft, die sind u.a. auch Erstausrüster, sollte qualitativ schon passen. Wobei ich nichts dagegen einzuwenden hätte, wenn es stärkere wären... Original von VW gibts die mit 550 N und als Kaltlandausführung mit 600 N, ich hätte gern die 600er verbaut. 100 € war mir das aber nicht wert und ich konnte den Hersteller der 600 N Federn nicht ausfindig machen...

Du meinst "N" (Newton), da die Gasdruckfedern in eine Richtung drücken. Ein Drehmoment wird hier nicht übertragen. 🙂

Jedenfalls kann ich zu starke nicht empfehlen, denn auch das Schließen der Klappe ist wirklich mühsam!

Ich habe Winterräder montiert und Frostschutz, Ölstand, Reifendruck, Scheibenwaschwasser usw kontrolliert. Jetzt ist er fit für die Winterpause.

BTW. Ein Hoch auf das einjährige Bestehen dieses Threads! 😉

Habe heute gesehen das meine Beläge hinten links fast auf sind. Rechte Seite ist aber noch gut. Was meint ihr, Sattel neu oder eher reinigen und wieder rein?

Zitat:

@Lukee_ schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:29:03 Uhr:


Habe heute gesehen das meine Beläge hinten links fast auf sind. Rechte Seite ist aber noch gut. Was meint ihr, Sattel neu oder eher reinigen und wieder rein?

Schau erstmal ob die Gleitbolzen leichtgängig sind.

Anschließend versuche mal die Kolben zurückzudrehendrücken, evtl. könnte sich dort das Übel zeigen.

Zitat:

@Munu33 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:18:04 Uhr:


Ich habe Winterräder montiert und Frostschutz, Ölstand, Reifendruck, Scheibenwaschwasser usw kontrolliert. Jetzt ist er fit für die Winterpause.

Hast du dabei auch die Radläufe vorn los gemacht und die kompostierte Erde herausgeholt?
(das gehört zum Pflichtprogamm beim Radwechsel dazu)

Ui, gut dass du das erwähnst. Mal sehen ob sich seit Juli nennenswert viel angesammelt hat.

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:34:42 Uhr:


Du meinst "N" (Newton), da die Gasdruckfedern in eine Richtung drücken. Ein Drehmoment wird hier nicht übertragen. 🙂

Jedenfalls kann ich zu starke nicht empfehlen, denn auch das Schließen der Klappe ist wirklich mühsam!

... und geht, banal nach actio=reactio, schlimmstenfalls ja auch auf die Klappe / das Blech! 😁

Wird gern vergessen... 🙂

Ansonsten hab ich, wie erwähnt, hier in WOB letzte Woche meine Scheinwerfer in Ermangelung der in HH liegenden Kunststoffpolitur mit Zahnpasta poliert (zu meiner absoluten Zufriedenheit, na gut, vorher noch ein wenig uralte Autosol-Chromschutzpolitur zur Anwendung gebracht, die musste ich aber erstmal durchwalken, um Schmirgelpaste und Trägeröl wieder miteinander zu durchmischen...)

und dann war ich gestern in Flechtingen, was auch meinem "Golf 4"/ Bora sehr gut gefallen zu haben scheint: Er fuhr sich hin & zurück (mit 3 Erwachsenen und einem kleinen Hund an Bord) geradezu wie neu und die Mitfahrer (sonst mit eigenem Golf VI mit 122 PS unterwegs) waren ob des "Bumms" vorm/beim Überholen sehr überrascht: "Ui, der zieht aber sehr gut! Wieviel PS* hat der noch mal?".

*sind halt automobile Laien..., denn nach den Nm hätten sie fragen müssen... 🙂

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Okt. 2016 um 18:4:18 Uhr:


Schau erstmal ob die Gleitbolzen leichtgängig sind.

Anschließend versuche mal die Kolben zurückzu*drehen*drücken, evtl. könnte sich dort das Übel zeigen

Werde ich mal überprüfen wenn ich meine WR montiere. Sofern die Kolben schwergängig sind eher erneuern oder erstmal Kolben raus und reinigen?

Ich würde dann erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen