Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Gestern habe ich einen Klimaservice machen lassen. Da ich in den Dokumenten der Vorbesitzer nichts gefunden hatte, wollte ich dies lieber einmal checken lassen. Zum Glück, von den knapp 785ml (sind es glaube ich) waren noch um die 320ml an Kühlflüssigkeit drin. Ich denke, dass die Vorbesitzer sich darum keine Gedanken gemacht hatten.
Demnächst sind die Zündkerzen und der Benzinfilter dran. Das mache ich aber selber. Lackierte Leisten habe ich ebenfalls noch rumliegen. Die warten auch nur auf ihre Montage. Leider muss man dazu aber die Stoßstangen abnehmen.
Vergangene Woche hatte ich dann noch den kompletten Radioschacht ausgetauscht. Verbaut hatte die einfache Version, wollte jedoch die im Alu Design. Dies hatte ich zufällig günstig auf einer Kleinanzeigenseite geschossen. Macht schon was her. Das man dazu den ganzen Schacht tauschen muss war mir vorher jedoch unklar. 😁
Grüße aus Braunschweig
Bei mir sind beide vorderen Schlösser mal wieder fällig, die Mikroschalter sind wohl wieder hin...
Hab keine Lust darauf 😁
Hallo,
nicht heute sondern am Wochenende steht der Golf das erste mal auf den T-Cross-Felgen mit Höherlegung des H&R Monotube Fahrwerks!
Für die Nutzung als "Winterersatzauto" ist jegliche unnütze Tieferlegung sinnfrei.
Nebeneffekt dabei: Keiner wird auf dem "ersten Blick" noch dem "zweiten Blick" sehen, daß es sich um einen Golf 4 handelt, der doch Leistung hat.
Nebenbei wird er ein perfekter "Wolf im Schafsfell" werden!
Gruss.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Juni 2022 um 23:07:57 Uhr:
Zitat:
@Pilsi schrieb am 9. Juni 2022 um 14:47:57 Uhr:
(...)
Die Dinger kosten momentan beim AHW-Shop niedliche 199€ und schauen original aus wie die billigen aus den zwei Großversendern e*** und Ama****... kein VW-Logo mehr auf der EInheit, dafür nur ein Aufkleber mit der Nummer... Ich bin gespannt..
Tja, mein ersetztes Fahrertürschloss (VW) war bereits nach nur zwei Jahren und neun Monaten wieder defekt. Garantie durch, Kulanz kannste vergessen. VW, danke für nichts. Mittlerweile traue ich denen (leider) fast alles zu ..... 🙄
Oje. Habe leider ein ähnliches Problem. Hinten rechts geht der Pin beim Aufschließen mit ZV nicht mehr hoch. Ich kann aber die Tür von innen mit dem Griff öffnen und dann geht er hoch, geht dann aber beim Abschließen nicht mehr runter und die Tür bleib offen. Kann ihn aber runterdrücken von Hand und dann ist die Tür abgeschlossen.
Beim Abschließen blinkt er auch nicht mehr.
Hatte gedacht, dass das vielleicht nur eine Kleinigkeit ist, scheint aber nicht so zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joker0222 schrieb am 16. Juni 2022 um 00:05:43 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Juni 2022 um 23:07:57 Uhr:
Tja, mein ersetztes Fahrertürschloss (VW) war bereits nach nur zwei Jahren und neun Monaten wieder defekt. Garantie durch, Kulanz kannste vergessen. VW, danke für nichts. Mittlerweile traue ich denen (leider) fast alles zu ..... 🙄Oje. Habe leider ein ähnliches Problem. Hinten rechts geht der Pin beim Aufschließen mit ZV nicht mehr hoch. Ich kann aber die Tür von innen mit dem Griff öffnen und dann geht er hoch, geht dann aber beim Abschließen nicht mehr runter und die Tür bleib offen. Kann ihn aber runterdrücken von Hand und dann ist die Tür abgeschlossen.
Beim Abschließen blinkt er auch nicht mehr.Hatte gedacht, dass das vielleicht nur eine Kleinigkeit ist, scheint aber nicht so zu sein.
Da wird das Schloss als solches defekt sein. Habe ich bei meinem Bora auch schon gehabt, und bewusst keine VW-Teile verbaut, weil das Austauschteil nicht lange hielt. Ich habe ein günstiges von KFZteile24 verbaut, insgesamt zwei, und muss sagen, das Geräusch beim Öffnen der Tür finde ich jetzt angenehmer, und es funktioniert alles wieder wie es soll. Hat 17 Euro gekostet, ein Bruchteil von dem was VW haben wollte.
Wobei diese Billig-Schlösser auch mit Vorsicht zu genießen sind, ich hab einmal alle Schlösser vor ein paar Jahren rundherum erneuert und die vorne machen jetzt alle beide unterschiedliche Fehler, sind also bald mal wieder dran.
Schön ist das nicht -.-
Mal schauen, wenn die ein paar Jahre halten, haben sie sich bezahlt gemacht. Das neu verbaute von VW hat nur zwei geschafft, wenn die günstigen länger durchhalten, hat es sich schon gelohnt. Das dumme ist halt der riesen Aufwand um die Schlösser zu tauschen, immer die komplette Tür zerlegen ist einfach keine tolle Arbeit.
Und zur Haltbarkeit, ich meine, dass das Schloß der Fahrertür das letzte getauschte war und das war noch nicht so alt, ein oder zwei Jahre vielleicht.
Ok, ich bringe dir mein Auto dann das nächste Mal 😁 Ich habe es beim letzten Versuch fertig gebracht, den Mechanismus für den Fensterheber kaputt zu machen, weil ich an einer Ecke hängen geblieben bin. Aber hey, wenn man eh gerade alles offen hat 😁
Ich habe es gebadet und gereinigt Mit meine liebe Golf 4 1.6 tropical orange Freundin mitgenommen, um ihn ein wenig zu genießen der Golf schläft derzeit vor der Tür -_
Hallo,
nach dem letzten Beitrag hatte ich mir die neue Bremsanlage mit den T-Cross Felgen und speziell vorne mit den verbauten 5mm Distanzscheiben etwas genauer angeschaut. Mit Wohlwollen ist zwischen Bremssattel und Felge noch 1mm Luft.
(Anmerkung: Zum Messen habe ich Bohrer unterschiedlichen Durchmessers genommen und diese quasi gleich wie eine "Fühlerblattlehre" angewendet)
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und in Erfahrung gebracht, daß laut TÜV 2mm ausreichend sind.
Es sind nur paar Stellen am Bremssattel, wo´s eng wurde und die man auch hätte wegschleifen können.
Auch wird bei Verschleiß der Bremse der Abstand immer größer.
Aber ganz ehrlich: Ich persönlich halte 2mm für zu wenig!
Ich habe mich dann dazu entschlossen statt 5mm 8mm Distanzscheiben zu verwenden. Doof dabei ist, daß man dann keine Mittenzentrierung hat. Ich hatte die Räder dann aber trotzdem vorsichtig verbaut, um zu schauen ob die Radabdeckung noch ausreichend ist und der Radfreigang: beides positiv!
Zwar halte ich eine Mittenzentrierung persönlich nur für eine Montagehilfe. Aber ich denke auch, daß solch eine Montagehilfe bei Alufelgen und solch kleinem Lochkreis (100mm) mehr als sinnvoll ist, da es sehr schnell geschehen kann den Konus der Bohrungen der Alufelge zu beschädigen.
Die letzte Woche bin ich auf die Suche nach geeignetem Material gegangen für die Verlängerung der Radnabenmittenzentrierung. Gefunden habe ich im Schrott eine Getriebehohlwelle eines LKW-Getriebes, wo ich nur noch aussen auf die gewünschten Durchmesser abdrehen und die Welle ablängen mußte.
Die angefügten Bilder sollten dessen Verbau erklären.
Davor hatte ich noch die Führungsrohre für die Handbremsseile erneuert und dann endlich die neuen Handbremsseile verbauen können.
Gruss.
Was ich "heute" für meinen 4rer getan habe? nichts. Die letzten 3 Wochen?
Neuer Borg Warner Turbo + Dichtsatz selber Marke
Grund: vor 3 Wochen auf dem Weg zum Wörthersee hat es mir die Kühlmittelkühlung am Turbo "zerfetzt". Das Wasser kam raus wie ein Wasserfall.
Davor gab es jedes Wochenende mind. 12 Stunden Autopflege, um danach 125km vor dem Ziel auf einer Tankstelle mich abschleppen zu lassen. Naja, wenigstens hat jedem dort den Golf gefallen 😁
Am Mittwoch also genau 3 Wochen nach der Panne habe ich ihn wieder abgeholt und natürlich wieder ne Pflege verpasst.
Nun ist auch das Problem vom Überdruck im Kühlsystem beseitigt. Verstehe die Verbindung zwar nicht aber ok.
die Clmatronic "repariert" - jetzt wo es heiß wird reagiert die Magnetkupplung vom Kompressor nicht mehr. Also Sicherungen von außen geprüft - alle in Ordnung. Dann die grüne Flachsicherung über der Batterie gezogen und wieder hineingesteckt - Klimaanlage geht wieder 😁
Climatronic wirft ein paar Fehlermeldungen über Stellmotoren aus, aber sie kühlt 😁
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 18. Juni 2022 um 19:31:30 Uhr:
die Clmatronic "repariert" - jetzt wo es heiß wird reagiert die Magnetkupplung vom Kompressor nicht mehr. Also Sicherungen von außen geprüft - alle in Ordnung. Dann die grüne Flachsicherung über der Batterie gezogen und wieder hineingesteckt - Klimaanlage geht wieder 😁
Climatronic wirft ein paar Fehlermeldungen über Stellmotoren aus, aber sie kühlt 😁
Schau dir den Sicherungsträger mal genauer an, nicht das der schon am verschmoren ist 🙂 Sofern vorhanden, kannst du mittels Diagnose alle Stellmotoren prüfen und findest damit schnell denjenigen, der klemmt 🙂
Ansonsten habe ich meinen gewaschen. Und ja, der Auspuff hängt auf halb acht, der hintere Halter bzw. das Gummi hat aufgegeben, neuer Halter liegt schon bereit 😉