Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Servus!

Heute bei meinem 1,9 TDI (AXR) das Thermostat erneuert (original VW).
So richtig schön ist die Tätigkeit von den Platzverhältnissen her ja irgendwie nicht...
Aber nun zeigt die Motortemperaturanzeige auch endlich mal plausible Werte an. 🙂

@Zieleitz tausche erst einmal das Thermostat bei einem 2.0 Tdi, da findest du den 1.9Tdi absolut Wartungsfreundlich 😛

Zitat:

@fipps86 schrieb am 26. August 2023 um 22:22:52 Uhr:


@Zieleitz tausche erst einmal das Thermostat bei einem 2.0 Tdi, da findest du den 1.9Tdi absolut Wartungsfreundlich 😛

Servus!

Gut zu wissen. Na, die Tätigkeit würde ich bei einem 2,0 TDI dann dankend ablehnen. 😉

Da sich in meinen Brillenfach nach ca 10 Jahren der Schaumstoff aufgelöst hat und nicht mal das neu ankleben was gebracht hat, habe ich mir einfach ein neues Teil gekauft.

Brillenfach alt
Brillenfach neu
Ähnliche Themen

Jetzt, wo er TÜV hat, glaubt er, er kann Mucken machen :P
Der rechte Seitenblinker war durchgebrannt und voller Wasser, hab den gerade mal trockengepustet und neue Birne rein, geht wieder 🙂

Heute gabs ein neues Wischgestänge für den Guten.
So schwungvoll war der Frontwischer gefühlt noch nie unterwegs 😁

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 30. August 2023 um 21:59:37 Uhr:


Heute gabs ein neues Wischgestänge für den Guten.
So schwungvoll war der Frontwischer gefühlt noch nie unterwegs 😁

Ging schwer wahrscheinlich bis gar nicht mehr . Hatte ich auch mal , 2 versch. Materialen die oxidiert waren .
Damals war meiner 3 Jahre alt , keine Kulanz …..
Woher hast das Gestänge ?

Eine Seite des Gestänges war komplett fest am Ende.
Hab’s tatsächlich die Werkstatt machen lassen, da ich keine Lust auf rumfuhrwerken hatte. Bremsscheiben und so hab ich oft genug gewechselt. Aber hier hab ich keine Erfahrung mit. Und wenn’s am Ende dann doch nicht das Gestänge sondern der Motor gewesen wäre, hätte ich mein Auto nicht nutzen können bis ich einen neuen bekommen hätte.
Hab nicht mehr das Bedürfnis, alles selber machen zu wollen. Auch wenn’s dann mehr kostet.

Meiner hat neue Querlenkerlager, Spurstangen und Koppelstange bekommen (inkl. Achsvermessung und Spureinstellung) . Ausserdem frischen TÜV.
Bemängelt wurden der ölfeuchte Motor und Rost.
Ich denke nächstes Jahr muss das in Angriff genommen werden mit dem Rost. :/

@Root83
Wo rostet Dein Golf denn?
Hatte bei meinem Golf letzten Herbst die Achsen entrosten und mit Wachs konservieren lassen.
Wollte das eigentlich vor dem Winter nach der HU noch mal checken und ggf. nachkonservieren lassen. Gerade die Hinterachse ....
Und ob ich noch vor dem Winter an die beginnende, minimale Korrosion VR ran sollte ... hmm.
Wäre wohl cleverer ...?

@Wendtland die Schweller rosten. An der Hinterachse sieht man es auch. Und die Karosserie an sich an sooo vielen Stellen. Da muesste viel neulackiert werden. Ich muss mal schauen an welche stellen ich ohne Bühne und Garage vielleicht noch vor dem Winter was machen kann. Aber bei den Schwellern wird es wohl ohne Neu eingeschweissten Blech wohl auf Dauer nix, hat mein Schrauber gesagt.

@Root83
Danke für Deine Rückmeldung!
Karosse ist bei meinem Golf - abgesehen von wiederkehrender Korrosion am Rand Griff HKL - kein Thema.
Geschweißt werden muss wohl auch noch nix, frage mich aber schon, wie es VR wohl ausschaut, wenn man den Koti runternehmen würde. Ob da noch mehr zum Vorschein kommt? VL alles top.

Mal schauen, was der TÜV im Oktober sagt und meine Werkstatt. Oder da nix mehr machen, zwei Jahre weiter fahren und dann in Freundschaft trennen ... hmm, weiß noch nicht. Dann wäre wohl ZR auch fällig und der Golf 23 Jahre. Ich weiß es wirklich noch nicht.

Irgendwie hänge ich an dem Wagen.... 😉

Servus!

Heute die Rückstellung vom Tageskilometerzähler repariert.
Hier im Forum hatte ja letztens einer einen link zu einer Datei für ein per 3D Druck herstellbares Reparaturteil für den Rücksteller gepostet. Also ausgedruckt das Teil, eingebaut (vorher noch minimal mit Schmirgelpapier nachgearbeitet) und die Rückstellfunktion funktioniert wieder. Hoffe, dass das dauerhaft hält und nicht so schnell wieder kaputtbricht. Ist ja schon echt klein und fragil das Teil.

Bei der Gelegenheit auch gleich mal geschaut, ob sich am Kombiinstrument vielleicht eine Ursache für den nicht richtig funktionierenden Drehzahlmesser erkennen lässt. Aber optisch war da für mich als "Elektroniklaie" jetzt nichts auffällig.

20230902
20230902
20230902

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 2. September 2023 um 23:18:28 Uhr:


Servus!

Heute die Rückstellung vom Tageskilometerzähler repariert.
Hier im Forum hatte ja letztens einer einen link zu einer Datei für ein per 3D Druck herstellbares Reparaturteil für den Rücksteller gepostet. Also ausgedruckt das Teil, eingebaut (vorher noch minimal mit Schmirgelpapier nachgearbeitet) und die Rückstellfunktion funktioniert wieder. Hoffe, dass das dauerhaft hält und nicht so schnell wieder kaputtbricht. Ist ja schon echt klein und fragil das Teil.

Bei der Gelegenheit auch gleich mal geschaut, ob sich am Kombiinstrument vielleicht eine Ursache für den nicht richtig funktionierenden Drehzahlmesser erkennen lässt. Aber optisch war da für mich als "Elektroniklaie" jetzt nichts auffällig.

Hallo,

auch ist meine Rückstellfunktion des Tageskilometerzählers defekt.
Könntest du mir das Teil auch "ausdrucken".

Grüsse.

Zitat:

Hallo,

auch ist meine Rückstellfunktion des Tageskilometerzählers defekt.
Könntest du mir das Teil auch "ausdrucken".

Grüsse.

Servus!

Bin zeitlich momentan ziemlich eingespannt, aber ja, das sollte generell möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen