Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Jules444 schrieb am 16. November 2016 um 14:14:16 Uhr:
Frage: ist das eigentlich möglich? Ich geh' zu VW, kaufe neu den Golf 7, will den aber 15 Jahre lang zu ungefähr a 100,- EUR monatlich abzahlen. Die Golf halten ja 25 Jahre und noch länger 😁 😁
So ungefähr müsste das möglich sein. Weiß jetzt zwar nicht, ob 100 € monatlich zu Beginn der Darlehenslaufzeit nicht vielleicht ein bissi wenig ist und ob es dann wirklich komplette 15 Jahre lang geht, aber Du kannst ja einen neuen Golf mit einer geringen monatlichen Rate für 36Monate finanzieren und am Ende der 36Monate eine größere Abschlußrate vereinbaren (ist ja ein allseits beliebtes Finanzierungsmodell - heißt das nicht Ballonfinanzierung?).
Und dann entscheidest Du Dich, ob Du die Schlußrate auf den Tisch den Hauses blätterst, das Auto an den Händler verkaufst und damit die Schlußrate tilgst oder ob Du eine Anschlußfinanzierung machst - das ist die häufigste Variante dabei. Und das kannst Du vielleicht ein paarmal wiederholen.
Wenn Du beim VW-Händler einen gebrauchten VW kaufst, kannst Du ihn ja auch für vielleicht bis zu 72 Monate noch finanzieren.
https://m.youtube.com/watch?v=7K0l0prOLaY
typisches Motorklopfen
Das ist aber nicht meiner 😁
Aber er läuft
Der A3 den ich anbiete hat die gelbe Plakette, immerhin.
Was ein Stress! 105 Mails löschen, einige auch beantworten, die besten Grammatikunfälle speichern 😉 und jetzt habe ich 5 Leute aussortiert, die nächste Woche gucken kommen wollen. Leute, die nur 300€ geben wollten, mich nötigten, den Wagen für sie zu reservieren und die Anzeige zu löschen, habe ich gleich gelöscht. Manche wurden auch noch frech...
So musst ich dann filtern in: nett geschrieben und ganze Sätze.
Bin echt froh, wenn die Kiste weg ist und auf dem Schiff nach Afrika... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jules444 schrieb am 16. November 2016 um 15:34:02 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=7K0l0prOLaYtypisches Motorklopfen
Das ist aber nicht meiner 😁Aber er läuft
Hat was von einem alten Diesel 😁
Hallo @Cabrioracer-Tr Standort Essen, habe Ihn eben bei Kleinanzeigen und Mobile eingestellt. 1400,- € Verhandlungsbasis. Viel runter geht aber nicht mehr. MFG
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2016 um 09:53:19 Uhr:
Standort und Preis bitte.
Ist zwar ein strammer Preis, aber irgendwo muss man ja ansetzen.
Hatte ja erwähnt, dass ich einen A3 90PS TDI für eine Bekannte verkauft habe und der hat sogar knapp 400tkm auf der Uhr. Allerdings fährt der noch, was auch grundsätzlich Voraussetzung für die Exporthändler ist, wenn es um diese alten Kisten geht. Der besagte A3 geht jetzt via Belgien nach Afrika.
Im Fall von Golf 4 und A3 mit Mängeln dürften 1000€ so eine Schmerzgrenze sein. Vielleicht tut sich bei deinem Golf bei 1400€ nicht viel, aber bei 990€ als Preis rennen dir die Interessenten die Bude ein.
Ich als Schrauber würde mir den Golf dann kaufen, reparieren, neu TÜVen und im Bereich 2500 bis 3000€ zum Verkauf ansetzen, je nach restlichem Zustand.
Muss ich bei einem Kaufpreis von 1400€ noch 1000€ reinstecken, lohnt das kaum mehr. Man will sich seine Arbeit ja auch selbst bezahlen über den Gewinn.
Setz deinen Golf mal mit Angaben der Mängel bei eBay Kleinanzeigen etc. rein und warte ab. Nach meiner Erfahrung wirst du 80% Angebote von 500€ oder ähnlich bekommen. Oft sind die Verkäufer am Ende froh, wenn noch 800€ bei rum kommen und die Kiste bei einem Afrikaner oder Rumänen auf dem Trailer steht.
Erstaunlich ist auch die Preissituation beim 4er Golf:
Sondermodelle, GTIs und TDIs (110, 115, 130 und 150PS) sind sehr preisstabil bei ordentlichem Zustand und unter 300tkm. Da sind Preise um 3000€ noch realistisch. Abgesehen vom R32 natürlich.
Alle anderen Modelle unter Bj. 2000 und unter 100PS fallen schnell unter die 2000€ Schwelle.
Wer mit dem Gedanken spielt, seinen TDI oder GTI demnächst verkaufen zu wollen, sollte den schick machen, neu TÜVen und flott verkaufen. Jetzt gibt es noch ordentliches Geld dafür. Denn der 5er und der noch beliebter 6er Golf rücken nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach und dann werden die 4er (wie die 3er heute) uninteressant und fallen unter die 1000€ Grenze.
Meine Einschätzung.
Was ich für meinen Golf damals getan habe? Ich hab ihn immer warm gefahren, voll getankt und sauber gehalten 😉
Und ich habe den TDI-Schriftzug am Heck entfernt.
dass die IIIer Golfs sagen wir "uninteressant" sind dürfte andere Gründe haben.
Die sind meist in schlechterem Karosseriezustand wie IIer Gölfe und haben meist kein ABS oder gar ESP/Front-/Seiten- oder gar Kopfairbag und eine eher zweifelhafte crash-Sicherheit. Ausserdem sind beim IVer die meisten (Benziner) Motoren schon für die grüne Plakette tauglich und bei den Dieseln gibt's diese mit entsprechenden Nachrüstungen meist auch...
Auch Klimaanlage war damals in den IIIern eher selten vertreten.
Da ist ein Golf IV doch eher noch auf Höhe der Zeit und noch nicht ganz so entfeinert wie der Ver.
Nur im Bereich der Elektrik hat sich beim Ver einiges getan, nur ob 99% der Käufer einen merklichen Mehrwert dadurch haben lasse ich mal dahingestellt sein.
Die Motoren beim 3-er-Golf sind gut, übernommen vom 2-er, die Karosserie ist das Problem (vor allem 'Übergang' von der Heckscheibe zum Blech).
Definiere "gut" ?
wobei den 1.8l mit 75PS hatten wir im Golf GL damals. Später gabs den nur noch als 1,6l den 1,8er glaube ich nur mit Automatik. Der war schon sehr angenehm zu fahren für nur 75PS. Wenn ich das mit dem 75PS Motor aus dem up vergleiche.... 🙄
Also 1000,- € habe ich jetzt schon 6 Leute (Händler) der Partikelfiöter ohne Einbau hat schon 700 gekostet. Man darf nicht vergessen diese Golf 4 Diesel laufen locker 500.000 mit dem Selben Motor und sind sowas von Verbrauchermarkt. Ich habe 50 getankt und bin viel unterwegs und 1,5 Monate ausgekommen. Jetzt mein Golf 6 Benziner hat ungelegen den doppelten Verbrauch an liter/100 km und jeder Liter wie wir wissen kostet auch noch mehr. Mein alter hat zwar 294 € Steuern im Jahr aber was ich jetzt verbrauche ist leider mehr als das vorher. Steuer jetzt nur 76 Euro aber hab diesen Monat schon das 2. Mal für über 40 Euro getankt. Soviel dazu. Die Diesel sind halt etwas gefragter genau deshalb wenn einer gerne viel damit unterwegs ist. Aber er hat natürlich auch Nachteile wie jedes Auto und größter ja leider man muss etwas machen aber ganz ehrlich wenn einer selber reparieren kann und sich den wieder schick macht bei 1250,- € geb ich den Weg! Wenn der wieder fit ist geht der unter 2500,- € nicht weg bei Mobile! LG
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 21. November 2016 um 08:19:35 Uhr:
Ist zwar ein strammer Preis, aber irgendwo muss man ja ansetzen.Hatte ja erwähnt, dass ich einen A3 90PS TDI für eine Bekannte verkauft habe und der hat sogar knapp 400tkm auf der Uhr. Allerdings fährt der noch, was auch grundsätzlich Voraussetzung für die Exporthändler ist, wenn es um diese alten Kisten geht. Der besagte A3 geht jetzt via Belgien nach Afrika.
Im Fall von Golf 4 und A3 mit Mängeln dürften 1000€ so eine Schmerzgrenze sein. Vielleicht tut sich bei deinem Golf bei 1400€ nicht viel, aber bei 990€ als Preis rennen dir die Interessenten die Bude ein.
Ich als Schrauber würde mir den Golf dann kaufen, reparieren, neu TÜVen und im Bereich 2500 bis 3000€ zum Verkauf ansetzen, je nach restlichem Zustand.
Muss ich bei einem Kaufpreis von 1400€ noch 1000€ reinstecken, lohnt das kaum mehr. Man will sich seine Arbeit ja auch selbst bezahlen über den Gewinn.
Setz deinen Golf mal mit Angaben der Mängel bei eBay Kleinanzeigen etc. rein und warte ab. Nach meiner Erfahrung wirst du 80% Angebote von 500€ oder ähnlich bekommen. Oft sind die Verkäufer am Ende froh, wenn noch 800€ bei rum kommen und die Kiste bei einem Afrikaner oder Rumänen auf dem Trailer steht.
Erstaunlich ist auch die Preissituation beim 4er Golf:
Sondermodelle, GTIs und TDIs (110, 115, 130 und 150PS) sind sehr preisstabil bei ordentlichem Zustand und unter 300tkm. Da sind Preise um 3000€ noch realistisch. Abgesehen vom R32 natürlich.
Alle anderen Modelle unter Bj. 2000 und unter 100PS fallen schnell unter die 2000€ Schwelle.
Wer mit dem Gedanken spielt, seinen TDI oder GTI demnächst verkaufen zu wollen, sollte den schick machen, neu TÜVen und flott verkaufen. Jetzt gibt es noch ordentliches Geld dafür. Denn der 5er und der noch beliebter 6er Golf rücken nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach und dann werden die 4er (wie die 3er heute) uninteressant und fallen unter die 1000€ Grenze.
Meine Einschätzung.