ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Wann kommt der ST ?

Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 16. April 2018 um 12:31

Hallo Kollegen,

habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße

Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:

Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. :D

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.

.

.

:D

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

 

3706 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3706 Antworten
am 2. Juni 2019 um 13:09

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:51:08 Uhr:

Zitat:

@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:

 

Das kannst du nicht ernst meinen...

Es geht nicht darum was in totalen Zahlen ausgedrückt mehr kostet - es geht um das Verhältnis getätigte Investition zu damit erwirtschafteter Rendite!

Und das ist bei solchen Modellen schlichtweg unterirdisch, weil sie sich -gemessen am Gesamtmarkt- kaum verkaufen!

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:51:08 Uhr:

Zitat:

@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:

 

Wie sämtliche anderen Hersteller auch?

Mach vielleicht mal die Augen auf...

Die Hersteller, die noch extra Performance Modelle der eher biederen Volumenmodelle anbieten werden von Jahr zu Jahr weniger!

Bestimmt weil man damit so gutes Geld verdienen kann, wa?...

Das stimmt so aber nicht. Mit Hyundai und Kia sind ja sogar Autos als hothatch hinzugekommen. Und welches Fahrzeug wurde denn komplett abgesetzt in der Performance Klasse Golf GTI?

Einzig Opel fällt mir da ein, aber die hatten auch andere Sorgen.

Und der st war beim Vorgänger immerhin mit ca. 8% Verkaufsanteil aller Focus's schon ne echte Hausnummer.

Ob nen RS kommt lasse ich Mal dahingestellt. Das wird sich zeigen.

...

Es ging nicht um die "sportlichen Frontkratzer" ala Golf GTI, Octavia RS, Hyundai i30N, Peugeot 308 GT/GTi und wie sie alle heißen... das wären allesamt Pendants zum Focus ST, nicht zu einem Focus RS!

Dass sich damit (noch?) Geld verdienen lässt, habe ich nicht bestritten, denn die sieht man relativ regelmäßig auf den Straßen (beim Octavia meine ich mal gelesen zu haben, dass gut 25% der zugelassenen Fahrzeuge vom Typ RS sind, was schon ne Menge ist) und dazu kommt, dass der (Mehr-)Entwicklungsaufwand für diese Modelle (im Vergleich zum Basismodell) auch absolut überschaubar bleibt: nächsthöhere Motor aus dem Konzernregal rein, 2cm tiefer legen, bissel optisch mit Felgen und Spoilern/Bodykits aufhübschen und vielleicht noch in exklusiver Lackierung anbieten - fertig!

Bei meiner Aussage ging es um wirkliche Performance Modelle, die in der aktuellen Generation mit (teilweise deutlich) über 300PS, Hinter- oder Allradantrieb und genereller Rennsportcharakteristik daher kommen - eben wie ein Focus RS!

Und da gibts nicht wirklich viel: BWM M140i, AMG A45 und Audi RS3 sind allesamt Premiumsegment, die nicht nur erheblich teurer sind, sondern eben aufgrund der Marktstellung auch hauptsächlich den Bereich "Markenimage" bedienen (sollen).

Bleiben Golf R und Leon Cupra R, die beide auf relativ alten Plattformen stehen und wo eine Fortführung dieser Modellreihen für die neuen Plattformen (Golf 8 / Seat Leon 4) vollkommen in den Sternen steht - was ganz bestimmt nicht der Fall wäre, wenn man damit viel Geld verdienen würde!

Golf 8R und Seat Leon Cupra 4 kommen garantiert. Der Seat aber möglicherweise unter der neuen Submarke Cupra. Die MQB Plattform ist nicht relativ alt (im Golf seit 2012), sie ist adaptiv über verschiedene Fahrzeugklassen mittlerweile sehr erfolgreich etabliert und wird noch lange weiter genutzt. Was wohl nicht kommt, ist ein hin und wieder spekulierter 5- oder 6-Zylinder im Golf R, da schlichtweg zu teuer (obwohl es problemlos passen würde). Man belässt den 2.0 TSI aus dem Konzernregal, um den Preis des Golf nicht ausufern zu lassen und vor allem Audi mit dem RS3 weiterhin einen hierarchischen Abstand einzuräumen.

Beim Golf 7R war mal die Rede von ~2% Anteil aller verkauften Gölfe. Das waren weltweit ca 15000 Einheiten im Jahr.

In der Schweiz sind 50% aller verkauften Golf R Modelle.

Auch allgemein die sportlichen Modelle werden hier mehr verkauf als gewöhnliche.

Ich sehe hier zum Beispiel mehr RS4 und RS6 als die Volumenmodelle.

hallo, kennt schon jemand die HST und TSP Nummer von dem Teil? Wie sind die Versicherungseinstufungen oder wird der am Anfang wieder geschätzt bzw. es wird der alte erstmal genommen?

am 3. Juni 2019 um 16:34

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 3. Juni 2019 um 16:33:48 Uhr:

hallo, kennt schon jemand die HST und TSP Nummer von dem Teil? Wie sind die Versicherungseinstufungen oder wird der am Anfang wieder geschätzt bzw. es wird der alte erstmal genommen?

Die hat noch keiner und wird wohl erstmal geschätzt

am 3. Juni 2019 um 18:04

Korrekt, meine Versicherung hat den mk3 herangezogen und passt es dann nachher an, easy ;)

danke für die Antwort. also für alle die es mal durchrechnen wollen...

(Anhand der 250 PS Version MK3)

HST: 8566

Typ: BFG

Haftpflicht: Klasse 16

Teilkasko: Klasse 27

Vollkasko: Klasse 24

wohl dem, der einen hohen Schadenfreiheitsrabatt hat! :-)

...würde bei mir 425€ machen, 70€ mehr als mein Colt Ralliart. Fair!

Mal aus interesse: Quartal oder Jahr?

Monat schließe ich mal aus.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 3. Juni 2019 um 21:58:27 Uhr:

Mal aus interesse: Quartal oder Jahr?

Monat schließe ich mal aus.

Im Jahr, mit VK. Bin bei SF25.

Zitat:

@TraumColt schrieb am 3. Juni 2019 um 21:49:33 Uhr:

...würde bei mir 425€ machen, 70€ mehr als mein Colt Ralliart. Fair!

425 im Quartal wäre aber bitter... :D

Das Prospekt zum ST ist jetzt online:

https://www.ford.de/.../BRO-der-neue-ford-focus-st.pdf

Zitat:

@TraumColt schrieb am 4. Juni 2019 um 06:48:29 Uhr:

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 3. Juni 2019 um 21:58:27 Uhr:

Mal aus interesse: Quartal oder Jahr?

Monat schließe ich mal aus.

Im Jahr, mit VK. Bin bei SF25.

Oha, dann muss ich wohl noch ein ein paar Jahre fahren...

Danke!

Gibts eigentlich irgendwelche Infos was die aktuellen Verzögerungen betrifft was da genau an der Hardware noch geädert werden muss.

Ist ja schon etwas komisch in den aktuellen Autos nur Ford MA fahren dürfen.

Gibts einen Zeitplan wann endlich die ersten Kundenfahrzeuge kommen ?

am 4. Juni 2019 um 10:31

Meiner wurde vom 15.5 auf den 24.5 und jetzt auf 25.6 verschoben Fahrzeug soll Ende Juni beim Händler sein. Warum ist schwer zusagen einige meinen es liegt an den Recaros

Deine Antwort
Ähnliche Themen