Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@JulHa schrieb am 18. April 2020 um 22:31:39 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 18. April 2020 um 21:01:05 Uhr:
Was is´n das für´n "K.I.T.T." da als Telefonkonsole?
Na Meiner 🙂 Kennst den doch, warst doch schon mal da, nicht? 😁
Jain, du weißt wie lange das schon wieder her is!? 😁
Zitat:
@voller75 schrieb am 18. April 2020 um 22:54:06 Uhr:
xy_freising
Heute war das Cabrio meiner Frau (verliehen an ihren Bruder)
bei uns, um auf Sommerreifen zu wechseln.
Hat doch der arme TDI á la Rappelkiste mittlerweile 467tkm runter..
im November TÜV....aber ich glaub, das war es dann
(Gebrauchtpreise sind eh im Keller)
Als ich letztes Jahr im Januar bei der letzten HU war meinte ein Prüfer (der vorher an der Kasse saß und dann - ich war eh der letzte Kunde - aus Neugier mit zugeschaut hat), dass mein Golf besser aussieht als viele Leasing-Rückläufer die er nach 3 Jahren begutachtet. (Naja, ist nicht so, dass er gar keine Macken hat, aber mit denen komme ich klar und sie sind nicht "lebensbedrohend".)
@xy_freising
Was hast du für Macken an deinem Golf?
Gestern Bremsscheiben & Beläge Hinterachse Golf 4 Variant TDI ASZ von 2003 erneuert.
Beläge 50%..... Scheiben sehr rostig= Frauenauto!
Alle Verschraubungen leichtgängig. Handbremsseil , Gleitstangen & Hebel an den Sätteln leichtgängig weil immer schön in Fettpampe!
Bemerkenswert: Es sind immer noch die ersten originalen Bremssättel!
Ärgernis der Woche: Neues VCDS hat sich ,, Aufgehängt" …. geht nicht vorwärts & nicht rückwärts; bin auf 180!!!
Ähnliche Themen
Zahnriemen, Ölwechsel, Dieselfilter und Bremsflüssigkeit habe ich letzte Woche an meinen 4-Motion AJM gewechselt.
Das der Motor so hart im nehmen war ist echt bemerkenswert...
Die Spannrolle war total fertig und gar nicht mehr gespannt (hydraulisches Spannsystem).
Der Motorhalter ist echt bescheiden heraus zu bekommen.
Das gleiche Programm steht dann auch beim silbernen AXR auf dem Plan, hier aber ohne hydraulischen Dämpfer.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 19. April 2020 um 10:27:16 Uhr:
@xy_freising
Was hast du für Macken an deinem Golf?
Z. B. ist seit mehreren Jahren eine Verbindung an einem Metallrohr in der Servolenkung undicht, so dass ich minimal Öl aus dem System verliere. Laut VW kostet der Austausch des Metallrohres rund 600 EUR. Also ist es bis jetzt nie gemacht worden. Aber der Ölverlust ist beim Service unter Kontrole und wird immer wieder ausgelichen.
Dann ist in der Befahrertür ebenfalls schon seit Jahren ein Mikroschalter im Schluss kaputt. Aber es ist "nur" der der erkennt ob die Tür offen ist. Da ich zu geschätzten 98 % alleine unterwegs bin, ist mir der recht egal. Ich muss halt selbst dran denken, dass ich erst die hintere Tür mal kurz aufmache, wenn ich vorne rechts die Tür aufmache und die Tür länger offen bleiben kann, da sich sonst das Auto wieder verschließt. Entsprechend geht bei offener Tür auch das Innenlicht nicht an und die offene Tür wird nicht im Display angezeigt. Jeder andere der Mikroschalter wäre wohl eher ein Problem wenn er hin wäre, aber so kann ich damit leben.
Weiterhin suppt - wohl auch schon seit ein paar wenigeren Jahren - etwas Öl aus der Zylinderkopfdichtung. Blöderweise hinten in der Nähe des Turbos, wo es auch schön heiß ist ... (naja, bis jetzt ist noch nichts passiert, wenn es blöd läuft, könnte das Auto mal abbrennen - der TÜV musste mich halt mal drauf hinweisen und das als leichten Mangel aufnehmen, um nicht Schuld zu sein, wenn es mal brennen sollte). Aber ich denke hier optimistisch, dass schon nichts passieren wird, wenn das schon seit Jahren so ist. Bei jedem zweiten Service lasse ich daher mal eine Motorwäsche machen, damit das Zeugs zumindest zwischendurch mal runter kommt ...
Ansonsten hatte ich natürlich auch schon so einige der typischen Golf-Krankheiten (die jedoch immer gleich behoben worden sind): Neue Heckklappe nach 9 Jahren (70 % Kulanz); neuer linker Kotflügel nach 10 Jahren (50 % Kulanz - und ich habe dabei auch gleich auf der rechten Seite den auf dem Falz liegenden Schaumstoffkeil als Übeltäter kürzen lassen, damit der nicht mehr auf dem Falz aufliegt und nicht weiter am Lack scheuert - bis jetzt bin ich rechts vom Rost verschont); einmal recht leichter Rostansatz am Schweller vorne rechts (obwohl der "Rost-Brutkasten" davor immer leer ist); Türschloss Fahrertür wegen defektem Mikoschalter ersetzt (wobei ich auch gleich prophylaktisch die Scheibenaufhängung habe mit wechseln lassen die ja auch gerne mal bricht - wenn die Tür schon auseinander gebaut ist).
Dafür habe ich andererseits immer noch die erste Kupplung drin - die gerade beim AXR eigentlich als recht empfindlich gilt.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 19. April 2020 um 00:02:27 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 18. April 2020 um 22:31:39 Uhr:
Na Meiner 🙂 Kennst den doch, warst doch schon mal da, nicht? 😁Jain, du weißt wie lange das schon wieder her is!? 😁
Ja, 541 Tage
Heute bin ich mal ne Runde extrem gecruist und habe versucht mit dem Verbrauch ganz nach unten zu kommen. Ich hatte seit meinem Zahnriemen Wechsel zumindest was die MFA betrifft teils enorme Mehrverbräuche angezeigt bekommen.
Heute also wollt ichs wissen.....Hauptsächlich Landstraße 70 im fünften, ab 80 im 6ten Gang, gebremst von Ortschaften.
Golf Variant, MKB:ASZ , 130PS TDI
Zitat:
@JulHa schrieb am 19. April 2020 um 14:48:25 Uhr:
Ja, 541 Tage
😛 Respekt. Aber ich weiß es trotzdem nicht mehr.
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 19. April 2020 um 20:55:55 Uhr:
Heute bin ich mal ne Runde extrem gecruist und habe versucht mit dem Verbrauch ganz nach unten zu kommen. Ich hatte seit meinem Zahnriemen Wechsel zumindest was die MFA betrifft teils enorme Mehrverbräuche angezeigt bekommen.Heute also wollt ichs wissen.....Hauptsächlich Landstraße 70 im fünften, ab 80 im 6ten Gang, gebremst von Ortschaften.
Golf Variant, MKB:ASZ , 130PS TDI
Hast du mal den Verdrehwinkel ausgelesen?
Meine ASZ Limo kommt auch kaum da drunter, allerdings auch auf 225er Reifen
Ja habe ich, der Verdrehwinkel wandert im Standgas zwischen 0,0 und -0,5° hin und her was wohl ideal sein soll. Ich fahre 205er "Schlappen". Das ist aber ein Verbrauch der nicht alltagstauglich ist. Ich denke den erreiche ich nur mit viel Geduld und Strecken die dafür geeignet sind. Schaffst du das auch auf der Autobahn oder beim nicht extrem vorsichtigen Gasfuss?
Normal sind bei mir eher 5,4-5,9l/100km
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. April 2020 um 21:30:41 Uhr:
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 19. April 2020 um 20:55:55 Uhr:
Heute bin ich mal ne Runde extrem gecruist und habe versucht mit dem Verbrauch ganz nach unten zu kommen. Ich hatte seit meinem Zahnriemen Wechsel zumindest was die MFA betrifft teils enorme Mehrverbräuche angezeigt bekommen.Heute also wollt ichs wissen.....Hauptsächlich Landstraße 70 im fünften, ab 80 im 6ten Gang, gebremst von Ortschaften.
Golf Variant, MKB:ASZ , 130PS TDIHast du mal den Verdrehwinkel ausgelesen?
Meine ASZ Limo kommt auch kaum da drunter, allerdings auch auf 225er Reifen
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 19. April 2020 um 21:36:09 Uhr:
Ja habe ich, der Verdrehwinkel wandert im Standgas zwischen 0,0 und -0,5° hin und her was wohl ideal sein soll. Ich fahre 205er "Schlappen". Das ist aber ein Verbrauch der nicht alltagstauglich ist. Ich denke den erreiche ich nur mit viel Geduld und Strecken die dafür geeignet sind. Schaffst du das auch auf der Autobahn oder beim nicht extrem vorsichtigen Gasfuss?Normal sind bei mir eher 5,4-5,9l/100km
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 19. April 2020 um 21:36:09 Uhr:
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. April 2020 um 21:30:41 Uhr:
Hast du mal den Verdrehwinkel ausgelesen?
Meine ASZ Limo kommt auch kaum da drunter, allerdings auch auf 225er Reifen
Bei normaler Fahrweise mit meist Überland und etwas Stadt komme ich im Schnitt auf 5,8l/100km im Weserbergland.
4,x schaffe ich wirklich nur bei gleichmäßiger Fahrweise auf Ebenen Strecken.
Ich merke das ich meinen definitiv kontrollieren sollte...
mein Variant der ebenfalls den 130ps ASZ drin hat bedient sich auf den 225er sommerreifen beim cruisen mit 6,x Liter und bei normaler, naja leicht zügiger Fahrweise 7-8 Litern im Flachland.
5,x krieg ich nur ganz selten mal zu sehen und 4,x hab ich noch nie gehabt 😁
Ich hab im Schnitt, ohne viele schnelle Einlagen 6,5l mit'm 101PS ATD. Drunter krieg ich'n kaum, unter 6 schon garnich.
Wie sieht dein Streckenprofil aus?
Ich fahre im Schnitt bei 4,7l. Allerdings Landstraße mit meist 80-90 Km/h und, wie heute, weibliche Fahrer am Steuer.