Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Jules444 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:04:09 Uhr:
Es scheint gar nicht mehr so viel Golf 4 - Fahrer zu geben, oder? langsam sollte man doch auf den Golf 5 umsteigen ? *heul* ich mag aber den Golf 4 so gerne..er hat einfach so eine phantastische Blechverarbeitung (vor allem vorne).
Wie kommst du darauf?
Ich sehe noch so viele herum fahren mit so einer alten Möhre. ;-)
Und einige alte Möhren haben sogar den Gurkenmotor. 😁
übrigens: der 75 PS - Golf 4-Motor ist kein Gurkenmotor zum Vergleich zum Golf 3, 70 PS, 1.8...ich sage Dir: das war ein Gurkenmotor! hier war überholen eine Qual!
Der beim Golf III hat dafür ewig gehalten und die wegrostende Karosserie überdauert, plus dass der IIIer leichter war... So gurkig fand ich ihn zumindest nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@error126 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:24:10 Uhr:
..der IIIer leichter war... So gurkig fand ich ihn zumindest nicht.
OT:
War nicht Der, mit 60PS die letzte Schnecke?
weiß ich nicht, bin einen 1.6er mit 75 PS und einen 1.8er mit 90 PS gefahren... die waren wie schon gesagt motortechnisch nicht kaputtzukriegen und eigentlich meiner Meinung nach ausreichend gut motorisiert, aber beide rosteten wie Sau...
Hallo Leute! Ich habe heute den Kühlmittelsensor gewechselt. Im gleichen Zug direkt die drosseklappe gereinigt und festgestellt das ich ne neue Öldeckeldichtung brauche. Am Wochenende Wechsel ich noch den lmm, da er teilweise schlecht zieht. Ist für mich hier noch alles Neuland. Fange jetzt erst mit dem schrauben an...
Zitat:
@Jules444 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:16:36 Uhr:
weil hier immer nur die Gleiche kleine Gruppe schreibt :-))
Naja, ich wollte hier nicht jede Kleinigkeit wie waschen, wachsen, tanken, fahren, Ölkontrolle o. Rädertausch dokumentieren. Finde das nicht so zielführend und ergiebig. Im Moment steht nichts an und der Golf läuft schon länger klaglos.
Auch hätte ich nicht gedacht, dass sich dieser Thread solange hält.
Es gibt immer noch zahlreiche IVer (u. es wird vermutlich noch eine Weile so bleiben):
Egal, wo man hinkommt, ein IVer ist schon da.
Zum Thema:
Vor zwei Monaten den Golf gerettet. Fast 4,3 Liter Öl beim Ölwechsel sind für den 1.4er eindeutig zuviel.
7mm über Knickkante Peilstab. Waren zum Glück nur gute 6 km von der Werke nach Hause. Stadt, kurz Bundesstraße mit Tempo 70 und durch die Siedlung auf den heimischen Hof. Seit sehr vielen Jahren werfe ich nach Werkstattbesuchen einen Blick aufs Auto, soweit ich das kann Man weiß ja nie ......
Das hätte auch mit einem Motorschaden enden können; die Werke sieht mich nie wieder. Da helfen auch keine Entschuldigungen, wenn bei einfachen Arbeiten schon so derart geschlampt wird.
Heute hat meiner neue Hinterachsbuchsen bekommen.
Leider bräuchte ich auch noch ein neues Bremsrohr links, weil das alte ganz schön fertig war. Hatte ich beim Bremssattel wechseln gar nicht gesehen.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 19. Mai 2016 um 23:46:43 Uhr:
Heute hat meiner neue Hinterachsbuchsen bekommen.
Leider bräuchte ich auch noch ein neues Bremsrohr links, weil das alte ganz schön fertig war. Hatte ich beim Bremssattel wechseln gar nicht gesehen.
Meinst du die Bremsleitung?
Die gibt's bereits fertig gebördelt von TRW Lucas.
Also quasi eine Plug & Play Lösung.
(sollte man jedoch noch mit Bitumenharz / Unterbodenschutz versiegeln, da sie blank an kommen)
Oh, ich meinte oben "brauchte" nicht bräuchte 🙂
Ich habe sie also schon getauscht.
Als Bremsrohr bezeichnet VW das letzte Stück mit dem Bremsschlauch dran, welcher dann auf den Sattel kommt.
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Mai 2016 um 08:06:48 Uhr:
(sollte man jedoch noch mit Bitumenharz / Unterbodenschutz versiegeln, da sie blank an kommen)
Wie sieht das eigentlich der TÜV, wenn man die Bremsleitung damit versiegelt? Der kann dann ja nicht beurteilen wie die Bremsleitung unter dieser Schutzschicht aussieht.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 20. Mai 2016 um 09:54:52 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Mai 2016 um 08:06:48 Uhr:
(sollte man jedoch noch mit Bitumenharz / Unterbodenschutz versiegeln, da sie blank an kommen)Wie sieht das eigentlich der TÜV, wenn man die Bremsleitung damit versiegelt? Der kann dann ja nicht beurteilen wie die Bremsleitung unter dieser Schutzschicht aussieht.
Bei unserm Cabrio hieß es "Die Bremsleitung (Metallrohr) fängt an zu rosten - Erheblicher Mangel".
Sollte sie dann entrosten und mit Unterbodenschutz versiegeln (Rat vom Prüfer).
Habe sie entrostet, mit Hammerite bepinselt und versiegelt. Der nächste Prüfer musste bei der Nachuntersuchung lange suchen (waren ja auch nur 15cm). 😉 Hab ihm dann mal geholfen.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 19. Mai 2016 um 23:18:02 Uhr:
Zitat:
@Jules444 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:16:36 Uhr:
weil hier immer nur die Gleiche kleine Gruppe schreibt :-))
Naja, ich wollte hier nicht jede Kleinigkeit wie waschen, wachsen, tanken, fahren, Ölkontrolle o. Rädertausch dokumentieren. Finde das nicht so zielführend und ergiebig. Im Moment steht nichts an und der Golf läuft schon länger klaglos.Auch hätte ich nicht gedacht, dass sich dieser Thread solange hält.
Es gibt immer noch zahlreiche IVer (u. es wird vermutlich noch eine Weile so bleiben):
Egal, wo man hinkommt, ein IVer ist schon da.Zum Thema:
Vor zwei Monaten den Golf gerettet. Fast 4,3 Liter Öl beim Ölwechsel sind für den 1.4er eindeutig zuviel.
7mm über Knickkante Peilstab. Waren zum Glück nur gute 6 km von der Werke nach Hause. Stadt, kurz Bundesstraße mit Tempo 70 und durch die Siedlung auf den heimischen Hof. Seit sehr vielen Jahren werfe ich nach Werkstattbesuchen einen Blick aufs Auto, soweit ich das kann Man weiß ja nie ......
Das hätte auch mit einem Motorschaden enden können; die Werke sieht mich nie wieder. Da helfen auch keine Entschuldigungen, wenn bei einfachen Arbeiten schon so derart geschlampt wird.
schade das der 4-er-Golf nicht mehr gebaut wird (in Brasilien oder Mexiko glaub' noch), denn optisch ist der auch noch heutzutage ein Hingucker. Ich habe auch den Golf 2+3 gefahren, jedesmal freute ich mich auf die Golf- Nachfolgergeneration. Das ist vorbei. Der 5-er-Golf soll auch deutlich anfälliger sein, da mehr Elektronik verbaut, und ich bin kein Elektronik-Fan. Der 7ener schaut gut aus, aber gebraucht noch zu teuer.
Zitat:
schade das der 4-er-Golf nicht mehr gebaut wird (in Brasilien oder Mexiko glaub' noch), denn optisch ist der auch noch heutzutage ein Hingucker. Ich habe auch den Golf 2+3 gefahren, jedesmal freute ich mich auf die Golf- Nachfolgergeneration. Das ist vorbei. Der 5-er-Golf soll auch deutlich anfälliger sein, da mehr Elektronik verbaut, und ich bin kein Elektronik-Fan. Der 7ener schaut gut aus, aber gebraucht noch zu teuer.
Da bin ich absolut bei Dir!
Ier GLS war erster Wagen als alter Gebrauchter, ein Kind seiner Zeit eben, aber cool.
Rückblickend ist der IIer heute noch stark, der IIIer war nur in jüngeren Jahren klasse. Wobei ich sagen muss, dass ich keinen IIer o. IIIer hatte, diese aber öfters fuhr.
IVer: Die Kombination aus Langzeitqualität in Verbindung mit Vollverzinkung bekommen wir nie wieder.
Ich kann sogar gut mit dem 1.4er leben, auch wenn etwas mehr Leistung schön wäre. Das wußte ich aber beim Kauf. Und nach fast 11 Jahren weiß ich, was ich habe. Ich weiß, was gemacht wurde und das sicherlich auch irgendwann einmal Geld reingehen wird.
VIIer finde ich auch schick, ist aber z. Z. keine Option. Erstens bekomme ich für meinen fast nix mehr (bei 1.000-1.500€ Inzahlungnahme oder mehr bei Privatverkauf fahre ich den weiter) und zweitens will ich den VIIer erst länger beobachten, ob die Qualität halbwegs ordentlich ist. Mal schauen, was die aktuelle Auto-Bild jenseits der Foren zum Gebraucht-VIIer schreibt. Und ja, die Tücken der Springer-Berichterstattung kenne ich.