Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Auf der A67 die Höchstgeschwindigkeit überprüft....leider dabei festgestellt, das dabei die Tanknadel
an Anpressdruck verliert🙄
Fazit: Mein Auto beschleunigt wie Oma......säuft jedoch wie Opa 😛

Für dieses Opfer, ist alles zu spät🙄
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../702512210-216-5792

Zitat:

@voller75 schrieb am 20. August 2017 um 12:01:51 Uhr:


Für dieses Opfer, ist alles zu spät🙄
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../702512210-216-5792

Haha, das musst du im "Golf 4 wirklich so schlimm?" Thread posten. 😁

,

Zitat:

@JulHa schrieb am 3. August 2017 um 18:01:18 Uhr:


Da kauft einer also noch teureres Öl als ich 😉

Ja klar, siehe Bild 1 😁 60€ für 5 Liter

Dann gab es diese Woche eine Reparatur an der Sekundärluftpumpe, einen neuen Klimakompressor so wie ein neues Türschloss hinten Links. Wobei ich dabei feststellen musste , dass da vorher nur Pfuscher dran waren. Jeder Stecker ist gebrochen, falsche Schrauben für den Träger sind drinnen, die alten Nieten (ab 2001 wurden die Träger ja genietet) lagen in den Türen, ein Clip fehlte bei der Verkleidung und nochmal 2 am Griff selbst...

Achja und ein neuer Fensterheber kam Anfang Monat vorne Links rein 😁

2015-05-30-14-26-58
20170814-200215
20170814-203934
+1
Ähnliche Themen

aiii, ich hab' ihn heute poliert...und das war wichtig! am Kofferraum hinten, alles voller Flugrost, wo kommt/kam der denn her? und warum nur die Heckklappe?

dann viel solche graue Würstchen im Lack...wegpoliert..

jetzt kommt dann wieder wie "every year" nochmal der linke Kotflügel dran, unten, entrosten und lackieren. Man mag es nicht glauben: daran doktere ich schon 5 Jahre dran rum...sieht aber immer noch gut aus *stolz bin* als Laie gut gemacht! und Kotflügel gespart..
und dann, der Gurkenmotor, tatsächlich 200.000 km:

Gratulation Jules! Hast du ihn mit der Poliermaschine oder mit Poliertüchern poliert?

@GTI-2 woher hast du denn dein Motoröl?

von "Hand" natürlich, ganz sauber gekreiselt, mit Watte, danach gleich außen die Kunststoffteile mit Tiefenpfleger eingerieben...
jetzt tun die Oberarme weh, nix mehr gewöhnt, in den heutigen Berufen muß man ja kaum mehr körperlich arbeiten...
ich frag' mich nur, wo der tonnenweise Flugrost herkam, und zwar nur am Heck, Heckklappe.

Spritzwasser und irgendwelcher, mit Eisen versetzter Schmutz, Kiesel oder sonst was.
Das ist in manchen Gegenden so.

Parkst du vielleicht öfters an Bahnhöfen? Aus diesem Grund ist bei unserem Polo auch alles voller Flugrost

Zitat:

@GTI-2 woher hast du denn dein Motoröl?

Aus Ebay, da ich dieses Öl sonst in den Baumärkten oder auch ATU usw. nicht finde. Und selbst wenn, dann würde es mich das doppelte kosten.

Zitat:

@Munu33 schrieb am 23. Aug. 2017 um 20:44:07 Uhr:


Parkst du vielleicht öfters an Bahnhöfen? Aus diesem Grund ist bei unserem Polo auch alles voller Flugrost

Ich parke grundsätzlich am Straßenrand, jetzt verstehe ich, daher kann das eventuell kommen (Streusalz, Schmutz).

jetzt hat's sich bald ausgegolft, mit dem 4er: die letzten stammen aus dem Produktionsjahr 2003, d.h. 14 Jahre, der 4er geht zu Neige.. das war's bald...shit
aus Südamerika importieren:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV

Stimmt nicht, meiner ist Produktionsjahr 2006 und ist somit erst 11 Jahre alt.

..is aber ein Kombi. 😉

Kann ich bestätigen, ich hatte auch mal einen Golf 4 Variant mit dem 101PS PD AXR Motor. Der war auch Baujahr 2006 und damals 4 Jahre alt.

Zum Topic:
Aktuell fahre ich seit ca. 2 Monaten einen Golf 4 Variant 130PS ASZ aus 2002 mit 216.000km. Der Wagen dient ausschliesslich als Alltagswagen und zum Pendeln in die Arbeit. Hab damit schon >5.000km abgespult ohne Probleme.
Jetzt gabs:
Frisches Motoröl mit Filter.
- Neue AeroTwin Wischerblätter vorne.
- Einen Umrüstsatz auf ein solches Wischerblatt inkl. Arm für hinten.
- Einen neuen 6-Gang Schaltknauf vom Audi A3 mit gelochten Leder
- Pioneer Radio mit Apple Carplay
- Neuer Luftmassenmesser

Getriebeölwechsel ist in Planung und die Scheinwerfer werde ich auch neu einstellen müssen.

Img-0495

@alteautosfreund dann hast du ja noch 1 Jahr Garantie gegen Durchrostung😁

@Hansilang ging der Einbau des A3-Schaltknaufs plug and play, oder musste etwas geändert werden? Sieht nämlich echt schick aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen