Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8947 Antworten
Irgendjemand meinte mal Provisorien halten am längsten -))
Gegen Marder helfen Hundehaare. .platziert in einer gelochten Box im Motorraum..
Bei meinem wurde dazu eine Halterung eines WC Steins zweckentfremdet .. und die Hundehaare sind vom Voreigner. . genauer von seinem Hund -)) ... obwohl man seine damaligen Verkaufsabwicklung..auch hundeübel bezeichen hätte können
Habe der Mittelarmlehne eine neue Drucktaste zum öffnen verpasst. Die neue Taste kam ohne Softlack. Keine Ahnung ob es ein Bestellfehler war oder ob VW dazu gelernt hat. Auf der Rechnung steht der Farbcode 82V (schwarz). Meines Wissens gab es aber auch B41 als schwarz (evtl. Softlack?).
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 11:34:21 Uhr:
Pfusch!
Skandal! 😛
Ist das ein großes Gefummel mit dem Aggregateträger in der Tür? Ich muss den leider abdichten aber habe schon jetzt keinen Nerv dazu. Vor allem hat der Vorbesitzer andere Boxen in den vorderen Türen verbauen lassen. Das heißt es wurden "fachmännisch" Frequenzweichen auf die Rückseite der Türverkleidung gedübelt, natürlich ohne Stecker zum trennen.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 2. August 2017 um 17:42:29 Uhr:
Die neue Taste kam ohne Softlack.
Das habe ich vor drei Jahren über meinen neuen Türgriff BFS erzählt, wollte mir keiner glauben... 🙁
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 2. August 2017 um 17:42:29 Uhr:
Habe der Mittelarmlehne eine neue Drucktaste zum öffnen verpasst. Die neue Taste kam ohne Softlack. Keine Ahnung ob es ein Bestellfehler war oder ob VW dazu gelernt hat. Auf der Rechnung steht der Farbcode 82V (schwarz). Meines Wissens gab es aber auch B41 als schwarz (evtl. Softlack?).
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 2. August 2017 um 17:42:29 Uhr:
Ist das ein großes Gefummel mit dem Aggregateträger in der Tür? Ich muss den leider abdichten aber habe schon jetzt keinen Nerv dazu. Vor allem hat der Vorbesitzer andere Boxen in den vorderen Türen verbauen lassen. Das heißt es wurden "fachmännisch" Frequenzweichen auf die Rückseite der Türverkleidung gedübelt, natürlich ohne Stecker zum trennen.
Viel Spaß 😛
Also Motor wechseln ging ohne Abbauen. Juhu 🙂
Meinen TAT habe ich mit einer Butylschnur mit Schaumstoffkern abgedichtet, den Lautsprecher mit Affenkit.
Sowas da: http://ebay.de/itm/401075440072 , ich glaube 4 oder 6 mm.
Gefummel ist es eigentlich nicht. Scheibe lösen (2 Schrauben), Scheibe raus und gleich mal gründlich putzen, ca. 10 Schrauben am TAT, zwei am Schloss, Seilzug vom Außengriff nicht vergessen. Schloss wieder in Einbaustellung bringen, Alte Dichtung ab, sauber machen und Neue ran, dann noch die Basteilei des Vorbesitzers in Ordnung bringen.
Eine zweite Person erleichtert das Ab- und Anbauen der Innenverkleidung.
Und vergiss die Schraube am Hochtöner nicht!
Achja, es gibt übrigens eine Anziehreihenfolge für die TAT Schrauben. Ob die wichtig ist? 😁
Steht auf deiner alten Taste 07? Wurde die wohl schonmal getauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:50:01 Uhr:
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 2. August 2017 um 17:42:29 Uhr:
Die neue Taste kam ohne Softlack.
Das habe ich vor drei Jahren über meinen neuen Türgriff BFS erzählt, wollte mir keiner glauben... 🙁
Interessant 🙂
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:51:03 Uhr:
Steht auf deiner alten Taste 07? Wurde die wohl schonmal getauscht?
Stimmt, da steht 07 drauf. Das ist mir noch garnicht aufgefallen. 😁 Dann wurde die tatsächlich schon mal getauscht.
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:50:01 Uhr:
Viel Spaß 😛Also Motor wechseln ging ohne Abbauen. Juhu 🙂
Meinen TAT habe ich mit einer Butylschnur mit Schaumstoffkern abgedichtet, den Lautsprecher mit Affenkit.
Sowas da: http://ebay.de/itm/401075440072 , ich glaube 4 oder 6 mm.Gefummel ist es eigentlich nicht. Scheibe lösen (2 Schrauben), Scheibe raus und gleich mal gründlich putzen, ca. 10 Schrauben am TAT, zwei am Schloss, Seilzug vom Außengriff nicht vergessen. Schloss wieder in Einbaustellung bringen, Alte Dichtung ab, sauber machen und Neue ran, dann noch die Basteilei des Vorbesitzers in Ordnung bringen.
Eine zweite Person erleichtert das Ab- und Anbauen der Innenverkleidung.
Und vergiss die Schraube am Hochtöner nicht!
Achja, es gibt übrigens eine Anziehreihenfolge für die TAT Schrauben. Ob die wichtig ist? 😁
Danke für deine Ratschläge. 🙂 Das es eine Anziehreihenfolge gibt wusste ich auch nicht. 😁 Die Türverkleidung weg zu bauen incl. Hochtöner und auch Türgriff von Außen war mir geläufig, aber den TAT musste ich bisher nicht weg bauen.
Kein Problem 🙂
Wenn du die Reihenfolge brauchst, schick mir nochmal eine PN. Steht im "So wirds gemacht", demnach Copyright und so und zudem liegt das Buch da wo es hin gehört, im Kofferraum. 😁
Was hat denn der Knopf, Taster, was
Auch immer für die Mittelarmlehne gekostet ?
Und wie zum Geier baut man den an ?
Hab meinen ohne den Knopf gekauft und bislang gedacht das ich nen ganzen Deckel bräuchte
Die Drucktaste (Teilenummer siehe Bild oben) hat mich 12,07€ beim Freundlichen vor Ort gekostet. Da war noch ein kleiner Nachlass drauf aber mehr als 13€ sollte das Teil regulär nicht kosten. Im Prinzip wird das Teil nur reingeklipst. Am besten erst auf der Seite wo die Feder sitzt und dann vorsichtig auf der anderen Seite. Ein bisschen fummelig ist es schon und man muss aufpassen das man das Material nicht übermäßig belastet.
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:50:01 Uhr:
Achja, es gibt übrigens eine Anziehreihenfolge für die TAT Schrauben. Ob die wichtig ist? 😁
Sehr cool, da lerne ich auch noch 15 Jahren Golf 4 noch was dazu! Jetzt muss ich nur noch irgendwie die rundgelutschte 2 Schraube des Fensters rausbekommen, dann könnte ich den Aggregatträger auch ausbauen, neu abdichten und dann korrekt die Schrauben anziehen😁
Was ich getan habe: Rost an der falz der Heckklappe beseitigt - der Lack hat ein paar kleine Bläschen geworfen, war zum Glück nur sehr oberflächlich. Abgeschliffen und neu lackiert, jetzt heißt warten, dann Naßschliff und beipolieren. Trotz guter Lackpflege all die Jahre sieht man halt schon einen Unterschied zwischen 19 Jahre altem Uni Schwarz und frischem Lack.🙁
Als nächstes kommt dann ein neuer Heckklappengriff rein, dann sind alle Stellen beseitigt.
Notfalls würde ich den Schraubenkopf vorsichtig abbohren, dann die Scheibe ausbauen, den TAT raus und dann mit einer Zange die Gewinde rausdrehen, an diese solltest du ja dann wieder ran kommen, da du ja die Scheibe draußen hast.
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:50:01 Uhr:
Also Motor wechseln ging ohne Abbauen.
Anbei mal Fotos des Türsteuergerätes. Überall ist dieser Korrosionsschutz(?) drauf. Mit nachlöten oder Fehler suchen wird das nichts. Das Relais (Bild 2, links) klappert jedoch, vielleicht ist da ja schon die Ursache.
Was hast du bezahlt? 🙂 Das Motoröl kostete 34.- und eine Flasche TransAxle 13.-. Die paar Euros hin oder her😁