Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Wechsel gerade an dem Golf 4 meines Bruders die Hinterachslager, das alles draußen beim schlechtes Wetter und das Werkzeug zum Einpressen hat einen zu großen Durchmesser.
Jetzt muss ich das Werkzeug anpassen...

Jungs ich sag euch eins, lasst es ?😁.

Gruß

Also meiner hat gestern neuen Tüv bekommen.
Mangel: Standlicht vorne rechts defekt.

Leuchtmittel war gerade mal 1,5 Jahre alt.
Ein Abblendlicht hat auch nur ein Jahr gehalten, habe das alte wieder eingesetzt.
Der Prüfer fand aber, das die hinteren Lichter ihm doch etwas dunkler erscheinen,
daher wollte ich jetzt eh mal alle Leuchtmittel erneuern.

Bin von der Philips H7 Racing Vision +150% more brightness nicht so begeistert.
Wenn jemand einen guten Tipp hat.....

Gruß Oleck

Zitat:

@oleck schrieb am 10. April 2022 um 09:43:44 Uhr:


Also meiner hat gestern neuen Tüv bekommen.
Mangel: Standlicht vorne rechts defekt.

Leuchtmittel war gerade mal 1,5 Jahre alt.
Ein Abblendlicht hat auch nur ein Jahr gehalten, habe das alte wieder eingesetzt.
Der Prüfer fand aber, das die hinteren Lichter ihm doch etwas dunkler erscheinen,
daher wollte ich jetzt eh mal alle Leuchtmittel erneuern.

Bin von der Philips H7 Racing Vision +150% more brightness nicht so begeistert.
Wenn jemand einen guten Tipp hat.....

Also ich habe jetzt die Osram Night breaker Laser H7 verbaut. Damit bin ich ganz zufrieden.
Gruß Oleck

Zitat:

@oleck schrieb am 10. April 2022 um 09:43:44 Uhr:


Also meiner hat gestern neuen Tüv bekommen.
Mangel: Standlicht vorne rechts defekt.

Damit hast Du die Plakette bekommen? Bei mir hieß es mal, dass sei ein "erheblicher Mangel" - hat mir der TÜV-Mensch sogar dann im Computer gezeigt.

Zitat:

Bin von der Philips H7 Racing Vision +150% more brightness nicht so begeistert.

Ich hatte über sehr viele Jahr die Philips Vision Plus mit 30 % mehr Licht - die hielten im Schnitt auch nur ein Jahr.

Vor ein paar Jahren bin ich auf die Philips X-tremeVision umgestiegen. Die halten zmindest mal definitiv deutlich länger.

Ähnliche Themen

Ich werde mal die Osram ausprobieren...

Der Prüfer meinte, nur ein Standlicht vorne wäre nur ein kleiner Mangel. Dies ist auch so im Bericht als kleiner Mangel vermerkt.

Im Übrigen har er mir noch gesagt, er persönlich findet das Rücklicht hinten doch irgendwie dunkel.
Wir haben vereinbart, dass ich die Leuchtmittel einfach mal erneuere.
Und siehe da, die Leuchtmittel vom hinteren Rücklicht haben die Bezeichnung 12VR5W...
Auf der Leiterbahn steht aber R10W....

Bestelle daher die gerade auch mit!

Gru0 Oleck

Hallo
Vor ca.6 wochen hat meiner einen neuen heizungskühler bekommen was schon spaß machte das ein und ausbauen und am freitag beim teile holen dachte ich ich sitz im trecker von den geräuschen her und es war die kette bei keine 200000.also freitag und samstag kettentime mit sorglos paket alles neu.

20220121
20220121
20201010
+5

Zitat:

@oleck schrieb am 10. April 2022 um 11:16:13 Uhr:


Ich werde mal die Osram ausprobieren...

Der Prüfer meinte, nur ein Standlicht vorne wäre nur ein kleiner Mangel. Dies ist auch so im Bericht als kleiner Mangel vermerkt.

Im Übrigen har er mir noch gesagt, er persönlich findet das Rücklicht hinten doch irgendwie dunkel.
Wir haben vereinbart, dass ich die Leuchtmittel einfach mal erneuere.
Und siehe da, die Leuchtmittel vom hinteren Rücklicht haben die Bezeichnung 12VR5W...
Auf der Leiterbahn steht aber R10W....

Bestelle daher die gerade auch mit!

Gru0 Oleck

Die 12 Volt und 10 Watt sind korrekt, allerdings ist die richtige Bezeichnung des Sockels:
BA15s

https://golf4.org/Datenbank/Birnen.html

So,

habe jetzt auch die 10W bestellt. Danke noch für die offizielle Bezeichnung des Sockels.
Ist ja logisch, 10W leuchtet heller als 5W...lol.....

Ich habe mich nie wirklich um solche Sachen gekümmert. Hatte immer neue Autos, die in der Werkstatt waren.
Es waren auch nie irgendwelche Leuchtmittel kaputt.

Daher stand ich eben auch auf dem Schlauch, dass bei meinem 4er hinten kein Unterschied festzustellen ist, wenn Standlicht (oder Begrenzungslicht oder Parklicht, wie auch immer es genannt wird) an ist und dann Rücklicht an ist und es keinen Unterschied zu sehen ist. Das Birnchen leuchtet immer gleich hell
Vorne gibt es ja eine Standlicht und Abblendlicht....sind 2 verschieden Birnchen.

Heute ist ja Sonntag und ich kann mich darum kümmern...

Gruß Oleck

Zitat:

@oleck schrieb am 10. April 2022 um 11:16:13 Uhr:


Im Übrigen har er mir noch gesagt, er persönlich findet das Rücklicht hinten doch irgendwie dunkel.

Ich hätte gesagt.....
"5Watt sind besser- als Kaputt" 😁😁😁

Neue Stab-Zündspule für heftige 168 € all in, da der Golf nur auf drei Zylindern lief.
Auf eine defekte Stab-ZS hatte ich als mögliche Ursache bereits hingewiesen .....
Randnotiz für mich: Neue Werkstatt suchen, neue Stab-ZS als Ersatz in den Kofferraum sowie beim Automobilclub anheuern. Das passiert mir nicht noch einmal; einen Betrag von ca. 110 € hätte ich fair gefunden.
Es ist bis jetzt die zweite Spule, der Schaden hat sich im Vorfeld auch in keiner Weise angekündigt. Abgaswarn- bzw. Motorkontrollleuchte kommt, blinkt kurz und bleibt dann an.

Lol sorry aber ne blöde Stabzündspule kann ein Grundschüler wechseln. Ohne Anleitung.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 13. April 2022 um 20:50:49 Uhr:


Lol sorry aber ne blöde Stabzündspule kann ein Grundschüler wechseln. Ohne Anleitung.

Mein Bruder hat den selben Fehler gemacht. Hat in einer Werkstatt eine Stabzündspule am Toyota Corolla wechseln lassen. 200EUR.
Da die anderen wohl auch manchmal Aussetzer hatten, habe ich ihm gesagt: Das ist pille palle, kannste selbst wechseln.
Und siehe da, die anderen 3 hat er für 80EUR insgesamt selbst gewechselt. (was auch noch viel Geld ist)
Aber manche Menschen haben gewisse Berührungsängste beim "ersten mal" ;-)

Ja das stimmt, das hatten wir alle mal. Aber das war auch beim tanken und wir haben‘s doch hinbekommen 😁

Am Bora Spurstangen, Antriebswellengelenke, Traggelenke sowie Stoßdämpfer hinten gewechselt.

Beim Wechsel der Spurstangen fiel auf das die Überwurfmutter der Öl-Rücklaufleitung des Turboladers nur lose drauf hing, nun weiß ich wo mein ganzes Motoröl hin ist 🙄 😁

Außerdem etwas Flugrost an der Hinterachse entfernt sowie neuen Unterbodenschutz aufgetragen.

Sonntag steht dann der Tausch des Klimakondensators sowie des Kompressors an.

Asset.HEIC.jpg

@voller75

Das gleiche Lenkrad habe ich meinem auch spendiert, das Alte war nach 450.000 einfach durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen