Was gefällt bzw nervt euch am meisten bei eurem Superb?

Skoda Superb 3 (3V)

Servus, wie ich drüben schon gefragt habe, würde mich Mal interessieren wie ihr so zu eurem Superb steht?
Und ich meine damit jetzt KEINE Mängelliste sondern eher:

Gefällt:
- die Sportsitze.
- der Platz im Auto.
- der große Tank ( wenn man wie ich vom Octavia kommt)
- DCC beim fahren.
- Frontscheibenheizung

Nervt:
- DSG, weil es Situation gibt in dem ich mich Frage.... Nun schalt doch endlich Mal bzw warum hast du jetzt geschaltet.
- Start/ Stopp aber nervte schon bei jedem Wagen.
- Fahrmodi muss bei jedem Start neu eingestellt werden.

Ansonsten nach jetzt 3000km, ein tolles Auto wo man auch zügig vom Fleck kommt.

Hoffe auf interessante antworten von euch 🙂

90 Antworten

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 13. April 2023 um 22:50:56 Uhr:


Servus, wie ich drüben schon gefragt habe, würde mich Mal interessieren wie ihr so zu eurem Superb steht?
Und ich meine damit jetzt KEINE Mängelliste sondern eher:

Gefällt:
- die Sportsitze.
- der Platz im Auto.
- der große Tank ( wenn man wie ich vom Octavia kommt)
- DCC beim fahren.
- Frontscheibenheizung

Nervt:
- DSG, weil es Situation gibt in dem ich mich Frage.... Nun schalt doch endlich Mal bzw warum hast du jetzt geschaltet.
- Start/ Stopp aber nervte schon bei jedem Wagen.
- Fahrmodi muss bei jedem Start neu eingestellt werden.

Ansonsten nach jetzt 3000km, ein tolles Auto wo man auch zügig vom Fleck kommt.

Hoffe auf interessante antworten von euch 🙂

Was ich hier ganz vergessen habe noch zu erwähnen leider bei negativ:

- Sprachsteuerung ist eine Katastrophe, man spricht deutlich z.B Sascha anrufen und immer wieder kommt "Sabine Anrufen" 😁

- die Lackierung das bei manchen Wagen teilweise immer noch, im nicht sichtbaren Bereich nicht vollständig lackiert ist, aber das hatte ich auch schon beim O3...

Img-20230404-164511

Zitat:

@CruiserX schrieb am 30. Mai 2023 um 12:21:13 Uhr:


- Klang der Radio-Basisausstattung (Amundsen) nicht klar (brummelnder Bass, klare Mitten fehlen)

Du könntest überlegen die Lautsprecher in den Türen gegen hochwertigere zu ersetzen. Der Aufwand ist wirklich überschaubar, die Kosten absolut vertretbar und der Effekt erheblich. Klar macht man damit aus dem Superb keinen Konzertsaal aber man kann das Soundsystem erheblich aufwerten

Das klingt gut! Also reicht schon das Auswechseln der Lautsprecher? Gibt es Erfahrungen, welche da besonders geeignet sind?

Zitat:

@Alfons_E schrieb am 31. Mai 2023 um 12:20:23 Uhr:



Negativ:

- ACC:
Ich fahre sehr häufig mit ACC und würde nie mehr ohne wollen, aber manchmal, etwa nach einem Spurwechsel hinter ein langsameres Fahrzeug, wird dieses "übersehen". Auch in Baustellen, die links und rechts nicht nur mit Baken, sondern mit diesen niedrigen Blechschienen (keine Ahnung, wie die heißen) abgegrenzt sind wird der Vordermann gelegentlich nicht erkannt. Nach rund 50000 Kilometern kenne ich aber nun meinen Pappenheimer und weiß, in welchen Situationen ich mich nicht auf das ACC verlassen kann.
- Klimaanlage:
Das Gebläse empfinde ich als zu laut, vor allem im Sommer. Da wäre sicher noch etwas mehr Feinschliff möglich gewesen.

Welches acc hast du ?
Mich nervte das acc 160 km/h auch
Habe mein Auto auf Pacc 210 km/h aufgewertet , seitdem läuft es perfekt

Zitat:

@eisilein schrieb am 1. Juni 2023 um 07:39:52 Uhr:



Zitat:

@Alfons_E schrieb am 31. Mai 2023 um 12:20:23 Uhr:



Negativ:

- ACC:
Ich fahre sehr häufig mit ACC und würde nie mehr ohne wollen, aber manchmal, etwa nach einem Spurwechsel hinter ein langsameres Fahrzeug, wird dieses "übersehen". Auch in Baustellen, die links und rechts nicht nur mit Baken, sondern mit diesen niedrigen Blechschienen (keine Ahnung, wie die heißen) abgegrenzt sind wird der Vordermann gelegentlich nicht erkannt. Nach rund 50000 Kilometern kenne ich aber nun meinen Pappenheimer und weiß, in welchen Situationen ich mich nicht auf das ACC verlassen kann.
- Klimaanlage:
Das Gebläse empfinde ich als zu laut, vor allem im Sommer. Da wäre sicher noch etwas mehr Feinschliff möglich gewesen.

Welches acc hast du ?
Mich nervte das acc 160 km/h auch
Habe mein Auto auf Pacc 210 km/h aufgewertet , seitdem läuft es perfekt

Wie hast du das "Aufgewertet"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eisilein schrieb am 1. Juni 2023 um 07:39:52 Uhr:



Zitat:

@Alfons_E schrieb am 31. Mai 2023 um 12:20:23 Uhr:



Negativ:

- ACC:
Ich fahre sehr häufig mit ACC und würde nie mehr ohne wollen, aber manchmal, etwa nach einem Spurwechsel hinter ein langsameres Fahrzeug, wird dieses "übersehen". Auch in Baustellen, die links und rechts nicht nur mit Baken, sondern mit diesen niedrigen Blechschienen (keine Ahnung, wie die heißen) abgegrenzt sind wird der Vordermann gelegentlich nicht erkannt. Nach rund 50000 Kilometern kenne ich aber nun meinen Pappenheimer und weiß, in welchen Situationen ich mich nicht auf das ACC verlassen kann.
- Klimaanlage:
Das Gebläse empfinde ich als zu laut, vor allem im Sommer. Da wäre sicher noch etwas mehr Feinschliff möglich gewesen.

Welches acc hast du ?
Mich nervte das acc 160 km/h auch
Habe mein Auto auf Pacc 210 km/h aufgewertet , seitdem läuft es perfekt

Ist das einzige, welches seit dem Facelift verfügbar ist: also das bis 210km/h taugliche. Es nervt mich auch wie gesagt überhaupt nicht. Aber es hat ein paar wenige Schwachstellen, wo die Sensorik beziehungsweise Auswertung eben nicht zuverlässig ist.

(Doppelpost)

Weiß jemand, ob/wie man das 210er ACC vom vFL (Bj17/Mj18) auf pACC erweitern kann? Ist da HW nötig oder reicht ein SW-Update?

Ein neuer Sensor muss her und eine komplett neue Software .
Mich hat der Spaß 425€ gekostet .
In Facebook gib’s eine skoda Gruppe da ist ein sehr fähiger Nerd 🙂

Und hat es sich auch im Nachhinein noch für Dich gelohnt? Gefällt dir das Brems- und Beschleunigungsverhalten oder ist das ähnlich grobmotorisch wie der adaptive Spurhalteassistent? Geht der Wagen vor jeder Kurve/Kreuzung/Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich auf die Bremse oder schon soweit vorher vom Gas, dass das weitgehend unauffällig abläuft? Wirklich ein Komfortgewinn oder eher noch eine unausgereifte Spielerei?

Ich hab den 3Q0907572C verbaut. Welchen Sensor braucht es denn? Ist der steckerkompatibel oder muss da auch der Kabelsatz ersetzt werden?

Wollt ihr bezüglich Umrüstung/Upgrade auf pACC ggf einen anderen Thread eröffnen?

Das Thema ist wirklich Interessant und wäre in einem eigenen Thread für andere interessierte Benutzer viel besser auffindbar...

Ich mache ein neues Thema auf .

Nach über 1000km kann ich nun noch etwas mehr berichten:

Positiv:
- Die Verkehrszeichenerkennung (schätzungsweise 95% korrekt)
- Der Limiter (auf der AB bei langen Baustellen sehr beruhigend)
- Die Scheibenwischerautomatik funktioniert bisher auf den Punkt
- Mit einem USB-Zusatzadapter funktioniert Android Auto auch drahtlos

Negativ:
- Auf einer Landstraße bei ca. 70km/h ist mir doch tatsächlich der Stoßdämpfer durchgeschlagen. Das Auto begann sich durch Bodenwellen ein paar Mal aufzuschaukeln, dann gab es einen mörderischen Hieb. Dabei saßen nur 2 Personen im Wagen mit nicht allzuviel Gepäck. Das ist mir vorher mit anderen Autos nie passiert.
- Bei trockener Straße kam es schon vor, dass die Räder beim Anfahren deutlich durchdrehten, und zwar nicht nur ganz kurz. Das hatte ich mit meinem vorherigen A6 4B auch nie erlebt.
- Durch das für heutige Verhältnisse viel zu kleine Handy-Ladefach klappt auch die drahtlose Ladung nicht zuverlässig, da das Telefon schräg auf der Kante liegt. Dieses Ladefach ist nach wenigen Jahren schon völlig nutzlos geworden. Auto von 2018, Handy von 2021, diese Inkompatibilität ist peinlich.
- Spracherkennung

Hin- und hergerissen bin ich in Sachen Navi. Das eingebaute Amundsen hat eine sehr klare, hochaufgelöste und auch schnelle Kartendarstellung. Android Auto sieht da optisch richtig zurückgeblieben aus. Was aber die Routenführung und vor allem die Spracherkennung betrifft, ist Android dem internen Navi weit voraus.

Mich nervt das mein 150PS TDI bei jedem Start am Morgen seine Drehzahl bei 1000U/min hält bis man mal kurz das Gaspedal durchtritt. Dann geht sie auf 850U/min runter. Ist das bei euch auch so? Fahrzeug hat jetzt 500km runter. Also frisch aus dem Autohaus. Kenne ich von meinen anderen VAG Dieseln nicht. Da bleibt die Drehzahl erst bei 1000U/min hängen wenn es um die 5-0 grad bei Kaltstart ist.

Zitat:

@Geizhals schrieb am 18. Juli 2023 um 06:24:12 Uhr:


Mich nervt das mein 150PS TDI bei jedem Start am Morgen seine Drehzahl bei 1000U/min hält bis man mal kurz das Gaspedal durchtritt. Dann geht sie auf 850U/min runter. Ist das bei euch auch so? Fahrzeug hat jetzt 500km runter. Also frisch aus dem Autohaus. Kenne ich von meinen anderen VAG Dieseln nicht. Da bleibt die Drehzahl erst bei 1000U/min hängen wenn es um die 5-0 grad bei Kaltstart ist.

Also meiner macht das nicht, besonders nicht bei den Temperaturen zur Zeit...
Würde ich weiter beobachten vielleicht hängt es damit zusammen das er noch schön neu ist 🙂
Vielleicht was im Fehlerspeicher?

Hat meiner (EA288 EVO, 147kW, MJ2022) auch am Anfang gemacht... einfach ignorieren... schaltet sich von selbst irgendwann ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen