Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

So nach aktuell 29 zufriedenen Monaten mit bisher 68tkm im M340d G21 hätte ich den glatt nochmal für 36 Monate im Leasing genommen (oder auch als "i"😉

Aber dank der geänderten Umstände wäre das Leasing bei einem annähernd vergleichbar ausgestatteten 3er tatsächlich 270 Euro pro Monat bzw. 32% in der Rate gestiegen.

Aber alternativ habe ich einen Überbrückungsleasing von 12 Monaten angeboten bekommen was allerdings nur auf den G20 330i xDrive zu buchen ginge.
Naja kurz überlegt und bei gesparten 330 Euro pro Monat kurz entschlossen eine Konfiguration zusammenstellt.

Sieht also so aus, dass es ab Ende August einen Downgrade auf 4 Zylinder gibt und dann schauen wir mal wie es in 2025 wieder aussieht

https://configure.bmw.de/.../...KA,S08R9,S08TF,S08WQ,S08WT,S0925,S09D5

@GTDennis, da ich den 340d nicht kenne, aber dafür den 330i, allerdings ohne Mild Hybrid bin ich sicher, dass der Wagen seine Arbeit ordentlich verrichten wird. Ich bin ziemlich entsetzt wie teuer der 3er geworden ist.

Ich habe da auch keine Bedenken. Das einzige wäre tatsächlich die Fahrwerksauslegung G20 vs G21. Aber grundsätzlich mag ich es eher sportlich und werde dann mal berichten. Zum einen Komfort und zum anderen auch Verbrauch, da ich ja durchaus mal 150/160 Durchschnittspassagen im Fahrprofil habe.
Zum Thema Preis: Der 340d hatte in 3/21 82.900 und liegt jetzt bei 89.400 wenn die gleichen Kreuze gesetzt werden (elektrische Sitze sind jetzt aber dann mit drin)

Ich denke auch, dass man mit einem 330i überaus zufrieden sein kann.

Das mit der Preisentwicklung beobachte ich jetzt seit über 3 Jahren, seit ich zu Corona Zeiten (wirklich hoher Nachlass in Kombination mit 16% Mwst.) meinen G21 gekauft habe.

Einen dermaßen schnellen Anstieg der Listenpreise, kombiniert mit immer wieder neuen Reduzierungen in der Ausstattung und der Wertigkeit, habe ich so noch nie erlebt.

Auf jeden Fall für mich ein Grund, meinen 340 noch eine Weile weiterzufahren. Zumal mir das alte Cockpit und das Vorfacelift optisch besser gefällt als das aktuelle Modell.

VG und allen ein schönes Wochenende,

Thomas

Ähnliche Themen

Wow - Automatische Heckklappenbetätigung kostet beim G20 € 450 Aufpreis. Das ist schon unverschämt.
Mein 330i G21 DW mit ähnlicher Ausstattung kommt in 1-2 Wochen (ohne X Drive und Standheizung).
Freue mich schon drauf.

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 13. Januar 2024 um 14:09:29 Uhr:


....
Einen dermaßen schnellen Anstieg der Listenpreise, kombiniert mit immer wieder neuen Reduzierungen in der Ausstattung und der Wertigkeit, habe ich so noch nie erlebt.
...

Ich als älteres Semester schon und zwar Anfang der 80ger Jahre. Da wurde mein neu bestellter Mazda, auf den ich damals auch 10 Monate warten musste, von Bestellung bis Auslieferung knapp 10% teurer.

Bei den aktuellen Preisanpassungen für Verbrenner-PKW ist Preistreiber neben den Ausstattungsvorgaben der EU (Stichworte: Umweltschutz und Unfallvermeidung durch Assistenzsysteme) insbesondere die Inflation seit 2022. Diese betrug knapp 6 % im Jahresdurchschnitt 2023 gegenüber 2022 und in 2022 lag sie sogar bei 8%.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 13. Januar 2024 um 13:13:20 Uhr:


Ich habe da auch keine Bedenken. Das einzige wäre tatsächlich die Fahrwerksauslegung G20 vs G21. Aber grundsätzlich mag ich es eher sportlich und werde dann mal berichten. Zum einen Komfort und zum anderen auch Verbrauch, da ich ja durchaus mal 150/160 Durchschnittspassagen im Fahrprofil habe.
Zum Thema Preis: Der 340d hatte in 3/21 82.900 und liegt jetzt bei 89.400 wenn die gleichen Kreuze gesetzt werden (elektrische Sitze sind jetzt aber dann mit drin)

Kann den finanziellen Aspekt vollkommen nachvollziehen, jedoch wird dir der 40d definitiv fehlen. Hatte für ein paar Wochen einen 430i GC und war enttäuscht. Hätte nicht gedacht das es doch einen so deutlich spürbaren Unterschied zum 30d gibt. Die Lücke zum 40d wird da noch ein Schluck größer sein. Die Frage ist halt nur ob man es braucht und ob es einem das wert ist. Der Leistungsunterschied ist aber ganz klar vorhanden.

Das Luxusproblem brauchen vs haben wollen ist immer präsent. Ich weiß jetzt schon, dass es die Situation geben wird wo ich denken werde mir fehlen x PS. Gibt es (selten) auch im 340d. Aber im Verhältnis zur gesparten monatlichen Investitionen ist das für mich ok und in 12 Monaten schaue ich zum einen ob man überhaupt noch diese Reisegeschwindigkeiten erreichen darf und wie oft es mich wirklich eingeschränkt hat.

Zitat:

@Favorite schrieb am 4. Januar 2024 um 18:02:18 Uhr:


Ca. 3 Monate.

Das ist allerdings sehr flott! Mein aktueller BMW 120i F40 läuft jetzt im Dezember aus und ich bin aktuell noch am konfigurieren. Ich schwanke zwischen einem 330e und eine X3 G45 (sofern dieser im März auf den Markt kommt und nicht allzu teuer wird).
Ich gehe mal davon aus, dass die Lieferzeiten für den 330e deutlisch länger sein werden oder?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 14. Jan. 2024 um 12:38:46 Uhr:


Das Luxusproblem brauchen vs haben wollen ist immer präsent. Ich weiß jetzt schon, dass es die Situation geben wird wo ich denken werde mir fehlen x PS.

Also das kam bei mir bis dato (fast ein Jahr) noch nicht auf (510 PS vs 374 PS). Was ich hingegen jeden Start und jede Fahrt vermisse, ist der Sound. Kalt eher wie raschelndes Kirschkernkissen und warm nix! Echt schade, dass das so mau ausfällt.....und bevor der eine oder andere ums Eck kommt.... nein, keine Krawallbüchse.

Zitat:

@mkowalli1987 schrieb am 21. Januar 2024 um 15:51:34 Uhr:



Zitat:

@Favorite schrieb am 4. Januar 2024 um 18:02:18 Uhr:


Ca. 3 Monate.

Ich gehe mal davon aus, dass die Lieferzeiten für den 330e deutlisch länger sein werden oder?

Frag doch einfach! Nach dem Auslafen der Förderung für Hybride sollten die 330e nicht mehr so nachgefragt sein. Ich könnte mir vorstellen, dass die kurzfristig verfügbar sind.

Und natürlich auch abhängig vom Produktionsstandort - ich sage nur G 20 aus Mexico.
Daher lieber einen G21 330e, wenn der in Frage kommt.

Zitat:

@stampeeder schrieb am 23. Januar 2024 um 09:48:00 Uhr:


Und natürlich auch abhängig vom Produktionsstandort - ich sage nur G 20 aus Mexico.
Daher lieber einen G21 330e, wenn der in Frage kommt.

Tatsächlich kommt nur der G21 in Frage - besten Dank für die Antwort!

Mein G21 330i ist nun beim Händler - wird die Tage zugelassen. Auf den Tag genau 6 Monate Lieferzeit.
Da ich nächste Wo auf Geschäftsreise bin, kann die Übernahme leider erst ab 5. Feb erfolgen. Dafür wurde das Wunschkennzeichen gebucht & der 2. Felgensatz mit Ganzjahresjahresreifen in 19" bestellt (fahre den bis zum Frühjahr bzw länger, sofern die Vredestein Quatrac Pro leise sind). Habe keine Lust mehr auf Felgentausch.

So, heute Info vom freundlichen bekommen. Geplante Anlieferung Ende März, das wären 3 Monate Lieferzeit ab Bestellung. Bin gespannt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen