Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Das habe ich beim Kauf schon gesehen, es haben sich Blasen unter dem Gummiartigen Steinschlagschutz gebildet.
Nur die Ursache war mir bisher nicht an dieser Stelle bekannt.
Vorne ist das ja ein weit bekanntes Problem.

Da hinten ist es aber sehr ungewöhnlich.

Hatte ich beim Variant auch, sogar schon mit 5 Jahren damals.

Hab gestern meine E-Box und den hinteren Aggregarträger mit Silikon abgedichtet

Ähnliche Themen

Silikon macht das schon^^

Heute wurde der oberflächliche Rost mit der Zopfbürste maltretiert.
Das Abschlußblech war dann doch schon etwas knuspriger als es zuerst aussah, als ich die Dichtmasse abgezogen habe kam mir schon die Hälfte entgegen 😉

Also hat die Zopfbürste dann erstmal das "tote Fleisch" raus gerissen und fertan darf wieder den Wundbrand fressen.

Das neue Blech habe ich schon angefertigt und morgen schweiße ich es ein.

Schweißen ist gut..... Nähte verzinnen noch besser und von innen konservieren optimal!

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 5. April 2020 um 11:33:40 Uhr:


Schweißen ist gut..... Nähte verzinnen noch besser und von innen konservieren optimal!

Die Lücken am Schweller (nach dem Schweißen) hatte ich damals mit Karosseriekleber abgedichtet. Zinn wäre mir zu aufwändig.

Ja, ist mit Aufwand verbunden aber wird ganz sicher niemals erneut von Rost unterwandert. Das Stück wird mal übrigbleiben wenn der Rest zu Blätterteig zerfallen ist.... wenns bei mir schnell gehen muss …. Scheibenkleber!
Gerade die Innenseiten der Kotflügelränder spachtele ich damit 45 Grad aus; da bleibt kein Dreck mehr liegen!

Mein GT Sport hat letztens eine Inspektion mit VW Stempel bekommen, in einem Zuge musste eine neue Ölwanne rein, da irgendeine Blitzbirne das Gewinde von der Ablassschraube komplett zerstört hat.

Habe mich in letzter Zeit ein wenig um den Pflegezustand gekümmert. Steht nur noch eine Aufbereitung, Kotflügel und Schweller entrosten, neue Dämpfer vorne und die Lenkrad beziehen lassen.
Dann ist er in einem wirklich ganz guten Zustand für seine fast 270.000km.
Trotz der Tatsache, dass ich der 8.!!! Besitzer bin 😁

Aber leider bin ich A: Azubi und B: habe ich ein anderes Großprojekt da stehen 🙁

Ich hätte nicht gedacht, dass ich einen schwarzen 5-Türer als 131PS TDI für einen bezahlbaren Kurs finde. Und, dass es dann noch ein GT Sport ist, war mal echtes Glück 🙂

Und mal rein aus Interesse: Wer von Euch fährt den 4er schon lange, also über 10 Jahre oder mehr?

Bleibt gesund 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Und mal rein aus Interesse: Wer von Euch fährt den 4er schon lange, also über 10 Jahre oder mehr?

Hi,

ich fahre den Golf 4 von meinem verstorbenen Vater nun seit 2005 und ca. 230.000 km.
Insgesamt hat das Fahrzeug 320.000 km auf dem Zeiger mit erster Kupplung etc.
Bis auf Kleinigkeiten, die ich immer selbst reparieren kann, ist das Fahrzeug bis heute zuverlässig.
( Golf 4 Motor ALH mit Chiptuning ).
Ich kann das Auto nach wie vor nur empfehlen.
Ist in meinem Fuhrpark das zuverlässigste Fahrzeug mit den wenigsten Reparaturen.

Da muss ich passen. Bin Golf 4 nur von 2010 bis 2020 gefahren. Ganz knapp unter 10 Jahre. :-)

Aber ich kenne alle Macken die fast alle 4er Gölfe haben.

Ich fahre meinen seit 2003.
@das-markus
Ist dein Golf verkauft? Was fährst du jetzt?

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 9. April 2020 um 09:53:39 Uhr:


(...)
Ich hätte nicht gedacht, dass ich einen schwarzen 5-Türer als 131PS TDI für einen bezahlbaren Kurs finde. Und, dass es dann noch ein GT Sport ist, war mal echtes Glück 🙂

Und mal rein aus Interesse: Wer von Euch fährt den 4er schon lange, also über 10 Jahre oder mehr?
(...)

Schicker Wagen! Und wenigstens eines der kleinen Logos auf den Vordertüren oberhalb der Stoßleisten (Beifahrerseite) scheint noch da zu sein ...

Im Sommer ist der Golf 15 Jahre bei mir, bin Zweitbesitzer und ein Ende ist nicht abzusehen 🙂.
@AXR763 hatte Recht, das Türschloss HR verabschiedet sich wohl langsam.

Toll, dass einige ihren Wagen schon so lange fahren.

Danke! 🙂
Leider sind die Embleme auf beiden Seiten nicht mehr da 🙁
Leider steht wohl auch eine etwas größere Rostinstandsetzung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen