Hi! Ich habe zwar keinen Tipp, aber dasselbe Auto und dasselbe Symptom. 🙂
Nach dem Starten und Einlegen von "D" warte ich immer bis der Wagen langsam zu rollen anfängt und gebe dann erst vorsichtig Gas. Nach 1 Minute tritt das Problem nicht mehr auf, im Grunde muss man nur unmittelbar nach dem Anlassen aufpassen.
Ich selbst habe mich daran gewöhnt und fahre deswegen nicht in die Werkstatt. Meiner Vermutung nach liegt die Ursache im Getriebe selbst. Es schaltet auch nicht mehr so butterweich wie zum Zeitpunkt des Kaufes, manchmal knallen die Fahrstufen doch ziemlich herzhaft rein. Dies trat in etwa zeitgleich mit der Anfahrschwäche auf. Wenn mal Geld übrig ist, lasse ich es vielleicht durch die Werkstatt prüfen. Falls die etwas finden, werde ich berichten.
Schön, mal einen Typgenossen zu finden. Ich bin mit dem Eva eigentlich immer noch hochzufrieden. Lustig ist, dass ich ein paar Leute in der Straße angesteckt habe 🙂. In meinem Haus fährt seit 2 Monaten jemand auch einen Eva (nachdem er sich meinen angeschaut hat) und 2 Häuser weiter steht seit neustem ein Ulysee. Der Eurovan ist meiner Ansicht nach immer noch das beste Angebot im Bereich "preiswerte Kleinbusse". Hatte anfangs noch den Toyota Previa im Visier, der ist aber drinnen potthässlich. Ein T4 war mir zu teuer. Nissan Verena ist schweine-eng und übel laut im Innenraum. Den Mitsubishi L300 habe ich mir nach einer Beischtigung ebenfalls aus dem Kopf geschlagen.
Das üppige Raumangebot und die satte Straßenlage ist beim Eurovan immer noch einmalig! Werde ihn wohl noch lange behalten.