Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
@Pole94
Tja, dass mit der Hinterachse ist schon seltsam ....
Beim frühen 98er 110 PS TDI von Kumpel war bis zum Verkauf Anfang 2021 und
427 tkm auch nix mit der Hinterachse. Der Wagen stand ewig draußen und bekam nur ein absolutes Minimum an Pflege und Wartung.
Vielleicht sind aus irgendwelchen Gründen bestimmte Wagen oder Baujahre stärker betroffen.
Daher ja meine Idee eines eigenen Themas dazu.
Es wäre wohl etwas unverschämt, einen Mod. zu bitten, alle Beiträge zur Hinterachse und in Zusammenhang mit meiner HU aus diesen Thread vom
2. Oktober an bzw. Seite 538 in einen Hinterachs-Thread zusammen zu führen 😉.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 12. November 2023 um 18:00:34 Uhr:
Motoraustausch beim Golf ist doch recht gut machbar. Habe ich auch schon hinter mir. Hilfreich ist eine Bühne und ein Motorkran.
Ich schraub am Straßenrand... und der ist auch noch abschüssig. Ne, lass mal 😁
Aber ja, es wäre Sünde, das Ding in die Presse zu geben.
Ich weiß noch nicht, was ich damit mache, aber ich hab auf jeden Fall einen Stellplatz und könnte ihn erstmal wegstellen.
Sind ja in den letzten Jahren auch viele Neuteile an den Motor gekommen...
So, nochmal die 50+ Kilometer unterwegs gewesen und die Räder nachgezogen.
Damit ist das dann auch erledigt 🙂
Neulich noch schnell eine der wenigen Regenlücken genutzt und den Golf in der Waschbox abgekärchert. Danach zuhause gewachst, geputzt und winterfest gemacht.
Aber jetzt ... tada .. HU 11/25 ohne Mängel 🙂🙂!
Neu: Hinterachse, Radlager hinten, alle vier Ankerbleche, Handbremsseile, Bremsschläuche, Federn und Stoßdämöpfer vorne sowie eine Achsvermessung.
Der Getriebeölverlust war übrigens eine Undichtigkeit der Servo, die mit dem Nachziehen einer Schelle erledigt ist.
Auf dem Heinweg hatte ich schon den Eindruck, dass der Golf mit den neuen Dämpfern spürbar besser fährt.
Der Meister bestätigte übrigens auch den Eindruck, dass die IVer jetzt weniger und große Invests deutlich seltener werden.
Zum Schluss an Euch alle hier ein herzliches Dankeschön für die vielen Hinweise, Infos, Erklärungen sowie Einschätzungen auf all meine Fragen zu dieser HU!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wendtland schrieb am 12. November 2023 um 18:53:23 Uhr:
Es wäre wohl etwas unverschämt, einen Mod. zu bitten, alle Beiträge zur Hinterachse und in Zusammenhang mit meiner HU aus diesen Thread vom
2. Oktober an bzw. Seite 538 in einen Hinterachs-Thread zusammen zu führen 😉.
ja dann mach mal einen fred auf 😁 ich hätte auch eine oberflächlich angerostete, aber noch immer und überall dicke Hinterachse aus meinem 01/99 anzubieten. Hat zwar erst 260 tkm, aber im Voralpengebiet reichlich gesalzen. Sogar die Hinterachsgummis sind noch die ersten 🙂
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. November 2023 um 20:10:52 Uhr:
Bei mir gestern auch HU / AU für 139 EUR.Und bei Dir?
Ich hatte letztes Jahr ebenfalls HU/AU bei einer Dekrastelle, 140 Euro.
Mein Vater (fährt einen T5) vor 3 Wochen HU/AU in na Werkstatt, Dekra kommt dort vorbei, 98 Euro.
Kommt die Preisdifferenz aufgrund des Fahrzeugs zustande? Oder ist es weil die Dekra die Anlage der Werkstatt nutzt?
(Die Werkstatt musste auch ein paar Sachen instandsetzen)
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. November 2023 um 20:10:52 Uhr:
Bei mir gestern auch HU / AU für 139 EUR.Und bei Dir?
TÜV Nord 140,50 € (vor sechs Wochen, durchgefallen, aber AU bestanden)
GTÜ 140,00 € (jetzt)
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. November 2023 um 20:35:24 Uhr:
Was hast in der Werkstatt und TÜV bezahlt?
Das möchtest wissen .... 😉
Werkstattt 2 k.
Ich weiß, wirtschaftlicher Totalschaden, aber für 600 € abgeben war auch keine Option, da der Golf grundsätzlich gepflegt und gewartet ist.
Nachhaltiger ist es sowieso und es war die erste Rechnung in dieser Dimension.
Die Hinterachse hat mih halt kalt erwischt, da trotz Konservierung bereits jetzt doch schon durch...
Was wäre denn die alternative? Hab letztens erst ein auto für ne bekannte gesucht bis 4000€ im Umkreis von 100km war nichts kaufbares dabei und so weist du was er hat bzw wie er gewartet wurde.
Auch bei uns in Ö sieht es nicht viel besser aus. Die Zeiten, wo man für 1.000€ ein älteres Auto mit neuem Pickerl (TÜV) bekommen hat sind lange schon vorbei.
Haben erst letzte Woche für meinen Kumpel einen günstigen Diesel mit Allrad gekauft. Skoda Octavia 1U, Bj. 2001, 143.000km, 1.9 TDI 101PS, AHK, Sitzheizung - heruntergehandelt auf 3.200€. Leider am rechten Schweller auf ca. 7cm Länge durchgerostet (linker Schweller top und auch noch original), Klima muss gefüllt werden und Reifen nicht mehr die besten. Aber musste man um jeden Preis nehmen - es gibt sonst nichts vergleichbares.
Hab meinen 2019 mit frischem Tüv erworben für 920€ heutzutage kostet ja TÜV mit GSP samt AU schon 1/6 Kaufpreis
Zitat:
@Munu33 schrieb am 15. November 2023 um 20:05:44 Uhr:
Auch bei uns in Ö sieht es nicht viel besser aus. Die Zeiten, wo man für 1.000€ ein älteres Auto mit neuem Pickerl (TÜV) bekommen hat sind lange schon vorbei.Haben erst letzte Woche für meinen Kumpel einen günstigen Diesel mit Allrad gekauft. Skoda Octavia 1U, Bj. 2001, 143.000km, 1.9 TDI 101PS, AHK, Sitzheizung - heruntergehandelt auf 3.200€. Leider am rechten Schweller auf ca. 7cm Länge durchgerostet (linker Schweller top und auch noch original), Klima muss gefüllt werden und Reifen nicht mehr die besten. Aber musste man um jeden Preis nehmen - es gibt sonst nichts vergleichbares.
Die E-Mobilität geht ihren Weg!
Wobei ich das nicht "verteufeln" will.
VW macht Einstellungsstopp um die Rendite zu erhöhen.
Der UP wird nicht mehr produziert!
Ich als echter "VW-Freak" würde als Neuwagen keinen VW kaufen!
Hyundai wäre mein Favorit!
Tut mir Leid Volkswagen: "Ihr seid jetzt für mich RAUS!!!"