Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@AXR_1964 schrieb am 7. März 2025 um 09:50:02 Uhr:


Hallo Golf-Freunde,

Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat mit allem, was dazu gehört gewechselt und dabei festgestellt, daß die Spannrolle im Conti-Kit nicht passte – und dies, obwohl ich bei der Bestellung ganz sorgfältig auf das richtige Bj. geachtet hatte! Also bei VW eine Originale bestellt, 170€, made in Romanio!
Beim vorletzten Wechsel hatte ich noch den original Satz bei VW gekauft, beim letzten Mal hatte ich wohl Glück bei der Bestellung. Mir scheint, daß ich einen Exot habe, denn keine Beschreibung im Internet und Handbuch passt auf meine Spannrolle. (ich habe keinen zusätzlichen hydraulischen Dämpfer, aber auch keine Spannrolle, die mit einem Blättchen arretiert wird). Habe mal wo gelesen, es gäbe Spannrollen mit Reibungsdämpfung und welche mit integriertem hydraulischen Dämpfer, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann.

Keilrippenriemen mit Spanner und kompletter LiMa mit Freilauf gewechselt (die hatte ich mal supergünstig neu von einem Autohaus ergatter, da eine Kühlrippe abgebrochen war.)
Drosselklappe und AGR gereinigt und dabei festgestellt, daß das AGR sich entschieden hat, kein AGR mehr zu sein. Ich respektiere diese Entscheidung in Zeiten des einfachen Geschlechtswechsels! Den Ausbau der Ansaugbrücke habe ich mir erspart, da die nicht wirklich schlimm aussah. Ich glaube, daß das Motoröl vom Turbolader eine starke Reinigungswirkung besitzt, denn wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet, sieht man glänzendes Metall.
Synchronwinkel: -1,7°, exakt gleich, wie vor dem Wechsel!!!
Damit bin ich sehr zufrieden da er gut läuft (190 Km/h nach GPS) und wenig verbraucht.

So, jetzt steht der jährlichen Urlaubsfahrt von ~7000 Km nichts mehr im Weg.
Beim nächsten ZR-Wechsel ist er ein historische Fahrzeug :-) und ich bin ein alter Knacker (70) :-(

Beste Grüße

Armin

Gasdruckdämpfer an der Heckklappe gewechselt. Keine schlechte Qualität vom grossen A aus China.

Überlegt wo die Dichtung auf dem Bild mit der Nr.3 hinkommen soll... dachte ich kann den Originalen Flansch instandsetzen aber der im Flansch ist eher eckig( gleich hinter der "Verjüngung"😉 und ich finde die Dichtung zu groß wenn er den Eckigen (vlt. platt gedrückt) ersetzen soll. Ich weiß nicht wo sonst eine Dichtung hinkommen soll. Auf den Kühler nicht, dass ist für die Klammer vom Flansch.

Screenshot-20250309-224012-samsung-internet
20250309
20250309

Wenn es eine Flachdichtung ist, kommt sie innen hinein und dichtet Stoß auf Stoß ab.

alternativ hilft vielleicht auch Teflonband.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. März 2025 um 10:00:07 Uhr:


Wenn es eine Flachdichtung ist, kommt sie innen hinein und dichtet Stoß auf Stoß ab.

alternativ hilft vielleicht auch Teflonband.

Das ist ja das Witzige, die Dichtung mit der Nr.3 ist rund! Deshalb weiß ich nicht wohin die laut Sprengzeichnung hin soll. Teflonband habe ich.

Das ist blöd. Eine O-Ring Dichung dichtet eher Spaltmaß radial abdichten.
Lässt sich aus der ferne schlecht beurteilen.
Da muss man nun kreativ werden.
Interessant wäre ein Foto wie sie im Original sitzt.

Ist da nicht eine Nur wo die Gummidichtung reinkommt

Bild #211412493

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. März 2025 um 16:19:20 Uhr:


Ist da nicht eine Nur wo die Gummidichtung reinkommt

Genau über dem roten Kreis von dir (hast sie links oben sogar schon gestreift mit der Markierung), sitzt die Dichtung. Ist aber eine Flache und nicht die mit der angegebenen Teilenummer. Ich schau daheim nochmal genauer.

@GTI-2 sicher das das eine Flache war als sie neu war? Ich meine das sind neu O-Ring Dichtungen wie NR 3 von deinem Bild

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. März 2025 um 19:01:07 Uhr:


@GTI-2 sicher das das eine Flache war als sie neu war? Ich meine das sind neu O-Ring Dichtungen wie NR 3 von deinem Bild

So mir ist eingefallen, dass ich den unteren Flansch auch neu habe. Du hattest recht. Ich glaub es kaum. Der ist Rund!

Ok, dann sorry für die Verwirrung aber gleichzeitig danke für die Anteilnahme von EUCH (der Dank geht auch an das-markus) um meine "Verwirrung" zu beseitigen! So solls sein!

Bild 1 ist der obere Alte, diesmal mit Blitz fotografiert
Bild 2 ist der untere neue.

Der Alte
Das Ablassventil für unten

Ich habe heute das Motorenöl und den Ölfilter gewechselt. Außerdem bekam der Golfi noch eine Handwäsche.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 13. Januar 2025 um 10:26:13 Uhr:


Wenn jemand Nähe Bremen Interesse an dem Wagen hat... der Zustand ist sonst bis auf den Motor top. 😁

Ist jetzt schon ein paar Wochen her, der Wagen ist für 500€ verkauft an einen Bastler in der Umgebung mit Schraubermöglichkeit, der hat auch den Motor gleich auseinandergenommen, Kompression auf einem Zylinder ganz schlecht, Kolbenhemd ordentlich verkratzt, nicht weg-hohnbare Riefen im Block, zwei Kolben sollen auch gebrochen gewesen sein, aber Lagerschalen sahen top aus 😁

Trotz allem: der Motor war echt durch und ich hätte wohl wirklich bald liegenbleiben können.

Insofern obliegt jetzt dem Käufer, ob er da noch nen guten Motor reinkriegt, dann kann er sonst viel Freude haben, der Wagen hat ja sonst nix was Rost etc. angeht.

Wurde mir auch gesagt, zum Schlachten viel zu schade. Das dann natürlich schön, wenn man sowas hört 🙂

Dann kann ich jetzt anfangen, die ganzen Dinge zu verkaufen, die ich noch drin hatte, und dann ist meine Zeit in diesem Forum erstmal vorbei, vielleicht komm ich ja noch irgendwann mal wieder 🙂

Heute habe ich den Handbremshebel gewechselt gegen einen anderen mit Ledereinfassung und eine Armlehne nachgerüstet.
Außerdem habe ich die Beleuchtung vorn innen getauscht, da der Schalter abgebrochen war.
Langsam wird es ein Auto.

Gestern beim FSI den NOx-Sensor getauscht gegen einen der hoffentlich keinen Fehler ausspuckt ...

Golf 4 1.6 16V AZD 331.000 Km

1. Zündkerzen rausgeschraubt, sauber gemacht und Elektrodenabstand eingestellt auf 0.9 mm

2. Wasserkastenabdeckung nochmal aus- und wieder eingebaut. Hatte sich teilweise gelöst

3. Relais 100 ausgetauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen