Warum Kombi?

BMW 5er

Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.

Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.

Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)

Beste Antwort im Thema

Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.

Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.

Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Für viele - mich eingeschlossen - stellt der Kombi den besseren Kompromiss dar, weil im Vergleich zur Limo die Vorteile die Nachteile überwiegen. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Kombis. Vor 30, 40 Jahren gab es Limos, Coupés, Cabrios und ein paar Kleinwagen, heute viele Kombis und andere neue Karosserievarianten mit hohem Nutzwert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird.
Wir reden aneinander vorbei! Ich bin völlig bei dir, dass der Kombi einen höheren Nutzwert hat, gar den Nutzfahrzeugen zugesprochen werden kann. Abgesehen von Vertretern, Handwerkern und Großfamilien entscheiden sich die meisten aber für eine schöneres Auto und nicht für ein Nutzfahrzeug!😁

Nein, wir reden nicht aneinander vorbei, du verstehst nicht was ich sage.

Weder ist ein Kombi per se ein "Nutzfahrzeug" noch die Limo per se schöner. Die Zeiten wo ein Kombi eine Limo mit aufgesetztem Kasten war, sind 20 Jahre vorbei. Schon vom "Lifestylekombi" gehört?

Auch braucht man keine "Grossfamillie" zu sein, um einen Kombi zu "brauchen". (Ich bin Single und brauche einen.)
Das sind deine persönlichen Einschätzungen und ich finde sie unreflektiert, einseitig und pauschal.

Wenn ich meine, dass die Limo im normalen Alltagsbetrieb den größeren, besser nutzbaren Kofferraum hat, meine ich damit Deckel auf, rein und zu. D.h. im Vgl. zum Kombi den Raum unter dem Laderaumrollo. Darüber ist es schon anders. Rollo weg, ich kann höher stapeln und mehr mitnehmen. Habe aber eine schlechtere Sicht nach hinten, kann den Kofferraum nicht gegen neugierige Augen auf der Raststätte sichern usw. Den insgesamt höheren Nutzwert des Kombis streitet dir keiner ab. Ich sehe aber mehr nachteile als nur die von dir erwöhnten Themen Lautstärke und Gewicht.
Es ist nicht nur die Lautstärke allgemein, auch das Poltern der Hinterachse dringt unvergleichlich mehr durch. Das Auto ist schwerer, nicht so spritzig, nicht so schnell, verbraucht mehr und ist insgesamt nicht so wendig. Die optimale Achslastverteilung erreicht wohl eher eine Limo. Zudem fallen die Soundsysteme klar zur Limo ab bzw. entfallen Komponenten bei der Kombi-Variante ( bei anderen Herstellern, bspw. Opel Insignia )
Die größere Last auf der Hinterachse lässt sich bei der Limo, wenn es denn sein muss, im Winter schnellstens herstellen.
Der von dir angesprochene Trend zum Kombi ist nur in D erkennbar.

Es gibt natürlich weitere Argumente, die gegen einen Pampersbomber sprechen, z.B.

- fehlende Hutablage (Klorolle?)
- Montage Heckspoiler nicht möglich
- zusätzlicher Heckschgeibenwischer erfordert mehr Wartung
- weniger Felgenauswahl (Mischbereifung)
- und und und 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Es gibt natürlich weitere Argumente, die gegen einen Pampersbomber sprechen, z.B.

- fehlende Hutablage (Klorolle?)
- Montage Heckspoiler nicht möglich
- zusätzlicher Heckschgeibenwischer erfordert mehr Wartung
- weniger Felgenauswahl (Mischbereifung)
- und und und 😉

-höherer Preis

-regelmäßig platzende Wasserleitungen zum Heckwischer beim E61 mit den entsprechenden Folgen😁

-absaufende Kofferräume beim E61😁

-regelmäßig platzende Panoramadächer auf der BAB😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Wenn ich meine, dass die Limo im normalen Alltagsbetrieb den größeren, besser nutzbaren Kofferraum hat, meine ich damit Deckel auf, rein und zu. D.h. im Vgl. zum Kombi den Raum unter dem Laderaumrollo. Darüber ist es schon anders. Rollo weg, ich kann höher stapeln und mehr mitnehmen.

Sehe ich gar nicht so. Beim Kombi ist meist alles flach und die Ladefläche breiter und deshalb sind Ein- und Auslad viel einfacher und praktischer, selbst mit Rollo. Wobei man das Rollo auch raus nehmen kann. Dazu kommt heute noch die Möglichkeit, die Heckklappe einzeln zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Habe aber eine schlechtere Sicht nach hinten, kann den Kofferraum nicht gegen neugierige Augen auf der Raststätte sichern usw. Den insgesamt höheren Nutzwert des Kombis streitet dir keiner ab. Ich sehe aber mehr nachteile als nur die von dir erwöhnten Themen Lautstärke und Gewicht.

Wenn er leer ist, bietet er die bessere Sicht nach hinten.

Und wenn er beladen ist: Solange man mit dem Rückspiegel hinten raussieht, ist es ebenfalls kein Problem.

Da man aber bei der Limo gar nicht soviel zuladen kann, geht dein Argument sowieso ins Leere.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Es ist nicht nur die Lautstärke allgemein, auch das Poltern der Hinterachse dringt unvergleichlich mehr durch. Das Auto ist schwerer, nicht so spritzig, nicht so schnell, verbraucht mehr und ist insgesamt nicht so wendig.

Ich muss bei solchen "Argumenten" immer lachen. Natürlich ist das Auto schwerer, aber wenn es um "Spritzigkeit", "Geschwindigkeit" "Wendigkeit" und "Verbrauch" geht, ist ein 5er-BMW, der fast 2 Tonnen auf die Waage bring, sowieso das falsche Auto. Vor allem ist der Gewichtsunterschied relativ gering, da spielen andere Faktoren wie Zubehör, Motor, Getriebe etc. eine wichtigere Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Die optimale Achslastverteilung erreicht wohl eher eine Limo.

Nein, beim Kombi, da hinten schwerwer.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Zudem fallen die Soundsysteme klar zur Limo ab bzw. entfallen Komponenten bei der Kombi-Variante ( bei anderen Herstellern, bspw. Opel Insignia )
Die größere Last auf der Hinterachse lässt sich bei der Limo, wenn es denn sein muss, im Winter schnellstens herstellen.

Ich dachte, "Geschwindigkeit", "Spritzigkeit", "Wendigkeit" und "Verbrauch" wären so wichtig? Du wirst da um Himmels willen den gewaltigen Vorsprung gegenüber dem Kombi nicht durch das Zuladen von Zusatzgewicht verspielen wollen??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Der von dir angesprochene Trend zum Kombi ist nur in D erkennbar.

... und in CH und in A und in anderen Ländern.

Und er wird sich fortsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Es gibt natürlich weitere Argumente, die gegen einen Pampersbomber sprechen, z.B.

- fehlende Hutablage (Klorolle?)
- Montage Heckspoiler nicht möglich
- zusätzlicher Heckschgeibenwischer erfordert mehr Wartung
- weniger Felgenauswahl (Mischbereifung)
- und und und 😉

Ziemlich verzweifelt deine "Argumentation", nicht? 🙂

Dein Wort in Gottes Ohr. Auf meinen Kombi-Kauf werden sie aber verzichten müssen.🙂

Diese Geschmacksdiskussion mit vielen subjektiven Argumenten ist irgendwie sinnfrei ....

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Es gibt natürlich weitere Argumente, die gegen einen Pampersbomber sprechen, z.B.

- fehlende Hutablage (Klorolle?)
- Montage Heckspoiler nicht möglich
- zusätzlicher Heckschgeibenwischer erfordert mehr Wartung
- weniger Felgenauswahl (Mischbereifung)
- und und und 😉

Ziemlich verzweifelt deine "Argumentation", nicht? 🙂

Im Prinzip ist diese Diskussion eh schon überflüssig. Weil die Kombis sich doch wie die Limo auch schon überaltert sind.

Sind doch schon viele Ex Life Style Kombi Fahrer der Klasse über 60.000,- Euro auf Suv umgestiegen.

Und ein Cayenne bietet mehr Platz im Fond als ein E61 mit einen noch dazu größeren Kofferraum.

Umd mit Vollleder schaut der so gar sehr wertig aus wie ein A8. Dagegen so viel Leder kann man gar nicht in einen E60 oder E61 stecken das der je richtig wertig aussieht.😉

Gott sei Dank hat da BMW beim F10 und F11 reagiert.

Wenn ich viel Platz brauchen würde, dann wäre ich so konsequent einen VW Bus oder Mercedes Viano zu kaufen.....
Für den Fall der Fälle (Kühlschrank, Baumarktgerödel u.s.w. ) könnte ich mir für die gesparten 2000.- Aufpreis zum Kombi jedesmal die Sachen liefern lassen😁

Ein Kombi sieht nie schnittig oder schick aus....nur praktisch.

Nur meine letzte Fahrt wird im schwarzen Kombi sein.😁

Gruß Jo

moin moin,
abgesehen von allen geschmacklichen fragen ist eine limousine für eine groß gewachsene 4-köpfige familie, die in skiurlaub oder im sommer in eine ferienwohnung fahren will einfach zu klein. es sei denn, man montiert eine dachbox. ...oder man fährt mit leihskiausrüstung und im sommer in's hotel, oder fliegt in den urlaub...

wir sind so groß gewachsen (vater 198cm, sohn 1 190cm mit 16 jahren) dass für uns ein 3er oder ein A4 echte lachnummern sind. ich will meinen kindern ja nicht die beine amputieren, nur damit sie in so einem auto mitfahren können... (nebenbei: der beste scherz überhaupt ist der 4-Türer Aston Martin)

also, wenn man keinen van mit üblicherweise üblem luftwiderstand fahren will, bleibt nur ein kombi. und - da spielt dann selbst bei uns der geschmack mit - ein vw touran geht gar nicht, ein fiat doblo oder ähnliches kastiges geht natürlich auch nicht.

also, mit familie geht eine der üblichen limousinen meiner ansicht einfach platzmäßig nicht. speziell, wenn man seit jahren W124 Kombi gefahren ist, kann und will sich bei uns kein familienmitglied platzmäßig einschränken.

wäre ich zu zweit (die kinder sind ja irgendwann mal aus dem haus) dann würde ich sicher keinen 5er sondern irgendwas mit 2 oder 2+2 sitzen fahren.
oder - in 20 jahren, wenn die knochen nicht mehr so wollen - ein SUV, denn da kann man sehr bequem ein- und aussteigen, wie die 2 großväter der familie manchmal betonen.

gruss
m.

Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Ein Kombi sieht nie schnittig oder schick aus....nur praktisch.

genau da bin ich anderer ansicht. über geschmack lässt sich nciht streiten, aber das kann ich trotzdem nicht so stehen lassen.

ein limo hat unnötigerweise am heck eine schlechte aerodynamische form (der A5 zeigt, wie es besser geht). ein limo kann vom prizip her demzufolge nicht "schnittig" sein.

es gibt einige fahrzeuge, bei denen der kombi besser aussieht als die limo. aber das ist dann die totale geschmackssache.

just my 2cent...

PS: so ist der limo fahrer glücklich, weil er meint das schönere fahrzeug zu haben, und der kombi fahrer ist glücklich, weil er meint das schönere und praktischere fahrzeug zu besitzen. eigentlich ist doch alles gut...

Zitat:

Original geschrieben von TMD


Diese Geschmacksdiskussion mit vielen subjektiven Argumenten ist irgendwie sinnfrei ....

Hmm... ehrlich denk ich schlimmer. Profan gesagt: "Erdbeerkäse", nur mit ganzen Sätzen.

Erstmal vorweg: Unabhängig davon was ich gleich schreibe, empfinde ich den F11 derzeit als schönsten Kombi auf dem deutschen Markt. Jeder der sich dieses Auto leistet besitzt ein sehr hübsches Fahrzeug.

Aber: Solange ich die Wahl habe, würde ich mir die Limo kaufen. Nicht nur wegen des Preises, sondern wegen der Optik. Zumindest solange die Limo kein Design-Unfall ist wie z.B. der A6 C5. Der Kübel war tatsächlich potthässlich...

Beim F10 ist es für mich ein ganz besonderer Fall, denn: Dem F10 gelingt es als klassische Limousine, durch seine gestreckte Form, eine Coupehaft fließende Dachlinie vorzuweisen. Für mich ist das schlichtweg ein Design Kunstwerk. Das Auto wirkt mehr wie ein Coupe mit 4 Türen als eine Limousine. Dieses Merkmal geht beim F11 prinzipbedingt verloren, wodurch der F10 für mich sportlicher aussieht. Das mag eventuell auch am Pampers-Image von Kombis im allgemeinen liegen.

Das dieses Image nicht ganz unbegründet ist zeigen beispielsweise auch die Verkaufszahlen des M5... Wie hoch war der Touring Anteil? 5%?

Deine Antwort
Ähnliche Themen