Warum GLE und nicht die Konkurrenz?

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell noch immer in der Entscheidung zwischen X5 und GLE und kann mich nicht entscheiden :-(.

Es würde mich interessieren, zwischen welchen Fahrzeugen gewählt wurde und was für Euch der ausschlaggebende Grund ist/war zum GLE zu greifen und nicht zu BMW, Volvo, etc.

Danke

110 Antworten

Ich mag auch den Maybach GLS - coole Kühlerfigur und mega Zweifarbenlackierung! 😁 (aber nur als Hybrid, denn ich liebe das elektrische Gleiten in meinem GLE 350 de)

Ich habe gerade den GLE 350de als Probewagen da. Zum Vergleich: ich habe einen 630i GT mit Komfortsitzen.

Motor: da hatte ich mir deutlich mehr versprochen. Wenn man im Elektromodus Vollgas bis zum Widerstand gibt, passiert erst mal - nichts. Dann schaltet das Getriebe scheinbar einen Gang runter und dann geht es los, auch eher gemäßigt. Im Comfortmodus auch nicht viel besser. Auf der Autobahn schaltet er auch immer gleich runter wenn man leicht beschleunigt und hält die Drehzahl im sehr prägnanten Drehzahlfenster. Und ich dachte schon mal 4 Zylinder Benziner sei mit dem 6er "gefordert" und schaltet hektisch. Auch ist der 6er deutlich leiser auf der Autobahn, obwohl er rahmenlose Scheiben hat. Zudem hat der Mercedes am Fenster irgendwo gepfiffen.

Platz: für so ein großes Auto ganz schön wenig Platz. Der Kofferraum vom 6er ist 10cm länger. Zwar steht die Scheibe schräger, dafür ist das Rollo vom Mercedes wenn man dachhoch belädt, deutlich weiter vorne. Im 6er kann ich den Kinderwagen zusammengeklappt zwischen Kindersitz und Fahrersitz stellen, das geht im Mercedes auch nicht.

Sonstiges: die Federung ist sehr komfortabel, die Übersicht sehr gut. Nur piepen die Parksensoren erst wenn man fast dran steht. Bei BMW zoomt die Kamera automatisch auf die Stelle, wo es eng wird. Das hat der Wagen jetzt nicht gemacht. Die AMG line Sitze sind leider eine Klasse schlechter als die Komfort Nappa Sitze aus dem BMW. Dafür ist das Cockpit echt cool. Nur wer hat sich denn diese dunklen Holzleisten ausgedacht, die sich schon wie Plastik anfühlen?!

Preis: im Leasing ca die Hälfte vom BMW, echt ein gutes Argument. Daher ist der Mercedes doch noch im Rennen.

Insgesamt bin ich leider ziemlich enttäuscht, ich hatte mir da deutlich mehr erhofft. Gerade die Motor-Getriebe hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ist der Benziner da spritziger? Als Alternative steht noch der X5 45e zur Wahl, den fahre ich auch bald. Wobei der noch weniger Platz hat.

Zitat:

@Air Cael schrieb am 20. Januar 2021 um 17:04:33 Uhr:


Ich mag auch den Maybach GLS - coole Kühlerfigur und mega Zweifarbenlackierung! 😁 (aber nur als Hybrid, denn ich liebe das elektrische Gleiten in meinem GLE 350 de)

Der Maybach GLS600 hat gegenüber dem normalen GLS folgende Nachteile:

Nur als 4 Sitzer lieferbar ( kein 5 Sitzer wie im Configurator) daher auch keine umklappbare Sitzlehnen.
Sitzprobe und Testfahrt ist nur in Sindelfingen möglich.
Es besteht keine Möglichkeit einen Testwagen kommen zu lassen ( auch wenn man bereit ist die Kosten zu übernehmen).

Ansonsten gefällt er mir ausserordentlich.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 20. Januar 2021 um 23:52:07 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 20. Januar 2021 um 17:04:33 Uhr:


Ich mag auch den Maybach GLS - coole Kühlerfigur und mega Zweifarbenlackierung! 😁 (aber nur als Hybrid, denn ich liebe das elektrische Gleiten in meinem GLE 350 de)

Der Maybach GLS600 hat gegenüber dem normalen GLS folgende Nachteile:

Nur als 4 Sitzer lieferbar ( kein 5 Sitzer wie im Configurator) daher auch keine umklappbare Sitzlehnen.
Sitzprobe und Testfahrt ist nur in Sindelfingen möglich.
Es besteht keine Möglichkeit einen Testwagen kommen zu lassen ( auch wenn man bereit ist die Kosten zu übernehmen).

Ansonsten gefällt er mir ausserordentlich.

Wieviel Isofix hat der? 😉😎😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@holle9 schrieb am 21. Januar 2021 um 06:17:53 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 20. Januar 2021 um 23:52:07 Uhr:


Der Maybach GLS600 hat gegenüber dem normalen GLS folgende Nachteile:

Nur als 4 Sitzer lieferbar ( kein 5 Sitzer wie im Configurator) daher auch keine umklappbare Sitzlehnen.
Sitzprobe und Testfahrt ist nur in Sindelfingen möglich.
Es besteht keine Möglichkeit einen Testwagen kommen zu lassen ( auch wenn man bereit ist die Kosten zu übernehmen).

Ansonsten gefällt er mir ausserordentlich.

Wieviel Isofix hat der? 😉😎😁

Müsste 2 oder 3 haben, beim Beifahrersitz bin ich mir nicht sicher.

Schade, da wir nun zu fünft sind fällt der dann leider raus. Also doch ein Caddy. 😉

Der X5 ist definitiv besser verarbeitet innen.
Der GLE deutlich größer insbesondere die 3. reihe.
Wenn mein kind bzw zukünftige Kinder weniger Platz brauch und der 450er in meiner Firma nicht mehr verfügbar ist,
kann ich mir einen Wechsel auf 40d X5 vorstellen.
Des Weiteren nervte mich diese 2 klappe im Kofferraum, werde nicht schlau daraus, warum man diese benötigt.

Insgesamt, wirkt das Cockpit vom GLE viel moderner und aufgeräumter.

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:51:21 Uhr:


Wie fandest den Motor im GLE? Konnte leider nur den 53er fahren, der war mir zu schlapp! Daraufhin dann den 63er bestellt 🙂

Den 53er bin ich auch gefahren.
Auch ich fand den 53er irgendwie unpassend für den GLE. Hat auf mich einen zu angestrengten Eindruck gemacht.
Der V6 samt V6-Sound passt für mich eher zu einem Coupé oder einer sportlichen Limousine.

Der 63er geht da, wie zu erwarten, gaaaanz anders ans Werk.
Der V8 schiebt die 2,3to derart leichtfüßig an, dass es wirklich eine Freude ist.

Klar hab ich das Mehrgewicht gegenüber meiner E-Klasse gemerkt, aber der V8 passt einfach perfekt zum GLE - Sound inklusive 😉

Auch ich habe den GLE 63 "blind" bestellt, denn eine Gelegenheit, den bereits bestellten Wagen zu fahren, bot sich erst nach der Unterschrift.

Aber alles richtig gemacht!
Freu Dich drauf 🙂

@redflitzer das freut mich zu hören!!! Bin ja Leistungsmässig schon verwöhnt vom GLC63s 😉

Zitat:

@koinzident schrieb am 20. Januar 2021 um 10:39:01 Uhr:


Interessantes Thema. Den Beiträgen nach zu urteilen hat aber scheinbar niemend den Touareg mit in die Auswahl einbezogen. Gibt es dafür einen Grund?

Hatte ihn nicht ausgeschlossen, aber leider gefällt mir die Front überhaupt nicht und zum selben Preis bietet er nichts besonderes außer dem lethargischen 3.0l TDI bei dem man an der Ampel besser schon bei Rot aufs Gas steigt sonst kommst du bei grün noch immer nicht vom Fleck.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 21. Januar 2021 um 17:29:45 Uhr:



Zitat:

@DC-N1 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:51:21 Uhr:


Wie fandest den Motor im GLE? Konnte leider nur den 53er fahren, der war mir zu schlapp! Daraufhin dann den 63er bestellt 🙂

Den 53er bin ich auch gefahren.
Auch ich fand den 53er irgendwie unpassend für den GLE. Hat auf mich einen zu angestrengten Eindruck gemacht.
Der V6 samt V6-Sound passt für mich eher zu einem Coupé oder einer sportlichen Limousine.

Der 63er geht da, wie zu erwarten, gaaaanz anders ans Werk.
Der V8 schiebt die 2,3to derart leichtfüßig an, dass es wirklich eine Freude ist.

Klar hab ich das Mehrgewicht gegenüber meiner E-Klasse gemerkt, aber der V8 passt einfach perfekt zum GLE - Sound inklusive 😉

Auch ich habe den GLE 63 "blind" bestellt, denn eine Gelegenheit, den bereits bestellten Wagen zu fahren, bot sich erst nach der Unterschrift.

Aber alles richtig gemacht!
Freu Dich drauf 🙂

also ich meine ja, dass alles unterhalb des "GLE GE90" (General Electric GE90-115B mit 519 kN) zu wenig "Schub" bringt. GLE 63 AMG - langweilig so was! tssss 😁😁

Übrigens: der 53-er ist, wie auch der 450er (Basis für den 53er) und die 6-Zylinder- Diesel, ein REIHENMOTOR, nix V6 😉

Zitat:

@StoffelOdw schrieb am 18. Januar 2021 um 17:47:43 Uhr:


Als Alternativen wurden bisher nur Audi, BMW und Volvo genannt. Hatte mal jemand RangeRover in Erwägung gezogen? Bei mir kam der damals wg. der unklaren Brexit-Situation nicht in Frage.

Welchen? Es gibt 3stk.

Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar.

Ich habe mir statt dem GLE/GLS einen Range Rover geholt.

Ich konnte meinen Range Rover Sport noch einigermaßen gut verkaufen (1. Hand, EZ 12/2014, Autobiography-Ausstattung und alles was es gab, SDV8=8-Zylinder Diesel mit 340 PS, Neupreis 112.000 €).

Sehr viele Werkstattaufenthalte über die gesamte Laufzeit, Range Rover nie mehr, war wohl ein Montagsauto (aber anscheinend arbeiten die nur Montag und Dienstag, viele haben Probleme mir Land Rover, siehe Forum).

Die ersten 3 Jahre ständig Sensorprobleme im Abgasstrang (obwohl Euro 5 ohne Ad-Blue, in der Garantie schicken die dann oft den ADAC, der liest die Fehler aus, löscht die und dann gehst wieder ein paar Wochen; Abschleppen wollten die auch 2x, aber der RRS war dann zu schwer...).
Massepunkte aboxidierrt, Navi und Rückfahrkamera stürzt regelmäßig ab, Ledersitze nach 15 Monaten kaputt obwohl das teuerste Leder, aber nix Garantie, angeblich zuviel Jeanshosen, die letzten beiden Jahre mehrmals Partikelfilter zu und schaffte es nicht mehr, selbst frei zu brennen, Bremsscheiiben mit Belägen und Service fast 6.000 €, etliche Teile im Motorraum gewechselt wie Turboladerschläuche,....

Zum Fahren ein Traum, der V8 Diesel schiebt schön an und sehr entspanntes Langsreckenfahren, wenn er denn gerade mal nichts ab Fehlern hat. Konnte den nach knapp 6 Jahren mit 175.000 km noch für 24.000 an den Mann bringen.

Wenn ich eine Land Rover Werkstatt in der Nähe gehabt hätte würde ich den noch fahren, aber alle 4-6 Wochen 75 km einfach in die Werkstatt... zum Glück war der Meister gut drauf und hat mich immer kurzfristig drangenommen.

Verbrauch war für das Schiff auch gut, war ein wenig optimiert auf 380 PS und der nachgerechnete Verbrauch bei Max. 10,5 Liter. Meine Kinder und meine Frau waren begeistert von dem Karren, mein Geldbeutel nicht.

Range Rover Fahrer brauchen gute Nerven.

+ Kniefreiheit im Fond, X5 hinten viel zu eng. Man kann auch gut Dinge hinter den Vordersitzen ablegen.
+ schöne Seitenlinie durch den verlängerten Radstand
+ Fette Front (ohne AMG Line)
+ Bestes Interieur Design aller Autos aktuell

Zitat:

@Mirra schrieb am 20. Januar 2021 um 13:31:34 Uhr:


Die Beinfreiheit im Fond könnte wirklich ähnlich sein. Etwas mehr Platz wird der X7 da haben.
Dafür ist der Kofferraum im X7 deutlich größer. Dank elektrisch verstellbaren Captain Seats auch überaus praktisch. :-)
Wäre die miese Leder Verarbeitung beim GLE nicht so wäre es trotzdem ein schönes Auto.
Aber qualitativ ist der BMW einfach viel viel hochwertiger.

Rein theoretisch müsste man den x7 doch wohl mit dem GLS vergleichen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen