Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@edelpassi schrieb am 5. März 2025 um 20:59:35 Uhr:



festgestellt woher der benzingeruch kommt :-[ (kann ich hoffentlich morgen beheben)

die beiden porösen benzinleitungen (siehe bild) gewechselt und somit hoffentlich den bezingeruch aus dem auto verbannt :~]

Die 22 jahre alten porösen schläuche

Heute habe ich hinten neue Federn eingebaut, Sommerreifen auf Alufelgen angebaut und die Pedale im Fußraum gegen in Alu gefasste ausgetauscht.

Habe heute bei meinem Golf den Keilriemenspanner erneuert da es beim starken einlenken zu Geräuschen kam.
Da ich gesehen hatte das der Spanner ständig gehüpft ist, habe ich Diesen getauscht. Geräusch ist weg und der Spanner bleibt auf Postion, gut der alte war ja auch schon 20 Jahre alt.

Bei einem Kumpel seinem Golf noch die Magnetkupplung von der Klima getauscht. War recht aufwendig. Stoßstange ab, Scheinwerfer raus, Rad ab sowie Radhausschale raus, Motor abgesenkt zuvor noch Schrauben vom Motorhalter freigelegt, Ladeluftkühler raus usw.
Zum Glück vor dem Zusammenbau den Magnetschalter getestet da es zuerst zuwenig Distanzscheiben waren.
Ladeluftkühler auch direkt noch entölt 🙂 Muss ich bei meinem auch mal machen da war echt viel drin.

Da macht beim LLK ein Ablasshahn Sinn. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. März 2025 um 09:36:30 Uhr:


Da macht beim LLK ein Ablasshahn Sinn. :-)

Gute Idee :-))

Endlich die Front auf OSRAM LED umgerüstet. Service kommt nächstes WE, zusätzlich noch Abgaskrümmer und flexrohre wieder dicht bekommen 😁

Zitat:

@Erwin20 schrieb am 28. März 2025 um 11:52:59 Uhr:

Zitat:

Endlich die Front auf OSRAM LED umgerüstet. Service kommt nächstes WE, zusätzlich noch Abgaskrümmer und flexrohre wieder dicht bekommen 😁

Passen die OSRAM LED ohne weiteres beim Golf 4? Habe mal gehört dass die Abdeckkappen vom Lampenhäuse nicht mehr richtig passen sollen.

@ll710

Bei meinem haben sie damals problemlos gepasst. Hatte die Hella Scheinwerfer drin Vlt ist es bei den Valeos anders

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. März 2025 um 12:06:34 Uhr:

Zitat:

@ll710Bei meinem haben sie damals problemlos gepasst. Hatte die Hella Scheinwerfer drin Vlt ist es bei den Valeos anders

Ok danke ??

Zitat:

@ll710 schrieb am 28. März 2025 um 12:03:36 Uhr:


Zitat:@Erwin20 schrieb am 28. März 2025 um 11:52:59 Uhr:

Zitat:

@ll710 schrieb am 28. März 2025 um 12:03:36 Uhr:



Zitat:

Endlich die Front auf OSRAM LED umgerüstet. Service kommt nächstes WE, zusätzlich noch Abgaskrümmer und flexrohre wieder dicht bekommen 😁

Passen die OSRAM LED ohne weiteres beim Golf 4? Habe mal gehört dass die Abdeckkappen vom Lampenhäuse nicht mehr richtig passen sollen.

Die passen plug and play. Musste nix umbauen. Osram hat sogar Anleitungen beigelegt die sind sehr Aussagekräftig.

Hab die Valeo E9- 5163/5164

Led

Für den Golf doch mal wieder einen Kanister Vollsynthtetik 5W-40 bestellt.
Früher hatte ich ja einmal sehr gute Erfahrungen mit diesem Öl im Hiinblick auf den Ölverbrauch gemacht, jedoch wurde es spürbar teurer, so dass ich vor ca. 10 Jahren gewechselt habe (s. Sig.).
Da ich aber jetzt zufälig auf der HP von LM entdeckt habe, dass man dort natürlich bei LM selbst online bestellen kann (teuer) wie auch bei deren Partner-Shops, habe ich mir die sechs oder sieben Partner-Shops des gewünschten Öls dort einmal genauer angeschaut und ein sehr attraktives Angebot gefunden.
Daher bekommt der Golf beim nächsten Ölservice wieder Vollsynthtetik.

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen hier oder andere User, die aus unterschiedlichen Gründen auf eine bestimmte Freigabe bei einem anderen Öl für ein anderes Fahrzeug angewiesen sind.

Dieses Wochenende habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt und ringsherum Spurplatten angebracht.

Außerdem habe ich jetzt einen Marderschreck verbaut.

Zu guter letzt bekam mein Golf noch eine Handwäsche.

Bild #211450741

Sieht gut aus 🙂.
Hinten ist er jetzt wieder höher, Du hattest ja die Federn getauscht, da der Golf ja etwas tief war. Ich hatte beim damaligen Bild einen Federbruch vermutet. War dies so?

Kann es sein, dass VL die Radhausschale fehlt oder täusche ich mich da?

Du hast ja scharfe Augen. An der Radhausschale vorn links fehlt die vordere Ecke. Ich habe auch eine neue da aber es fehlt das Seiten Lech zum Getriebe so dass die neue wohl auch nicht richtig hält.

Die Federn hinten setzen sich bestimmt noch. Beladen steht er nicht ganz so hoch.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 31. März 2025 um 13:00:04 Uhr:


Du hast ja scharfe Augen.

Danke für die Blumen 🙂

Zitat:

An der Radhausschale vorn links fehlt die vordere Ecke. Ich habe auch eine neue da aber es fehlt das Seiten Lech zum Getriebe so dass die neue wohl auch nicht richtig hält.

Evtl. einfach eine vom Verwerter holen. Die Räder sind ja eh schon ab bei den Wagen dort.

Zitat:

Die Federn hinten setzen sich bestimmt noch. Beladen steht er nicht ganz so hoch.

So sah mein Golf nach dem Federtausch aber auch aus, ist wohl normal und fand ich nicht weiter schlimm.

War denn nu eine Feder eigentlich gebrochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen