Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@arpet schrieb am 11. April 2020 um 19:08:32 Uhr:


Hab den ASZ mit 131PS / 310NM drinnen, tanke aber nur Markendiesel (Aral/Esso)
-> Welchen Motor hast du denn in deinem Passat (Profilbild)? Kann man mit diesen neueren TDI mit geschlossenem DPF immernoch "Rußen"?

Im Octavia RS kann man was ähnliches lustiges machen, da sich dort in den Endtöpfen Kondenswasser ansammelt, ist es möglich bei höherer Drehzahl das ganze Rauszuschießen... :-)

Den Passat fahr ich nicht mehr. Das war der 170PS Pumpe-Düse. Der hat ohne Ende Probleme gehabt mit seinem DPF.

Mein Golf ist auch der ASZ mit 131PS aber ohne DPF 😁

Heute habe ich die hohlraumkonservierung in den unterboden geblasen, auf der linken Seite war dann etwas viel drin, es tropfte ordentlich wieder raus. 😛

Dann gefiel mir die glatte Oberfläche des Schweller nicht, denn original daneben war die rauhe Fläche des originalen Steinschlagschutzes. Den wollte ich erst weg lassen, hatte mich dann doch dazu entschlossen ihn nachträglich auf dem bereits hergestellten Lackaufbau aufzubringen und nochmal zu lackieren.

Es handelte sich um Unterboden- und Steinschlagschutz von Ludwiglacke. Der sollte auch explizit für auf bereits lackierten Flächen halten.

Das Zeug war aber so extrem mit Lösemittel versetzt das es mir bis auf das blanke Blech bzw. den Spachtel sämtlichen Lack bzw. Grundierung/Füller (alle Produkte von Ludwiglacke) abgelöst hat.

Jedenfalls bildeten sich Blasen und das Zeug wurde nicht fest.
Auf der mit brantho korrux 3in1 lackierten Unterseite des Schweller wurde die Masse nach 1h fest.

Also musste ich mit dem Finger mal testen warum es oben auf der Fläche so weich war.
Jedenfalls konnte ich alles mit dem Finger von Schweller weg ziehen. 😮

Jetzt habe ich mit einem Japanspachtel alles ganz leicht abziehen können.

Ich werde Ludwiglacke mal anfragen wo genau das Problem liegt und was ich dagegen machen kann.

Hohlraumkonservierung.jpg
Aggressiver Steinschlagschutz.jpg

was ist denn das für grundierung/füller ?

https://autolackprofi24.de/...rundierung-Spraydose-1-x-400ml-schwarz_1

Gefolgt von

https://autolackprofi24.de/Haftgrund-grau-400-ml-je-Spraydose

Vielleicht hätte ich 2K Grundierung bevorzugen sollen, aber der Klarlack war 2K-Lack. Der war dann auch schon weg.

Sogar den alten Lack auf meiner Hebebühne hat das Zeug gelöst. 😉

Ähnliche Themen

Es gibt mal wieder eine kurze Rückmeldung von mir

Zitat:

@JulHa schrieb am 21. März 2020 um 00:58:50 Uhr:


Für den 1.6er:
- Lenkrad Fernbedienung angefangen

Fertig. Wer Langeweile hat, hier das (aktuell noch nicht veröffentlichte) Video:

https://www.youtube.com/watch?v=u2EtGcXdmXs

Dann habe ich gestern und heute wieder etwas Geld für den V5 ausgegeben:
- Endlich die Wasserpumpe bestellt (von INA für 28 Euro)
- Die von @Root83 hier empfohlene Folie bestellt
- Fake "Alcantara" Stoff bestellt. Mal gucken, wie der am Handschuhfach, unter dem Lenkrad und vielleicht am Mitteltunnel aussieht.
- Doppelschelle für die AGA bestellt, nachdem der ESD sich neulich löste

Dann wurde noch der V5 und der 1.6er von innen grundgereinigt. War mal wieder nötig, habe ich zu lange schleifen lassen.

Heute nicht, aber vor gut 1,5 Monaten, als ich noch kein Mit-Glied war, habe ich folgende Kleinigkeiten gemacht:

- Tausch Motor durch den selbigen nur überholt
- Kupplung neu
- Klimakompressor neu
- Flexrohr neu
- Zahnriemensatz
- Thermostatgehäuse neu
- alle drei Motorlager neu (Drehmomentstütze = ein Lager) 😁
- Zündkerzen
- Kraftstofffilter
- Öl, Filter, Kühlwasser
- Batterie
- Unterboden- & Seitenverkleidung neu

Platz für zwei Personen

@JulHa ich bin such noch auf der Suche nach Kunstleder fuers Handschuhfach usw. Weisst du schon welchen Kleber du verwenden wirst?

Heute dem Golf eine neue Batterie (Bosch) gegönnt.....:-)

Zitat:

@Root83 schrieb am 14. April 2020 um 22:59:04 Uhr:


@JulHa ich bin such noch auf der Suche nach Kunstleder fuers Handschuhfach usw. Weisst du schon welchen Kleber du verwenden wirst?

Das Alcantaraimitat hat eine klebende Rückseite. Sonst wäre ich auch skeptisch bzgl. der Verklebung.

@JulHa ach cool. Da bin ich mal sehr gespannt auf das Ergebnis 🙂
Mal schauen ob es sowas auch in normaler Lederoptik gibt. Ich habs nicht so mit Alcantara.

Ich habe die Tage ein Set Hella Celis in schwarz umlackiert (momentan fahre ich so normal in chrom). Ich hatte noch jede Menge 2K Lackdose und soviele Hella Celis Ersatzteile, dass es fuer zwei komplette Scheinwerfer gereicht hat. Mal sehen wie das dann an einem schwarzen Golf aussieht.

20200415

Cool. Wie wäre es mit Umbau auf Nebel oder Doppelblinker?

Ein paar Kleinigkeiten erledigt und

1. alte schwarze Plastik-Einstiegaleisten gegen etwas neues mit mehr "Pepp" ersetzt

2. Porsche Tankdeckel "verbaut" (war eigentlich für meinen A5 gedacht. Passte aber nicht)

Asset.JPG
Asset.JPG

Heute war der Tag der Entscheidung 😉

In der örtlichen Werkstatt war heute die Dekra am Start und ich habe den Golf vorgestellt.
Ergebnis: keine Mängel 😎

Ich habe gleich mit offenen Karten gespielt und die Reparatur an allen Schwellerenden mitgeteilt, auch aufgrund des frischen unterbodenschutzes.

Von Ludwiglacke bekomme ich eine Gutschrift über den Lack und des unterbodenschutz.
Mit der 2. Dose hab es keine Probleme, daher schien es wirklich an der ersten Dose zu liegen dass mir der Lack weg gelaufen ist.

20200415_184309.jpg
20200414_161226.jpg

@fipps86
Darf ich mal fragen, wie es kommt, dass Dein Golf so starkverrostet war?
Extrem hohe Laufleistung und/oder viel im Winter im Salz gefahren?
Sieht gut aus!

@fipps86 was für einen metallic lack hast du da bzw. von welcher Firma stammt lack (Spraydose) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen