Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 9. April 2020 um 15:35:50 Uhr:


Toll, dass einige ihren Wagen schon so lange fahren.

Leider sind die Embleme auf beiden Seiten nicht mehr da 🙁
Leider steht wohl auch eine etwas größere Rostinstandsetzung an.

Kleiner Tipp : Vergiss Rostreparaturen an den vorderen Kotflügeln; abschrauben, weg damit & durch NEUE! & erstklassig lackierte Teile ersetzen. Alles andere ist Zeit & Geldverschwendung; eigene Erfahrung mit GOLF & BORA!

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 9. April 2020 um 15:42:47 Uhr:



Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 9. April 2020 um 15:35:50 Uhr:


Toll, dass einige ihren Wagen schon so lange fahren.

Leider sind die Embleme auf beiden Seiten nicht mehr da 🙁
Leider steht wohl auch eine etwas größere Rostinstandsetzung an.

Kleiner Tipp : Vergiss Rostreparaturen an den vorderen Kotflügeln; abschrauben, weg damit & durch NEUE! & erstklassig lackierte Teile ersetzen. Alles andere ist Zeit & Geldverschwendung; eigene Erfahrung mit GOLF & BORA!

Der linke Kotflügel ist eh schlecht nachlackiert, den würde ich tauschen, leider ist der Schweller aber schon angegriffen.

Ich habe heute den Zahnriemen und Wasserpumpe+Spannrolle erneuert. Und bin heilfroh das alles geklappt hat. Jetzt lange Probefahrt

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 9. April 2020 um 12:50:25 Uhr:


Ich fahre meinen seit 2003.
@das-markus
Ist dein Golf verkauft? Was fährst du jetzt?

Ja, der Golfi ist weg. Nachdem im Januar das Lenkgetriebe undicht wurde, hatte ich die Nase voll.

Jetzt fahre ich quasi einen Golf 7 (Seat Leon 3, 2016, 1.6TDI)

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. April 2020 um 10:25:44 Uhr:


Da muss ich passen. Bin Golf 4 nur von 2010 bis 2020 gefahren. Ganz knapp unter 10 Jahre. :-)
Aber ich kenne alle Macken die fast alle 4er Gölfe haben.

Oh...bei mir ist es ähnlich
99-2004 + 2015-202x

Kennt ihr Murphy´s Gesetz?
Ich hab letzten Samstag
die Sommerreifen montiert....die Bremsscheiben hinten
sehen gruselig aus...
Meine Wunschliste bis Dezember TÜV sieht so aus:

2 Winterreifen Dunlop Wintersport 5
Vorschalldämpfer
Dreieckslenker
Bremsscheiben
Bremsbeläge
Lambdasonde vor Kat
Zündkerzen
Ventildeckeldichtung
Ansaugbrückendichtung

Zitat:

@voller75 schrieb am 9. April 2020 um 19:21:36 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 9. April 2020 um 10:25:44 Uhr:


Da muss ich passen. Bin Golf 4 nur von 2010 bis 2020 gefahren. Ganz knapp unter 10 Jahre. :-)
Aber ich kenne alle Macken die fast alle 4er Gölfe haben.

Oh...bei mir ist es ähnlich
99-2004 + 2015-202x

Kennt ihr Murphy´s Gesetz?
Ich hab letzten Samstag
die Sommerreifen montiert....die Bremsscheiben hinten
sehen gruselig aus...
Meine Wunschliste bis Dezember TÜV sieht so aus:

2 Winterreifen Dunlop Wintersport 5
Vorschalldämpfer
Dreieckslenker
Bremsscheiben
Bremsbeläge
Lambdasonde vor Kat
Zündkerzen
Ventildeckeldichtung
Ansaugbrückendichtung

Da is die Kohle für'n nächsten Gebrauchten ja schon fast wieder weg

Das kratzt mich nicht / darf es auch nicht-
denn ich kann mich nur solange Strecken,
wie die Bettdecke reicht...

Ne Glaskugel wäre zwar hilfreich,
aber mein Golf 4 hat schon längst
sein Soll erfüllt...und ein Wechsel
hab ich jetzt noch nicht auf dem
Zettel....

Und Covid19 ist ja auch noch da...
Hätte ich vor kurzem vorhergesagt, das mal
vor Ostern der Liter Diesel 1€/L kostet....
ich wäre eingewiesen worden...

Zitat:

@voller75 schrieb am 9. April 2020 um 21:22:27 Uhr:


Das kratzt mich nicht / darf es auch nicht-
denn ich kann mich nur solange Strecken,
wie die Bettdecke reicht...

Da haste wohl Recht.

Die Grippe... haja, Grippe halt. Aber das mit dem Diesel ist wenigstens mal was Gutes für die Bürger. Der Rest eher nich.

Und zum Thema: Bora läuft auch mal ohne was dran zu machen 😁 - wie so oft!

Ich habe die letzten Tage (Zeit kann man eben nicht "beschleunigen"😉 auch die vordere rechte Ecke ausgetauscht.

Auf Bild 4 sieht man die Wirkung vom Fertan - hier wo es schwarz ist war zuvor blankes Metall.
Jetzt muss die Zinkgrundierung noch mal 24h trocknen bevor ich mit dem Spachteln anfangen kann.

Golf 4 Schweller
Golf 4 Schweller
Golf 4 Schweller
+2

So heute die Reifen gewechselt und dabei die Achsteile mit Seilfett behandelt.
Vorher die Sommerfelgen noch bisschen poliert.
Im Anschluss ne Probefahrt gemacht um den nachgerüsteten DPF freizupusten (hat einem Audi A5 nicht so gefallen)

Img-20200409
Img-20200411
Img-20200411

Die Reifen / Felgen Kombinhabe ich fuer Sommer und Winter auch. Nur bin ich immer noch damit beschaeftigt die Sommerfelgen neu zu lackieren. Das ist mir auch echt frueh eingefallen. Eigebtlich muss ich damit bis nach Ostern fertig sein.
Aber ich hab fuer eine Felge schon gefühlt 3 Monate gebraucht.
Leider ziehe ich bald um und dann ist nichts mehr mit selber Schrauben usw.
Was hat man eigentlich fuer Möglichkeiten selber was am Auto zu machen, wenn man ploetzlich keine eigenes Grundstück mit Garage mehr hat und das geliebte Auto von nun an der Strasse parkt?

20200411
20200411
20200408

Na zum Reifenwechseln würde ich dann in eine verkehrsberuhigte Straße oder vielleicht an einem Sonntag auf einem Supermarkt Parkplatz die Reifen wechseln.
Da sollte dann eigentlich nix los sein.
Die Schrauben des Innenteils der Felgen sollte aber mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden oder?
Ist Dir die Stärke bekannt? Sind die neuen Schrauben von BBS selbst?

Das Drehmoment sollte zw 22-25 NM liegen soweit ich weiss (ich werde das nochmal genau googlen). Ich verwende die alten Schrauben wieder. Ich habe sie gereinigt, ebenso wie den Gewindegang in der Felge.
Ich werde sie ueberkreuz anziehen in 10 NM, 18NM 22-25 NM. Und natuerlich kommt vorher Schraubensicherung dran (ich habe dafuer Liqui Moly Schraubensicherung mittelfest).

20200411

Zitat:

@arpet schrieb am 11. April 2020 um 16:17:44 Uhr:


So heute die Reifen gewechselt und dabei die Achsteile mit Seilfett behandelt.
Vorher die Sommerfelgen noch bisschen poliert.
Im Anschluss ne Probefahrt gemacht um den nachgerüsteten DPF freizupusten (hat einem Audi A5 nicht so gefallen)

Gefällt mir. Wenn mir jemand dicht auffährt brems ich gerne mal langsam runter, schalte 1-2 Gänge zurück und trete dann rein. Plötzlich hält er dann Abstand 😉

Welchen TDI hast du drin? 😁

Hab den ASZ mit 131PS / 310NM drinnen, tanke aber nur Markendiesel (Aral/Esso)
-> Welchen Motor hast du denn in deinem Passat (Profilbild)? Kann man mit diesen neueren TDI mit geschlossenem DPF immernoch "Rußen"?

Im Octavia RS kann man was ähnliches lustiges machen, da sich dort in den Endtöpfen Kondenswasser ansammelt, ist es möglich bei höherer Drehzahl das ganze Rauszuschießen... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen