Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Kurze Frage, hat jemand von euch auch schon das Problem gehabt das der Innenraumlüfter mit der Drehzahl „schwankt“

Kommt mir vor als würde er ständig zwischen mehreren Stufen hin und her schalten.
Konnte in der SuFu nix finden.

Klingt nach beginnendem Potentiometertod.

Achso, ich vergaß, hab eine Klimaautomatik.
Die macht das unabhängig ob Econ oder Auto.

Hatte ich auch mal, bei mir war es der Motor. Hat aber nur leicht geschwankt bzw gerade so, dass es hörbar war.

Ähnliche Themen

Am Samstag beide Federn hinten getauscht weil auf der linken Seite ein Teil der letzten windung durch Rost weggebrochen war! Eigentlich unwichtig aber der TÜV wollte es so!

Habe das Auto aufgebockt und dann das Gelenk wo unten der Dämpfer angeschraubt ist einwenig mit dem wagenheber angehoben. Zum Schluss das Auto hinuntergelassen aber vergessen den wagenheber zu entfernen sodass die Rechte hinterachse dann auf dem wagenheber sass und der Dämpfer das komplette Gewicht abbekommen hat. Nix kaputt aber ärgerlich und typisch wenn man schlampig arbeitet

Hallo,

am vorletzten Wochenende habe ich die Restarbeiten für die Bremsanlage getätigt: Die Rohre links und rechts waren endlich da, so daß ich endlich die neuen Handbremsseile verbauen konnte. Da die Halterungen schon ein wenig "klöterich" waren, haben ich sie doppelt gesichert mit Kabelbinder.
Und ich war noch in der Nähe von Potsdam, um eine Heckklappe in Wagenfarbe lackiert mit heilem Schloß, VW-Zeichen, Heckwischer und komplettem Kabelbaum zu kaufen.
Am letzten Wochenende habe das vordere Scheibenwischergestänge mit Motor getauscht und endlich die gecleante Motorhaube für eine Kühlergrill ohne VW-Emblem gegen eine in Wagenfarbe lackierte mit Aussparung für das VW-Zeichen getauscht. Auch habe ich dann gleich ein Kühlergrill mit VW-Zeichen montiert.
Geplant war auch noch der Einbau der erworbenen Hecklappe.
Es blieb aber nur noch Zeit für den schon lange geplanten Ölwechsel, da mein Golf 1 Pirelli GTI beim Durchsehen für den anstehendem TÜV eine Durchrostung aufwies, wo dessen Reparatur Priorität hatte.

Gruss.

P.S.: Die verbauten Hella-Scheinwerfer in "Golf 5 Optik" habe ich belassen, da ich mir noch nicht schlüssig darüber bin, sie als hässlich zu bewerten.

Dscn3840
Dscn3843
Dscn3845
+6

Hallo,

ich habe einen Bekannten "Tun" lassen. Er hat mir einen Ausdruck des Auslieferungszustands als Neuwagen zukommen lassen.
Und da ist eine Position, wo ich dachte, daß sie nur den späteren Modellen mit EPS vorbehalten ist und ich bei der Suche eines geeigneten Golfs im "Lastenheft" als "wäre toll" sowas wertete, aber dessen nicht Vorhandensein auch kein "Nicht-Kaufgrund" ist.
Der Golf 4 ist eine positive Überraschu8ngstüte: Er hat EDS!!!
Das EDS von VW ist ein Assistent, wo viele garnicht merken, daß er da ist.
Hat man beim Beschleunigen unterschiedliche Untergründe bezüglich des Grips wird man es kaum merken, da das durchdrehend wollende Rad schon gebremst wird.
Auch wird bei sportlicher Fahrweise, wo das vordere kurveninnere kaum oder keinen Kontakt zum Boden hat, nicht zum "Überdrehen" des Motors führen.

Nebeneffekt: Das VW EDS-SYSTEM ist mindestens eine sehr gute "Anfahrhilfe" bei echten Winterverhältnissen.

Gruss.

Dscn3913

EDS hat jeder Golf 4, der bereits das einfache ASR (Antischlupfregelung) hatte. ESP beinhaltete ASR und EDS sowieso.
Es gab Golf 4 Exportvarianten (Brasilien, Mexico usw.) die hatten das garnicht.

Hey Leute ich habe heute die vorderen Bremsen begutachtet! Dafür nur die bremsscheibe an der zentrierschrsube gelöst uns links und rechts gedrückt bis die Bremsklötze auseinander waren und zwar komplett. Die klötze haben jeweils noch nen cm. Der bremskolben geht schön und ich habe die Auflage der klötze minimal mit kupferpaste bestrichen damit sie besser gleiten.
Danach war das bremspedal ganz weich also habe ich einfach mehrmals gepumpt aber nicht zu stark. Jetzt ist das Problem dass die bremsflüssigkeit im Behälter unter dem Minimum steht und davor stand sie aber zwischen min und Max! Wo ist die bremsflüssigkeit hin? Muss ich jetzt neue nachfüllen? Ich habe ja weder bremsscheibe noch die klötze gewechselt sondern die alten belassen!

Danke lg

Zitat:

@MM.MM schrieb am 4. Juli 2022 um 12:00:03 Uhr:


... links und rechts gedrückt bis die Bremsklötze auseinander waren und zwar komplett....

Bremsflüssigkeit beim Behälter herausgedrückt oder einen Bremsbelag vergessen wieder zu montieren ?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 4. Juli 2022 um 12:51:19 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 4. Juli 2022 um 12:00:03 Uhr:


... links und rechts gedrückt bis die Bremsklötze auseinander waren und zwar komplett....

Bremsflüssigkeit beim Behälter herausgedrückt oder einen Bremsbelag vergessen wieder zu montieren ?

Habe extra kontrolliert aber es ist nichts am Behälter vorbei gelaufen und er war die ganze Zeit geschlossen ! Die Beläge hatte ich gar nicht ausgebaut! Lediglich nur auseinandergedrückt um besser dazwischen sehen zu können! Im Endeffekt eigentlich nicht verändert ausser die Beläge bis zum Anschlag auseinander gedrückt!

"Beläge bis zum Anschlag auseinander gedrückt" - schätze ich mal dass das zu viel ist. Die Leitung zum Kupplungsgeberzylinder ist auch dicht ?

Nein, das ist kein Problem, dass der Kolben ganz rein gedrückt wird. Dass dabei Bremsflüssigkeit am Behälter ausgetreten ist, wäre allerdings hier sehr wahrscheinlich. Dass das Pedal erstmal weich ist ist logisch, weil der Bremskolben erst bis zum Belag ausfahren muss. Sobald er anliegt, sollte nichts mehr weich sein.
Ich würde
1. Bremsflüssigkeit auffüllen zwischen min und max (auf max nur bei neuen Belägen)
2. Dichtigkeitsprüfung: Bremspedal mittelfest treten und getreten halten. Dabei darf der Druck nicht nachlassen, das Pedal also nicht nachgeben.
3. Sichtprüfung, ob bei 2. irgendwo Bremsflüssigkeit ausgetreten ist
4. Probefahrt

Vielen Dank! Habe jetzt 2 neue Scheiben von brembo eingebaut und 4 Beläge von blue print. Einer war mit verschleiaaanzeige Kabel aber nachdem mein Golf das nicht hat habe ich das Kabel einfach weggezwickt. Dann war die bremsflüssigkeit bis knapp über Max. Habe dann einwenig abgepumpt.

Früher habe ich das bremspedal nach drücken gleich neu Wiederstand gespürt nach 2 cm... Jetzt kommt der druckpunkt erst nach dem doppelten weg aber dann hart und knackig.

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 4. Juli 2022 um 13:21:30 Uhr:


"Beläge bis zum Anschlag auseinander gedrückt" - schätze ich mal dass das zu viel ist. Die Leitung zum Kupplungsgeberzylinder ist auch dicht ?

Ich habe nicht das bremspedal durch gedrückt weil dann wäre der Zylinder hinüber! Ich habe lediglich und jetzt auch mit dem Werkzeug den bremskolben am Sattel komplett zurück gedrückt damit die neuen Teile überhaupt in den Sattel passen!

Ich wusste nicht dass wenn der bremsflüssigkeitsbehälter offen ist und man das Auto startet dann STOP bremsflüssigkeit in der MFA angezeigt wird ... wieder etwas gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen