Warum 2.3 V5 statt 1.8T?
Hallo,
hat der V5 eigentlich irgendeinen Vorteil im gegensatz zum 1.8T?
Der V5 braucht mehr Sprit, hat die gleiche Leistung, weniger Drehmoment, lässt sich schlechter tunen, kostet mehr steuer, Beschleunigt schlechter...
Oder gibts es da einen entscheidenden Unterschied, den ich vergessen hab??
78 Antworten
es ist immer wieder faszinierend wie versucht wird, dem anderen seine eigene Meinung aufzwingen zu wollen..*lol*
Alles absolute Spezies hier...
*mitdemkofschüttel*
Will hier keinem ne Meinung aufzwingen und mich auch nicht als schlau darstellen!Schreibe nur das was man mir gesagt hat in der Werkstatt.Kann ja auch nicht dafür das Ihr mit dem V5 ne Scheißmaschine habt.Das werden Euch aber alle VW MEchaniker bestätigen können.UNd das mit dem ÖL sollte heißen, daß man halt an solchen Sachen NICHT sparen sollte.Ganz im Gegensatz zur VErsiicherung.Da sucht man sich sicherlich das günstigste Angebot raus.
Außerdem finde ich es immer wieder toll wie andere Leute beleidigend werden, wenn man Ihr Autos angreift.Der V5 ist definitiv schlechter als der Turbo und das können Euch die meisten Mechaniker von VW bestätigen, Du Obercleverle!:-)Weiß zwar nicht warum Du mich nicht so blöde wegen meinen Argumenten anmachst aber ist mir ehrlich gesagt egal.Kann ich prima mit leben.Und nochmal zum ÖL zu kommen!Ich denke das 70€ fürs ÖL in einer anderen Relation staht als 900€ bei der Versicherung oder!Du bist eben ein OberNUP!:-)
Lieber Chris,
bei Formulierungen wie: "Wer ein wenig Ahnung hat weiß sicher..." oder "Ich glaube die verkaufen Euch alle für dumm..." und nun "Kann ja auch nicht dafür das Ihr mit dem V5 ne Scheißmaschine habt..." mußt Du Dich über entsprechende Reaktionen nicht wundern.
Das hier niemand Probleme mit Überhitzung des Motors oder Ölverlust hat ist doch Fakt, oder? Wenn Dein Mechaniker was anderes erzählt, ok. Für mich zählt die Erfahrung der Besitzer (der Forumsteilnehmer) und meine eigene. Denn "Ahnung" sollte aus Fachwissen oder Erfahrung resultieren und nicht aus dem was irgendwann mal irgendjemand erzählt hat. Mein V5 (75.000km) jedenfalls fährt, egal ob 20 oder 220 km/h konstant bei 90´C und verbraucht auf 10.000km 1/2 Liter Öl.
Ob das teure Öl 0W40 mit "F1-know-how" gut war, wirst Du erst erfahren wenn Dein Motor 200.000 km auf der Uhr erreicht hat. Auch Deine Theorie, daß der V5 (Motorbezeichnung eigentlich VR5) ein amputierter alter 6-Zylinder aus dem Golf3 ist, halte ich für fraglich.
Und das Versicherungen im Preis verschieden sind weil es Unterschiede in den Leistungen gibt und Selbstbeteiligung sowie die Regionalklassen Einfluß auf den Preis haben - da stimmst Du mir doch auch zu, oder?
So. Und deswegen hat sich niemand für dumm verkaufen lassen, der mehr als Du für die Versicherung bezahlt. Und niemand hat ne Scheißmaschine weil er keinen 1.8T fährt.
Können wir uns darauf weil bald Weihnachten ist einigen? :-)
Gruß - sniper09
Also ich wollte mit meinen ersten Post bestimmt keinen hier beleidigen oder solche Reaktionen herbeirufen.Das war mit Sicherheit nicht mein Ziel.Bin doch nicht auf Streit oder Meinungsverschiedenheiten aus.Und ich kann ja auch nur von meinen Erfahrungen reden oder die andere Leuten.Und außerdem denke ich das es die Leute in der Werkstatt wissen sollten.Nennen sich ja nicht umsonst "Fachkräfte" oder "Fachwerkstatt".Nur wenn mir einer, ein VW-Meister, selbst und nachträglich noch ein Ingenieur von VW der bei der Motorenentwicklung arbeitet, sagt daß der V5 nicht so prickelnt ist und der Turbo besser wäre, dann sollte da schon was drann sein.War also keiner vom ADAC wie Du mir das vorgeworfen hattest.Zu der Versicherung muß ich auch noch was sagen.Ich hatte das nur geschrieben mit dem "dumm verkaufen" weil jemand ein paar Posts vorher gefragt hatte ob Sie Ihn für dumm verkaufen wollten.Kuck mal nach.Wer lesen kann ist glatt im Vorteil.Meins war nur ne Anspielung darauf und Du sollest auch mal ein wenig zwischen den Zeilen lesen.Wird nicht immer alles os gemeint wie es da steht.Meine ersicherung ist viel viel billiger als andere.Haben ja die Preise gesehen und ich keine Einschränkungen.Es kann den Wagen eder fahre,er kann draußen oder drinnen stehen,Laufleistung/Jahr ist auch egal und ich bekomme, nicht wie bei anderen, wenn ich nen Unfall hatte auch noch nach 2 Jahren nen Neuwagen oder besser Neuwert erstattet.Das einzigste was den Unterschied hier ausmachen könnte ist also die Region.Meinste ich weiß nicht das es anderswo andere Leistungen gibt.:-)
Also ich hoffe das ich jetzt mal einiges bei der kleiner "Auseinandersetzung" klarstellen konnte und ich jetzt nicht bei Dir ganz unten durch bin.Aber auf Deine Antwort mußtest Du ja auch nicht gerade ine freundliche erwarten.Hoffe der Streit legt sich jetzt aml etwas auch wenn ich kein V5-Freund bin.Finde wenn jeder mit seinem zufrieden ist, können alle zufrieden sein.Mit meiner Ausssage wollte ich ja ehh nur was zum Topic beitragen und Ihm seine Entscheidung etwas leichter machen.Finde auch wenn hier nicht viele Probs mit Temp oder ÖL haben, sollte er es trotzdem wisenn das es wenigstens ein PAAR haben.Mein Nachbar hat es nämlich.So ich hoffe es legt sich mal wieder alles mit der Aufregung.
PS:Frag mal nach wegen dem amputierten Vr6.Vielleicht etwas mehr neuere Technik drin aber das Grundprinzip ist gleich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Ob das teure Öl 0W40 mit "F1-know-how" gut war, wirst Du erst erfahren wenn Dein Motor 200.000 km auf der Uhr erreicht hat. Auch Deine Theorie, daß der V5 (Motorbezeichnung eigentlich VR5) ein amputierter alter 6-Zylinder aus dem Golf3 ist, halte ich für fraglich.
Und das Versicherungen im Preis verschieden sind weil es Unterschiede in den Leistungen gibt und Selbstbeteiligung sowie die Regionalklassen Einfluß auf den Preis haben - da stimmst Du mir doch auch zu, oder?
So. Und deswegen hat sich niemand für dumm verkaufen lassen, der mehr als Du für die Versicherung bezahlt. Und niemand hat ne Scheißmaschine weil er keinen 1.8T fährt.
Können wir uns darauf weil bald Weihnachten ist einigen? :-)
Gruß - sniper09
Du sagst ja selber daß es eigentlich VR5 heißt. Ist in der Tat ein modifizierter VR6, da hat Chris schon recht. Aber dennoch kann man den V5 zu den standfestesten Glof IV Motoren zählen; Probleme mit der Thermik sind eher rar und treten wenn dann am ehesten bei den ersten Modellen auf. Ein gewisser Ölverbrauch (so wie bei dir Sniper) halte ich bei einem Motor mit 2,3 l Hubraum für normal, ein echtes Problem damit hat nur der 1.4. Letzen Endes ist es eine reine Geschmackssache ob V5 oder 1.8T, denn als von wirtschaftlichkeit kann man bei solchen Motoren sowieso nicht reden und beide haben Vor- und Nachteile, die sich gegeneinander aufwiegen. Aber mittlerweile erinnert mich dieser Thread etwas an die genauso unsinniger und festgefahrenen "Diesel vs Benziner " Threads😉
@Chris: Amen! Alles ok. :-)
@Chuck: Ja, ich weiß ja daß der VR5 auf dem VR6 basiert. Sicher hat aber VW einiges mehr getan als dem alten VR6 aus dem Golf3 einen Zylinder zu entfernen und in den Golf4 zu verpflanzen, auch im Hinblick auf Leistungs-, Abgas- und Verbrauchswerte. Naja, ist eigentlich Wurscht. OK, die Motoren sind halt verwandt.
Von einer Diskussion ähnlich der Diesel/Benziner Fraktionsdebatten sind wir aber weit entfernt. An sowas nehme ich gar nicht mehr teil.
Ich finde es halt besser wenn man das eigene Auto (und Motorkonzept) liebt, Argumente DAFÜR zu finden anstatt GEGEN ein anderes Konzept zu wettern. das hat mir bei Chris mißfallen.
Es gibt so spezielle "Experten" (bitte Chris, das ist nicht auf Dich bezogen!!) die in allen möglichen Foren quer durch alle Marken Ihren Senf ablassen, ohne eines dieser Autos je gefahren zu sein. Da liest man die kuriosesten Dinge und ich kann ich mir´s nicht verkneifen ab und zu Zunder zu geben.
Naja egal, schönes WE Euch allen.
gruß - sniper09
Ich hab Dich doch auch lieb Sniper! :-)
PS:Habe aber schonmal nen V5 gefahren:-)!
Es kann wirklich sein das es nur bei den ersten Modellen ist, daß weiß ich jetzt nicht so genau!
Dir auch nen schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
Finde auch wenn hier nicht viele Probs mit Temp oder ÖL haben, sollte er es trotzdem wisenn das es wenigstens ein PAAR haben.Mein Nachbar hat es nämlich.
Wie sollten denn auch viele damit Probs haben, wenn dieser Motor die wohl geringsten Zulassungszahlen von allen hat (auf VW bezogen) den fährt doch so gut wie keiner!
==> ergo kann auch kaum einer positiv als auch negativ darüber berichten! Und "Schwarze Schafe" (Montagsautos) gibt es überall
Richtig ist, das der sog. V5 ein VR5 ist d.h. es handelt sich um einen Spitzwinkel V5 glaube mal was von 15° gelesen zu haben (normaler V Motor hat 60-90°)
Achja, zur Versicherung! Auf meine Daten zugeschnitten wäre der 1.8T ca 120€ teurer aber würde immernoch bei 694€ liegen
@sniper
das der vr5 vom vr6 abstammt ist fakt, braucht also niemand abstreiten. das dieser motor selbst von seinem entwickler nachträglich als hilfskonstrukt bezeichnet wurde ist ebenfalls fakt. denn damals konnte leider kein reihensechser verbaut werden, weil dieser in den motorraum des g3 nicht gepasst hätte. aus der engen vr-bauform entstehen tatsächlich thermische probleme insbesondere an der hinteren zylinderbank.
der vr6 hat ausserdem nicht die laufkultur die man von einem sixpack erwarten darf. der von ihm abstammende vr5 demzufolge auch nicht. dreht mal ne runde mit nem reihensechser von bmw, dann wisst ihr was laufkultur ist, sicherlich nicht das was alle vr5 fahrer hier anpreisen.
zu deiner behautung der vr5 braucht kaum oel. nen sehr guter freund besitzt den vr5 (ca. 65.000 km ) und ich kann sagen, der nimmt öl. nochdazu das teure 0w 30.
ich habe den 1.8t und behaupte, da ich beide motoren kenne und gefahren bin, dass der 1.8t in allen belangen der bessere motor ist. die modellpolitik des vag-konzern bestätigt dies indirekt, da der vr5 schon lange nicht mehr verbaut wird (warum nur, weil der vr5 der hammermotor vor dem herrn ist ?), der 1.8t hingegen selbst beim neuen audi a4 in der motorenpalette zu finden ist, wobei audi noch höhere maßstäbe an motoren hat als vw. (hier wurden beispielsweise solche krücken wie der w8, vr6 und vr5 den kunden nicht zugemutet).
und das märchen mit der besseren und gleichmäßigen leistungsentfaltung des vr5 gegenüber dem 1.8t muss ins reich der fabeln verwiesen werden. dem 1.8t - fahrer stehen ab 1.750 u/min über ein gleichmäßiges drehzahlband 210 nm dremo zur verfügung, davon kann der vr5 nur träumen. genauso verhält es sich mit dem märchen der turbo ist nicht haltbar. bei vernünftiger fahrweise bzw. warm- und kaltfahren des motors steht dieser dem vr5 in nichts nach. durch unsachgemäße behandlung bekomme ich den vr5 ebenfalls kaputt...genauso wie manche den 1.8t.
zugebennermaßen hat der vr5 aber nen sehr schönen klang beim beschleunigen.
alles in allem sind, wie du schon vermutet hast vr5-fahrer gegenüber 1.8t-fahrern gearscht ;-)
tschö mit ö.
Zitat:
Original geschrieben von Rostansatz
der vr6 hat ausserdem nicht die laufkultur die man von einem sixpack erwarten darf. der von ihm abstammende vr5 demzufolge auch nicht. dreht mal ne runde mit nem reihensechser von bmw, dann wisst ihr was laufkultur ist,
Naja,Laufkultur gut und schön,aber ich finde den "Sound" vom Reihensechser bei BMW schlecht,gefällt mir überhaupt nicht,dann lieber der V(r)5.
na die Besten 5Zylinder kommen eh aus Schweden!
Und die haben vorallem meistens auch noch nen TUrbolader dran 😁 😁😁
@Rostansatz:
Zitat:
Original geschrieben von Rostansatz
@sniper
das der vr5 vom vr6 abstammt ist fakt, braucht also niemand abstreiten.
Hab ich auch nicht, wenn Du richtig lesen würdest.
Zitat:
das dieser motor selbst von seinem entwickler nachträglich als hilfskonstrukt bezeichnet wurde ist ebenfalls fakt.
Hab ich noch nicht gehört, aber wenn Du es sagst wird´s schon stimmen.
Zitat:
aus der engen vr-bauform entstehen tatsächlich thermische probleme insbesondere an der hinteren zylinderbank.
Bei meinem V5 komischerweise nicht, bei anderen Forumsteilnehmern und V5-Fahreren auch nicht. Aber wenn Du´s sagst wird´s schon stimmen.
Zitat:
der vr6 hat ausserdem nicht die laufkultur die man von einem sixpack erwarten darf. der von ihm abstammende vr5 demzufolge auch nicht. dreht mal ne runde mit nem reihensechser von bmw, dann wisst ihr was laufkultur ist, sicherlich nicht das was alle vr5 fahrer hier anpreisen.
Niemand hat den V5 oder V6 mit einem Reihensechser von BMW verglichen. Es ging um den V5 und den 1.8T. Und der V5, soviele Nachteile er gegenüber dem 1.8T auch hat, läuft nun mal samtiger, oder ist das auch eine Fabel?
Zitat:
zu deiner behautung der vr5 braucht kaum oel.
Hast Du grad erfunden. Ich hab geschrieben, daß mein V5 auf 10.000 km 1/2 Liter Öl verbraucht.
Zitat:
...der 1.8t hingegen selbst beim neuen audi a4 in der motorenpalette zu finden ist, wobei audi noch höhere maßstäbe an motoren hat als vw. (hier wurden beispielsweise solche krücken wie der w8, vr6 und vr5 den kunden nicht zugemutet).
VR5, VR6 und W8 Krücken sind wirklich unzumutbar. Die Ingenieure müßte man sofort erschießen.
Zitat:
und das märchen mit der besseren und gleichmäßigen leistungsentfaltung des vr5 gegenüber dem 1.8t muss ins reich der fabeln verwiesen werden. dem 1.8t - fahrer stehen ab 1.750 u/min über ein gleichmäßiges drehzahlband 210 nm dremo zur verfügung, davon kann der vr5 nur träumen. genauso verhält es sich mit dem märchen der turbo ist nicht haltbar. bei vernünftiger fahrweise bzw. warm- und kaltfahren des motors steht dieser dem vr5 in nichts nach. durch unsachgemäße behandlung bekomme ich den vr5 ebenfalls kaputt...genauso wie manche den 1.8t.
Stimme Dir zu, Du meinst damit sicher auch nicht meine Statements.
Zitat:
...alles in allem sind, wie du schon vermutet hast vr5-fahrer gegenüber 1.8t-fahrern gearscht ;-)
Mist, morgen verkauf ich ihn. :-)
Gruß - sniper09