Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@walter31 schrieb am 10. November 2023 um 10:05:25 Uhr:
Zitat:
@Hansilang schrieb am 2. November 2023 um 09:16:03 Uhr:
Neue Achsmanschette vorne links und Ankerblech hinten links.
Im Dezember kommt dann noch ein Ölwechsel mit allen Filtern und die HU. Laut meinem Mechaniker sollte sonst alles fit sein.Ankerbleche hinten sind bei meinem Golf auch marode. Der Tausch ist doch ziemlich aufwendig. Muss da nicht die Nabe ab?
So ist es. Man kann aber die neuen Ankerbleche modifizieren und an die Reste der alten anschweißen.
Zitat:
@walter31 schrieb am 10. November 2023 um 10:05:25 Uhr:
Zitat:
@Hansilang schrieb am 2. November 2023 um 09:16:03 Uhr:
Neue Achsmanschette vorne links und Ankerblech hinten links.
Im Dezember kommt dann noch ein Ölwechsel mit allen Filtern und die HU. Laut meinem Mechaniker sollte sonst alles fit sein.Ankerbleche hinten sind bei meinem Golf auch marode. Der Tausch ist doch ziemlich aufwendig. Muss da nicht die Nabe ab?
Kann man die Ankerbleche gut erneuern, wenn die Hinterachse bereits raus ist?
Danke.
Radnabe ist davor.
Ganz wichtig:
Mach gleich die Abs-Sensoren neu, oft werden die dabei beschädigt (was du dann hinterher erfährst).
Kosten nichts.
Die Radsensoren sind so vergammelt das die gar nicht raus wollen, wenn dir hinten das Teil abreißt, hast du ein Spaß den raus zu bekommen, wenn Radlager drauf ist.
Radlager die einfach so abgehen, ohne das der innenring hängen bleibt kannst du eh vergessen.
Ähnliche Themen
@Pole94
Danke für Deine Antwort.
Frage deshalb, weil die Achse neu muss und es vielleicht günstig ist, die Ankerbleche gleich mit zu erneuern. Sensor sagte die Werkstatt bereits, kann kaputt gehen.
Wenn du die Achse erneuerst dann mach die Ankerbleche mit neu nach den Jahren sind die alle nicht mehr die besten und man ärgert sich wenn die dann zum nächsten TÜV neu müssten
Zitat:
@Pole94 schrieb am 11. November 2023 um 21:01:23 Uhr:
Warum muss die Achse neu?
An der Achse ist eigentlich nix dran außer die Gummis in der Achse
Ich kann nicht für @Wendtland sprechen, aber bei meinem (BJ 99) konnte ich durch die Achse durchschauen. Sagen zwar viele, dass das nicht möglich ist, war aber leider so…
Servus!
Kaputtgerostete Hinterachse kommt beim Golf IV inzwischen durchaus vor. War bei einem Variant bei mir in der Verwandtschaft vor ein paar Jahren auch schon der Fall.
@Pole94
War einer von fünf EM beim TÜV, da hieß es Achskörper hinten links durchgerostet. Daher jetzt der Tausch. Hatte kurzzeitig an einen neuen Wagen gedacht, es dann aber verworfen.
@Tom1182
Danke Tom, alles klar. Mache das zwar nicht selbst, aber da die Ankerbleche die Konsistenz von Knäckebrot haben, kommen die dann auch neu.
@Das_Pflanze
Genau so sieht es aus. Die Achsen rosten doch irgendwann durch, wollen viele nicht wahr haben. Wenn man mit Entrosten und Konservieren anfängt, ist es mitunter schon zu spät. War bei meinem Golf jedenfalls so.
@Zieleitz
Jo. Überlege, ein eigenes Thema dazu zu eröffnen, wo alles reinkommt zum Rost der Hinterachse. Ganz so viel liest man ja nicht darüber. Denke , dass auch viele IVer mit diesen Mangel einfach stillschweigend von der Bildfläche verschwinden ...
Vielen Dank für Eure Hinweise, werde Euch weiter berichten.
Wundert mich ehrlicherweise, die Hinterachse von meinem Bruder hat jetzt fast 500 000km (bj99) gelaufen, ganz europa gesehen, Starke Winter, 100tkm Polen etc. und sieht aus wie Neu.
Wir haben die beim Lager wechsel einmal angepinselt um stellen zu schützen.
In Polen gab es eine Zeit lang extrem viel Golf 4, da sind die Bedingungen nochmal doppelt so schlimm für die Achsen, viel Dreck auf den Straßen,kaputte Straßen, Winter deutlich intensiver und Autopflege= 0% einfach nur fahren, fahren und fahren.
Am Ende haben die Motoren eher aufgegeben.
Golf 4 sterben in Polen aus in Deutschland fahren die restlichen Golf 4 Europas herum.
Ich hatte beide Bremsleitungen hinten links und rechts getauscht, die sind zwar aus Alu, aber waren brutal angefressen.
Kosten Original auch nicht soviel, alle anderen sind oft blank und nicht lackiert.
Zitat:
@Zieleitz
Jo. Überlege, ein eigenes Thema dazu zu eröffnen, wo alles reinkommt zum Rost der Hinterachse. Ganz so viel liest man ja nicht darüber. Denke , dass auch viele IVer mit diesen Mangel einfach stillschweigend von der Bildfläche verschwinden ...
Servus!
Ja, die Golf IV Baureihe hat jetzt ein Alter erreicht, wo die Anzahl der verbliebenen Fahrzeuge ganz rapide abnimmt. Rost ist inzwischen dann doch ein großes K.O.- Kriterium geworden beim Golf IV. Schweller, Hinterachse etc. ...
Für viele Besitzer kommt beim TÜV rostmäßig dann das böse Erwachen und die Fahrzeuge landen kurz danach sang- und klanglos beim Verwerter. Möchte behaupten, der Großteil der verbliebenen Golf IV, die noch als Alltagsautos dienen, steht leider inzwischen kurz vor der letzten Ölung.
Ist leider wirklich so, bei mir ist es leider der Motor, der langsam aufzugeben scheint.
Die Karosserie ist bei meinem noch top, das machts noch bitterer...
Der Geselle in der Werkstatt hat mich sogar noch gefragt, ob ich einen Garagenwagen habe, weil der keinen Rost hat...
Naja, die Zeit schreitet trotzdem voran, es wird kälter -> Heute hat er Winterpuschen aufgezogen bekommen 😉
Auch wenn ich da nochmal in neue Reifen vorne investieren muss, die alten sind schon sehr rissig... die müssen einfach neu.
Und selbst wenn der nur noch Monate fährt, da spar ich nicht dran, das ist meine Lebensversicherung auf der Straße.
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 12. November 2023 um 15:42:20 Uhr:
Ist leider wirklich so, bei mir ist es leider der Motor, der langsam aufzugeben scheint.
Die Karosserie ist bei meinem noch top, das machts noch bitterer...
Der Geselle in der Werkstatt hat mich sogar noch gefragt, ob ich einen Garagenwagen habe, weil der keinen Rost hat...
Servus!
Wenn die Karosserie so richtig top ist, könnte man ja noch ernsthaft über einen Motortausch nachdenken. Denn Golf IV mit gutem Motor aber gammeliger Karosserie sind wohl wesentlich häufiger zu finden.
Fände ich zumindest schade, ein Exemplar mit noch richtig guter Karosserie zum Verwerter zu geben. Aber ob man sich den Aufwand des Motortausches antun möchte, tja. Lohnt sich wohl, wenn, dann nur zu Hause in Eigenregie.
Motoraustausch beim Golf ist doch recht gut machbar. Habe ich auch schon hinter mir. Hilfreich ist eine Bühne und ein Motorkran.