Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Mai 2021 um 14:54:59 Uhr:



Zitat:

@schwanana schrieb am 18. Mai 2021 um 12:25:00 Uhr:


ich hab mal das im Internet gefunden, so hab ich das gemacht:
- Achsmutter mit 200 Nm anziehen.
- Achsmutter um 180° mittels starrem Schlüssel und Winkelscheibe lösen.
- Achsmutter dann mit 50 Nm anziehen.
- Mit starrem Schlüssel und Winkelscheibe Achsmutter dann um weitere 45° anziehen.
- Die Antriebswelle ist nun verschraubt und das Radlager korrekt gespannt

oder ist das falsch?

Auwei. Ganz schlecht. Die Diskussion hatten wir hier schon öfter:

https://www.motor-talk.de/.../...leitung-zum-wechsel-t6571737.html?...

ich habs ja aber auch so oder so ähnlich gemacht und meine Zentralmuttern sitzen bombenfest. Oder hab ich es sogar zu fest?

Bei mir hatte sich die Mutter auch einmal gelöst, wodurch das Radlager laut und defekt wurde. Ich ziehe seitdem die Muttern (auch beim Passat 35i mit der Plusachse) in einem Zug (ohne voriges lösen) mit ca. 240Nm an, mit etwas Loctite mittelfest. Seitdem immer Ruhe. Hat mir auch mein Werkstattmeister so empfohlen.

Aber wie @das-markus schon sagt, ein strittiges Thema...

Ich habe es nun schon 3 mal erlebt dass sich die Mutter gelöst hat.

Genau, fast genauso wie Munu33 es schreibt, mache ich es mittlerweile auch. (seit dem keine Probleme mehr)

heute wurden neue (gebrauchte) rückleuchten beim lütten verbaut.

Links "neu", rechts alt
Beide "neu"
Vorher
Ähnliche Themen

Stehen ihm besser

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 20. Mai 2021 um 16:30:24 Uhr:


Stehen ihm besser

Nö 😉, find malibu + Pacific-Rülis schon echt cool, aber wie immer Geschmackssache.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 20. Mai 2021 um 16:30:24 Uhr:


Stehen ihm besser

danke. finde ich auch.

Zitat:

@edelpassi schrieb am 20. Mai 2021 um 21:14:54 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 20. Mai 2021 um 16:30:24 Uhr:


Stehen ihm besser

danke. finde ich auch.

Finde ich auch 😎

Mal 200km/h gefahren - den Anderen aber nicht einholen können... Egal, gefallen hat´s Ihm (dem Anderen) trotzdem nicht. 😁

Heute PDE‘s neu abgedichtet, alles wieder zusammengebaut und Probe gefahren.

Nach kurzer Fahrzeit keinerlei Auffälligkeiten, nach etwa 30 km Fahrt dann der Schock, keine Leistung mehr.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Ich will echt Nicht mehr.. kann denn nicht einmal alles normal laufen ? Muss der mich denn jeden Tag ärgern ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hab Meinen heute in Kurzzeitpflege abgegeben🙂
Ölwechsel
Ventildeckeldichtung
Ansaugbrückendichtung

Hab mich am Morgen doch dazu überwunden
bei "Classic-Parts" ein neues Gestänge für den Niveau-Sensor zu ordern,
da mir das Knarzgeräusch doch auf die Nüsse geht und ich das nicht
mit lautem Radio kompensieren will 😛

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 21. Mai 2021 um 21:08:23 Uhr:



Nach kurzer Fahrzeit keinerlei Auffälligkeiten, nach etwa 30 km Fahrt dann der Schock, keine Leistung mehr.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Bin nun weitere 200km gefahren, die VTG klemmt ein wenig, nach längerer fahr mit konstanter Geschwindigkeit braucht er eine ordentliche Gedenkstunde bevor er wieder „ans Gas“ geht.

Heute war ein erfolgreicher Tag !
- Wegstreckensensor geht wieder (Stecker war nur ab hinten am Getriebe)

- Antriebswelle RIDEX rausgeschmissen das Scheiss Teil war grade paar Monate drin und schon beide Manschetten kaputt und Geräusche. Jetzt eine Original VW von der Autoverwertung drin und gut is.

- Stabi Gummis erneuert. Das metallische klack klock ist verschwunden.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 22. Mai 2021 um 16:34:56 Uhr:


Heute war ein erfolgreicher Tag !
- Wegstreckensensor geht wieder (Stecker war nur ab hinten am Getriebe)

- Antriebswelle RIDEX rausgeschmissen das Scheiss Teil war grade paar Monate drin und schon beide Manschetten kaputt und Geräusche. Jetzt eine Original VW von der Autoverwertung drin und gut is.

- Stabi Gummis erneuert. Das metallische klack klock ist verschwunden.

Nach meinen Antriebswellen muss ich auch noch schauen. Kann man da SKF oder MEYLE verbauen?

Verbaut keine kompletten Wellen wenn nur die Gelenke tauschen und dann ist SKF keine schlechte wahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen