Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. Mai 2019 um 10:34:45 Uhr:
Aber ein Mustang V8 ist kein Problem............
An der Stelle spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Mustang, Focus ST und Focus RS sind sicherlich alles Modelle, die den CO2 Flottenschnitt eher nach oben drücken. Wenn man sich die im Rahmen der Grenzwerte nicht alle leisten kann, bleibt am Ende eher der im Rennen, der die größte Marge abwirft. Und da dürfte der Mustang deutlich über RS und ST liegen.
Zum anderen spielt Größe bzw. Gewicht eine Rolle. Auch wenn das absolut schizophren ist, aber der für 2021 angestrebte Grenzwert von 95g/km CO2 ist kein einheitlicher für alle Hersteller, sondern ein europäischer Mittelwert. Innerhalb dessen muss jeder Hersteller einen ganz individuellen Grenzwert erfüllen, der sich nach dem durchschnittlichen Gewicht seiner Flotte richtet. So haben z.B. Daimler oder BMW höhere Zielwerte als Fiat oder PSA. Von daher tut ein Fahrzeug, das CO2-mäßig eher im oberen Bereich angesiedelt ist, im Flottenschnitt nicht ganz so weh, wenn es gleichzeitig das Durchschnittsgewicht nach oben drückt. Ein weiterer Sparringspunkt für den Mustang.
Ideal sind im Moment für jeden Hersteller Fahrzeuge, die richtig doll fett sind, den Gewichtsschnitt nach oben drücken, aber gleichzeitig im Rahmen der Regulierung extrem wenig CO2 mitbringen. Ein Grund, warum der Explorer als PHEV so wichtig ist für Ford. Und zwar nur als PHEV.
Und natürlich jedes BEV mit Null Gramm CO2, je schwerer desto besser.
Aber alles Themen, die am ST im Moment noch vorbei gehen.
Zitat:
@neo5382 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:38:21 Uhr:
Mal mit gescheitem Ton https://www.instagram.com/.../?...
Tönt echt gut 😁
Zitat:
@RFB18 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:55:51 Uhr:
Ford streicht daher beim Mustang die Kombi 2,3 Ltr und 10 Gang Automatik
nein, Ford setzt beim Mustang in Zukunft auf Hybrid, ähnlich wie beim Explorer und Focus RS, dadurch hat man viel Leistung, und senkt auch noch den CO² Flottenverbrauch,
Ähnliche Themen
Zitat:
@neo5382 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:38:21 Uhr:
Mal mit gescheitem Ton https://www.instagram.com/.../?...
Besser als gedacht 🙂 dann kann man das mit der klappenanlage doch besser verschmerzen.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 27. Mai 2019 um 23:08:00 Uhr:
Zitat:
@RFB18 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:55:51 Uhr:
Ford streicht daher beim Mustang die Kombi 2,3 Ltr und 10 Gang Automatiknein, Ford setzt beim Mustang in Zukunft auf Hybrid, ähnlich wie beim Explorer und Focus RS, dadurch hat man viel Leistung, und senkt auch noch den CO² Flottenverbrauch,
Mag ja sein, trotzdem kannst du keinen 2,3 Liter mehr als Automatik bestellen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
das ist ein Märchen das ein Sportlicher wagen wie der RS deutlich mehr in der Entwicklung kostet als ein normales Auto, vor allem wenn die Technologie im Konzern vorhanden ist,
Das kannst du nicht ernst meinen...
Es geht nicht darum was in totalen Zahlen ausgedrückt mehr kostet - es geht um das Verhältnis getätigte Investition zu damit erwirtschafteter Rendite!
Und das ist bei solchen Modellen schlichtweg unterirdisch, weil sie sich -gemessen am Gesamtmarkt- kaum verkaufen!
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
mit einem Focus ST und RS verdient Ford in diesem Segment sein Geld, wie sämtliche anderen Hersteller auch,
und die Karosserie und Fahrwerk an die Belastung anpassen, ist eine "Kleinigkeit", nur weil ein Auto viel PS hat, heißt es noch lange nicht, das es in der Entwicklung mehr kostet als ein kleineres schwächeres Modell,
Wie sämtliche anderen Hersteller auch?
Mach vielleicht mal die Augen auf...
Die Hersteller, die noch extra Performance Modelle der eher biederen Volumenmodelle anbieten werden von Jahr zu Jahr weniger!
Bestimmt weil man damit so gutes Geld verdienen kann, wa?...
Wenn ich bei YouTube nur Ford eingebe, wird in den ersten drei Zeilen Mustang, Focus RS und Focus ST 2019 vorgeschlagen, obwohl ich das nie eingegeben habe. Also wird danach am meisten gesucht. Solche Modelle laden die Marke emotional auf. Das ist Image-Werbung und darf sicher etwas Geld kosten statt abzuwerfen, unabhängig vom CO2-Ziel.
Gleichzeitig bedient man mit den Hybriden auch noch die Öko-Zielgruppe. Wie sagte gestern jemand so schön: Mit dem 2,5 Tonnen Plug-in-SUV zum Wahllokal und Grüne wählen und das Umweltgewissen ist sowas von rein. ;-) Ich fahre weder noch, klingt aber für mich trotzdem logisch, dass sich Ford so breit aufstellt.
Zitat:
@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
das ist ein Märchen das ein Sportlicher wagen wie der RS deutlich mehr in der Entwicklung kostet als ein normales Auto, vor allem wenn die Technologie im Konzern vorhanden ist,
Das kannst du nicht ernst meinen...
Es geht nicht darum was in totalen Zahlen ausgedrückt mehr kostet - es geht um das Verhältnis getätigte Investition zu damit erwirtschafteter Rendite!
Und das ist bei solchen Modellen schlichtweg unterirdisch, weil sie sich -gemessen am Gesamtmarkt- kaum verkaufen!
Zitat:
@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
mit einem Focus ST und RS verdient Ford in diesem Segment sein Geld, wie sämtliche anderen Hersteller auch,
und die Karosserie und Fahrwerk an die Belastung anpassen, ist eine "Kleinigkeit", nur weil ein Auto viel PS hat, heißt es noch lange nicht, das es in der Entwicklung mehr kostet als ein kleineres schwächeres Modell,
Wie sämtliche anderen Hersteller auch?
Mach vielleicht mal die Augen auf...
Die Hersteller, die noch extra Performance Modelle der eher biederen Volumenmodelle anbieten werden von Jahr zu Jahr weniger!
Bestimmt weil man damit so gutes Geld verdienen kann, wa?...
Das stimmt so aber nicht. Mit Hyundai und Kia sind ja sogar Autos als hothatch hinzugekommen. Und welches Fahrzeug wurde denn komplett abgesetzt in der Performance Klasse Golf GTI?
Einzig Opel fällt mir da ein, aber die hatten auch andere Sorgen.
Und der st war beim Vorgänger immerhin mit ca. 8% Verkaufsanteil aller Focus's schon ne echte Hausnummer.
Ob nen RS kommt lasse ich Mal dahingestellt. Das wird sich zeigen.
Gut, über die "GTI" Klasse lässt sich streiten, da kommen auch neue Hot Hatches, von Marken die sich ein sportlicheres Image zulegen wollen.
Aber Mazda hat momentan die Philosophie, dass keine MPS Modelle mehr kommen, WRX STI ist auch wegen Abgaswerten vom Markt. Das die Zukunft insgesamt besser für stark motorisierte Fahrzeuge von nicht Premium/Sportwagenherstellern aussieht, würde ich aber auch nicht unbedingt so sehen.
Zitat:
@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
das ist ein Märchen das ein Sportlicher wagen wie der RS deutlich mehr in der Entwicklung kostet als ein normales Auto, vor allem wenn die Technologie im Konzern vorhanden ist,
Das kannst du nicht ernst meinen...
Es geht nicht darum was in totalen Zahlen ausgedrückt mehr kostet - es geht um das Verhältnis getätigte Investition zu damit erwirtschafteter Rendite!
Und das ist bei solchen Modellen schlichtweg unterirdisch, weil sie sich -gemessen am Gesamtmarkt- kaum verkaufen!
das ist mein voller ernst, die Investitionen in ein ST oder RS Modell sind eher als gering anzusehen, da die Technik bereits in der Firma vorhanden ist, diese Modelle werden nicht auf einem weißen Papier begonnen, sondern haben bereits eine Basis, ein ST und RS Modell in der Klein- und Kompaktklasse sind gute Geschäfte mit einer hohen Marge für die Hersteller, diese Modelle bringen die Massenmodell aller Fiesta und Focus erst in die schwarzen zahlen, wenn Ford Geld sparen und verdienen möchte, müssten sie den normalen Fiesta und Focus einstampfen, da hier die Marge bei fast null liegt, auch einer der gründe warum der KA+ eingestellt wird,
Zitat:
@highwind01 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:46:28 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Mai 2019 um 23:16:35 Uhr:
mit einem Focus ST und RS verdient Ford in diesem Segment sein Geld, wie sämtliche anderen Hersteller auch,
und die Karosserie und Fahrwerk an die Belastung anpassen, ist eine "Kleinigkeit", nur weil ein Auto viel PS hat, heißt es noch lange nicht, das es in der Entwicklung mehr kostet als ein kleineres schwächeres Modell,
Wie sämtliche anderen Hersteller auch?
Mach vielleicht mal die Augen auf...
Die Hersteller, die noch extra Performance Modelle der eher biederen Volumenmodelle anbieten werden von Jahr zu Jahr weniger!
Bestimmt weil man damit so gutes Geld verdienen kann, wa?...
welcher der "biederen" Volumenhersteller hat sich den aus dem Sportlichen Segment zurückgezogen? Kia, Hyundai, Mazda, Toyota, Renault, Peugeot, Ford, Fiat, usw. haben welche und auch neue angekündigt bzw. vorgestellt, Fiat hat sogar die Performance Firma ABARTH wiederbelebt 😰
also wer bietet keinen mehr an ?? mach die Augen mal auf !!😉😉
g
Zitat:
@MH_1988 schrieb am 28. Mai 2019 um 08:26:43 Uhr:
Gut, über die "GTI" Klasse lässt sich streiten, da kommen auch neue Hot Hatches, von Marken die sich ein sportlicheres Image zulegen wollen.Aber Mazda hat momentan die Philosophie, dass keine MPS Modelle mehr kommen, WRX STI ist auch wegen Abgaswerten vom Markt. Das die Zukunft insgesamt besser für stark motorisierte Fahrzeuge von nicht Premium/Sportwagenherstellern aussieht, würde ich aber auch nicht unbedingt so sehen.
naja, Mazda aber vor allem Subaru ist in Deutschland eher ein Nischen Hersteller, die haben ganz andere Sorgen, die haben zu kleine und leichte Fahrzeuge, so das die mit dem neuen Grenzwert von 95 g bei der Flotte Probleme bekommen,
und bei Mazda sind die Modelle noch recht frisch auf dem Markt, da wird schon noch das eine oder andere sportlichere Modell kommen, und selbst wenn nicht, wird das niemand merken, 😰😉
wenn man sich die Statistik ansieht, dann steigt die Leistung bei Neuwagen deutlich an, im Jahr 2018 ist die Motorleistung im Durchschnitt bei 152 PS angekommen, Tendenz steigend, auch dank Hybridantrieb usw, Sportliche Fahrzeuge werden immer mehr in den Mittelpunkt rücken, da sie dank Elektrounterstützung immer leistungsfähiger werden und dabei "sparsam" sind,
Hallo,
weiß jemand zufällig wie lange die 0%-Finanzierung beim ST gilt ?
Ich wollte eventuell nächste Woche bestellen und es wäre ärgerlich, wenn ab 01.06. die 2,99 % zu zahlen wären :-(
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@cs0173 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:29:36 Uhr:
Hallo,
weiß jemand zufällig wie lange die 0%-Finanzierung beim ST gilt ?
Ich wollte eventuell nächste Woche bestellen und es wäre ärgerlich, wenn ab 01.06. die 2,99 % zu zahlen wären :-(Viele Grüße
Chris
mir ist keine Zeitliche begrenzung bekannt