Warum GLE und nicht die Konkurrenz?
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell noch immer in der Entscheidung zwischen X5 und GLE und kann mich nicht entscheiden :-(.
Es würde mich interessieren, zwischen welchen Fahrzeugen gewählt wurde und was für Euch der ausschlaggebende Grund ist/war zum GLE zu greifen und nicht zu BMW, Volvo, etc.
Danke
110 Antworten
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 18. Januar 2021 um 17:57:34 Uhr:
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 18. Januar 2021 um 17:47:43 Uhr:
Als Alternativen wurden bisher nur Audi, BMW und Volvo genannt. Hatte mal jemand RangeRover in Erwägung gezogen? Bei mir kam der damals wg. der unklaren Brexit-Situation nicht in Frage.Ich hatte das überlegt, bis ich den Vorschlag meiner Frau zeigte, dann war das Thema Range Rover ganz schnell vom Tisch 😉
Was war ihr Gegenargument??
Ich hatte bis zur E-Klasse vor 3 Jahren immer Range Rover Sport, Disco und einige Jaguars. Im September habe ich dann auch den F-Type verkauft und der war der Einzige fast fehlerfreie. Alle anderen Fahrzeuge hatten hauptsächlich Elektronikprobleme und die RRS mit dem Luftfahrwerk. Das endgültige Aus war dann aber, dass das Händlernetz immer kleiner wurde und meine nächste Werkstatt dann in Leipzig war, das sind fast 60km.
Zitat:
@Remkonl schrieb am 18. Januar 2021 um 18:09:21 Uhr:
Zitat:
@BMWler1983 schrieb am 18. Januar 2021 um 17:45:02 Uhr:
Danke, freut mich die ganzen Meinungen zu lesen!!!Ich liebäugle aber momentan mit GLE 350d/400d oder X5 30d.
Nimm den 400D.. Der Reihensechszylinder ist ein Sahnestück, der absolut letzter Entwicklungsstand der Dieseltechnologie. Vergesse nicht... Es wird wahrscheinlich nie mehr besseren Dieselmotoren gehen. Und vor allem nicht in den schönen 6 Zylinder Reihenkonfiguration.
Ich fahre den jetzt seit 1000 km und es beeindruckt jeden Meter. Da geht das Mechanikerherz ein bisschen schneller... Wie schön dass ich das noch fahren kann und darf. Ich befürchte dass letzte Mal....
bis auf die Vakuumpumpe und Wasserpumpe die fehlerhaft sind ist der Motor ok. Wenn Reparatur dann 6 - 10 Wochen Werkstatt aufenthalt
Da gibt es bei ein paar Probleme ja, aber... Kenne schon einige die schon über 100000 km problemlos laufen. Und vom Drehmoment und Leistungsentfaltung, dazu die Laufruhe... Ich bleibe dabei... Ein Traum...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RolfValinhos schrieb am 18. Januar 2021 um 15:53:45 Uhr:
Hatte mich leider für den GLE400 entschieden. Zur Auswahl standen Q7 allerdings als Benziner und X5 hier in Brasilien. X5 war keiner zur Verfügung deshalb GLE. Only the best
Mittlerweile steht der GLE seit Ende November in der Werkstatt. Weder das Werk in Brasilien noch Deutschland meldet sich auf meine Anfragen. (siehe auch mein Bericht im Forum)
Ich würde heute mit Sicherheit einen BMW kaufen
Denkst du wirklich das Mitbewerber schneller im Aftersales sind? Ich hab im tiefsten Dschungel Ersatzteile und erfahrene Mechaniker bekommen. Allerdings umso komplexer das Fahrzeug um so weniger Erfahrung. Und alles easy also kein Streß und keine Eile.
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 18. Januar 2021 um 12:46:54 Uhr:
@emv_tester würde gerne deine Erfahrungen bez. Bmw vs MB hören; erzähl mal 🙂 gerade zu den Themen idrive und mbux. Ist die umgewöhnung arg anstrengend? Gibt es gewohnte Dinge die mbux nicht bietet wie bspw. Automatische Sitzheizung ab einer gewissen Temperatur o.ä.?
Da kann ich leider nichts zu sagen. Wie gesagt, der BMW war Bj. 12/2009.
Da war nix mit Idrive.
Automatische Sitzheizung gab es auch nicht.
Das Fahrwerk des X6 neigte zu hoppeln bei Querwellen, das ist die Luftfederung des GLE Coupe besser.
Außerdem fand ich den Dieselmotor sehr laut beim BMW.
Was ein Auto taugt merkt man erst, wenn es ein paar Jahre alt ist und man in die Werkstatt muss.
Da ist man bei BMW schlecht beraten.
Also unser X5 40d aus 2011 hat 140.000 km und läuft wie geschnitten Brot. Ausserplanmässig war der mal 1x in der Werkstatt wg eines Leistungsabfalls. Sonst alles top.
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 18. Januar 2021 um 18:16:29 Uhr:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 18. Januar 2021 um 17:57:34 Uhr:
Ich hatte das überlegt, bis ich den Vorschlag meiner Frau zeigte, dann war das Thema Range Rover ganz schnell vom Tisch 😉
Was war ihr Gegenargument??
Optik
In 01/2020 habe ich einen X7 als Nachfolger für einen GLS bestellt. Nach den vielen Problemen bei GLE/GLS die damals berichtet wurden habe ich mich nicht getraut wieder Mercedes zu nehmen. Im X7 Forum liest man kaum von Problemen, dafür sind bei GLE/GLS dutzende Topics mit hunderten von Beiträgen.
Dazu war mir in erster Linie ein ordentlich verarbeiteter Innenraum ohne Knarz- und Quitschgeräusche wichtig was nach den Probefahrten nur der X7 geboten hat.
Weiter fand ich, dass der X7 noch einen Drehknopf für das Infotainment hat angenehmer als die neue Mercedes Lösung.
Die Möglichkeit beim X7 eine schöne Auswahl an Individual Volllederausstattung zu haben war zwar nicht entscheidend aber auch ein Pluspunkt.
Der X7 wurde trotz Pandemie pünktlich im Sommer geliefert und hat seither 25T fehlerfreie und problemlose km absolviert.
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:58:54 Uhr:
@redflitzer bist du den X5 M gefahren? Und den GLE 63 auch? Gruß Marius
Den GLE63 bin ich gefahren, den X5M leider nur Probegesessen.
Wie fandest den Motor im GLE? Konnte leider nur den 53er fahren, der war mir zu schlapp! Daraufhin dann den 63er bestellt 🙂
Problem beim X7: Von vorne leider Brechreiz erregend - würde ich daher aus gesundheitlichen Gründen selbst geschenkt nicht fahren 😉.
Empfinde ich nicht so, da ist für mich das Design des GLE eher schwuchtelig. Aber so sind die Geschmäcker :-)
Nach 3:x BMW (530 Touring & 330 GT) sollte es ein PHEV sein (1 Jahr zurück), mit ordentlich Platz ( bin knapp 2 m) und auch Kofferraum (Garten), eine gewisse Eleganz und bequem.
Den X 5 gab es damals nicht als PHEV und ist für mich ( ja der 6 Zylinder ist ein Supermotor! ) aber fast 400,PS ünd dann nur gute 50 km elektrisch? Dafür 500 kg Mehrgewicht und ein Ladekonzept von vor 4 Jahren? Hmmm
Volvo ist für mich keine Option optisch, konzeptionell, usw.
Eigentlich hätte ich mich für das GLE Coupé entschieden (Optik) aber Kofferraum war dann dagegen.
Fließheck wäre schon schick, hätte gar kein SUV sein sollen zu Beginn. Hatte mal 3 Tage nen X5... den hab ich vor der Garage geparkt...
Aber es gab bislang keine mich überzeugende PHEV als Coupé, Audi macht da auch nichts aus dem A5/A7...
Dann doch im Februar/März 2020 Richtung MB GLC oder GLE PHEV... die neuen Systeme, MBUX, im Auto integrierte Akkus usw.. machten einfach mehr Sinn.
Ja es ist nicht alles super top, aber vieles ist sehr sehr gut gelungen. Das I Drive vom BMW war schon klasse, und nichts geht über die Comfortsitze im BMW 5er (doch, die im 7 ner!), auch das Leder... der 6 Zylinder und die Fahreigenschaften....das war im Touring (auch knapp 5 m) einfach souverän. Einige Detaillösungen vermisse ich.
Z. Bsp ein scharfes HUD!
Aber Der Hybrd (GLE350de) ist rundum gelungen, super leise im Innenraum (außer dem Gepiepe beim Rückwärtsfahren.. wie ein Gabelstapler...), Klasse Anzug mit dem EAntrieb,, trotz dem Gewicht (1 to mehr als der GT 330 x) fühlt er sich leicht und locker an.
Ok aktuell im Schnee merkt man die Masse dann doch heftig beim Bremsen... da braucht es ein paar m mehr!
Platz ist im GLE überall im Überfluss.