Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@sportline155 schrieb am 18. April 2022 um 10:24:56 Uhr:
So auch noch nicht gesehen.. 😰
Standard beim 4er.
Habe gerade dieses Wochende auch wieder Rost weggemacht vorne am Schweller und überlackiert mit Steinschlagschutz etc. Hinten am Schweller rostet es leider auch wieder.
Bei dir sieht man da auch schon ordentlich Rost und das der Steinschlagschutz an der Stelle abgeht. Solltest du dringlichst mal behandeln.
Kann dir nur empfehlen dort zwischen radhausverschalung und Karosserie U Scheiben zwischen zu legen. Dann läuft der Dreck einfach ab .
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 15. April 2022 um 10:38:07 Uhr:
@voller75
Das gleiche Lenkrad habe ich meinem auch spendiert, das Alte war nach 450.000 einfach durch.
Ich hab zwar noch längst nicht die 200.000 voll-
aber die Farbreste von damals und der "abgefingerte Rest" der Vorbesitzer machten
mir die Entscheidung leicht- zumal ein Lenkrad schon seit 3 Jahren auf meinem Wunschzettel
stand 😉
Zitat:
@sportline155 schrieb am 18. April 2022 um 10:24:56 Uhr:
So auch noch nicht gesehen.. 😰
da hat man immer Streugut mit dabei im Winter
und markiert zudem jede Unfallstelle - beim Bums fällt der Dreck raus und Beweis liegt vor 😁
Ähnliche Themen
Ähnlich war es bei mir auch. Meins sah allerdings gleichmäßig abgegriffen aus und nicht ganz so schlimm. Aber ich habe seit ca. 3 Jahren auch intensiver darüber nachgedacht.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 4. April 2022 um 22:19:15 Uhr:
Habe am Wochenende meinen Golf 4 mit neunen Toyo SnowProx 205/50R17 auf T-Cross Felgen mit vorne 5mm und hinten 15mm Distanzscheiben besohlt.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 4. April 2022 um 22:41:02 Uhr:
Wieso ziehst du jetzt neue Winterreifen auf?
Hallo,
der Golf 4 1,8t soll als "Zweit-Winterauto" und Ersatzauto für mein jetziges Winterauto dienen, was ein 30 Jahre alter Golf 3 GTI ist, den ich jetzt im neunten Winter fahre.
Für echte Winterverhältnisse - richtig kalt, Schnee, Eis, Schneematsch - soll er in den nächsten paar Jahren noch nicht genutzt werden, da dafür der Golf 3 GTI wesentlich besser gerüstet ist. Besohlt ist er mit den besten Winterreifen - Michelin Alpin 6 - und verfügt über eine Webasto Standheizung.
Die gekauften Toyo SnowProx für den Golf 4 1,8t sind "überlagerte Reifen" mit einer DOT 2018 und ich habe sie gekauft als Einzelreifen mit einem Preis zwischen 38,00 und 67,00€.
Der Golf 4 1,8t war beim Kauf "8-facht" bereift. Leider war kein Satz Reifen vorhanden, der eine HU überstehen könnte - auch wollte ich keine der Radsätze verwenden: verbrauchte 18 Zoll Zwinger Felgen oder 15 Zoll Zubehörfelgen.
Deshalb die Wahl auf die T-Cross Felgen, die ich günstig im neuwertigen Zustand kaufen konnte und bestückt mit den Toyo SnowProx älterer DOT.
Gruss.
Mein AXR hat letzte Woche frischen TÜV und eine frische Inspektion (natürlich mit 5w40 505.01)bekommen.
Muss mich leider nach fast 100.000km von ihm trennen, es muss was größeres her.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 19. April 2022 um 23:45:06 Uhr:
Die gekauften Toyo SnowProx für den Golf 4 1,8t sind "überlagerte Reifen" mit einer DOT 2018 und ich habe sie gekauft als Einzelreifen mit einem Preis zwischen 38,00 und 67,00€.
Gruss.
Pfff...ich hab noch 2 Winterreifen vorne mit DOT0404😁😁😁
Zitat:
@voller75 schrieb am 20. April 2022 um 19:54:31 Uhr:
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 19. April 2022 um 23:45:06 Uhr:
Die gekauften Toyo SnowProx für den Golf 4 1,8t sind "überlagerte Reifen" mit einer DOT 2018 und ich habe sie gekauft als Einzelreifen mit einem Preis zwischen 38,00 und 67,00€.
Gruss.
Pfff...ich hab noch 2 Winterreifen vorne mit DOT0404😁😁😁
Das nenn ich mal nachhaltig.
Die müssen sich doch wie eisenbeschlagen fahren
Ich kenn auch so einen: stolz wie bolle, dass das Profil von seinen Uraltreifen nicht weniger wird, aber immer wieder ankommen, weil das abs bei normalen Bremsungen auf trockener Fahrbahn anspricht oder die Reifen auf nasser Fahrbahn durchdrehen beim Anfahren….
Leute, kauft die Reifen ruhig gebraucht oder irgendwelche Chinakracher, aber bleibt mit so Uraltteilen von den Straßen. Die sind höchstens noch was für nen Anhänger.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. April 2022 um 20:10:26 Uhr:
Die sind höchstens noch was für nen Anhänger.
Mitnichten....die sind "ablege-reif"
Die 0404er werden im August/September gegen Neue getauscht,
schließlich soll die TÜV-Mutti im Dezember weiterhin nichts finden.
Gleiches gilt auch für meine beiden Sommerreifen vorne, welche nach
der Saison in Rente gehen.
Klar auch, dass ich bis dortin 40€ mehr dafür einplanen muß...
(bekam vor 2Monaten 2x 315/80/22,5 und da war die Auswahl/Verfügbarkeit
eingeschränkt..vom Preis ganz zu schweigen)🙄
Meine Lebensgefährtin dürfte diese Woche zur dekra fahren, da mir aufgefallen ist dass die HU bereits seit Januar abgelaufen ist. 🙄
Da ich beruflich keine Zeit hatte, konnte ich vorher auch keinen großen Checkup machen.
Resultat: durchgefallen...
Motoröl wurde dann heute von mir gewechselt, der Service wäre eh zum Reifenwechsel fällig gewesen. Dabei stellte sich heraus, dass der Ölstand im mittleren Bereich der geriffelten Fläche war. Also durchaus im normalen Bereich.
Ölverschmutzt war der Motor schon, lag daran dass das Rohr von Peilstab gebrochen war, und der Ladeluftschlauch vom Turbolader kommend, abgerutscht ist.
Also gleich gerichtet und sauber gemacht.
Nun aber zu den Federn der Hinterachse.
Da ist gar nichts gebrochen, der Lack ist ab. 😠
Dafür habe ich dann auch das klaffende Loch in der rechten Antriebswellenmanschette gesehen, welches auf 2/3 der Welle gerissen ist. 😎
Irgendwie fühle ich mich vom Prüfer etwas verarscht.
Zu wenig Motoröl? Was interessiert das den Prüfer?
Aber zu den Federn: Wenn der Lack ab ist, kann ich dir aus Erfahrung sagen, die brechen wirklich bald, und zwar an der untersten Windung. Wechsel die halt, ist doch schnell gemacht.
Diesel AU = Abregeldrehzahl deshalb der Ölstand.
Wenn die Federn nicht gebrochen sind dann sollte man dies dem Prüfer auch zeigen.