Wartezimmer W177
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.
Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.
Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.
Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)
Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.
Lg
8034 Antworten
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 19. Mai 2020 um 00:28:04 Uhr:
Vielleicht würde sich aber alles noch mehr verzögern, wenn sie jetzt noch jeden Schritt an den Kunden kommunizierten. Ich finde schon ok, wenn die alle Ressourcen auf die Produktion werfen. Wenn der Wagen fertig ist, steht er sicher nicht unnötig irgendwo rum.
Vielleicht dauert durch corona nur der Transport nun länger als gedacht, wer weiß?
In Kürze wird er bei deiner Mutter sein und dann habt ihr die Warterei schnell vergessen und dafür ein top Auto.
Ich erwarte ja nicht jeden Schritt!
Aber dieses Chaos find ich dann doch ein bisschen heftig. Zwischen Januar 2020, dann 3. Quartal 2020, dann Anfang März, dann zwischen dem 11.05 und 15.05 und nun wieder nichts, ist jetzt nicht irgendwas, was noch mit "nachvollziehbar" zu tun hat. März und Corona lasse ich außen vor, dafür kann niemand etwas, alles andere ist hausgemacht.
Transport ist übrigens nicht, eigentlich wollten wir ihn in Rastatt abholen.
Die Alternative war damals ein Volvo Hybrid und ein Peugeot. Der Volvo-Verkäufer sprach von 8 Monaten, der Peugeot 7 Monate. Da kann man dann immer noch aussteigen.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 19. Mai 2020 um 00:40:51 Uhr:
Aber wenn einer trotz Mietwagen mosert, bekommt er vollstes Verständnis. Da muss man erstmal drauf kommen. Am 15.11. bestellt und Lieferung im Januar zu erwarten...sorry glaube ich ihm nicht. Und wenn doch, war das unfassbar naiv. Wieso @starcourse überhaupt noch mal bei MB bestellt hat, wo man ihm doch schon mal Standgebührrn angedroht hatte, kann man nur ahnen 😉
Mal gehts im tu schnell, mal zu langsam, trotzdem kommt er immer wieder..
Ob Du das nun glaubst oder nicht, es war so! Klar hätte ich erst mal alles lesen sollen, vermutlich hätte ich dann auch mitbekommen, dass schon damals vom zweiten Quartal gefaselt wurde - aber ganz ehrlich, ich arbeite auch noch. Ansonsten siehe oben.
Ganz abgesehen davon kenn ich mindestens zwei Leute die ihr Auto noch im Februar bekommen haben, also erstes Quartal. Nennst Du das logisch??
Was die E - Klasse angeht: Es ist ärgerlich, wenn man ein Auto für März bestellt, weil der alte Leasingvertrag (kein Mercedes) ausläuft und kriegt den neuen dann im Januar. Doppelte Kosten halt und wenn man dann sagt, lass es doch bis März stehen, kommt von Sindelfingen, dass das dann 20 EUR pro Tag kosten würde. Leider nehmen die Verkäufer bei Mercedes keine fixen Liefertermine an und bei einem unverbindlichen Liefertermin bist du bei auch verfrühter Auslieferung dran.
Zitat:
Wieso @starcourse überhaupt noch mal bei MB bestellt hat, wo man ihm doch schon mal Standgebührrn angedroht hatte, kann man nur ahnen 😉
Soll jetzt was heißen????
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 12:45:59 Uhr:
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 19. Mai 2020 um 00:40:51 Uhr:
Aber wenn einer trotz Mietwagen mosert, bekommt er vollstes Verständnis. Da muss man erstmal drauf kommen. Am 15.11. bestellt und Lieferung im Januar zu erwarten...sorry glaube ich ihm nicht. Und wenn doch, war das unfassbar naiv. Wieso @starcourse überhaupt noch mal bei MB bestellt hat, wo man ihm doch schon mal Standgebührrn angedroht hatte, kann man nur ahnen 😉
Mal gehts im tu schnell, mal zu langsam, trotzdem kommt er immer wieder..
Ob Du das nun glaubst oder nicht, es war so! Klar hätte ich erst mal alles lesen sollen, vermutlich hätte ich dann auch mitbekommen, dass schon damals vom zweiten Quartal gefaselt wurde - aber ganz ehrlich, ich arbeite auch noch. Ansonsten siehe oben.
Ganz abgesehen davon kenn ich mindestens zwei Leute die ihr Auto noch im Februar bekommen haben, also erstes Quartal. Nennst Du das logisch??
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Hast Du im November schriftlich einen verbindlichen Termin aug Januar bekommen?
Kann ich fast nicht glauben, denn das wären 7 Wochen für die Produktion gewesen und das ist bei einem Fahrzeug, das noch gebaut werden muss schlichtweg nicht machbar,
Was steht denn konkret auf Deiner AB?
Kann es nicht sein, dass bereits auf der AB schon Q3/2020 als unverbindlicher Termin stand?
Woher kam denn die Info mit Januar ?
Mir scheint dass Du Annahmen, Hoffnungen oder mündliche Vermutungen des Verkäufers als bestätigten Liefertermin interpretiert hast, kann das sein?
S.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 19. Mai 2020 um 10:40:40 Uhr:
Nun ja, die Kommunikation seitens Daimler finde ich schon verbesserungswürdig. Ich hab die Hoffnung, das durch das, viel schneller als geplante, hochfahren der Produktion die Lieferzeiten sich drastisch reduzieren. Wie schon gesagt, die Verdoppelung der Produktion findet eine Woche früher als geplant statt, dazu kommt bei der A-Klasse-Produktion die Nachtschicht sogar 2 Wochen früher als ursprünglich geplant. Wird zwar durch Kurzarbeit und Personalumstellung nicht ganz einfach, bin da aber optimistisch, das es klappt. Dann dürften einige schneller ihren Wagen bekommen. Vielleicht wird das ja dann besser kommuniziert, seitens Daimler...
@smarty874 : Meinst du, diese Maßnahmen sind in den aktuellen Lieferzeiten schon berücksichtigt oder wird das das Ganze nochmal deutlich verkürzen?
Vielen Dank!
Zitat:
@firefox_i schrieb am 19. Mai 2020 um 13:55:01 Uhr:
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Hast Du im November schriftlich einen verbindlichen Termin aug Januar bekommen?
Kann ich fast nicht glauben, denn das wären 7 Wochen für die Produktion gewesen und das ist bei einem Fahrzeug, das noch gebaut werden muss schlichtweg nicht machbar,
Was steht denn konkret auf Deiner AB?
Kann es nicht sein, dass bereits auf der AB schon Q3/2020 als unverbindlicher Termin stand?
Woher kam denn die Info mit Januar ?Mir scheint dass Du Annahmen, Hoffnungen oder mündliche Vermutungen des Verkäufers als bestätigten Liefertermin interpretiert hast, kann das sein?
Also nochmals nachgeguckt:
Wir haben verhandelt, es gab eine schriftliche Bestellung am 15.11.2019 in der als
unverbindlicherLiefertermin Januar 2020 (vorher am 11.11 auch mündlich so genannt) eingetragen war. Dann kam drei Wochen später die Auftragsbestätigung mit einem
unverbindlichenLiefertermin 3. Quartal 2020. Daraufhin habe ich den Verkäufer angesprochen und ihm mitgeteilt, das uns das zu lange dauert. Der hat uns dann überredet, nicht zu stornieren, man würde sich für eine Priorisierung einsetzen. Das Ergebnis war eine Mitteilung der Niederlassung, dass man sich freue uns mitteilen zu können, der Wagen werde in der zweiten Märzwoche ausgeliefert werden können. Kurz nach diesem Schreiben sprang dann auch die Me-App auf "eingeplant" und pünktlich in der ersten Märzwoche auf Rohbau bis Lackierung (zweite Märzwoche). Danach blieb er stehen. Nachdem die Produktion wieder in Rastatt angelaufen war, habe ich den Verkäufer kontaktiert und gefragt, wann wir mit dem Auto rechnen können. Er gab dann per Mail die Auskunft, der Wagen werde zwischen dem 11.05. und 15.05. fertiggestellt werden. Da die App immer noch auf Qualitätskontrolle steht, habe ich gestern nachgefragt und das Ergebnis lautet, man könne nichts sagen!
Und wieso soll man in 7 Wochen (nein eigentlich 11 Wochen, denn der Januar zählt ja noch mit) kein Auto bauen können. Eine Bekannte von uns hat Ende November einen BMW 225xe bestellt und den Mitte Februar bekommen. Meine Audis waren immer in 8-10 Wochen fertig.
Und darum geht es auch gar nicht! Wenn mir einer sagt, es dauert 6 Monate, kann ich mich frei entscheiden ja oder nein. Als ich damals wegen Fukushima auf unseren Firmenpeugeot warten musste, hat der Händler mich angerufen, sein Bedauern ausgedrückt und mir ein Händlerfahrzeug über 6 Monate für exakt die gleiche Leasingrate überlassen, die ich für das bestellte Fahrzeug hätte zahlen müssen. Und es blieb ebenso exakt bei den angekündigten 6 Monaten. Alternativ hätt ich es auch rückgängig machen können.
Wenn die Herrschaften sich wenigsten mal einig wären, ging das ja noch. Aber so? Immer wieder Ersatzwagen umdisponieren. Und in Anbetracht der etwas rigiden Haltung bei der zu frühen Auslieferung unseres E, kann man noch nicht mal guten Gewissens einen Dauermieter planen ohne zu riskieren, plötzlich wieder zwei da stehen zu haben.
Das sowas einmal passiert, ok shit happens aber jetzt schon wieder?😠
Ähnliche Themen
Habe nun die Mitteilung vom Verkäufer bekommen, dass der Wagen Ende Juni eingeplant wurde.
Bestellt: Ende November 2019
Unverbindliches Lieferdatum: Mai 2020
voraussichtlich tatsächliches Lieferdatum: Juli 2020
Wäre somit eine (coronabedingte) Verspätung von 2 Monaten wenn nichts mehr schiefgeht.
In der App ist alles beim Alten, steht noch auf Bestellt.
Zitat:
@BatzBenzer schrieb am 19. Mai 2020 um 16:14:23 Uhr:
Habe nun die Mitteilung vom Verkäufer bekommen, dass der Wagen Ende Juni eingeplant wurde.Bestellt: Ende November 2019
Unverbindliches Lieferdatum: Mai 2020
voraussichtlich tatsächliches Lieferdatum: Juli 2020Wäre somit eine (coronabedingte) Verspätung von 2 Monaten wenn nichts mehr schiefgeht.
In der App ist alles beim Alten, steht noch auf Bestellt.
Was bedeutet, steht noch auf bestellt? Hast du da ein Hacken oder einfach nur Gelb? Meiner bestellt im Dezember ist einfach nur Gelb bei Position 1.
Gruß und Danke schon mal für die Antwort
Bei mir ähnlicher Zeitplan, bestellt Dez-19, Produktion soll Ende Juni stattfinden (laut Aussage vom Verkäufer)
Bei mir in der App ist die Stufe 1 gelb umrandet, kein Haken
Zitat:
@tkrefta1983 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:26:25 Uhr:
Zitat:
@BatzBenzer schrieb am 19. Mai 2020 um 16:14:23 Uhr:
Habe nun die Mitteilung vom Verkäufer bekommen, dass der Wagen Ende Juni eingeplant wurde.Bestellt: Ende November 2019
Unverbindliches Lieferdatum: Mai 2020
voraussichtlich tatsächliches Lieferdatum: Juli 2020Wäre somit eine (coronabedingte) Verspätung von 2 Monaten wenn nichts mehr schiefgeht.
In der App ist alles beim Alten, steht noch auf Bestellt.Was bedeutet, steht noch auf bestellt? Hast du da ein Hacken oder einfach nur Gelb? Meiner bestellt im Dezember ist einfach nur Gelb bei Position 1.
Gruß und Danke schon mal für die Antwort
Die Position 1 (Bestellung) ist gelb, alles andere ist weiß. Also genauso wie bei dir.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 14:57:23 Uhr:
Also nochmals nachgeguckt:
Wir haben verhandelt, es gab eine schriftliche Bestellung am 15.11.2019 in der als unverbindlicher Liefertermin Januar 2020 (vorher am 11.11 auch mündlich so genannt) eingetragen war.
Dann kam drei Wochen später die Auftragsbestätigung mit einem unverbindlichen Liefertermin 3. Quartal 2020. Daraufhin habe ich den Verkäufer angesprochen und ihm mitgeteilt, das uns das zu lange dauert.
[...]Danach blieb er stehen. Nachdem die Produktion wieder in Rastatt angelaufen war, habe ich den Verkäufer kontaktiert und gefragt, wann wir mit dem Auto rechnen können. Er gab dann per Mail die Auskunft, der Wagen werde zwischen dem 11.05. und 15.05. fertiggestellt werden.
[...]
Also fassen wir zusammen:
Du hast Dich auf unverbindliche Termine verlassen und der Bau Deiner Autos wurde wegen Corona unterbrochen.
Ich sehe hier immer noch keinen Grund zur Kritik ehrlich gesagt.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 14:57:23 Uhr:
Und wieso soll man in 7 Wochen (nein eigentlich 11 Wochen, denn der Januar zählt ja noch mit) kein Auto bauen können.
Wenn Du Dein Auto am 15.11. bestellt hast, dann geht die MItte/Ende der Folgewoche in die AB Erstellung.
Erst dann ist es Daimler im der Dispo bekannt.
Die Dispo geht dann ans Werk.
Also läuft die Zeit für den Bau effektiv ab der KW48/19. In den Wochen 52/19 und 1/20 steht die Produktion - wie jedes Jaht mWn.
Also gab es in 2020 die Wochen 48, 49, 50 und 51 - das sind deren 4.
Damit das Auto im Januar ausgeliefert wird, muss es spätestens in der KW5 fertig sein, also sind in 2020 die Wochen 2, 3 un4 4 theoretisch zum Bau da gewesen.
4 + 3 = die von mir genannten 7 Wochen.
Und sorry, ein Verkäufer der beim Daimler so kurzfristig ein Fahrzeug dem Kunden verspricht, das kenn ich so nicht, und ich kenn den Laden nun seit annähernd 20 Jahren.
Und dass es bei BMW oder Audi so ist....wirklich?
Waren das 100% individuell konfigurierte Fahrzeuge einer aktuell erst anlaufenden Serie?
Beim A250ße konnte man doch Ende 2020 schon überlal lesen, dass es zu Lieferverzögerungen kommt.
Wie gesagt:
Ich verstehe Deine Enttäuschung, dass das Auto sich verspäter, aber so leid es mir tut: Januar war von Anfang an illusorisch und Q3 war eher der realistischere Termin.
Sei doch froh, dass er vorgezogen werden konnte.
ich hab meinen am 11.2. bestelllt und er ist bis heute auf bestellt....
S.
Mein a250e v177 soll nächste Woche gebaut werden. Abholung dann Anfang Juni. Ggf. soll der Wagen wegen Covid-19 kostenlos zum Händler gebracht werden, aber das soll sich in den nächsten Tagen noch klären. Das wäre mir persönlich lieber, bevor ich mich mit der Bahn nach Rastatt mache.
Zitat:
@qwertzolm schrieb am 19. Mai 2020 um 18:04:18 Uhr:
Mein a250e v177 soll nächste Woche gebaut werden. Abholung dann Anfang Juni. Ggf. soll der Wagen wegen Covid-19 kostenlos zum Händler gebracht werden, aber das soll sich in den nächsten Tagen noch klären. Das wäre mir persönlich lieber, bevor ich mich mit der Bahn nach Rastatt mache.
Würdest Bescheid geben, wenn das mit der kostenlosen Lieferung an den Händler funktioniert?
Ich hab auch Werksabholung, aber mir gehts da wie Dir: Ohne Not muss ich mir das ja nicht antun, wenn es ne andere Option gibt.
V.A. weil die Werksführungen ja eh bis auf weiteres nicht stattfinden.
S.
@firefox_i
Für Corona ziehe ich mal 8 Wochen Lockdown großzügig ab.
Der Rest hat damit nicht die Bohne zu tun!
Falls Du Dich nicht mit Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr auskennst: Alles was mehr als 24 Stunden dauert gilt mittlerweile als unseriös! Und Du redest von Mitte bis Ende der Folgewoche? Für einen einfachen Datensatz, bestehend aus dem Adressaten und ein paar Codes?
Ganz ehrlich, ist sowas - wenn zutreffend - mein Problem?
Dieser Datensatz ist bei heutigen Systemen binnen maximal 3 Stunden - je nach Serverkonfiguration - bei Daimler verarbeitet. Seien wir großzügig und reden von nochmals 24 Stunden, von da ab wäre es eine Frage der Logistik und Planung.
Zweitens, der Liefertermin 3.Quartal 2020 kam zu einem Zeitpunkt, als Corona nicht mal in Sichtweite war.
Laut Presse lag es an Softwareproblemen und fehlenden Kapazitäten für Batterien. Das haben die erst festgestellt, als man das Fahrzeug bestellen konnte und eigentlich für den Verkauf freigegeben war?
Würde ich das mit meinen Kunden machen wäre ich völlig zu recht pleite binnen Monaten!
Drittens: Im E Forum gibt es Kunden, die den Torpass und Kennzeichen in den Händen hatten und deren Auslieferung ohne Angabe von Gründen einfach abgesagt wurde, teilweise mussten die 4 Wochen warten. Das ist Hardcore hoch 6. Die wissen bis heute nicht warum!
Nennst Du das sachgerechte Kommunikation?
Viertens: Ja es handelt sich um individuell konfigurierte Autos! Unsere Familie hasst Autos mit schwarzer Innenausstattung. Vorzugsweise sind die Beige oder Weiß, fast immer mit Vollausstattung aber ohne TV oder Videoausstattung. Wenn das ein Hersteller vorkonfiguriert hat, dann herzlichen Glückwunsch. Aber ich bin ziemlich sicher, die Autos mussten gebaut werden.
Wie gesagt, bis auf den Peugeot, dessen Aisin-Automatik aus Japan kam und der wegen Fukushima auf die Radioaktivitätstests in Frankreich warten musste, habe ich noch nie Theater mit der Auslieferung gehabt.
Fünftens:
Es ist ja zu ertragen, wenn einer Dir sagt, es dauert bis Tag X! Aber diese stetige Ping-Pong geht einem auf die Eier!
Sechstens:
Ich warte nicht auf ein Auto 10 Monate! Das mag bei einem Supersportwagen mit individueller Konfiguration noch angehen - Lamborghini sagt dir klar der Urus kommt in zwei Jahren - aber auf eine A-Klasse? Dem Golf von Mercedes?
Never!
Mag arrogant klingen, ist aber so! Es gibt auch andere Autos und die fahren ebenfalls nicht schlecht.
Siebtens:
Ja ich war blöd und habe die anstehende Lieferverzögerung des Hybrid A nicht mitbekommen. Ich weiß, dass der Verkäufer nur das vorgegebene Datum aus dem System, das man zwar nach hinten aber nicht vorverlegen kann, einfach übernommen hat.
Auch hier wieder die spannende Frage: Nach meiner nachträglichen Recherche waren die ersten Pressemeldungen über die verzögerte Auslieferung des Hybrid-A ab dem 30.10 online! Warum schafft der Hersteller es nicht, auch seinen Vertrieb mit den gleichen Informationen auszustatten und die Lieferfrist im System zu hinterlegen?
Ich bin zwar sicher gutgläubig gewesen aber der Konzern wusste schon was los war.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
@firefox_i
Falls Du Dich nicht mit Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr auskennst: Alles was mehr als 24 Stunden dauert gilt mittlerweile als unseriös! Und Du redest von Mitte bis Ende der Folgewoche? Für einen einfachen Datensatz, bestehend aus dem Adressaten und ein paar Codes?
Ganz ehrlich, ist sowas - wenn zutreffend - mein Problem?
Dieser Datensatz ist bei heutigen Systemen binnen maximal 3 Stunden - je nach Serverkonfiguration - bei Daimler verarbeitet. Seien wir großzügig und reden von nochmals 24 Stunden, von da ab wäre es eine Frage der Logistik und Planung.
Ich arbeite in ner Firma die für die gesamte Fahrzeugbranche arbeitet und wenn Du Der Meinung bist, dass es unseriös ist, wenn eine AB oder die Einplanung eines Auftrages mehr als 24 Stunden dauert, dann sind aber sehr sehr viele Firmen unseriös.
Nur so als Info:
Wenn Du nicht direkt in SiFi oder einer anderen Werkniederlassung das Fahrzeug bestellt hast, sondern bei einem normalen Händler, dann wird zunächst dort der Datensatz verarbeitet.
Danach wird der dann an den Stammsitz nach Sifi übermittelt, dort dispatched und von einem Sachbearbeiter nochmal geprüft auf baubarkeit etc.
Und erst dann wird es zum Auftrag, dessen AB dann zu dir kommt.
In welcher seriösen Firma arbeitest Du, bei der das alles in 24 Stunden abläuft?
Sorry für den Sarkasmus, aber diese 24h Behauptung ist nicht haltbar.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Zweitens, der Liefertermin 3.Quartal 2020 kam zu einem Zeitpunkt, als Corona nicht mal in Sichtweite war.
Laut Presse lag es an Softwareproblemen und fehlenden Kapazitäten für Batterien. Das haben die erst festgestellt, als man das Fahrzeug bestellen konnte und eigentlich für den Verkauf freigegeben war?
Würde ich das mit meinen Kunden machen wäre ich völlig zu recht pleite binnen Monaten!
Du hast offenabr nicht gelesen was ich schrieb, denn dass der Termin Q3 wa smit Corona zu tun hat, hab ich nicht geschrieben.
Ich hab geschrieben, dass der bau des Wagens durch Corona unterbrochen wurde (und das ist genau das was Du beschrieben hast oder ?)
Der Termin Q3 war schlichtweg der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung realistische Termin.
Sei doch froh, dass Dein Händler beschleunigen konnte.
Und ja, die SW Probleme wurden erst in der Produktion zur QA bemerkt.
Wäre es Dir lieber Du bekommst ein fehlerhaftes Fahrzeug?
Und auch die Engpässe der Batterieversorgung haben Daimler kalt erwischt.
Mal ehrlich...glaubst Du ernsthaft, die würden Dir nicht lieber das Auto ausliefern als den Termin verschieben ?
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Drittens: Im E Forum gibt es Kunden, die den Torpass und Kennzeichen in den Händen hatten und deren Auslieferung ohne Angabe von Gründen einfach abgesagt wurde, teilweise mussten die 4 Wochen warten. Das ist Hardcore hoch 6. Die wissen bis heute nicht warum!
Nennst Du das sachgerechte Kommunikation?
Nein nenne ich nicht, war aber bisher auch nicht Inhalt der bisherigen Diskussion bzw. Deiner Kritik.
Also bitte beim Thema bleiben.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Viertens: Ja es handelt sich um individuell konfigurierte Autos! Unsere Familie hasst Autos mit schwarzer Innenausstattung. Vorzugsweise sind die Beige oder Weiß, fast immer mit Vollausstattung aber ohne TV oder Videoausstattung. Wenn das ein Hersteller vorkonfiguriert hat, dann herzlichen Glückwunsch. Aber ich bin ziemlich sicher, die Autos mussten gebaut werden.
Wie gesagt, bis auf den Peugeot, dessen Aisin-Automatik aus Japan kam und der wegen Fukushima auf die Radioaktivitätstests in Frankreich warten musste, habe ich noch nie Theater mit der Auslieferung gehabt.
Und das waren auch immer Fahrzeuge die erst NACH dem Bestellzeitpunkt den Produktionsanlauf hatten?
Denn darum geht es hier:
Zum Zeitpunkt der Bestellung im November war mWn der A250e zwar bestellbar, aber noch kein einziger vom Band gerollt.
Und wenn Du vergleichst, dann bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Fünftens:
Es ist ja zu ertragen, wenn einer Dir sagt, es dauert bis Tag X! Aber diese stetige Ping-Pong geht einem auf die Eier!
Nochmal: Der Termin Januar Deines Händlers war kein seriöser, noch dazu war er unverbindlich.
Auch die AB war ein unverbindlicher Termin.
Dir als seriösem Geschäftsmann sollte der Begriff der Unverbindlichkeit geläufig sein und Du solltest dann auch wissen, dass Du daraus keinen Anspruch ableiten kannst.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Sechstens:
Ich warte nicht auf ein Auto 10 Monate! Das mag bei einem Supersportwagen mit individueller Konfiguration noch angehen - Lamborghini sagt dir klar der Urus kommt in zwei Jahren - aber auf eine A-Klasse? Dem Golf von Mercedes?
Never!
Mag arrogant klingen, ist aber so! Es gibt auch andere Autos und die fahren ebenfalls nicht schlecht.
Warum 10 Monate ?
Ich dachte der Wagen steht schon bei der QK.
Übertreibung mach anschaulich, ich weiß. Aber hier überziehst Du gewaltig.
Und Rastatt fährt gerade nach einigen Wochen kompletter Werksschließung wieder an.
Was erwartest Du?
Das ist kein Bäcker - ohne den Bäckern zu nahe treten zu wollen - der jeden Tag aufs neue Brötchen bäckt und bei dem ein Wiederanlauf etwas einfacher ist, als in einer komplexen Fertigung eines Fahrzeuges.
Und es wäre Dir jederzeit frei gestanden, die Bestellung zu stornieren und nen Audi zu kaufen, der ja in 7 Wochen auf dem Hof steht.
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:
Siebtens:
Ja ich war blöd und habe die anstehende Lieferverzögerung des Hybrid A nicht mitbekommen. Ich weiß, dass der Verkäufer nur das vorgegebene Datum aus dem System, das man zwar nach hinten aber nicht vorverlegen kann, einfach übernommen hat.
Auch hier wieder die spannende Frage: Nach meiner nachträglichen Recherche waren die ersten Pressemeldungen über die verzögerte Auslieferung des Hybrid-A ab dem 30.10 online! Warum schafft der Hersteller es nicht, auch seinen Vertrieb mit den gleichen Informationen auszustatten und die Lieferfrist im System zu hinterlegen?
Ich bin zwar sicher gutgläubig gewesen aber der Konzern wusste schon was los war.
Ich bin nahezu sicher, dass ein seriöser (!) Verkäufer - wenn er gewollt hätte - Dir den realistischen seriösen LT hätte nennen können, denn bereits Anfang November 2019, waren die Verzögerungen im DAI System eingepflegt - die Info hab ich aus erster Hand direkt vom BRV.
Also mein Händler nennt - wenn er LT nennt - die Termine, die er für die letzten Bestellungen ähnlicher Fahrzeuge bekommen hat.
Warum Dein Verkäufer Dir - trotz öffentlich zugänglicher anderslautender Infos - diesen Mondtermin genannt hat ist nicht das Verfehlen von DAI, sondern einzig und allein Deines Händlers.
Und ich bin weit davon weg, Dir Blödheit zu unterstellen, dass Du diese Infos nicht eingeholt hast.
Alles in allem:
Keine Panik, bisschen weniger Aggressivität in deinen Posts und abwarten...Dein Auto kommt deutlich vor Q3.
Denn selbst meiner, den ich im Februar bestellt habe - ist aktuell auf Ende Juli eingeplant.
S.
Meine Firma macht Arbeitsschutz und alles was damit zusammenhängt.
Wenn du in dem Gewerbe mehr als 24 Stunden für eine Auftragsbestätigung und einen definitiven Abgabetermin brauchst, kannst du gleich aufhören. Von Audi und BMW kenne ich das nur so, dass die Bestätigung mit Datum vom nächsten oder übernächsten Werktag in der Post war.
Ja, auch bei denen gab/gibt es Autos, die lange Lieferzeiten hatten. Aber die wurden dann auch eingehalten.
Ab und zu blieb mal ein Fahrzeugbrief in der Post hängen aber das war es dann auch.
Nein, ich habe noch kein Auto bestellt, dass noch nicht in der Produktion war. Würde ich auch nicht tun. Ich bin bei der A-Klasse davon ausgegangen, dass die schon in Produktion ist und wir uns lediglich über eine Variante unterhalten, die ja immerhin schon durch die Presse gefahren wurde.
Allerdings danke für den Hinweis, zukünftig bestelle ich dann nur noch das, was schon beim Kunden auf der Straße steht.
Ich gebe Dir auch recht, dass man keine unausgereiften Dinge auf den Markt bringt! Hatte ich mit dem E 65 damals von BMW zu genüge! 30 Werkstattaufenthalte in 36 Monaten. Allerdings eine sehr offene und gute Kommunikation sowohl von der Niederlassung als auch vom Werk.
Das Problem auch hier: Von Mercedes gar keine Information, das muss man sich dann aus Presse und Medien zusammen suchen. Vom Werk nichts, keine Begründung, keine Entschuldigung, einfach kalt: kommt später!
Der Händler ist übrigens eine Niederlassung!
Mit den 10 Monaten war die Auftragsbestätigung für das 3. Quartal 2020 gemeint. Von Anfang Dezember 2019 bis September 2020 sind für mich 10 Monate!
Wie geschrieben wollte ich stornieren, habe mich vom Gegenteil überzeugen lassen. Dazu stehe ich und wenn man sein Wort gibt, hält man das!
Nur den zweiten A250e wird es nicht geben, da ist Mercedes raus.
Dafür ausschlaggebend war jetzt die letzte Aktion, nachdem das Auto angeblich letzte Woche fertig sein sollte und man diese Woche nicht mal einen konkreten Liefertermin nennen kann. Wie immer ohne die Gründe zu kennen bzw. nennen zu können oder zu wollen.
Ich bin auch nicht panisch nur sauer! Mama fährt unseren Polo bis der A kommt, meine Göttergattin unseren E und ich weiche anderweitig aus. Statt A-Hybrid kriegt Frauchen dann den Evoque Hybrid, die machen sogar verbindliche Liefertermine (was ich so nicht mehr kenne in Deutschland).
Ich bin von der Ausbildung her Jurist, ich weiß genau um meine Rechte und Pflichten bei einem unverbindlichen Liefertermin. Nur will ich mich nicht mehr ärgern müssen und „rechtlich“ handeln. Diesen ganzen Mist mit Zusicherung von März „durchzusetzen“ inkl. Nachfristsetzung etc. verleidet einem doch den Spaß am Fahren.
Und ich bin ja wenn ich so im E-Forum lese keinesfalls ein Einzelfall, da möchte ich mal grob geschätzt sagen einer von 20%.
Moin,
ich denke die nötigen kurzfristigen Reaktionszeiten bei Arbeitsschutz auf die Gesamtheit aller Branchen in der aktuellen Zeit zu übertragen und denen dann global die Seriösität abzusprechen.....die Pauschalierung geh ich einfach nicht mit.
Aber egal. Du hast Deine Meinung, ich hab meine.
Mag sein, dass Audi und BMW das anders handhaben, aber ich habe lediglich die real ablaufenden Prozesse beschrieben.
Zu erwarten, dass alle Firmen gleich arbeiten.....sportlich.
Zu den Lieferzeiten, die bei BMW und Audi so präzise eingehalten wurden:
War das immer der Termin, den Dir dein Verkäufer bei der Bestellung genannt hatte oder auch erst der, der auf der AB dann kam?
Du als Volljurist müsstest doch wissen, dass Du mit Deiner Bestellung nur einen Teil der zweiseitigen Willenserklärung abgegeben hast, und für den wirksamen Vertragsschluss die Annahme des Gegenübers notwendig ist. Und das ist - in dem Moment leider nicht Dein Händler sondern - Mercedes Benz.
Und auf der AB war ein unverbindlicher Termin mit Q3 (das fängt übrigens im Juli an....wer sagt Dir, dass Dein Auto nicht im Juli gekommen wäre ?).
Dein Händler ist in diesem Moment nur der Vermittler (Steht auch so auf der AB)
Was ich ein bisschen zwischen den Zeilen rauslese ist häufig "ich bin davon ausgegangen"..."ich meinte"..."ich habe erwartet".
Sorry, wer schreibt bleibt - das weißt Du besser als ich - und was hattest Du denn verbindlichudn schirftlich ?
Du hast Dich auf mündliche Aussagen verlassen...
Und so leid es mir tut:
Das Bindeglied zwischen dem Werk und Dir ist Dein Händler, denn er ist dein eigentlciher Vertragspartner.
Dass sich deine ganze Unzufriedenheit gegen den Hersteller entlädt und nicht gegen den Händler - sorry kann ich nicht verstehen.
Wenn Du bei nem Baumarkt in den Online-Shop schaust und der sagt "klar, der Rasenmäher von A ist in der Filiale XY am Lager" fährst hin und der ist nicht da, weil deren Bestand nicht stimmt...bist dann auf den Hersteller des Mähers sauer oder auf den Baumarkt?
Warum ist es bei dem Auto anders?
Ich kann Dir garantieren: Der Händler kann genau rausbekommen, wo das Fahrzeug steht, was das Problem ist usw. und zwar der Händler und NUR der Händler, denn das ist dein Vertragspartner.
Nur: Das ist Arbeit und da muss der Verkäufer was dafür tun.
Und da gibt es eben deutliche Unterschiede.
Dass es momentan aufgrund Corona alles etwas zäher abläuft sollte bitte auch berücksichtigt werden.
Da erreicht man nicht immer jemanden, viele sind noch in Home-Office oder Kurzarbeit.
Und die Zusicherung auf März...auch hier tuts mir leid.
Deine Niederlassung (ist es wirklich eine Werksniederlassung oder ein Händler) sagt dir er wird in der zweiten März Woche ausgeliefert.
Aber er ging erst in der ersten in Produktion....auch da muss es klingeln, denn das ist ebenso illusorisch.
Kann es nicht sein, dass dein Verkäufer angenervt war und Dir einfach irgendwas gesagt hat damit Du erstmal ruhiggestellt bist? Kein guter Stil - unbestritten - aber für mich die naheliegendste Erklärung.
Und dass dann nach dem Anlauf das ein oder andere hakt....soll vorkommen.
Ja ich kann Deine Verärgerung verstehen.
Die vielen "!" in deinen Posts machen das auch mehr als deutlich.
Hier aber Boshaftigkeit, Vorsatz oder anderes zu unterstellen geht mir persönlich etwas zu weit.
Deine Kritik ans Werk....die geht mMn an den falschen....
S.