Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.

Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.

Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?

251 weitere Antworten
251 Antworten

Hallo DooMMaster,

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


die 10km/h vorlauf der Tachos sind gesetzlich vorgeschrieben und wirken sich nicht auf den Kilomerterzaehler aus

ganz so ist es nicht. Der Gesetzgeber schreibt vor, daß ein Tacho höchstens 10 % + 4 km/h mehr als der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit anzeigen darf.😉

mfg

invisible_ghost

mein 1,9 tdi mit 90ps und 5 gang läuft auf der geraden 195 und bergab genau 200 km/h.mehr geht nicht egal wie steil und lang der berg auch ist 😁
aber mir reichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von m-best


mein 1,9 tdi mit 90ps und 5 gang läuft auf der geraden 195 und bergab genau 200 km/h

... und genau darum geht es ja: die abgeregelten Modelle laufen bergab eben nicht 5 km/h schneller, was ja eigentlich logisch ist (jeder Fahrradfahrer kann das bestätigen ;-)

Und es geht nicht darum, dass mit 90/105PS der Wagen nicht 220 oder noch mehr erreicht, man könnte die Diskussion auch bei 180km/h ansetzen.

Mich würde nur interessieren, ob es stimmt, dass der Grund für die Abregelung die Schonung des DPF ist (übrigens reichen mir auch 180 km/h).

Manitu2

Zitat:

Original geschrieben von Manitu2



Zitat:

Original geschrieben von m-best


mein 1,9 tdi mit 90ps und 5 gang läuft auf der geraden 195 und bergab genau 200 km/h
... und genau darum geht es ja: die abgeregelten Modelle laufen bergab eben nicht 5 km/h schneller, was ja eigentlich logisch ist (jeder Fahrradfahrer kann das bestätigen ;-)
Und es geht nicht darum, dass mit 90/105PS der Wagen nicht 220 oder noch mehr erreicht, man könnte die Diskussion auch bei 180km/h ansetzen.
Mich würde nur interessieren, ob es stimmt, dass der Grund für die Abregelung die Schonung des DPF ist (übrigens reichen mir auch 180 km/h).

Manitu2

Hast du meinen Beitrag auf Seite 9 gelesen?

Dann weißt du warum er "abgeriegelt" ist, bzw. wird.

Der DPF hat damit überhaupt nix am Hut. Ob der Motor 4000U/min oder 4400U/min dreht, das ist dem DPF vollkommen egal. Der Abgasstrom und die Hitze sind bei 4400U/min und 4000U/min fast identisch, da dem Diesel die Notwendige Luft fehlt, welche der Lader nicht mehr liefern kann.
Das ist auch der Grund dafür, das BMW beim 123d auf 2 setzt. Um genau der Steifheit des Diesel's jenseits der 4000U/min auf die Sprünge zu helfen.

Ein TDI fährt in etwa immer mit 30% Luftüberschuß, um die Abgasnormen einzuhalten. Diese 30% muß er auch bei 4000U/min noch haben. Hat er das nicht, wird die Einspritzmenge abgeregelt.

Seriöse Tuner erhöhen den Ladedruck dafür, damit dieses Problem nicht entsteht. Bei unseriösen Tuner wird einfach die Einspritzmenge erhöht, was dann extrem Ruß bedeutet...

Ähnliche Themen

Mein Plus ist zugelassen im Oktober 2006. Und abgeriegelt. Mit Winterreifen bei GPS 187 und mit Sommerreifen auch schon mal 189. Bergab natürlich. Tacho so 197-199. Bei etwa 4050 U/min.

Die mir von einem Ingenieur aus der VW-Motorentwicklung in Wolfsburg gegebene Erklärung ist, dass der Abstand zum 2-Liter TDI gewahrt bleiben sollte. Ohne Drossel würde die Differenz bei gutgehenden 1,9ern unter 10km/h liegen. Und das für damals 2000 Euro Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die mir von einem Ingenieur aus der VW-Motorentwicklung in Wolfsburg gegebene Erklärung ist, dass der Abstand zum 2-Liter TDI gewahrt bleiben sollte. Ohne Drossel würde die Differenz bei gutgehenden 1,9ern unter 10km/h liegen. Und das für damals 2000 Euro Aufpreis.

Glaubst du dran?

Um beim 2.0L 140PS TDI mithalten zu können, brauchst du zum einen einen 1.9L TDI mit minimum 131PS oder mehr, und zweitens eine andere Getriebeabstimmung.

Ja, mein 4er hatte Serienmässig 126 Ps anstatt 100.

Warum bist du der Einzige der nicht daran glaubt dass es eine Abregelung gibt? Versteh ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SolidSnake1


Ja, mein 4er hatte Serienmässig 126 Ps anstatt 100.

Warum bist du der Einzige der nicht daran glaubt dass es eine Abregelung gibt? Versteh ich nicht.

Weil ich anscheinend einer der wenigen bin, der die Technik versteht.

klar gibt es eine abregelung
daran habe ich keinen zweifel, denn ich schaffe auf der strecke in den Harz bergauf saubere 190km/h und bergab auch saubere 190km/h

nur bergauf braucht er 14L und bergab nur 7L

schneller wird er bergab nicht und er dreht auch saubere 3260Upm bei 190km/h also noch lange nicht am ende 😉

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


klar gibt es eine abregelung
daran habe ich keinen zweifel, denn ich schaffe auf der strecke in den Harz bergauf saubere 190km/h und bergab auch saubere 190km/h

nur bergauf braucht er 14L und bergab nur 7L

schneller wird er bergab nicht und er dreht auch saubere 3260Upm bei 190km/h also noch lange nicht am ende 😉

Du hast doch den Blue Motion, oder? Wenn ja, bei dem langen Getriebe ist das auch kein Wunder. 3260U/min bei 190km/h das ist ja keine Abriegelung. Obwohl er wird durch das Getrieb Abgeriegelt 😉 😁

wieso wird er dann bergab nicht schneller?
oder wenigstens bergauf langsamer?

statt dessen wirkt sich das nur auf den momentanverbrauch aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von SolidSnake1


Ja, mein 4er hatte Serienmässig 126 Ps anstatt 100.

Warum bist du der Einzige der nicht daran glaubt dass es eine Abregelung gibt? Versteh ich nicht.

Weil ich anscheinend einer der wenigen bin, der die Technik versteht.

Sicher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


wieso wird er dann bergab nicht schneller?
oder wenigstens bergauf langsamer?

statt dessen wirkt sich das nur auf den momentanverbrauch aus 🙂

Ich vermute auch hier das Phenomen wie bei den restlichen 1.9L TDI Motoren. Er wird "abgeriegelt" weil es in keinem Verhältniss steht, zu dem Verbrauch und 2km/h mehr. Der BM ist einfach zu lang übersetzt und besitzt zu wenig Leistung um ihn in noch wesentlich höher zu drehen, deswegen wird bei ihm die Einspritzmenge zurück genommen. Wäre das nicht der Fall, dann würde er vielleicht 1-2km/h schneller laufen aber auch genau wie die 4er 1.9L Motoren unmengen mehr Verbrauchen.

Es steht eben in keiner Relation, das ist der Grund warum die 1.9L Motoren "abgriegelt" sind, bzw. ihn die Einspritztmenge genommen wird.

Mein TDI läuft auf der Bahn 190km/h bei ca.9-10Liter. Ich kann ihn aber auch mit 200Km/h fahren, hab dann aber einen Verbrauch von knapp 13-14Liter. Und das steht in keiner Relation. 3-4Liter mehr, für 10km/h schneller.
Achtung Tachowerte

Wie gesagt hinzu kommt noch das der 5er eine wesentlich schlechter Vorraussetzung hat im Vergleich zum 4er, was die Endgeschwindigkeit im Vergleich zum Verbrauch angeht.

Der 5er 1.4L 75PS ist mit glaub 171km/h eingetragen. Der 4er mit dem gleichen Motor mit glaub 173km/h.
Grund dafür ist die Stirnfläche und der CW Wert, welche beim 4er besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der 5er 1.4L 75PS ist mit glaub 171km/h eingetragen.

So "schnell" ist er nicht, die eingetragene V-max beträgt bei diesem Auto 164 km/h.😉

mfg

invisible_ghost

Der 4er ist glaub 3-4km/h schneller eingetragen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen