Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Nur Landstraße mit kurzen Dorfdurchfahrten, laut Bordcomputer im Schnitt 65kmh
Hab auf der gesamten Strecke vielleicht 50 Höhenmeter Differenz.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 20. April 2020 um 11:02:41 Uhr:


Nur Landstraße mit kurzen Dorfdurchfahrten, laut Bordcomputer im Schnitt 65kmh
Hab auf der gesamten Strecke vielleicht 50 Höhenmeter Differenz.

Dann bremst du relativ viel, oder?
Ich kann mir sonst den hohen Verbrauch kaum erklären.
Jeder Bremsvorgang vernichtet den gesamten Kraftstoff der kurz zuvor aufgewandt werden musste um der Masse kinetische Energie zuzuführen.

Den 150 PS ARL bin ich immer mit 4,5 bis 4,9 l/100km gefahren.

Den jetzigen Seat Leon mit 3,9 bis 4,5 l/100km.

(und nein, nicht nur BC Werte, sondern reell)

Weserbergland/ Auetal nach Dänemark/ Westküste Esbjerg hin & zurück 1000Km ohne Nachtanken . Bei Ankunft wieder zu Hause Tankanzeige noch nicht im Bereich Reserve . Und ich bin nicht ,,geschlichen"!

1000km hab ich mit meinem noch nie geschafft, das höchste der Gefühle waren 900km auf dem letzten Tropfen Sprit

Ähnliche Themen

Ich schaffe ca 800 km und dann habe ich noch 20-40 km um eine Tankstelle zu finden.

Verbraeuche von von unter 4,5 l/100km klingen fuer mich immer traumhaft.

Also ich hab bisher mit dem ASZ auch nur 900km geschafft nachdem dann Reserve anging. Laut Handbuch sind dann noch 7 Liter drin. Theoretisch wäre ich dann auch mit 1000km dabei. Aber 1000 ohne in Reserve zu kommen!? Nein!

Ich kann mir den Verbrauch mit einer 4 vor dem Komma über den ganzen Tank auch nur vorstellen wenn ich im 6ten Gang bei 80 oder 90km/h auf einem Rundparkour mit Tempomat den Tank leer fahre.
Interessant find ich das schon wie manche auch bei Spritmonitor mit dem 130PS MKB ASZ dauerhaft auf 4,2 oder 4.5l/100km kommen. Würde gerne wissen was deren Geheimnis ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. April 2020 um 13:56:54 Uhr:



Zitat:

@DerNico97 schrieb am 20. April 2020 um 11:02:41 Uhr:


Nur Landstraße mit kurzen Dorfdurchfahrten, laut Bordcomputer im Schnitt 65kmh
Hab auf der gesamten Strecke vielleicht 50 Höhenmeter Differenz.

Dann bremst du relativ viel, oder?
Ich kann mir sonst den hohen Verbrauch kaum erklären.
Jeder Bremsvorgang vernichtet den gesamten Kraftstoff der kurz zuvor aufgewandt werden musste um der Masse kinetische Energie zuzuführen.

Den 150 PS ARL bin ich immer mit 4,5 bis 4,9 l/100km gefahren.

Den jetzigen Seat Leon mit 3,9 bis 4,5 l/100km.

(und nein, nicht nur BC Werte, sondern reell)

Ich Versuch eigentlich zu so wenig wie möglich zu bremsen, komme mit den Belägen an der VA auch mehr als 100k km weit.

Ich hab grad den Test gemacht, Gaspedal streicheln über 34km Land/Dörfer und bin bei 49kmh im Schnitt bei 6,0 Liter

Jetzt nach einer Runde durch die Stadt mit etwas forscherer Fahrweise bin ich bei 7 Litern glatt

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 20. April 2020 um 09:58:17 Uhr:


Wie sieht dein Streckenprofil aus?
Ich fahre im Schnitt bei 4,7l. Allerdings Landstraße mit meist 80-90 Km/h und, wie heute, weibliche Fahrer am Steuer.

Alles dabei, Landstraße 100 bis 110. Inner(klein)städtisch 30 bis 60. AB meist 120 bis 140, ab und an zum Feierabend 180.

101PS ATD 5Gang

Südthüringen, fast nur Berge... ich hasse Berge, unabhängig vom Verbrauch.

TDI 1.9 ASZ 130+PS - 6 Gang Schalter- 205/ 55/ 16 auf Jubi Alus mit 2.5 Bar Reifendruck- nicht über 2500Rpm drehen
kein Kat & kein DPF und nur besten Diesel! = 1000Km + mit einer Tankfüllung
Steckenprofil = Berg & Talbahn - Dorfdurchfahrten im 4ten Gang - Landstraße was erlaubt ist wenns das Wetter erlaubt & Autobahn nicht über 130Km/h

Heute kam endlich das 17€ Ebay AGR rein. Wie mir Wolfgang schon vor Wochen beschrieb eine Arbeit die man nicht gern wiederholen möchte. Da mach ich lieber zwei mal den ZR für als das nochmal zu machen. Genau wie du lieber Wolfgang habe ich aufgeraspelte Haut an den Händen aber es ist vollbracht. Jetzt mal schauen ob das AGR nach ein paar hundert KM auch aus den Löchern sifft oder ob sich das erledigt hat. Ebenso gab es einen neuen Ladeluftschlauch dazu.

Bildschirmfoto-2020-04-20-um-18-58
Bildschirmfoto-2020-04-20-um-19-00
Bildschirmfoto-2020-04-20-um-18-59
+1

Ah, das böse Thema AGR...
Wer will schon schmutzige Abgase im Ansaugtrakt? 🙂🙂

Bei mir sifft das auch. Bei der letzten Inspektion vor 1.000km oder so sauber gemacht und jetzt wieder verölt.
Was soll’s... immerhin ist’s von innen nicht so schlimm verkokt

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 20. April 2020 um 19:45:32 Uhr:


Bei mir sifft das auch. Bei der letzten Inspektion vor 1.000km oder so sauber gemacht und jetzt wieder verölt.
Was soll’s... immerhin ist’s von innen nicht so schlimm verkokt

Ich wage gar nicht zu fragen warum es immerhin nicht von innen so schlimm verkokt ist;-)

Alles gut. Ist nicht ausprogrammiert 😁

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 20. April 2020 um 20:52:57 Uhr:


Alles gut. Ist nicht ausprogrammiert 😁

Wo denkst du hin?
Der olle EURO3 Diesel ist da noch so dumm, dass das Problem mit einen einfachen Regaldübel gelöst ist. 🙂

Und die neuen Dieselmotoren macht man auch durch das AGR künstlich kaputt. soviel zur Langlebigkeit, Umweltschutz und Ressourcen.

Den besten Satz zu dem Thema habe ich mal hier im Forum irgendwo gelesen:

"Da betrügt der Betrogene den Betrüger"

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen