Warum 2.3 V5 statt 1.8T?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hat der V5 eigentlich irgendeinen Vorteil im gegensatz zum 1.8T?

Der V5 braucht mehr Sprit, hat die gleiche Leistung, weniger Drehmoment, lässt sich schlechter tunen, kostet mehr steuer, Beschleunigt schlechter...

Oder gibts es da einen entscheidenden Unterschied, den ich vergessen hab??

78 Antworten

@Rostansatz: Wenn mans hat... 😁 Du kannst mir gerne einen schenken, brauchst nicht mal was drauflegen.

LÄCHERLICH !!!

Meiner hat jetzt 72000 auf der Uhr und hat 2 Ölwechsel (Longlife) hinter sich, sprich 2 mal 4 Liter getauscht und nicht verbraucht. Während ich die Km zusammen gefahren habe, habe ich zwei "extra" Liter nachgefüllt und ich schaue regelmäßig nach dem Öl, also von ölfresser kann hier wohl nicht die Rede sein !!!!
Da biste dann noch im falschen Forum, die ÖLFRESSER findest Du in folgenden Foren !
ÖL volltanken und bitte mal nach dem Benzin schauen

Ich bin wirklich beide Motoren gefahren ( länger als einen Tag ) und schreibe das hier nicht nur, sicher der Turbo hat auch Spaß gemacht, aber der 5 Ender macht mehr Spaß.

Nun mal eine Frage an Dich (ROSTANSATZ), welchen fahrbaren Untersatz nennst Du dein eigen ??

Madig machen kann ich auch alles, aber Sachen die man nicht kennt, sollte man nicht beurteilen !!!!
Sicher, das Gerede einiger Schrauberkollegen, trifft dann den Nagel auf den Kopf 🙂
Wenn meine Kollegen mir sagen, morgen geht die Welt unter, blase ich ins selbe Horn und bestelle Erdmöbel !!! 😁

Soviel zum Thema, was mir andere Sagen, das stimmt auch !!

Gruß Frank

@powergrübi: Schau Dir mal paar Beiträge von "Rostansatz" auch in anderen Foren an, dann wirst Du schnell feststellen daß es mehr Sinn macht sich mit seinem Toaster zu unterhalten. Deswegen: Laß einfach gut sein :-)

Stimmt 😁

Hallo Toaster, was ich Dir noch sagen wollte .............

*megafettgrins*

Ähnliche Themen

Richtig ist, das der sog. V5 ein VR5 ist d.h. es handelt sich um einen Spitzwinkel V5 glaube mal was von 15° gelesen zu haben (normaler V Motor hat 60-90°)

Ich erkläre es dir mal verständlicher VR6 bedeutet V-motor ist der winkel der Zylinder zum block verständlicher:die waage
R-bedeutet Reihe (in einer Reihe ) angeordnet 6Zylinder

V-5 ist ein motor wo sich 2 Zylinder von den anderen 3'en
spiegeln und nicht in einer reihe stehen wie der vr6 klar oder?

Zitat:

Original geschrieben von powergrübi


LÄCHERLICH !!!

Ich bin wirklich beide Motoren gefahren ( länger als einen Tag ) und schreibe das hier nicht nur, sicher der Turbo hat auch Spaß gemacht, aber der 5 Ender macht mehr Spaß.

Nun mal eine Frage an Dich (ROSTANSATZ), welchen fahrbaren Untersatz nennst Du dein eigen ??

Gruß Frank

tja wie shon erwähnt ich habe nen golf 4 gti mit vollausstattung als 1.8t mit leistungssteigerung der firma b&b automobiltechnik auf 143 kw und 300 nm dremo.

mein bester freund hat den v5 und ich bin ebenfalls beide gefahren und das mehrfach (auch ohne leistungssteigerung) und fand den 1.8t bis auf den sound in allen belangen besser. ist ja auch nur meine meinung, womit ich aber offensichtlich nicht allein dastehe. den v5 hat doch sogut wie niemand, d fragt euch mal warum. bestimmt weil der so geil ist.

mfg

Servus,

der V5 ist doch nur ein verkrüppelter Sechzylinder.😁

Wenn schon dann richtig 6Zylinder oder gleich bleiben lassen 😁

also ich durfte schon mehrmals den Passat V5 TDI 4 Motion von dem freund meiner mutter fahren,

geiler sound!
druck ab einsetzen des turbos bis zum schluss!
drehmoment ohne ende!
frisst kaum Öl!
sehr Laufruhig!

einfach ein hammer auto

Einen V5 TDi gibt es gar nicht. War wenn schon der 130 PS TDi, aber einen Diesel mit geilem Sound gleichzustellen kann nur ein schlechter Joke sein. :-)

Nichts für ungut, korrigiere gerne.

also ich bin der meinung das ich noch lesen kann und wenn auf dem heck des passat:
"V5 TDI
4 Motion" steht dann kann ich nichts daran ändern und der motor ist für nen 2,0er zu groß und für den V6 zu klein also....

Es gibt keinen V5 TDI,entweder verguckt oder was anderes draufgeklebt.

@All ich kann wirklich nur staunen was hier im Forum abgeht. Normalerweise bin ich in einem Corri Forum zu Hause, und da gibbets solche Beleidigungen/ Angriffe etc. so gut wie gar net, und wenn doch, dann gibts ne Sperre (nur mal so nebenher).... Der Ton macht die Musik nicht wahr?!

Back to Topic: VW verbaut jetzt einen R5 TDI, so zum Bsp. im Touareg. Von einem V5 TDI hab ich auch noch nix gehört/ gesehen. Aber mich würden solche Aktionen bei VW eigentlich nicht wundern.

Ich hab vielleicht noch nen Vorteil gegenüber dem 1,8 T.
Die V5 Fraktion kann sich über ne Steuerkette freuen, die 1,8 T Fahrer sind glaube ich nach wie vor mit nem Zahnrippenriemen unterwegs. Ich muss mir also keine Sorgen machen, dass mir das Teil reißt und die Kolben den Ventilen guten Tag sagen. Sprich das Risiko eines Kopfschadens ist nicht ganz so groß.

Außerdem holt sich das V5 Agregat seine Leistung aus dem Hubraum. Eine komplizierte und anfällige Aufladung (und VW ist nicht gerade für seine hochwertigen Turbolader bekannt) entfällt damit. Soll heißen, mehr Zylinder stehen für eine längere Lebensdauer (vorausgesetzt man behandelt seinen KArren pfleglich).

Und mal ehrlich wer (wenn man nicht soviel Ahnung hat) fährt seinen Turbo 10 -15 km lang warm und lässt ihn vorm Abstellen nachlaufen?

Gruß

Sagt jemand der einen sch*** V5 sein eigen nennt.

Hi,

ich glaube ich gebe meinen Senf aucg mal dazu.

Ich fuhr 4 Jahre einen V5 Golf mit 110KW und seit ca 1.000km einen A4 Avant 1.8T mit 140 KW. Problematisch macht hier der Vergleich der doch nicht unerhebliche Leistungsunterschied. Der aber dutch das höhere Gewicht des A4 wieder etwas relativiert werden wird.
Vorneweg: beide Motoren machen Spass - jeder auf seine Art:

Mein 1.8 T braucht bei 20% Autobahn 50% Stadt und 30% gut einen Liter mehr. Ein V5 läßt sich auf Landstrassen und auch beim "Dahingleiten" günstiger fahren. Die 1/2 Liter Öl auf 10.000 KM kann ich bestätigen. Der V5 machte genau 0% Probs. Im unteren Drehzahlbereich wirkte es etwas träge was er aber wenn er dann aucf touren war wieder wettmachte. Der 1.8T bring im Gegenzug ungefähr seine Leistung im Stadtverkehr wie ein TDI auf die Strasse. Man hat hier das Gefühl das mehr geht. Der V5 macht tierisch Freude auf der Landstrasse (ganz besonders in Italien). Während der 1.8 T in der Stadt besser geht. Im 1.8T hatte ich schon etwas an Traktionsproblemen beim Anfahren (ist halt schon ziemlich viel Leistung auf den Vorderrädern) Traktionsprobleme beim Anfahren waren mir beim V5 fremd.

Lange Rede kuzer Sinn:

Der V5 ist ein Auto zum cruisen und zum verreisen. Wunderbar schaltfaul zu fahren mit völlig Ausreichender Leistung um (fast) jeder Situation gewachsen zu sein. Der Klang ist besser (aber nur von außen). Beim Spritverbrauch ist alles von ca. 6Litern beim Cruisen in der Toskana bis weit über 20 Liter beim Rasen auf der Autobahn. Ich brauchte im Schnitt ca. 11 Liter. Der V5 ist schlecht zum Tunen geeignet und Ampelrennen sind auch nicht sein Ding. Das Fahverhalten den Motors ist souverän und unspektakulär.

Der 1.8T läßt sich auch bei niedrigen Drehzahlen gut fahren und setzt seine Leistung wahrscheinlich bedingt durch den Turbolader spektakulärer ins Licht. Hier kommt eher ein Walter Röhrl junior gefühl auf. Das aber bestimmt nicht jedermanns Sache ist. Also mir juckts schon mal eher im Fuss und ich habe bisher noch noch nicht so ganz lausfahren können da der Motor noch eingefahren werden muss. Der 1.8T ist auf jeden Fall etwas "nervöser". Er ist auch günstiger und einfacher zu tunen (wer das halt braucht). Hier liegt aber auch das Problem beim Gebrauchtwagenkauf denn die Gefahr einer Gurke beim 1.8T zu bekommen ist größer als beim V5 weil der gechipte Ampelrenner u.U. mehr Verschleiß aufweist wie der V5 vom Pappi.

cu

pp

Tja so ist das halt, alles was der Bauer nicht kennt oder besitzt ist schlecht nicht wahr Mr Rostansatz? Und warum du dich so benannt hast können wir uns alle schon denken.

So zurück zum Thema:
Der 1,8T Motor ist ein schönes Aggregat, lässt sich sehr schaltfaul fahren und ist dazu sehr leise.
Das Drehmoment setzt schon unter 2000Umin ein und hält über den gesamten Drehzahlbereich an.
Leider musste ich doch feststellen das der Motor zu viele Gene des 1,820V ohne Lader besitzt und recht ordentlich Sprit nimmt, unter 10Liter war es schon schwer zu kommen. Was mir noch auffiel war das der K03 Lader schon nach 50TKM starke Verschleisserscheinungen zeigte und bei 70TKM getauscht werden musste. Allein bei unseren VW-Händler wurde von mehreren Problemfällen gesprochen deren Lader durch Ölverlust auffällig wurden.

Das gleiche Problem haben wir bei Opel mit dem Turbo Coupe, die Lader sind einfach scheisse von KKK, billig schlecht verarbeitet.

Wenn man den Aspekt Verbrauch und Lader mal ausser acht lässt gefällt mir der 1,8T ganz gut jedoch ist mit dem 150PS Motor obenrum nicht viel los, der 180er muss es schon sein finde ich.

Zum V5, das Aggregat hat den mit Abstand besten Sound im VW Lager, noch besser als der R32 Sound, spendiere dem V5 eine Gruppe A und er faucht wie ne Wildkatze. Es ist der ruhigere entspanntere Motor, auf der Landstraße zwar eine kleine Drehmomentschwäche aber auf der Autobahn einfach schön. Der Verbrauch von 8,5-11Litern geht in Ordnung bei dem Hubraum. Über technische Probleme mit dem V5 ist mir nix bekannt, er wurde aus dem Programm genommen weil er zu wenig bestellt wurde und nicht weil er schlecht war, mittlerweile gibts ja den müden 2.0FSI und den 1,8T in mehreren verschiedenen Varianten.

Wie gesagt, beide Autos haben ihre vor und Nachteile sie müssen einfach zum Gemüt des Fahrers passen, denn so gravierend sind die Unterschiede nicht

MFG Ecotec

Muss euch jetzt mal loben, zwei wirklich gelungene Beiträge....

Hab noch was auf Lager was mich an meinem V5 enorm stört.
Bis ca. 140, 150, 160 Sachen macht der V5 ordentlich Banane. Leider merkt man deutlich wie der Durchzug in Richtung 200 und jenseits danach stark abnimmt. Da fehlt dann einfach (zu mindest bei meinem 110 kw Karren) die kleine Briese Kraft im Nacken. Liegt daran, dass er sein max. Drehmoment auffa Straße hat, und mehr geht dann nimmer....

Bei den Turbos, und hier sprech ich aus meiner G 60 Erfahrung, ist permanent Druck vorhanden und dementsprechend besagte Briese im Nacken. Einmal wieder auf´s Gas gegangen und weiter geht die wilde Hatz.

Soll heißen beim Turbo ist der Spaßfaktor im Bezug auf "Heizerfeeling" garantiert.... das macht auch ein Hubraummonster net wett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen