Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Genau so mache ich es auch. Deshalb kommen Exoten für mich eher weniger in Frage.

Finger weg von Exoten. Den relativ hohen Kaufpreis von VW holt man durch eine geringe Reparaturanfälligkeit locker wieder rein.

Es gibt ja auch nicht so reparaturanfällige Exoten. Aber wenn mal was ist, wird es teurer.

Welche? Japanische Autos? die sind im Neuzustand gut, es wird wohl aber sehr schwierig werden, diese 25 Jahre zu fahren (Karosserie, Rostanfälligkeit).

Ähnliche Themen

Z.B. Japaner. Da gibt es weit über 20 Jahre alte Autos, deren Karosse noch i.O. ist.
So übermässig beständig, wie es scheint, sind VW Modelle auch nicht.

Hab meinem variant gerade ein gebrauchtes KSG verpasst. Das gesamte Innenlicht ging nur bei Höherer Luftfeuchte an...oder wenn ich das alte Ksg mit der hand gedrückt habe...

Also das ist jetzt meine persönliche Ansicht: ich bin schon bei einem Skoda mitgefahren, Nissan, Honda, Peugeot, etc.
Also wenn ich dann danach in meinen Golf einsteige-das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Innenausstattung des Golf ist schon mit viel mehr Liebe konstruiert, das Fahren empfinde ich als besser, der Golf liegt gut auf der Straße. Das Blech und die Lackierung ist widerstandsfähiger. Die Motoren sehe ich als hervorragend an.
Einen Japaner oder ähnliches sieht mich nicht, lieber "stottere" ich finanziell 10 Jahre lang einen Golf ab.
Volkswagen-da weis man was man hat..

Nur mal als Anekdote:

Verkaufe für eine Freundin einen 2000er A3 TDI mit 90 PS und knapp 400000km(!), wobei Motor und Getriebe 1A laufen! Ich dachte, wir müssen die Kiste verschrotten, weil den mit den vielen KM keiner will. Habe es mal bei Ebay Kleinanzeigen versucht und siehe da: fast 40 Anfragen in 10 Minuten. Das zeigt uns: Golf 4 und A3 TDIs gehen scheinbar immer noch wie warme Semmel. Dieser ALH Motor scheint auch unverwüstlich zu sein, oder? Läuft noch wie ein Uhrwerk.

Die meisten Anfragen kamen übrigens von Exporthändlern.

Ja so ein ALH kann ziemlich lange laufen. Aber diese Eigenschaft macht so ziemlich alle TDI-Motoren rund um die Jahrhundertwende im Publikum so dermaßen beliebt. Sparsam, sportlich und haltbar.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. November 2016 um 22:20:10 Uhr:


Golf 4 und A3 TDIs gehen scheinbar immer noch wie warme Semmel.

Deswegen steckt auch andauernd eine Händler Visitenkarte an der Seitenscheibe. 😠 Mich wundert es eh das noch keiner auf die Idee gekommen ist einen Briefkasten in die Fahrertür einzubauen. 😛

Mein Herz schlägt auch für Audi und VW. Ganz klar. Allerdings kochen die auch nur mit Wasser, was wir bei den nächsten Modellen sehen werden.
Wie ein Auto nach 10 oder mehr Jahren beschaffen ist, interessiert die wenigsten. Weil der Großteil der Leute nicht länger ein Auto fährt. Also greifen viele zum Japaner o.ä.
Danach will sie niemand mehr. Aber sie laufen auch 10 oder mehr Jahre.
Ein Freund fährt einen 10 Jahre alten Mazda 6??? Über 200000Km, kein Rost nix. Da sind noch ein paar Jahre drin. Locker.
Ein Bekannter fährt seinen Toyota Avensis schon genau so lange, wie ich meinen Golf.
Was ich damit sagen will ist, dass nicht nur Audi und VW lange ihren Dienst tun.
Sie sind einfach nur beliebter.

Seit dem ich den 1.4 Aufkleber am Heck habe, stecken kaum noch Kärtchen am Auto... 😁

Mit dem TDI Aufkleber damals am Heck, waren es pro Monat mindestens ein bis zwei Karten.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. November 2016 um 22:20:10 Uhr:


Nur mal als Anekdote:

Verkaufe für eine Freundin einen 2000er A3 TDI mit 90 PS und knapp 400000km(!), wobei Motor und Getriebe 1A laufen! Ich dachte, wir müssen die Kiste verschrotten, weil den mit den vielen KM keiner will. Habe es mal bei Ebay Kleinanzeigen versucht und siehe da: fast 40 Anfragen in 10 Minuten. Das zeigt uns: Golf 4 und A3 TDIs gehen scheinbar immer noch wie warme Semmel. Dieser ALH Motor scheint auch unverwüstlich zu sein, oder? Läuft noch wie ein Uhrwerk.

Die meisten Anfragen kamen übrigens von Exporthändlern.

Mein Kollege hat auch seinen A3 mit 90PS TDI noch gut verkauft bekommen. Einziger Nachteil war die rote Umweltplakette, die sich nicht für Geld und gute Worte hätte in grün umwandeln lassen. Er hätte ihn sonst bestimmt noch behalten.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 16. November 2016 um 09:55:15 Uhr:



Einziger Nachteil war die rote Umweltplakette, die sich nicht für Geld und gute Worte hätte in grün umwandeln lassen. Er hätte ihn sonst bestimmt noch behalten.

Wer wirklich eine grüne Plakette will, bekommt sie auch... 🙂

Frage: ist das eigentlich möglich? Ich geh' zu VW, kaufe neu den Golf 7, will den aber 15 Jahre lang zu ungefähr a 100,- EUR monatlich abzahlen. Die Golf halten ja 25 Jahre und noch länger 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen