Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Am Wochenende gabs neue Scheibenwischer und der hintere Becherhalter musste schon wieder repariert werden, irgendein Grobmotoriker, der hinten saß, hat da dranherumgefuhrwerkt 😉
Des Weiteren hab ich die Spritzwasserdüse hinten nochmal versucht zu reinigen, weil kein Wasser mehr ankommt, aber das hat leider nicht funktioniert...
Möglicherweise ist der Schlauch abgefallen in der Heckklappe. Ich glaub, das war damals bei neuen Modellen phasenweise ein bekanntes Problem.
Ne, die Heckklappenverkleidung hatte ich schon ab und auch an der Kopplungsstation der C-Säule sieht alles trocken aus...
Weiß jemand, wo genau der Schlauch langläuft? Momentan seh ich nirgendwo Wasser rauslaufen und ich hab auch keine Wasserflecken im Innenraum.
bei mir wars mal einfach verstopft, werkstatt hats durchgeblasen und fertig
Ähnliche Themen
Also direkt Schlauch an der Pumpe getrennt und dann bis zum Heckscheibenwischer, dort auch getrennt und dann gib ihm?
ich war da nicht dabei, ich glaub die haben einfach von einem Ende mit Druck durchgeblasen - hat praktisch nichts gekostet
Hydraulikleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit ersetzt. War nicht ganz einfach, weil für ASZ mit Tipronik keine fertige erhältlich war.
Ein Soezialbetrieb für Hydrauliksysteme half dann aus der Misere.
@walter31 War das eine aus Metall oder Gummi? Hast du dazu ein paar Bilder?
Zitat:
@arpet schrieb am 19. Januar 2024 um 15:14:44 Uhr:
@walter31 War das eine aus Metall oder Gummi? Hast du dazu ein paar Bilder?
Flexschlauch, ähnlich wie Stahlflex und gebogenes Rohr mit Haltern zur Befestigung. Bilder habe ich leider keine gemacht. Wenn das Wetter wärmer wird, könnte ich vielleicht paar Bilder machen.
Auf jeden Fall passen die gängigen aus dem Teilehandel nicht. Hatte mit Fgstnr. bestellt, passte nicht. Lag an der Automatik.
Ich habe vor ein paar Wochen den Temperaturfühler bei meinem AQY auf Verdacht getauscht. Er war wohl noch der erste und hat einfach immer ca. 90 °C geliefert (über KI und OBD2-Schnittstelle). Dies auch im Sommer im Wohnwagenbetrieb bei viel zu starken Steigungen.
Der neue Sensor (VW/Audi) hat dann viel niedrigere Temperaturen angezeigt. Knapp über 70 °C überland, nur im Stadtverkehr höher.
Also geschwind einen neuen Thermostat gekauft und heute endlich und mit ein bissle Flucherei eingebaut. Die untere Schraube vom Flansch ist echt net gut zugänglich.
Ergebnis:
Der Motor ist wesentlich schneller warm und (selbstverständlich) läuft er auch viel besser. Daneben ist die Heizung stärker geworden.
Morgen werde ich nochmal den Kühlmittelstand prüfen und nachguclen, ob alles dicht ist.
Letzte Woche war Service, hab nicht aufgepasst und die Luft- und Innenraumfilter mitwechseln lassen... bei den Preisen muss ich da nächstes Mal echt wieder selbst dran denken 😁
Außerdem wurde der Keilrippenriemen gewechselt und mein Rasseln ist jetzt weg. Spannenderweise ohne die Rollen zu tauschen...
Wundert mich zwar, aber solange der Wagen besser läuft, ist das auch ok.
Ich fahr die H7 LEDs von Osram und war noch nie so zufrieden mit dem Licht wie damit selbst meine Frau ist traurig das ich in ihren Audi die nicht verbauen kann da sie Xenon hat.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 25. Januar 2024 um 15:47:07 Uhr:
@rubberduck0_1Ich fahr die H7 LEDs von Osram und war noch nie so zufrieden mit dem Licht wie damit selbst meine Frau ist traurig das ich in ihren Audi die nicht verbauen kann da sie Xenon hat.
Na ja, Xenon ist jetzt auch nicht sooo schlecht, vor allem Bi Xenon. Macht schon die Nacht zum Tag. Zumindest an meinem A8 war das so.